1.0 ecoboost

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi zusammen,

Mein Fiesta 1.0 Ecoboost Bj. 2013, ist vor 3 Tagen an der Ampel bei laufendem Motor obwohl StartStop deaktiviert war und ich die Kupplung komplett durchgedrückt gehalten habe, der Motor einfach ausgegangen. Der Motor sprang auch nicht mehr an,nur noch klack klack klack. Nur mit starthilfe bzw überbrücken sprang der Motor an. Batterie hab ich jetzt auch ersetzt. Aber was mich wundert die Batterie war neu c.a 10 Monate erst alt. Selbst wenn die Batterie defekt ist, darf der laufende Motor doch nicht einfach ausgehen, auch wenn die Batterie defekt ist? Ich habe die Lichtmaschine mit einem Multimeter gemessen 13,5v bei laufendem Motor! Was könnte die Ursache sein?

Gruss
Cemito

17 Antworten

Hast du eine originale Batterie von Ford eingebaut? Wenn nicht, brauchst du dich über den Defekt nicht zu wundern. Ford baut nur Silber Calziumbatterien ein. Diese haben eine höhere Ladespannung. Können glaub ich bis 14,5V werden (grad nachgeschaut 14,8-14,9V). Da die Lima auch dafür ausgelegt ist, werden normale Batterien zerstört mit dieser hohen Spannung.

me3

Nicht von Ford aber eine EFB Start Stop Batterie mit den selben Werte wie die von Ford ist drinne. ( Exide 65Ah EL652)

Nur die Silber Calziumbatterien vertragen die höhere Ladespannungen. Varta hat noch Calzium Calziumbatterien, die dafür ausgelegt sind. Alleanderen, normalen gehen eher früher kaputt.
Eine Ca/Ca- Batterie von Varta hatte ich in meinen Mondeo MK3 eingebaut. Allerdings hab ich den 3 Monate später verkauft, sodass ich nichts zur Langzeitqualität sagen kann.

me3

Deine Antwort
Ähnliche Themen