0 KM Reichweite???

Opel Vectra C

Hallo Motor-Talker,

heute auf der Bahn war meine Tankanzeige exakt auf "leer" und der BC zeigte eine Reichweite von 0 km an.
Ich hatte schon bedenken, ob ich es bis zur Tanke schaffen würde.
Ich habe es geschafft und nachdem ich 250 ml 2 Takt Öl reingeschüttelt habe, konnte ich trotz leerem Tank nur 54 Liter tanken. Ich habe für den Tankvorgang lange gebraucht und nicht beim ersten "springen" der Zapfpistole aufgehört zum tanken, es ist sogar etwas Diesel überlaufen weil der Tankwirklich voll war.

Meine Frage nun: Hat evtl jemand schon knapp 60 Liter jemals getankt?
Warum konnte ich "nur" 54 Liter tanken, obwohl sich die Tankanzeige keinen Millimeter bewegt hat?

Gruss an alle...

aysoo_canoo

50 Antworten

Bei einer bei sparsamer Fahrt grandiosen 500km Reichweite ist das durchaus mal interessant. 10L auf 100km sind gleich passiert (140 Tempomat 5. Gang), 12 locker drin (160-170). Ein Tank auf unter 200km eh klar, alles da.
Mir gehts weniger ums nicht tanken wollen, als um das krutzifix die nächste tanke sind noch 50km und meine Anzeige steht auf 50km.. schaff ich das oder eben nicht. Eine Freundin die aufgrund eben jener Anzeige einen halben Kollaps bekommt ist für sowas NICHT förderlich xD.

Auf dem Weg von München nach Essen zB kriegt man einmal alle 20-30km ne Tanke und dann mal 150km keine.. aber gut ich hab mittlerweile eh Reservekanister dabei auf so einer langen Strecke ^^. Wäre trotzdem nicht bös um einen 90-100L Tank 😉.

Zitat:

Original geschrieben von aysoo_canoo


Meine Frage nun: Hat evtl jemand schon knapp 60 Liter jemals getankt?

Gilt auch knapp 61? 😁

Kein Problem mit dem Tank der Limo und extra getestet: Klick.

Das waren noch preise.... 1,19€/liter

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


...... Wäre trotzdem nicht bös um einen 90-100L Tank 😉.

DAs ist auch etwas was mich stört .

Dieses Riesenschiff hat genügend Platz für einen weiteren Tank ... warum man dem nur 60l verpasst hat ?!?!? Ist ja eher Golf-Klasse . Mein Passat 35i hatte schon 70l .... Vatters alter 5er BMW auch 90l .

Ähnliche Themen

Für einen Diesel sind doch 60l OK. Frag mal die OPC-Fahrer... 😁
BTW: Der neue Octavia hat nur noch 50l. Downsizing an allen Ecken und Enden...

Ja, du sparst mit dem kleineren Tank bestimmt 1,5 Kilogramm. Das macht dann am Ende sicher 0,0001 Liter auf 100 km aus. Oder einfach mal eine Bratwurst weniger essen 😉

zu den 1,5 kg Material kommen nochmal 8 Kg (für 10L Sprit)

macht fast 10 kg weniger XD

Mal noch was zu den Unterschieden zwischen Tankanzeige und BC: Erstere ermittelt den Füllstand im Tank, der BC hingegen berechnet die Verbrauchswerte über die Einspritzmenge.

Zitat:

Original geschrieben von VauxhallDriver


Im allgemeinen macht es sowieso eher Sinn den Tank nie komplett leer zu fahren, sondern lieber 10-15L Rest drin zu haben.
Denn der Kraftstoff wird mit als Kühlmittel der Kraftstoffpumpe genutzt, wenn diese halt mehr freiliegt kann nicht genügend gekühlt werden, was eine geringe Lebensdauer der Pumpe zur Folge hat.

Ich glaube nicht, dass das einen so großen Einfluss hat. Vielleicht wenn man den Wagen 20 Jahre fährt. Interessant wird es, wenn nur noch 5 Liter im Tank sind und die Fahrt unterbrochen wird.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Es ist doch immer wieder das selbe: Statt sich zu fragen wo die nächste Tankstelle ist, wollen einige immer wieder wissen wie weit sie noch mit 0 km Reichweite kommen. Wozu? Getankt werden muss doch so oder so.

Gegenfrage: Warum sollte ich, wenn ich einen 60-Liter-Tank habe, diesen nicht ausnutzen? Wenn ich in Gebieten mit sehr geringer Tankstellendichte unterwegs bin okay, aber in Deutschland hat man's in der Regel bis zur nächsten Tankstelle nicht weit.

Wenn die berechnete Restreichweite 20 km oder weniger beträgt, kann man sich schon mal auf die Suche nach der nächsten Tankstelle begeben. Wenn die dann 30 km entfernt ist, macht das auch nichts (unter der Voraussetzung, man fährt nicht Vollgas). Wie das beim Benziner ist, weiß ich nicht, aber ich schätze, das verhält sich dort ähnlich.

Es wäre auch wesentlich komfortabler, wenn der Tank größer wäre und man (mit Diesel) ohne Anstrengung über 1000 km weit fahren könnte und nicht so oft zur Tankstelle müsste. Dafür würden 70 Liter schon reichen, sogar mein 147er (Kompaktklasse) hatte 63 Liter Tankvolumen. 😉

Meine Erfahrung ist das der Boardcomputer bzw die Tankuhr doch sehr genau sind.
Der Boardcomputer berechnet ja mehrere Werte... Tankinhalt, aktueller Verbrauch und somit wann in etwa der Tank leer ist.
Mir ist aufgefallen wenn ich mit den letzten Litern Vollgas über die AB fahre geht die Reserveleuchte sehr viel früher an und blinkt dann auch schon kurz darauf obwohl noch an die 10 Liter drin sind... das liegt aber eben daran der Boardcomputer von dem hohen Verbrauch ausgeht.... ich meine sogar das die Tankanzeige selbst dann entsprechend ander sinkt... kann aber auch Einbildung sein.

Das Maximum was ich mal reinbekommen habe waren genau 58 Liter.... lt BC Geheimmenü waren da noch 1,8 Liter im Tank. Was hatte ich für eine Panik ich bleib liegen... mitte in der Pampa nachts um 3 wo die Tankstellen um 11 schon dicht gemacht haben... Gunzenhausen nannte sich dieses Kaff.

Ich schäme mich fast ein bischen, aber ich fahre den Tank eigentlich fast jede Woche "leer".
Das Heißt Sonntag Abend in Holland volltanken, Montag Früh um drei auf die Bahn, die Woche über zwischen Wilhelmshaven und Oldenburg pendeln und Freitag Nachmittag wieder zurück.

Das sind dann zwischen 800 und gut 1.000 km und ein Durchschnittsverbrauch von 5,8 Liter.
Wenn ich Spritfahrend fahre, komme ich so zuhause mit 6-12 km Reichweite an.
Allerdings ist das mit Winterreifen nicht möglich, da liegt der Verbrauch un ca. 1,5 Liter höher.

Sontag dann das Spiel wieder von vorn, d.h. 12 km zur Tankstelle in Holland ...

Nur sehr selten muss ich den 20 (24) Liter Reservekanister bemühen, um nach Hause zu kommen, meist nur wenn ich nicht Spritsparend fahren will.

Bis zu 60 Liter sind bei Nichtgebrauch des Reservekanisters aber schnell drin, naja es hat was von Frau Antje - Dröpje für Dröpje.
Das nach einhängen der Zapfpistole der Diesel nicht "nachgesackt" ist, habe ich erst 2-3 mal erlebt.
Soll heißen - mit noch mehr Geduld würde auch noch mehr rein gehen.

Gruß,
Tom

Also ich hab es mit dem 2.2er Benziner auch.
Finde es schon merkwürdig da mein 2000er BMW wirklich exakt gerechnet hatte.

Beim Vecci rechnet er mit vollem Tank ca 550 km Reichweite. Bei zügiger Fahrweise sinkt dieses natürlich sehr schnell.

Kilometer 0 wird in der Regel bei 1/4 Tank angezeigt wärend die Reservelampe im Cockpit erst nach weiteren ca. 130 bis 150 km aufleuchtet.

Der BC ist doch eine Einheit wenn mir die Verbrauchte lieter Zahl von 43 angezeigt wird wieso kann der BC dann nicht auch sagen so das sind noch gute 150 km Restreichweite anstatt da schon zu sagen 0 km wärend im Cockpit noch alles schick ist.

Gibts da vieleicht Unterschiede zwischen Facelift und Vor-Facelift?

Ich meine ich bekomm im Geheimmenü die Liter mit sogar einer Nachkommastelle angezeigt... also ist das zumindest beim Facelit schon ziemlich genau.

550km Reichweite? Süß 😁 Mein Rekord war das er mir 1300km angezeigt hat...kam aber daher das ich davor etwa 50km Landstraße gefahren bin mit einem Verbrauch von um die 4,5 Liter.

Im Alltag (90% AB, 10% Stadt) schaffe ich mit einem Tank meist 900-1000km ehe ich wieder zum tanken muss.

Mahlzeit....

ich habe einen 2.8er Benziner und meine Erfahrung ist, wenn die Lampe anfängt zu leuchten, dann ist noch für bissl mehr als 100KM Saft drin, denn bei weiten Autobahnstrecken geht die Lampe bei nem Durchschnittsverbrauch von umme 11L schon nach 450KM an und das geht schon rein rechnerisch nicht.
Auf was man sich am meisten verlassen kann ist im Bordcomputer die Menge die tatsächlich aus dem Tank raus sein soll, das stimmt so +/- 0,5l.
Also lass ich die Lampen leuchten oder blinken wie sie wollen, wird wegignoriert, bin schon mit blinkender Lampe noch 70KM gefahren und habe dann 57,5l getankt.

Tankanzeige und Restreichwerte ist mehr als ein Schätzeisen, absolut unzuverlässig.
Und ja der Tank vom 2,8er Benziner hätte durchaus 20l mehr vertragen können, wär ich nicht traurig gewesen.

Gruß Micha

Naja der Boardcomputer kann nicht zaubern... der errechnet eben aus aktuellen Tankinhalt und Verbrauch der letzten glaub. 50 oder 75km die Restreichweite.

Je länger die Fahrt dauert desto eher entstehen Abweichungen da der Tankinhalt während der Fahrt hin und herschwappt und dann während der Fahr ein rein rechnerischer Wert hergenommen wird was noch im Tank sein müsste... der ist nach meiner Erfahrung nach immer kleiner als die tatsächliche Menge... wohl auch zum Schutz.

Das beste ist immernoch im Stand zu gucken wieviel Liter aktuell im Tank sind... und dann kann man für sich selbst rechnen... ich weis z.B das ich für meinen Arbeitsweg hin + zurück 5,5-5,8 Liter brauche.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Gibts da vieleicht Unterschiede zwischen Facelift und Vor-Facelift?

Ich meine ich bekomm im Geheimmenü die Liter mit sogar einer Nachkommastelle angezeigt... also ist das zumindest beim Facelit schon ziemlich genau.

550km Reichweite? Süß 😁 Mein Rekord war das er mir 1300km angezeigt hat...kam aber daher das ich davor etwa 50km Landstraße gefahren bin mit einem Verbrauch von um die 4,5 Liter.

Im Alltag (90% AB, 10% Stadt) schaffe ich mit einem Tank meist 900-1000km ehe ich wieder zum tanken muss.

Du fährst auch nen Diesel, da ist der Verbrauch von vornherein geringer als bei unseren Benzinern 😉.

Also mein BC zeigt die Restreichweite ziemlich genau an.
Bei ca. 40 Restkilometern erscheint im Cockpit die Tankleuchte und wenn der BC ca. 15-20km anzeigt, fängt meine Lampe im Cockpit schon an zu blinken. Es kommt natürlich auch darauf an, ob man konstant fährt d.h., wenn ich dazwischen Gasgebe wie nen blöder, dann geht die Restreichweite auch ratz fatz mal auf 10KM und weniger runter.
Aber bei konstantem Fahrprofil ist alles ziemlich genau bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen