0 % Zinsen bei Opel !!!
hat einen von euch dieses
Angebot gemacht oder kann seine
Erfahrung berichten und eventuell
sogar ob eine Vollkasko verlangt
wird und was diese kostet....
danke euch
PJ
24 Antworten
Hallo Leute,
eure Diskussion über Abschreibung, Materialkosten, Steuern, regionale Förderungen usw. ist ja ganz interessant, aber ich denke nicht, dass es Wollsock was bringt und seine Frage auch nicht beantwortet!
@Wollsock: Fakt ist das bei der 0% Finanzierung den Listenpreis zahlen musst und ggffls für deinen Alten nicht so viel angerechnet bekommst. Du solltest auf jeden Fall vergleichen, ob du bei Barzahlung (und eventuell Privatverkauf von deinem Alten) nicht billiger dran bist.
Ich war im Oktober beim FOH und hab mir mehrere Angebote machen lassen (Corsa Edition 1,7 CDTI, Tigra und Astra). Im Oktober war die Finanzierung bei 4,9 % und der FOH hätte mir da mehr Preisnachlass und für meinen alten 2300€ (Corsa B mit 250T km) gezahlt. Im November bei 0,0 % Finanzierung war das Angebot hinfällig und nach den neuen Angeboten wären die Autos für mich teuerer gewesen.
Habe mich dann für den 1.7 CDTI GSI (Jahreswagen mit 19500 km) und Barzahlung entschieden. Dadurch habe ich nochmal 1000€ gespart und ein Satz Winterreifen gab's auch noch dazu
Gruß Flipstyle
Zitat:
Original geschrieben von Okatomy
also opel bekommt sein geld sofort 😉 nämlich von der GM bank die den kredit gibt
Und jetzt rate mal zu wem die Bank gehört ... richtig zu GM
Das Geld wandert nur von GM zu Opel ... da aber Opel zu GM gehört .. nehmen sie einfach das Geld aus dem einen Topf raus und tun in nen andren rein ... also bringt das gar nix
Zitat:
Original geschrieben von Drachton
Und jetzt rate mal zu wem die Bank gehört ... richtig zu GM
Das Geld wandert nur von GM zu Opel ... da aber Opel zu GM gehört .. nehmen sie einfach das Geld aus dem einen Topf raus und tun in nen andren rein ... also bringt das gar nix
Daran sieht man,daß Du das System nicht verstanden hast.
Das eine Unternehmen ist dazu da,Autos zu verkaufen,das Andere Geld zu verleihen.
Wenn eines der Beiden Plus macht und das Andere kein Minus,dann nennt man das Gewinn.
Wie schon einmal erwähnt,das eine Unternehmen bietet die Kredite ja nur so günstig an,daß das andere Unternehmen mehr Geschäft macht.
Da kein Rabatt gewährt wird,steigt sogar bei gleichen Verkaufszahlen der Umsatz und somit auch der Gewinn,so daß der andere Teil des Unternehmens locker damit finanziert werden kann.
Meinst Du ,die Wirtschaftsexperten und Volkswirtschaftler bei GM und Opel sind alle doof?
Wenn Du weißt,wie es besser funktioniert,warum bewirbst Du Dich nicht um so einen Posten,die würden Dich mit Kußhand nehmen,wenn Du eine Alternative dazu hast,die genauso viel Umsatz und Gewinn bringt ohne selber das Geld billig zu verleihen.
Zitat:
Original geschrieben von Gerhard12
Wenn eines der Beiden Plus macht und das Andere kein Minus,dann nennt man das Gewinn.
Opel macht natürlich gewinn wenn es seine Autos verkauft. Jedoch wenn die GM Bank den Kredit an Opel für das Auto gibt, dann macht die GM Bank automatisch einen Verlust.
OK ... mit dem Rabatt geb ich dir Recht. Da könnte man für Opel nochmals nen Gewinn rausholen.
Es ist auf jeden Fall mit mehr Aufwand für beide Seiten verbunden und das sind zusätzliche Personalkosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drachton
Opel macht natürlich gewinn wenn es seine Autos verkauft. Jedoch wenn die GM Bank den Kredit an Opel für das Auto gibt, dann macht die GM Bank automatisch einen Verlust.
OK ... mit dem Rabatt geb ich dir Recht. Da könnte man für Opel nochmals nen Gewinn rausholen.
Es ist auf jeden Fall mit mehr Aufwand für beide Seiten verbunden und das sind zusätzliche Personalkosten.
Naja,es ist ja nicht das einzige Kreditgeschäft ,daß die GMCA Bank macht,deshalb werden meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt Mehrkosten verursacht,die machen das ja ständig, nur in anderen Variationen.
Und sie geben den Kredit nicht an Opel,sondern an den Käufer,verdient wird dann bei denen,die die Ansachlußfinanzierung machen.
Im Prinzip beschafft sich die Opel Bank bzw. GMCA Bank das Geld ja von anderen Banken,für die wieder ein Zins bezahlt werden muß,das wäre der maximale Verlust.Sollte aber die Bank ihre Eigenmittel dazu hernehmen,ensteht kein Verlust,sondern nur kein Gewinn,da das eingesetzte Kapital nicht mehr wird,allerdings läßt sich selbst da eine Gewinnrechnung aufmachen,in dem die Bank das Darlehen steuerlich geltend macht,aber dafür ja eigentlich nichts machen muß,als zu warten,bis es monatlich wieder zurück fließt.Der Steuervorteil abzüglich Vermögens bzw Einkommensteuer wäre dann der Gewinn.Aber das führt zu weit.
Fakt ist,die Volkswirte und Finanzberater haben eine Idee,die mit anzunehmender Wahrscheinlichkeit keine Verlustrechnung beinhaltet.
@Threadersteller
Sorry für die müßige Diskussion in Deinem Thread.Grundsätzlich zählt für Dich eh nur das,was am Schluß für Kosten über die gesamte Laufzeit auf Dich zu kommen.
Wenn Du da mal Leasing,Finanzierung und Barzahlung miteinander vergleichts,auch mit den erhaltenen ,möglichen Rabatten,dann siehst Du selbst sehr schnell,was für Dich besser ist und ob die 0% Aktion für Dich rentabel ist
Offtopic
Irgendwo am Anfang hab ich gelesen, dass Opel eine AG ist...lach...bitte erst informieren. Die Adam Opel AG wurde aus unternehmenspolitischen Gründen, sicherlich auch aus fiskalen Gründen in eine GmbH umgewandelt. Sie ist immer noch eine 100%ige Tochter von GM. Auch als Opel noch vor ca. 1-2 Jahren, genauen Zeitpunkt der Umwandlung der Gesellschaftsform weiß ich nicht, eine AG war, wurde keine einzige Opel Aktie an der Börse gehandelt, da GM 100% Eigentümer war und ist.
Ich musste das mal loswerden, denn so viel Nichtwissen darf nicht unkommentiert bleiben.
Tipp: Alle Infos auf Opel.de (z.B. einfach mal im Impressum schauen)
:-)
CORSARICA at the keys
Also.........
ich bin Bankkaufmann und muss nun mal Stellung zu dieser ganzen Diskussion nehmen....
Erstmal zu dieser Sache mit dem großen "S"....
dort ist es eigentlich schwieriger, einen Kredit zu bekommen als bei uns, oder z.B. der Citibank, wo easycredit ja zugehört...
Hier wurde behauptet, man verlange eine Bareinlage in gleicher Höhe und einen reinen Haushaltsplan.....
1. wie soll ich denn als Kreditnehmer von ca. 15 000 Euro eine Einlage in gleicher Höhe vornehmen?Da kauf ich mir das Auto direkt und schließe einen Sparvertrag ab, da steh ich mich am Ende besser...
2. Ein lupenreiner Haushaltsplan ist bei jedem Kredit Pflicht, da sonst ein Kredit überhaupt nicht dargestellt werden kann...
auch im Sinne des Kunden...
