1.0 TSI mit 115 PS oder auf 1.5 TSI mit 150 PS warten?

VW Polo 6 (AW)

Hallo Community,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto, was meinen Golf 4 (2003 und 226.000km) ersetzen soll.

Ursprünglich hatte ich vor, einen gebrauchten Golf 7 zu kaufen.
Aber jetzt ist der neue Polo ebenfalls interessant geworden.
Von der Größe dürfte er dem Golf 4 gleich komme, in Sachen
Platzangebot sogar übertrumpfen.

Ich habe gehört, dass der 115 PS-Motor noch dieses Jahr kommt, der 1.5 TSI eventuell erst nächstes Jahr im Sommer.
Lohnt sich es, auf den Motor zu warten, oder sind die 115 PS ausreichend?
Mein Anforderungsprofil:

30% Großstadt (Düsseldorf, Köln,...)
30% Land
40% Autobahn

Ich fahre gerne etwas schneller als Richtgeschwindigkeit: ca 150-160 kmh

Was glaubt ihr, wie sich der Polo dort schlägt?
Reicht der 1.0 TSI aus ?
Frage das gerade auch bezogen auf die Dieselprämie, die nur bis Dezember gilt. Die 3000€-Rabatt würde ich natürlich gerne mitnehmen.

Und glaubt ihr, der Polo ist bequem genug für die Autobahn oder ist der Golf (gebraucht) da die bessere Wahl ?

Beste Antwort im Thema

Dass ein Karoq mehr verbraucht ist doch klar. Ebenso, dass der 1.0l echt klein für das übergewichtige Auto ist.
Den Zusammenhang zum Polo sehe ich nicht, da passt der 1l Turbo prima.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

@Minotaur64 schrieb am 25. Februar 2018 um 09:34:13 Uhr:



Zitat:

@haldeundgarten schrieb am 25. Februar 2018 um 09:08:19 Uhr:


DER Wagen fährt auch 200km/h pro Stunde da nimmt er aber 9-10L Benzin.
Isst vom Unterhalt auch günstig.

Ist anscheinend aber Herstellerübergreifend so. Hatte in den letzten Monaten mehrfach Mietwagen mit 1,0 l 3-Zyl Benzin Motoren von verschiedenen Herstellern. Ab 120..130 km/h waren sie alle recht durstig. Den Spitzenwert hatte ein 70kw Ford Focus, auf 950km Autobahn mit 120..130km/h lag der Verbrauch bei durchschnittlich 8,5 l/100km.

Ja, diese kleinen Motoren verbrauchen bei hohem Tempo schon viel. Die genannten 9-10 Liter bei 200 km/h sind bestimmt auch nur ein gemittelter Wert, da sind sicher auch noch sparsame Etappen mit dabei. Wenn man mal konstant 200 km/h fahren würde bzw. "könnte", sind es eher mehr als 9-10 Liter.

Wie der Verbrauch des 1,5l 4 Zyl 150PS Motor bei den Geschwindigkeiten wohl sein wird? Bis dato gibt's den ja noch nicht im Polo. Oder hat jemand Erfahrungen mit dem Motor, er wird ja wohl auch beim Seat-Ibiza verbaut...

Kann man doch beim Golf mit diesem Motor sehen. Da wird sich nicht viel tun.

VG Bjoern

Das muß jeder für sich entscheiden wie schnell und was er an Kosten haben möchte,ich bin Berufskraftfahrer und rasen tut Führerschein nicht gut,was ganz wichtig ist die Zeitersparnis die man glaubt durch schnell fahren zu haben ist so gering und steht meiner Meinung nach nicht im Verhältnis zum Kraftstoffmehrverbrauch

Ähnliche Themen

Nicht nur kleine Motoren verbrauchen bei hohen Geschwindigkeiten zu Kraftstoff,je höher Drehzahl umso höher Verbrauch,Kraft kommt vom Kraftstoff das war schon immer so.Im Gegensatz Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,das kann man heute nicht mehr so sagen,den die Motoren und Turbos und Einspritzung ist schon optimal

Der ACT macht Sinn wenn man eher gemäßigt fährt, aber souveräne PS-Reserven haben will. Wenn es viel Vollgas sein soll ist man mit dem GTI besser bedient. ACT kann man sehr sparsam fahren, aber das muss man lernen. Einfacher ist es mit dem 115PS.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 25. Februar 2018 um 09:41:19 Uhr:



Zitat:

@Minotaur64 schrieb am 25. Februar 2018 um 09:34:13 Uhr:



Ist anscheinend aber Herstellerübergreifend so. Hatte in den letzten Monaten mehrfach Mietwagen mit 1,0 l 3-Zyl Benzin Motoren von verschiedenen Herstellern. Ab 120..130 km/h waren sie alle recht durstig. Den Spitzenwert hatte ein 70kw Ford Focus, auf 950km Autobahn mit 120..130km/h lag der Verbrauch bei durchschnittlich 8,5 l/100km.

