1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 00A559 Fehlerneldung nach „Batterie stark Entladen“

00A559 Fehlerneldung nach „Batterie stark Entladen“

BMW 5er E61

Hallo,
In der Regel steht mein Auto in der Tiefgarage, also im Trockenen. Heute jedoch Stands draußen und es hat stark geregnet.
Als ich dann vorhin losfahren wollte , der Regen nieselt nur noch , kam die Meldung „Batteri stark entladen“. Km-Zähler , Uhr usw. auf NULL.
Auto hat gestartet, bin 3 km gefahren. Auto abgestellt. Fehlerspeicher ausgelesen: 00A559.
Im Internet schlau gemacht: da hat wohl ein Relais die Spannungsversorgung der Kombiinstrumente gekappt, um eine Restspannubg der Batterie zu behalten.
Meine Frage: warum hat sich die Batterie stark entladen ?
- Batterie ist org und neu. Den hab ich bei eine reifenservice registrieren lassen. Und bis heute auch keine Probleme gehabt. Unterm Radkasten und Batteriefach sind trocken.
Danke vorab für eure Unterstützung.
Cengiz

Ähnliche Themen
67 Antworten

Hallo zusammen,
hatte heute auch die Fehlermeldung Batterie Stark entladen. Fehlerspeicher war leer. Die Batterie ist knapp 2 Monate alt und ist von Varta 90AH (vorher auch 90AH) wurde von mir auch registriert.
Batteriespannung 12,7V, bei laufendem Motor ca. 14V. Radmulde Steuergeräte etc. trocken. Wie kann ich ausschließen das kein Ruhestromproblem vorliegt bzw. diesen korrekt Messen? Kann man mit inpa oder tool32 Messen? Danke im voraus

Kauf Dir für ein paar € eine Strommeßzange.
Das ist die einfachste Variante.

Scheint so als wäre der Regler Fritte.
Während der Fahrt beträgt die Ladespannung 12,x V - 14,x V und schwankt sehr stark hin und her. Im Leerlauf nach 30 sec steigt die Ladespannung langsam auf 14,2 V.

Habe das Auto im Leerlauf ca. 15 min laufen lassen damit die Batterie aufgeladen wird -> Fehlermeldung ist vorerst mal weg.

Werde den Regler evtl. die Lichtmaschine kompl. tauschen (lassen).

Die valeo kostet ca 230€. Austausch dauert ne Stunde. Musst von unten rein bauen. Oben passt der Klumpen nicht durch. Batterie abklemmen!!!!!

@

Dorfbesorger

was hältst du von Generalüberholten Valeo Generatoren, die sind um die hälfte günstiger?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 28. Juli 2019 um 11:49:12 Uhr:


Die valeo kostet ca 230€. Austausch dauert ne Stunde. Musst von unten rein bauen. Oben passt der Klumpen nicht durch. Batterie abklemmen!!!!!

Ich hab die valeo aus ebay gekauft. Seit dem han ich keine Probleme mehr

Neu oder gebraucht?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 28. Juli 2019 um 13:39:45 Uhr:


Ich hab die valeo aus ebay gekauft. Seit dem han ich keine Probleme mehr

Nagelneu auf Versuche für 100€ hab ich keine Lust mehr

@ Dorfbesorger

hast recht. Danke.

@ Dorfbesorger

Steht ein defekter ibs oder Lichtmaschine/Regler im Fehlerspeicher?

Hallo zusammen, habe vorhin mit inpa erneut den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts abgelegt. Unter IBS -> PM1 und PM2 stehen jedoch einige Fehler drin. PM1,PM2 und PM3 werde ich hier gleich posten.
Habe nun den Stecker von dem IBS am Minus Pol entfernt und einige runden gedreht, Ladespannung war kostant 14,2-14,3V für mich sind die Werte OK. Vorher hatte ich während der Fahrt starke Schwankungen zw. 12-14x V.
Kann es sein das der IBS einen Schuss hat ? Kann ich auch ohne herum Fahren ?
Batterie bin ich mir ziemlich sicher sollte auch ohne IBS geladen werden. Danke schon mal im voraus.

PM1
PM2
PM3

Hmmmm da könnte auch der IBS der übeltöter sein :(

Hallo Dorfbesorger, habe die Batterie kurz abgeklemmt ca. 5 min danach wieder angeklemmt. Siehe da Ladespannung konstant über 14V (mit IBS)
Werde weiter beobachten und berichten

Die Ladespannung schwankt erneut (mit angeschlossener IBS). Was ich aber heraus gefunden hab ist das wenn ein Verbraucher dazu geschalten wird zum Beispiel Nebelschlussleuchte oder Innenraumbeleuchtung etc. das sich die Ladespannung wieder konstant bei 14xV einpendelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen