09er 123d VMAX-Sperre weg!!!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin,

mein Schätzchen gerade das erste mal ausgefahren. Bei 252 km/h (Tacho) und ca. 4825 U/min musste ich vom Gas.

Ich wollte die "Gummiewand" antesten, aber sie kam nicht. - Wer glaubt ich erähle Mist, ist von mir dazu eingeladen nach Berlin zu kommen und mitzufahren.(Na ja, reicht ja einer als Zeuge :-D )

Das Foto ist mit nem Handy gemacht, man kann aber trotzdem sehen, wie weit er gedreht hat und IMO wäre da noch mehr gegangen...

Gruß,
Markus

http://grandmaster.de/IMG00009.jpg

Beste Antwort im Thema

Hmm, man nehme ein neues Auto mit gerade mal 600 km auf der Uhr, ignoriere die Hinweise im Handbuch zum Einfahren, fahre 250 und mache dabei noch mit einem Handy ein Foto, anstatt sich auf die Straße zu konzentrieren.

Aus dem Winkel des Fotos unterstelle ich jetzt einfach mal, dass du es selbst gemacht hast.

Da kann ich nur hoffen, dass ich dir nie auf der Straße begegne, von dir niemals einen Gebrauchtwagen kaufe und obendrei noch, dass du deinen Genpool hoffentlich nicht noch weiterverbreitest...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Vielleicht wäre es noch interessant bei BMW nachzufragen, ob die neue Software tatsächlich die bisherige Sperre aufhebt, wie der Threadstarter festgestellt hat.

Ich persönlich brauche die letzten km/h zwar nicht, aber neugierig bin ich schon, warum BMW soetwas klammheimlich macht. 🙄 Zumindest hätten eure Beschwerden vielleicht doch gefruchtet.

Grüße, Amin

Zitat:

Original geschrieben von Thorongil


Weißt du, warum ich den 123d bestellt habe?

Probefahrt 120d, Gaspedal gedrückt und "das geht gar nicht".
Probefahrt 123d, Gaspedal gedrückt und "der geht".

Beim 123d geht es nicht um die Endgeschwindigkeit. Es geht drum, dass aus den zwei anderen Dieseln einfach nix rauskommt.

PS: Wo kriegst du einen Preisunterschied von 4000 Euro her, ist dein 120d etwas "nackich"? Alufelgen und Klimaautomatik rein und schwupss sinds keine 4000 mehr.

Naja, ich würde nicht behaupten, dass der 120d gar nicht geht. Bin auch den 123d gefahren und natürlich fährt der sich NOCH besser. Mir reicht jedoch der 120d vollkommen.

Da es in dem Thema nur um die vmax geht habe ich mir erlaubt eben auszurechnen wieviel EUR jedes einzelne km/h mehr kostet. Das muss doch erlaubt sein! Wie gesagt ich gönne jedem seinen 123d oder 135i und mir eben meinen 120d 🙂 Es ist ja sehr schön, dass BMW so viele Motoren anbietet, da ist für jeden von uns was dabei.

Was mich jetzt aber ehrlich schockiert ist, dass die Differenz zwischen meinen gut ausgestatteten 120d (siehe Sig) und dem selben Auto als 123d nur 2000EUR sind. Habs eben im Konfigurator getestet. Das ist dann ja echt nicht so viel wie zuerst von mir vermutet, dann muss ich meine Meinung ändern und mich selbst ein bissl ärgern dass mein Verkäufer mir das nicht erzählt hat........

Na das halt fies, dass die Klimaautomatik beim 120d gleich mal nen flockigen Tausender mehr kostet als beim 123d. Jetzt noch die 256er Alus ausgewählt, die beim 123d Serie und beim 120d über 1000 kosten...

Zitat:

Na das halt fies, dass die Klimaautomatik beim 120d gleich mal nen flockigen Tausender mehr kostet als beim 123d. Jetzt noch die 256er Alus ausgewählt, die beim 123d Serie und beim 120d über 1000 kosten...

Die Differenz sind ca. 1100€ wenn man M-Paket und Klimaautomatik reinnimmt.

Die allermeisten 130i/123d werden schließlich auch mit M-Paket bestellt.

Ähnliche Themen

Hiermit möchte ich mich gerne auf die Seite des Thread-Erstellers schlagen und meine Erfahrungen mit meinem neuen 123 zum Besten geben:

Ich habe ihn vor etwa einem Monat bekommen und jetzt ca. 5000km gefahren. Die ersten 1000km bin ich selten über 170kmh gefahren. Ab 1000 sporadische Steigerung auf etwa 200. Ab 1600 kurze Vollgasstrecken - ohne jedoch auszufahren. Ab 2000km erste lange Stücke Vollgas.

Mein 123 lief auf Anhieb beim ersten Versuch Tacho 254 kmh. Das weiß ich deshalb, weil ich den Tempomat eingeschaltet habe, um die Geschwindigkeit digital im Display ablesen zu können. Mehr habe ich bislang nicht geschafft, die 254 jedoch oft (und ich meine oft, nicht alle 500km), weshalb ich glaube, daß da das Ende der Fahnenstange erreicht sein dürfte.

Bemerkenswert daran finde ich, daß mein 123d ein Automatikgetriebe hat (mit nur 236kmh eingetragen), auf 18 Zoll Alpinafelgen mit 225er Runflatreifen rundum fährt und außer elektrischer Sitzverstellung absolut vollausgestattet ist. Also die so ziemlich schwerste Möglichkeit, einen 123d zu fahren.

Ich kann mir gut vorstellen, daß BMW die Software dahingehend verändert hat. Ich fahre sehr gerne und sehr viel schnell und denke, daß ich damit hier nicht alleine bin. Diejenigen, die ihren (handgeschalteten) 123 nicht über 246/247 Tacho bekommen, werden es mit Sicherheit hinlänglich getestet haben und sich wohl kaum zu so vielen über etwas beklagen, was gar nicht der Fall ist. - Vielleicht kann Euch ja jetzt mit einem Softwareupdate geholfen werden, ich wünsche es Euch allen! Würde mich genauso stören, wenn mein Auto die versprochene Leistung nicht bringen würde.

Viele Grüße! Christoph

Zitat:

Original geschrieben von MarkusAntonius



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


@Threadersteller, kannst du uns bitte mal deinen Softwarestand mit teilen?
89.45.80

Laut meinem Händler gibt es von BMW keinerlei Software mit Namens : 89.45.80

Es wurde extra in München angefragt, aber solch eine Dieselsoftware ist denen

dort nicht bekannt, somit bekam ich leider auch keine neue draufgemacht.

Kann man denn irgendwo den aktuellen Softwarestand sehen??? Im Geheimmenü vllt????

ist dein Händler der Vogel in ZW? sehe grade das HP bei Spritmonitor 😉

Hallo zusammen,
gibt's hier denn nix Neues? Ich hab meinen 🙂 auch mal danach gefragt, dem ist auch nichts bekannt. Jetzt weiss ich nur nicht genau, ob der "richtig" bei BMW nachfragt... BMW wird es wohl kaum zugeben wollen, wenn Sie hier das Problem aufgegriffen haben sollten.
Eine Anmerkung zum BMW-Service an dieser Stelle: Ich habe mich ebenfalls über die teils sehr starken Windgeräusche an den Coupé-Fensterecken beschwert. Trat so ab 200+ auf, teilweise sogar als flatterndes Dauerstörfeuer. Das und die Sache mit der vmax nahm der Service als Anlass meinen Wagen "Probe" zu fahren. Stolze 160km (mindestens!!) waren danach auf meinen niegelnagelneuen Winterschlappen (die ich zart einfahren wollte) und dem Tacho meines Babys... Ergebnis: Kein SW-Update und wg. der Fenster muss ich auch noch mal hin! 😠

Glaubt ihr wirklich das ein 123d mit 204 Ps mehr als 240 rennt. Zumal Diesel eh dazu neigen nach oben hin etwas schwach auf der Brust zu werden. Ich bin schon einige Fahrzeuge gefahren die echte 250 oder auch mehr brachten ( BMW Alpina) zwischen 220 und 250 auch wenn es nur 30 km/h sind wird das Fahrgefühl ganz anderst. Mein Alpina ist 280 gelaufen und das ist schon ganz schön heftig da wird jede Gerade zur Kurfe. Freue dich das Du einen hast wo gut läuft aber einen 123d abzuriegeln bringt nichts denn er läuft sowieso keine echte 250.

Ich erspare Dir mal die Historie dieses Themas 😉 Es geht nicht darum echte 250 km/h mit einem 123d zu fahren. Der Drehzalhbegrenzer greift zu früh und Thema hier ist, dass evtl. eine neue Softwareversion das Problem beheben kann.
Lass es mich mal so sagen: Wenn Du einen Kofferraum elektrisch verschließen kannst (zB 7er), dann willst Du auch nicht, dass die Klappe runterfährt und dann aber nicht verriegelt sondern nur aufliegt. So hast' es nicht bestellt und auch nicht so bezahlt... 😉

der sollte sich erstmal informieren bevor er drauf losschreibt.

Entschuldigt meine Nachfrage, ich hab die Diskussion jetzt nicht bis ins Detail verfolgt, aber gab es bei den älteren 1er Dieselmodellen eine verfrühte Drehzahlbegrenzung im sechsten Gang, die unterhalb der sonstigen Abregelgrenze liegt?

Fände ich irgendwie seltsam. Danke schon mal für eine Antwort.

lg

Zitat:

Original geschrieben von BMW_RoadRunner


Ich erspare Dir mal die Historie dieses Themas 😉 Es geht nicht darum echte 250 km/h mit einem 123d zu fahren. Der Drehzalhbegrenzer greift zu früh und Thema hier ist, dass evtl. eine neue Softwareversion das Problem beheben kann.
Lass es mich mal so sagen: Wenn Du einen Kofferraum elektrisch verschließen kannst (zB 7er), dann willst Du auch nicht, dass die Klappe runterfährt und dann aber nicht verriegelt sondern nur aufliegt. So hast' es nicht bestellt und auch nicht so bezahlt... 😉

Das ist nicht der Drehzahlbegrenzer. Höchster Gang und der Luftwiederstand irgend wann ist da mal Schluß da braucht man nicht zu begrenzen. Höchstens man fährt einen Berg runter.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Das ist nicht der Drehzahlbegrenzer. Höchster Gang und der Luftwiederstand irgend wann ist da mal Schluß da braucht man nicht zu begrenzen. Höchstens man fährt einen Berg runter.

Mein 123d zieht auf der AB bis an den Begrenzer ran, damit bin ich nicht der Einzige. Bergrunter geht's natürlich schneller, aber der Luftwiderstand ist nicht das Problem. Einige wenige km/h sind auch so drin. Ich kann Dir gerne mal n Video posten, wo ich sogar leicht bergauf Tacho 240+ halte...

Back to the topic: Hat jemand bzgl. SW-Update weitere Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Original geschrieben von BMW_RoadRunner


Ich erspare Dir mal die Historie dieses Themas 😉 Es geht nicht darum echte 250 km/h mit einem 123d zu fahren. Der Drehzalhbegrenzer greift zu früh und Thema hier ist, dass evtl. eine neue Softwareversion das Problem beheben kann.
Lass es mich mal so sagen: Wenn Du einen Kofferraum elektrisch verschließen kannst (zB 7er), dann willst Du auch nicht, dass die Klappe runterfährt und dann aber nicht verriegelt sondern nur aufliegt. So hast' es nicht bestellt und auch nicht so bezahlt... 😉
Das ist nicht der Drehzahlbegrenzer. Höchster Gang und der Luftwiederstand irgend wann ist da mal Schluß da braucht man nicht zu begrenzen. Höchstens man fährt einen Berg runter.

tu uns allen einen Gefallen, informier dich erst mal, bevor du den nächsten Beitrag in diesem Thread schreibst!

@BMW_RoadRunner
mein 123d lief vor dem Update maximal 234km/h@GPS, selbst wenns bergab ging.
wie du sicherlich weist, erreichte er die 234km/h@GPS, sogar wenns leicht bergauf ging.
nach dem SoftwareUpdate dreht der 123d ca. 200U/MIN mehr, soll heißen du kannst dann die angegebene V-max des 123d erreichen, bergab sind dann maximal 242km/h@GPS drin.

edit: du musst aber etwa 500km fahren, bis der 123d auch im oberen Bereich einwandfrei hoch zieht, jedenfalls ist das die Erfahrunge der 123d Fahrer im "1erForum"
keine Ahnung woran das liegt, es wird spekuliert, das das Steuergerät die neuen Parameter erst adaptieren muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen