ForumLupo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. 1.0 MPI - Falschluft?

1.0 MPI - Falschluft?

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 15. Mai 2024 um 14:15

Hallöchen ich hab schonmal gefragt gehabt nur keine antwort erhalten und frage daher nochmal mein 2001er lupo college (1.0MPI) mit gut 120tkm hat ein Problemchen immer wenn man die Geschwindigkeit hält ist ein leichtes aber durchaus spürbares rucken zu spüren wenn man insbesondere im 1. Oder 2. Gang die Geschwindigkeit hält ist dies schon ein regelrechtes Loch im Gas sobald man dann mehr gibt und dieses "Loch" überwindet gibt er vollstoff wenn man dann nicht wieder loslässt. Er hatte auch vor geraumer zeit einige male aufgeleuchtet und meinte immer lambda bank 1 vorne regelgrenze erreicht sowie zu fettiges Gemisch eine Zeit lang hatte er auch beim Kaltstart wenn man zum ersten Mal anfährt richtige zündaussetzer sobald man in den 2. Gang hochging so stark das er teilweise dadurch mehrmals abgewürgt ist dies hab ich immer gekontert indem ich kupplung druchgetreten hab und ihn mal 4,5 gab dann ging es (meistens) wieder da hatte er auch zündaussetzer im 3. Zylinder angezeigt daraufhin haben wir lambda forn, zündkabel/Kerzen/Verteiler ausgetauscht hat nix gebracht außer das wir gesehen haben das die zündkerzen leicht gelbliche spitzen haben die Drosselklappe sieht auch soweit in Ordnung aus und nun meckert die hintere Lambdasonde wir haben ihn vor kurzen mal benebelt um zu gucken ob er dicht ist wir haben jedenfalls nix gefunden wir befürchten jetzt das es entweder ein kapitaler sich auf dem weg macht oder das der kat im arsch ist ich wäre sehr dankbar wenn jemand vielleicht noch Tipps hat

MFG

Ähnliche Themen
3 Antworten

Bitte keine Doppelposts zum selben Thema !!!

Ich habe den Moderator gebeten, deinen neuen Beitrag mit dem Fogenden zusammen zu legen:

https://www.motor-talk.de/forum/falschluft-t7663272.html

Ich lösche den anderen Thread einfach, man braucht ja keine 2 Beiträge, in denen das gleiche drin steht.

Grüße, Andy B7

Motorkennbuchstaben? (s. Aufkleber Zahnriemenabdeckung, Serviceheft oder Kofferraum unter'm Teppich)

Kompletten Fehlerspeicherauszug mit allen Fehlernummern und genauem Text?

Und wenn man Teile erneuert, nicht immer das billigste nehmen, sondern möglicht von bekannten Premiumherstellern. Das erspart oft einen Zweitkauf. ;)

Übrigens das beste Werkzeug und Equipment ist nutzlos, wenn man sich nicht auch mit der Theorie beschäftigt. Hilfreich sind dazu Bücher wie 'So wird's gemacht' oder

'Jetzt helfe ich mir selbst' und natürlich immer die alte Tante Google. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen