00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?

BMW 5er F10

Hallo,

ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.

Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.

Also ich gehe auf FSC Extedended:

Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1

Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.

Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.

Was mache ich wo falsch?

Danke,

Frank

Beste Antwort im Thema

So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.

1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).

2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.

3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.

4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.

Danach sollte es soweit hinhauen.

540 weitere Antworten
540 Antworten

Hallo zusammen,

Soo ich habe mich nun seit einigen Tagen mit der Materie des FSC auslesens befasst und schlussendlich auch selbst an die Sache herangewagt.

Ich fahre einen BMW 3er GT (F34) BJ 2014

NAVI Business -> CIC

um die FSC auszulesen habe ich bereits folgendes unternommen:

Ich nutze für die Verbindung ein E-Net Kabel

1. Ediabas - korrekt installiert und erfolgreich mit dem Fahrzeug verbunden ( über Targetselector...F20 und Verbindung über VIN...)
- Verbindung ist korrekt, weil E-SYS mit unter anderem auch die richtige VIN aus dem System ausliest

Methode 1:
- SWID_Reader 1.2 (1B)
-> erkennt das Fzg. / zeigt richtige VIN an / schreibt die .fsc Datei aber lediglich mit 0 Bytes...
-> mache ich da etwas falsch?? <-

Methode 2:
- E-SyS -> Verbindung mit dem Fzg. erfolgreich
->- E-Sys - FSC-Extended
- Diagnoseadresse: 0x63
- Applikations-Nummer: 0x1B
- Basis-Variante: auf Ermitteln klicken - findet HU_EASYNAV (KEIN HU_CIC!!) gibt es da etwas zu beachten?
- Upgrade-Index: 0x01
- Store FSC auswählen und nach rechts verschieben
- Lesen

-> dann bekomm ich eine Fehlermeldung, dass er keine FSC finden kann.

Es wäre super, wenn mir jemand zu dieser Thematik weiterhelfen könnte.

LG Tokzic3001

CIC ist nicht Business NAV, sondern Navi Professional bis 09/2012. Du hast HU_ENTRYNAV. Mir ist nicht bekannt, daß es dafür schon einen FSC Generator "in the wild" gibt. Du kannst aber bei den entsprechenden Verkäufern einen FSC per VIN ersteigern...

Frank

Zitat:

@dr-frankenstein schrieb am 27. Juli 2015 um 22:04:09 Uhr:


CIC ist nicht Business NAV, sondern Navi Professional bis 09/2012. Du hast HU_ENTRYNAV. Mir ist nicht bekannt, daß es dafür schon einen FSC Generator "in the wild" gibt. Du kannst aber bei den entsprechenden Verkäufern einen FSC per VIN ersteigern...

Frank

Super vielen vielen Dank, dann weiß ich jetzt jedenfalls wo ich Stehe.. Dann würde ich mich mal nach einem Vernünftigem Verkäufer umschauen.. gibt es da etwas zu beachten? oder kannst du jemanden Empfehlen?

Jeder, der seine Dienste anbieten kann, kann sich auch gerne bei mir melden - danke.

...im Prinzip ist es egal wer diesen bereitstellt, wird ab 40€ angeboten, nur nicht durch mich. Bei "boerse" wird für jedes System günstig angeboten.
Ich könnte evt bei mir vor Ort generieren.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi,
beim Versuch den FSC via E-SYS auszulesen bekomme ich folgende Fehlermeldung:

"Auf dem SG konnte kein FSC gelesen werden G058"

Ich habe es mit den Adressen 0x69 und 0x63 probiert. Bei 0x63 findet er zwar etwas, spukt aber keinen Code aus.

Diag.-Adresse: 0x69 + 0x63
App-ID: 0xDE
Basis Version: HU_NBT
Update Index: 1

Ich habe einen F31 mit NBT, i-Level F020-12-11-502 - Bau i-Stufe F020-14-11-502

Hat einer ne Idee?

...kenne den Fehler ned. Verwende mal den "SWID Reader DE", ist wesentlich einfacher. Ediabas sollte installiert sein.

Gruß

Thx @wolli,
bzgl. SWID Reader finde ich da nichts gescheites, meist nur virenverseucht oder er läuft nicht. Deshalb hab ich es mit E-SYS versucht. 🙁

...hast Post. Hoffe hast Ediabas bereits installiert.

Gruß

Danke Wolli,
Ediabas ist vorhanden, mache mich morgen gleich ans Werk..... 🙂

Hi @wolli,

der Reader (SWID_DE) startet zwar, bekomme aber nach Auswahl der "F-Serie" und klick auf "Connect" folgende Fehlermeldung:

"System.DIINotFoundException: Die DLL "api32.dll": Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007007E) kann nicht geladen werden."

Habe die *.exe vom Reader ins Verzeichnis "EC-Apps" und die restlichen Dateien nach "EDIABAS/ECU/" kopiert. (hatte ich so nachgelesen)

Der Adapter ist i. O. Rheingold und E-SYS laufen problemlos über ENET.

Google spuckt über die Fehlermeldung nichts brauchbares aus. Hast Du ne Idee?

Zitat:

@plplplpl schrieb am 4. August 2015 um 12:20:38 Uhr:


Hi @wolli,

der Reader (SWID_DE) startet zwar, bekomme aber nach Auswahl der "F-Serie" und klick auf "Connect" folgende Fehlermeldung:

"System.DIINotFoundException: Die DLL "api32.dll": Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007007E) kann nicht geladen werden."

Habe die *.exe vom Reader ins Verzeichnis "EC-Apps" und die restlichen Dateien nach "EDIABAS/ECU/" kopiert. (hatte ich so nachgelesen)

Der Adapter ist i. O. Rheingold und E-SYS laufen problemlos über ENET.

Google spuckt über die Fehlermeldung nichts brauchbares aus. Hast Du ne Idee?

Welche Ediabas Version wird hier genommen ?

Hi,
war bei Rheingold 3.49.10 mit dabei. Im EDIABAS Ordner ist eine Datei "Version.def" in der steht was von "Version 7.3.0". Eine andere Möglichkeit die Versionsnummer von EDIABAS herauszufinden habe ich nicht gefunden.

Man nimmt auch keinen Ordner von Rheingold sondern man Installiert Ediabas/Inpa und da ist es Original.
API32 befindet sich in Ediabas.

Hm ok, dachte Rheingold ist nur aufgesetzt und nutzt EDIABAS und co.. Nach der Inst. von RG befanden sich EDIABAS/INPA im Rootverzeichnis, wo sie meines Wissens nach auch hin müssen. Kann ich da jetzt einfach eine andere Version von EDIABAS/INPA drüberbügeln? Bin jetzt ein bisschen neben der Spur.....

Zitat:

@plplplpl schrieb am 4. August 2015 um 22:16:52 Uhr:


Hm ok, dachte Rheingold ist nur aufgesetzt und nutzt EDIABAS und co.. Nach der Inst. von RG befanden sich EDIABAS/INPA im Rootverzeichnis, wo sie meines Wissens nach auch hin müssen. Kann ich da jetzt einfach eine andere Version von EDIABAS/INPA drüberbügeln? Bin jetzt ein bisschen neben der Spur.....

Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist aber ich hab 2 mal Ediabas Ordner.

Rheingold hat einen eigenen Ordner und Inpa auch.

Ähnliche Themen