Ja, diese kleinen Motoren verbrauchen bei hohem Tempo schon viel. Die genannten 9-10 Liter bei 200 km/h sind bestimmt auch nur ein gemittelter Wert, da sind sicher auch noch sparsame Etappen mit dabei. Wenn man mal konstant 200 km/h fahren würde bzw. "könnte", sind es eher mehr als 9-10 Liter.

Richtig, aber nicht vergessen, große Motoren in gleicher Leistungsklasse verbrauchen nicht weniger.
Um die 15l/100km werden 200km/h schon durchlaufen. Selbst ein TDI geht hier über die 10l!

Hi, gibt es schon ein Update ab wann der 1.5er kommt?

Ich vermute einmal, in den letzten 4 Wochen hat es keine neuen Erkenntnisse gegeben(?).

Ich glaube gelesen zu haben, dass man den 1.5er ab 02.06 ordern kann..

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Februar 2018 um 21:22:20 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 25. Februar 2018 um 09:41:19 Uhr:


Ja, diese kleinen Motoren verbrauchen bei hohem Tempo schon viel. Die genannten 9-10 Liter bei 200 km/h sind bestimmt auch nur ein gemittelter Wert, da sind sicher auch noch sparsame Etappen mit dabei. Wenn man mal konstant 200 km/h fahren würde bzw. "könnte", sind es eher mehr als 9-10 Liter.

Richtig, aber nicht vergessen, große Motoren in gleicher Leistungsklasse verbrauchen nicht weniger.
Um die 15l/100km werden 200km/h schon durchlaufen. Selbst ein TDI geht hier über die 10l!

Wenn ich meinem „Dicken“ (Touareg 3.0 TDI) mal die Sporen gebe - sprich längere Abschnitte über 200 km/h - laufen da schon gut 12 Liter durch. Drüber bin ich aber noch nicht gekommen.
Mein derzeitiger Polo TDI 90 PS braucht bei Topspeed ~ 185 km/h gut 8,5 Liter (AB A8 Augsburg - München)

Ich kann mir nicht vorstellen das der Touareg mit einem 3,0l und dem CW-Wert einer Schrankwand nur 12l verbraucht wenn man ihm die Sporen gibt
Ich schaffe 12l schon mit meinem 2,0l Golf GTD...

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 11. Mai 2018 um 23:12:16 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen das der Touareg mit einem 3,0l und dem CW-Wert einer Schrankwand nur 12l verbraucht wenn man ihm die Sporen gibt
Ich schaffe 12l schon mit meinem 2,0l Golf GTD...

Kanns Dir leider nicht beweisen, bin aber niemand, der sich in Sachen Verbrauch selbst in die Tasche lügt. Ich war bisher auch sehr angenehm vom Schluckverhalten dieses Dickschiffs überrascht. Zum Beispiel 700 km AB mit 2,7 to Anhänger (beladen mit 2 Pferden), Tempomat auf 110, Verbrauch 11,3 Litern. Da braucht ein Freund mit seinem T6 fast 1 Liter mehr unter vergleichbaren Bedingungen. Ich hatte, als ich das Auto vor 4 Jahren gekauft habe, auch „Schlimmeres“ erwartet. Einzig Kurzstrecken sind ein Drama - keine Chance unter 10,5 zu kommen

Bei meinem damaligen Audi A7 mit dem 3.0 Diesel an Bord lag ich bei Volllast bei guten 14l.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 12. Mai 2018 um 00:01:53 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 11. Mai 2018 um 23:12:16 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen das der Touareg mit einem 3,0l und dem CW-Wert einer Schrankwand nur 12l verbraucht wenn man ihm die Sporen gibt
Ich schaffe 12l schon mit meinem 2,0l Golf GTD...

Kanns Dir leider nicht beweisen, bin aber niemand, der sich in Sachen Verbrauch selbst in die Tasche lügt. Ich war bisher auch sehr angenehm vom Schluckverhalten dieses Dickschiffs überrascht. Zum Beispiel 700 km AB mit 2,7 to Anhänger (beladen mit 2 Pferden), Tempomat auf 110, Verbrauch 11,3 Litern. Da braucht ein Freund mit seinem T6 fast 1 Liter mehr unter vergleichbaren Bedingungen. Ich hatte, als ich das Auto vor 4 Jahren gekauft habe, auch „Schlimmeres“ erwartet. Einzig Kurzstrecken sind ein Drama - keine Chance unter 10,5 zu kommen

Du siehst den Verbrauch der im Schnitt dabei rumkommt. Wir reden vom Momentanverbrauch der dabei durchfließt.
Der 95PS TSI sollte hier bei 14l liegen, ein 150PS Golf TDI erreicht auch 14l, der 150PS TSI etwa19l.
Unseren Audi Q3 177PS TDI habe ich Sonntags morgens auch schon mit einem Schnitt von 14l abgestellt, der Spitzenverbrauch von dem Ding also auch deutlich über 15l.

Übrigens sind die ~14l vom 95PS TSI ja ganz gut, der kleinere Polo 9N3 1,4l 80PS Sauger lag auch schon bei 13l bei nur 175km/h. Hat im Alltag aber 1l mehr verbraucht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen