03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
Hat von euch jemand Erfahrung was das sein könnte? Wenn ich es lösche kommt immer zurück diese fehler
1 Fehler gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement pr?fen
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorit?t: 6
Fehlerh?ufigkeit: 1
Verlernz?hler: 69
Kilometerstand: 90793 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.16
Zeit: 14:39:49
Freeze Frame:
Spannung: 11.70 V
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baron73
Hat von euch jemand Erfahrung was das sein könnte? Wenn ich es lösche kommt immer zurück diese fehler1 Fehler gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement pr?fen
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorit?t: 6
Fehlerh?ufigkeit: 1
Verlernz?hler: 69
Kilometerstand: 90793 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.16
Zeit: 14:39:49Freeze Frame:
Spannung: 11.70 V
wie man den Fehler mit einer geeigneten Diagnosesoftware (VCDS, VAS, VAG-CAN Professional) entfernt bekommt: (
Link)
1. Per Diagnose auf die 5F Unit zugreifen
2. "Adaption-10" anwählen
3. Kanal 15 auslesen
4. Den Zahlenwert, welcher bei VCDS oben links (im 1. Kästchen) angezeigt wird mittels Windows-Taschenrechner im wissenschaftlichen Modus XOR 51666 verknüpfen
Beispiel:
Kanal 15 Wert: 12345 XOR 51666 = 63979
5. Das Ergebnis dann in den Anpassungskanal 15 schreiben
6. Fertig
Der Fehlereintrag verschwindet nach dem Prozedere sofort aus dem Fehlerspeicher.
247 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 28. Juli 2015 um 21:44:13 Uhr:
Ohne fehlende Rückdokumentation wird auch keine Änderung bzw. keine neue PR-Nr zum Fahrzeug hinzugefügt.
Guter Hinweis, habe beim Freundlichen soeben mit meiner FIN nachgefragt und nach QV0 (Ohne TV-Empfang/Digitaler Radioempfang) schauen lassen. Dieses konnte er nicht mehr im System sehen sondern nur noch QV3 🙂.
Mein S5 hat B&O.
Soweit ich es verstanden habe, wurde nur ein MMI-Update bei der DAB+ Nachrüstung durchgeführt. Es wurden einige meiner Codierungen zurückgesetzt, die Anpasskanäle vom STG 46 (FL Rückleuchten) wurden z.B. nicht verändert.
wenn der tuner neu war ; bekommt er einen Parametersatz; da wird Most etc. passiv aktiv externer interner Verstärker etc. hinterlegt
SW Update mmi - müsste ich die Anleitung von dem Nachrüset schauen ob da was dazu drin steht
der Tuner wird natürlich wenn über das MMI geupdated
edit in der doku steht
3.3 Software Update nach TPI »2019922/«
– Software Update nach TPI »2019922« durchführen.
3.2 Soll- / Ist- Vergleich
Hinweis
Vor dem Beginn des Einbaus muss ein Soll-Ist Vergleich durch- geführt werden und gegebenfalls ein Softwareupdate installiert werden.
5.2.1 Radiounit codieren
Die Nachrüstung muss im Software - Versions - Management (SVM) rückdokumentiert und die neu verbauten Komponenten müssen frei geschalten werden.
Zitat:
@Josh schrieb am 30. Juli 2015 um 10:14:37 Uhr:
Dieses konnte er nicht mehr im System sehen sondern nur noch QV3 🙂.
dann hat die Rückdoku ja geklappt - hätte ich jetzt nicht gedacht...
Bei meinen LED-RL (orig Audi Nachrüstsatz) hat es erst geklappt, nachdem ich alles wieder rückgebaut hatte🙁
Naja, is' ja nicht soviel...Radio, Klima und PDC...den Rest hab ich SVM-konform hingekriegt...