So, dann mal zu dieser 0% Sache...
wie bereits gesagt wird der Listenpreis verlangt, und man zahlt am Ende sehr viel mehr.. Außerdem handelt es sich in den meisten Fällen um eine Finanzierung mit riesiger Schlussrate wo dann für die Anschlussfinanzierung 13% genommen wird...
Also Leute nehmt einen normalen, günstigen Kredit auf und zahlt die Karre bar....
Ich könnte noch Seitenweise darüber schreiben, was hier für ein Mist geschrieben wird..aber ich geh jetzt pennen
Au mann, hab gerade nochmal die letzten Threads gelesen...
*an den Kopf pack*
Die GMAC Bank ist ebenfalls eine GmbH, also rechtlich gesehen eine eigenständige Firma, aber 100%ige Tochter von GM.
Diese GmbH verleiht Geld an Autokäufer.
Dadurch macht sie aber keinen Verlust, sondern der Bilanzposten Forderung an Kunden wächst. Der Bilanzsumme ist das egal.
Dadurch das GM durch das Verlangen der Listenpreise mehr Gewinn
erzielt, als die GMAC GmbH an Zinsen an die LZB, zahlt, bzw, an Einbußen dadurch, dass sie ihre Eigenmittel nicht anlegen kann,
macht der Mutterkonzern Gewinn.
Der geringe Verlust wird von der Steuer abgesetzt.
Die Rechnung geht auf...
Opel ist aus einem ganz einfachen Grunde zur GmbH umgewandelt worden... Ganz einfach, weil die Auflagen viel geringer sind...
Eine AG benötigt einen Vorstand und einen Aufsichtsrat etc.. wer will das aber bei einer addiktiven Firma machen??
Gerhard12 schrieb:
Naja,ich kann Dir mal eine Aufschlüsselung für ein 15200,- € teuren Neuwagen geben:
Material: 46% = 6992 ,-€
Steuern: 16,2 % = 2462,- €
Personal: 12,5 % = 1900,- €
Händleraufschlag: 7,5 % = 1140,- €
Maschinen: 5,5 % = 836 ,- €
Gewinn Hersteller: 2,3 % = 350,- €
Sonstiges: 10 % = 1520,- €
Dieser Wagen kostet in Deutschland 15200€ ,als Reimport 13000€ ,vermutlich weniger.
Frage:Wie kommt die Differenz zustande ?
Der Wagen wird im gleichen Werk gebaut ,mit den gleichen Maschinen und ich denke nicht das der ausländische Händler umsonst arbeitet.
Gruss Haribo11
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Gerhard12 schrieb:
Naja,ich kann Dir mal eine Aufschlüsselung für ein 15200,- € teuren Neuwagen geben:
Material: 46% = 6992 ,-€
Steuern: 16,2 % = 2462,- €
Personal: 12,5 % = 1900,- €
Händleraufschlag: 7,5 % = 1140,- €
Maschinen: 5,5 % = 836 ,- €
Gewinn Hersteller: 2,3 % = 350,- €
Sonstiges: 10 % = 1520,- €Dieser Wagen kostet in Deutschland 15200€ ,als Reimport 13000€ ,vermutlich weniger.
Frage:Wie kommt die Differenz zustande ?
Der Wagen wird im gleichen Werk gebaut ,mit den gleichen Maschinen und ich denke nicht das der ausländische Händler umsonst arbeitet.
Gruss Haribo11
Naja,ein Grund sind schon mal die in meiner Rechnung enthaltenen Steuern,die ja nicht herausgerechnet sind.
Selbst Renault läßt zum Teil in D fertigen,exprtiert nach F und reimportiert sie wieder nach D.Schon dadurch können die Fahrzeuge billiger angeboten werden,als wenn sie direkt in D produziert und ohne Umwege hier verkauft würden.
Nur ein Beispiel,aber das zeigt,welche steuerpolitischen Fragen bei einer genaueren Nachforschung zu Tage kommen würden.