00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?

BMW 5er F10

Hallo,

ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.

Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.

Also ich gehe auf FSC Extedended:

Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1

Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.

Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.

Was mache ich wo falsch?

Danke,

Frank

Beste Antwort im Thema

So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.

1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).

2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.

3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.

4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.

Danach sollte es soweit hinhauen.

540 weitere Antworten
540 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 7. Juni 2015 um 00:54:26 Uhr:


Hallo!

Wie oben von mir geschrieben, 0x28 0x0A für die, die unbedingt den umständlichen Generator nehmen wollen. Soll der FSC auch für eine Karte weiter gelten, dann 0x28 0x0B.

CU Oliver

Bei mir geht es leider mit auch SWID reader nicht...

Habe ein CIC

bekomme nach Zündung ok den Fehler SYS-0005

Mit E-sys hat es geklappt und mit dem Generator konnte ich einen Key generieren. Das Update klappt auch 🙂

Verstehe ich es richtig dass wenn ich 0x28 und 0x20 im Generator eintippe, ich einen "fast" Lifetime Key hätte ?

Hallo!

Sys Fehler klingt nach fehlenden Cas4 Dateien. Hast Du die erforderlichen vier Dateien in das Verzeichnis c:/ediabas/ecu kopiert?

0x28 0x20 erzeugt einen Code für die Karte 32. Die jetzige 2-2015 ist die zehnte Karte. Du hättest also noch 22 Updates frei. Bei ca. 2 pro Jahr wäre das irgendwann 2026/2027. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. Juni 2015 um 22:29:28 Uhr:


Hallo!

Sys Fehler klingt nach fehlenden Cas4 Dateien. Hast Du die erforderlichen vier Dateien in das Verzeichnis c:/ediabas/ecu kopiert?

0x28 0x20 erzeugt einen Code für die Karte 32. Die jetzige 2-2015 ist die zehnte Karte. Du hättest also noch 22 Updates frei. Bei ca. 2 pro Jahr wäre das irgendwann 2026/2027. 🙂

CU Oliver

Cas4 dateien ? das würde es erklären ....

kannst du mir sagen wo dieses liegen

EDIT: habe 4 Dateien im Rheingold/ECU Ordner gefunden (cas.prg, cas_rr.prg, cas4.prg und cas4_2.prg)
habe dieses ins Ediabas/ECU mal rein kopiert.
Teste es später

Hallo!

Die sind es nicht ganz.

You've got mail. 🙂

CU Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Juni 2015 um 09:21:11 Uhr:


Hallo!

Die sind es nicht ganz.

You've got mail. 🙂

CU Oli

Big thx...

jetzt geht es an meinem F20

Kannst du mir ggf. auch den SWID reader für den NBT zusenden ?

Ich möchte es an einem F12 aus 2014 testen.

Hallo Milk 101, ich habe gesehen das du von dem hier was verstehst ??ich leider noch nicht.

Ich habe einen bmw x6 2011 mit Navi professional Europe, ich habe ein enet kabel und über den browser die datei heruntergeladen und dadurch die 1B file generiert 319byte mit hex, abgespeichert, doch genau da komme ich nicht weiter??seit 2 tagen versuche ich alles aber ich komme nicht weiter, kannst du mir weiterhelfen?

Über welchen.Browser? Du brauchst den 1b reader...Bei E71 brauchst noch ein Icom Interface, wäre mir neu das man es mit einem anderen auslesen kann, ich konnte es nie ohne Icom.

Doch das geht, ich habe ein Enet Kabel, am pc anschliessen und die richtige IP anwählen ist von model zu model anderst, beim Meinem war es 169.254.199.99

Dan hast du vollen zugriff auf das CIC und kanst dir die B1 datei selber machen, doch ich komme nicht weiter??

...wenn die Enet Leitung bis zum CIC bereits gelegt sind ist es locker möglich mit Enet IF zuzugreifen.
Viele Wege führen zum Erfolg auch durch USB Anschluss, oder Combox möglich 🙂

@Gti11, welcher Generator wird verwendet?

Gruß

#wolli

Ich habe einen Fsc generator den ich hier bekommen habe mit swid reader zusammen, weisst du welchen ich meine? Danke

Hilfeee...

Ich habe meinen FSC mit E-SYS nach der zitierten Beschreibung ausgelesen. Alternativ habe ich es auch mit -Get FSC anstelle von -Store FSC versucht. Ich bekomme ein file, nenne es a.hex, kopiere das in das verzeichnis des FSC Generator und bekomme auch einen Code. Bei der fsc.bat habe ich schon alles von 0x28 0x07 bis 0x28 0x12 eingestellt.

Der Phonix Wrapper erkennt gar nicht erst ein gültiges file...

Mein Navi erkennt das neue Kartenmaterial und will den fsc. Wenn ich den fsc eingebe, kommt immer die Meldung, daß er ungültig ist...

Eine der Dateien habe mal hochgeladen. Die VIN habe ich manuell ge"x"t...

Hat jemand eine Idee? Übersehe ich was???

Zitat:

@bmwbummel schrieb am 10. März 2014 um 14:56:37 Uhr:


Moin,

habe mich heute auch mal mit dem Thema beschäftigt, hab's auf Anhieb ohne Probleme hinbekommen - dank Dr.Frankensteins Vorarbeit!
Hier mal meine Schritte für's CIC:

- E-Sys - FSC-Extended
- Diagnoseadresse: 0x63
- Applikations-Nummer: 0x1B
- Basis-Variante: auf Ermitteln klicken - findet HU_CIC
- Upgrade-Index: 0x01
- Store FSC auswählen und nach rechts verschieben
- Lesen
- Starten
- Speichern
- Die gespeicherte Datei in a.hex umbenennen und in den Ordner vom FSC-Generator verschieben - die gewünschte FSC-Bat Datei muss auch drin sein - auf Generate klicken und fertig!
- Ergebnis: Die mit SWID-Reader und die mit E-Sys ausgelesene Datei sind identisch und demzufolge auch der FSC!

Gruß

Wenn ich mit ENET kabel, in EDIABAS.ini Interface=ENET setze, erhalte ich mit SWID Reader IFN-0027 IFH NOT FOUND. ENET steht auch nicht in den Comments im .ini file, nur STD:OBD/REMOTE/ADS usw

Ich benutze EDIABAS Version 6.4.7 und habe kein Ordner \Hardware\ENET der sollte aber schon da sein oder?
6.4.7 läuft bei meinem E38 prima mit USB OBD2, aber ist wahrscheinlich zu alt für den F11 & ENET?

Zitat:

@markfe schrieb am 22. Juli 2015 um 17:19:42 Uhr:


Wenn ich mit ENET kabel, in EDIABAS.ini Interface=ENET setze, erhalte ich mit SWID Reader IFN-0027 IFH NOT FOUND. ENET steht auch nicht in den Comments im .ini file, nur STD:OBD/REMOTE/ADS usw

Ich benutze EDIABAS Version 6.4.7 und habe kein Ordner \Hardware\ENET der sollte aber schon da sein oder?
6.4.7 läuft bei meinem E38 prima mit USB OBD2, aber ist wahrscheinlich zu alt für den F11 & ENET?

Hallo!

Also Ediabas 7.3 sollte es schon sein, samt der Cas-Dateien in ediabas/ecu.

CU Oliver

Hallo Oliver, ok, vielen Dank für die prompte Antwort : dann mach ich mich mal auf der Suche nach der neuen Version ;-) gruss, Mark

Könnte mir einer fix die CAS Dateien für Ediabas für den Ordner ediabas/ecu zur Verfügung stellen?

Ähnliche Themen