09er 123d VMAX-Sperre weg!!!
Moin,
mein Schätzchen gerade das erste mal ausgefahren. Bei 252 km/h (Tacho) und ca. 4825 U/min musste ich vom Gas.
Ich wollte die "Gummiewand" antesten, aber sie kam nicht. - Wer glaubt ich erähle Mist, ist von mir dazu eingeladen nach Berlin zu kommen und mitzufahren.(Na ja, reicht ja einer als Zeuge :-D )
Das Foto ist mit nem Handy gemacht, man kann aber trotzdem sehen, wie weit er gedreht hat und IMO wäre da noch mehr gegangen...
Gruß,
Markus
http://grandmaster.de/IMG00009.jpg
Beste Antwort im Thema
Hmm, man nehme ein neues Auto mit gerade mal 600 km auf der Uhr, ignoriere die Hinweise im Handbuch zum Einfahren, fahre 250 und mache dabei noch mit einem Handy ein Foto, anstatt sich auf die Straße zu konzentrieren.
Aus dem Winkel des Fotos unterstelle ich jetzt einfach mal, dass du es selbst gemacht hast.
Da kann ich nur hoffen, dass ich dir nie auf der Straße begegne, von dir niemals einen Gebrauchtwagen kaufe und obendrei noch, dass du deinen Genpool hoffentlich nicht noch weiterverbreitest...
72 Antworten
ich hab zwar nen 325d aber der läuft bei 250kmh laut tacho auch gegen ne wand.
selbst bei starkem langgezogenem autobahngefälle wo beispielsweise ein passat tdi 170 ps, den ich früher mal hatte auf 245 kmh laut tacho ging, geht mein jetziger keinem kmh mehr als 250 kmh. da ist 100% nicht der luftwiderstand dran schuld ;-)
VMAX-Problem beim 123d seit Oktober 2007 gelöst:
http://www.1er-online.de/viewtopic.php?t=3678&highlight=123d+vmax
Zitat:
Original geschrieben von Cameron82
VMAX-Problem beim 123d seit Oktober 2007 gelöst:
du meinst seit Oktober 2008 😉
Hallo,
hoffentlich wurde da nicht nur der Tacho oberhalb 230 etwas schneller gemacht... :-)
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Das Thema einfahren ist ja bei vielen hier eine Glaubensfrage....und es ist absolut kein Problem den "Neuen " Motor am Limit zu bewegen...ist sogar gewünscht(so drückte es mein Händler aus)...das Entscheidende ist erst das langsame einfahren und danach das langsame Erreichen der Höchstgeschwindigkeit...was heissen soll keine Drehzahlorgien sondern langsam die Drehzahl erhöhen dann kann man auch mit einem Fahrzeug das 20km auf der Uhr hat 250 fahren ohne Folgeschäden zu provozieren....
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Das Thema einfahren ist ja bei vielen hier eine Glaubensfrage....und es ist absolut kein Problem den "Neuen " Motor am Limit zu bewegen...ist sogar gewünscht(so drückte es mein Händler aus)...das Entscheidende ist erst das langsame einfahren und danach das langsame Erreichen der Höchstgeschwindigkeit...was heissen soll keine Drehzahlorgien sondern langsam die Drehzahl erhöhen dann kann man auch mit einem Fahrzeug das 20km auf der Uhr hat 250 fahren ohne Folgeschäden zu provozieren....
in der beschreibung steht aber sicher was anderes, dein händler verarscht dich, und weist auch warum?
glaubst du denn das nur der motor eingefahren werden muss, denke mal ans differential das da zahnräder drinnen sind die sich mal etwas einlaufen müssen, denke mal ans getriebe und an die kupplung und an die halbachsen die auch mal eine zeit brauchen um sich einzulaufen.
SRY, dass ich den Threat nochmal ausgrabe aber nach langem Suchen bin ich immer noch nicht schlauer geworden wo ich am 123d den Softwarestand abfragen kann ohne gleich auf die AB zu müssen und schauen wieviel er den nun läuft ?
Per BC-Geheimmenü www.motor-talk.de/forum/geheimmenue-t2115108.html Hab da n PDF reingestellt, damit solltest Du klar kommen 🙂
Damals war das Problem die Version mit 79.50.81, mit Version 89.45.80 war dann alles gut. Die 2009er haben vermutlich noch ne andere Version. Auch ist das nur die Version des KI, und sagt nicht unbedingt was über die einzelnen sonstigen Komponenten aus. Dennoch ist hier eine hohe Version ein gutes Indiz dafür, dass die "alte Sperre" weg ist..
Für den AB-Versuch empfehle ich Dir übrigens auch per BC-Geheimmenü die V-EFF einzublenden. Das ist die Geschwindigkeit, die per BMW-GPS ermittelt wird und deutlich (ca. 10km/h bei Tacho 245km/h) unter der Tachoanzeige liegt.
*wink*
Also ich habe noch nie 4 Zylinder 1er auf der BAB gesehen die mir bei >240 die Spur versperrt haben...
(laut meinem Tacho). .
Ist aber trotzdem ein gutes Auto - finde ich.
dass der 123d in den (Drehzahl)-begrenzer dreht spricht eigentlich dafür, dass er zu kurz übersetzt ist..
Also Achse länger machen (lassen), dann seid Ihr schneller 😉
Muss nur jemand das Differential vom 118d rein machen 😉
Richtig, dann läuft er thoretisch über 280 Km/h. Genau wie der kleine alte Smart Diesel, den ich gestern bei 130 Km/h mit 3000 1/min im 6. Autom. Gang fuhr. Das hiese dann rein rechnerisch auch 195 Km/h bei 4.500 1/min. welche er ja bereits im 5.ten, ohne weiteres selbst bergauf dreht.
Er lief natürlich Tacho 142 Km/h bei mehr als 3000 für den ein, oder anderen ganz Spitzfindigen, die 3000 zu 130 wurden nur des leichteren Hochrechnens der theor. V-max. herangezogen.
Jap das "könnte" er. Aber für Tempo 280 wären gute 150-200PS mehr gefordert 😉
Einen Vorteil hätte die Längere Übersetzung, in den hohen Geschwindigkeitsbereichen, die über den NEFZ Test hinaus gehen, wäre das Auto dann auch sehr sparsam.
Was mich allerdings mal interessiert, wie hoch der neue 760i Biturbo bei Tempo 100 im 8. Gang dreht.