Hi, ich habe da mal ne Frage bezüglich der softwareversionsmanagement geschichte. Läuft das beim a3 8v mmi genau so ab? Seid dem letzten Besuch der Werkstatt habe ich diesen Fehler auch in meinem 5f. Ist das der selbe Vorgang?
Ähnliche Themen
Dann sollen sie ihn beseitigen
Naja ich denke das es daher kommt das die RFK nachgerüstet wurde und es dort kein Svm für gibt.
Zitat:
@jayjay01 schrieb am 21. November 2016 um 18:55:05 Uhr:
Hi, ich habe da mal ne Frage bezüglich der softwareversionsmanagement geschichte. Läuft das beim a3 8v mmi genau so ab? Seid dem letzten Besuch der Werkstatt habe ich diesen Fehler auch in meinem 5f. Ist das der selbe Vorgang?
mit der RFK hat das nichts zu tun sondern alleine mit dem SW update vom navi
und nein die berechnung wie beim MMI ist mir nicht bekannt das diese beim MIB auch so geht
also werde ich wie folgt vorgehen. Alles wieder auf Serien Zustand zurücksetzen und dann nochmal bei Audi durchlaufen lassen?
fehler einfach ignorieren; hat kein Einfluss und wenn kann nur audi die rückdoku machen
Bei mir trägt er den wert nicht ein habe dan das nach der Anleitung gemacht waren nach dem Verädern der Werte mehr fehler da weil warscheilich was aktivirt wurde. Dan habe ich alle fehler gelöscht alles wieder rückgänig gemacht und der Fehler war weg.
03175 - Invalid Data Set:
Um den Fehler 03175 zu löschen, ist folgendes zu tun:
1. Aktivieren bei Euch das "Hidden Menu“. Setup+Car gedrückt halten, Setup etwas früher.
2. Geht dann zu main/car/carmenuoperation
3. In dieser Liste alle Werte um +1 erhöhen (Runterscrollen nicht vergessen! Vorher von Euren Werten Fotos machen!!!).
„Hidden Menu“ mit Return verlassen.
4. Restart MMI (Zündung aus, Schlüssel abziehen und ein paar Minuten warten).
5. Über VCDS nun den Fehler 03175 löschen.
6. Öffnet dann nochmals das „Hidden Menu“.
7. Nochmals zu main/car/carmenuoperation gehen.
8. In der Liste jeden Wert wieder mit -1 korrigieren (auf die ursprüngliche Werte). „Hidden Menu“ mit Return verlassen.
9. Restart MMI
10. Per VCDS nachschauen, ob der Fehler dauerhaft gelöscht ist.
Hi,
ich weiß es ist hier das B8 Forum, aber im 8V habe ich dazu leider nichts gefunden. Funktioniert es bei einem A3 MMI Touch auch so den Fehler zu löschen?
Danke
Zitat:
@Baron73 schrieb am 20. September 2012 um 13:00:37 Uhr:
Hat von euch jemand Erfahrung was das sein könnte? Wenn ich es lösche kommt immer zurück diese fehler1 Fehler gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement pr?fen
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorit?t: 6
Fehlerh?ufigkeit: 1
Verlernz?hler: 69
Kilometerstand: 90793 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.16
Zeit: 14:39:49Freeze Frame:
Spannung: 11.70 V
Es wurde nach dem letzten Update keine Rückdokumentation mit dem Audi Server gemacht. Evtl Navi aktualisiert?
Den Fehler kann man löschen.
Frag Tante Google.
Ich habe selbst das Update eingespielt, Fehler löschen habe ich schon probiert, geht mit dem "normalen "Löschen nicht; das wir auch hier beschrieben, die Frage war jetzt ob diese Methode vom 1. Post auch am A3 anwendbar ist, will es nicht einfach so probieren..
geht über die XOR Berechnung auch
müsste ebenfalls ein AP sein im 5F
ich werde es probieren, danke. wollte lieber vorher fragen als dann dumm gucken 😉