0 auf 100

Opel Corsa B

hallo.würde mich mal interessieren wie lange ihr so von 0 auf 100 kmh braucht.besonder corsa b 1.0 12 v

79 Antworten

Um eine Beschleunigung mit einem normalen Benziner Mittelklasse- oder Kleinwagen von 0-100 in 11 Sekunden zu erreichen, braucht man GANZ GROB ein Leistungsgewicht von 11 Kg/PS. Der 1.0 12V hat 58 PS, so weit ich weiß. Wenn der also in 11 Sek. auf 100 sein sollte, dürfte der Wagen so etwa 650 Kilo wiegen - sind aber 300 Kilo mehr.

11 Sek. sind einfach nicht möglich, tut mir leid. Egal mit was für ner Rennübersetzung.

Aso. Ja der hat nen Sportluftfilter.
Hab den vergessen zu erwähnen.

Meiner braucht auch so um die 18-22. werde es morgen mal testen. Hab nen 1.2 45 ps

vergesst den Sportluftfilter. Ein Kumpel von mir hatte einen 1.0 12V. Zum Spaß ist er gegen den Fiat Panda mit 34PS meiner Freundin angetreten. Bis Tempo 80 war ich schneller! Und das will was heißen.

} Corsa B 1.0 12V nie im Leben unter 17s auf Tempo 100.

Jetzt würde ich gegen den Kumpel allerdings nicht mehr fahren. Jetzt hat er 2.0 16V drin...

ciao

Ähnliche Themen

Moin,

Also mein 1.2i Corsa A, 4-Gang-Getriebe ... braucht gemessene 15.7 Sekunden von 0-110 km/h (Tacho), gemittelt in 10 Versuchen *fg*.

Und nur mal so ... Der Panda geht verflucht gut. Gegen den 44 PS Vergaser-Panda sieht im Anzug bis 100 auch der 60 PS Corsa noch alt aus.

Und mein 75 PS Drehsemmelchen reichte aus, um bis 50 einen Vectra 2.0 um eine Wagenlänge zu distanzieren 😁 Und der wollte vorbei ...

Vergaser rulez 😁 Wenn mir das mal gestattet ist. Ich liebe meine kleinen tollen Kisten und natürlich den Skorpion !

MFG Kester

Zurück auf den Boden der Tatsachen: Der 1.0 ist angegeben mit 17sec. auf 100, meinen hab ich mit 18 gemessen. Mit den 185er Reifen waren's dann ca. 21sec. Traurig, aber wahr. Dafür sieht er gut aus. 😁

Diese Werksangaben kann man doch meistens eh kicken!

Wie schon gesagt, meiner erfüllt die WErksangaben, das Coupé meiner Mutter bei einem Versuch auch. Aber das muss nicht immer so sein.
Ich schätze, dass das Auto nach einiger Einfahrzeit vielleicht bißchen besser geht, aber da handelt es sich auch nur um zehntel, evtl. vielleicht mal mehr.

Aber ein 1.0 12V unter 10 sec., da kann ich nur den Kopf schütteln.

Gruß
Atred

Ihr seid ja lustig! 😁
mein Sch..Tigra brauch ja schon 11,5s auf 100
und der geht mal auf jeden Fall besser als nen Corsa

Achja, zum Thema!
Beschleunigungsmessungen sind von zig Faktoren abhängig!
Sauerstoffgehalt, Außentemperatur, Windverhälnisse usw. aber deswegen läuft nen 12Ventiler trotzdem nicht in 10s auf 100

Vielleicht liege ich falsch, bitte korrigiert mich.

Alle sprechen von Zwischengas geben. Warum?
Als es noch keine synchronisierten Getriebe gab, musste
Zwischengas beim Gangwechsel gegeben werden.
Dies liegt aber schon ein paar Jahre zurück und allle Getriebe
sind synchronisiert - kein Gas geben mehr nötig beim Gangwechsel.

Andere Vermutung: Aufrechterhalten des Drehzahlniveaus?

Zitat:

Original geschrieben von plattmacher


Mahlzeit!
kommt der überhaupt bis 100?

Haste wieder Leute gefunden, die Du mit Deinen blöden Kommentaren "anprollen" kannst?

Such Dir mal ein "Schiffsschaukelbremser" Forum, wo Du mitreden kannst....

MFG

Hi

@Vit

Sorry, ich hab das so verstanden, das er "unsere" Werte mit einem 1.0 12V wissen wollte.😉

@all

Also wie viele schon sagten sind 10 Sekunden für den Corsa B 1.0 12V absolut unmöglich. Punkt. Unter 17 Sekunden ging kein jemals getesteter Corsa B 1.0 12V. (Professionelle Tests in Fachzetschriften)

Gruß Hoffi

PS: Immer freundlich bleiben

So...

der Polo 6N GTI meiner Freundin ( ähnlich wie ein Corsa vom Gewicht ) mit 120 PS braucht 8,9 sekunden ( Erinnerungswert aus der Bedienungsanleitung ) und fährt 200 km/h ( lt. Papieren )

Nur mal zur Info, bevor hier wilde Thesen aufgestellt werden.....

Der einziger Corsa, der für seine PS ziemlich schnell war, war der gute 1,2er mit 45 PS im Corsa A......

MFG

Moin,

Du hast es erfasst hauptsächlich deshalb. Den Motor im optimalen Drehzahlbereich halten.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Mastercutz11


Andere Vermutung: Aufrechterhalten des Drehzahlniveaus?

Zwischengas

Zitat:

Original geschrieben von Mastercutz11


Vielleicht liege ich falsch, bitte korrigiert mich.

Alle sprechen von Zwischengas geben. Warum?
----------------------------------------------------------
Also das mit dem zwischengas geben wundert mich auch ein bißchen.........
Meiner erfahrung nach ist das nur bei nichtsynchronisierten getrieben so(ich habe noch autofahren mit nichtsychronisierten getrieben seinerzeit mal lernen müssen und mir klingt heute noch die maulerei des fahrlehrers in den ohren) :
-Beim HOCHSCHALTEN bei mittlerer drehzahl gas weg,ZWISCHENKUPPELN,leerlauf rein,kupplung kurz loslassen und gleich wieder kuppeln,nächsten gang rein,desgl. bei jedem höherschalten.....
-Beim RUNTERSCHALTEN im jeweiligen gang gas weg,abtouren lassen,kupplung treten,leerlauf rein,kupplung kurz loslassen,ein bestimmtes maß ZWISCHENGAS geben(um die drehzahl an den nächstniedrigen gang möglichst anzupassen),kupplung wieder treten,nächstniedrigen gang einlegen,weiterfahren.......
So war das mal....lol
Heute sorgen die synchronkörper dafür,dass auch bei ziemlich unterschiedlicher drehzahl der ritzel (wo man früher nicht mal mit gewalt den nächstniedrigen gang hätte schalten können) diese problemlos ineinander greifen können.
Beim Hochschalten spart man also den leerlauf und das zweite kuppeln,beim Runterschalten sind die leerlaufstellung,das ZWISCHENGAS und das zweite kuppeln überflüssig geworden.Somit ist das lernen und `handlen`wesentlich erleichtert worden.
Tip: Im winter,wenn in der warmlaufphase das getriebeöl noch kalt ist,kann man sich das herunterschalten(besonders vom 2. auf den 1. gang)wesentlich erleichtern,indem man,genau wie beschrieben, in den leerlauf schaltet,ZWISCHENGAS gibt und dann erst den 1.gang einlegt.Dann geht`s ohne ziehen und zerren......
Mir scheint,dass hier im thread der begriff ZWISCHENGAS fälschlicherweise dafür verwendet wird,wenn der jeweilige gang drehzahlmäßig so hochgejagt wird,dass der eigentlich richtige schaltpunkt schon längst überschritten ist und demzufolge gleich zu beginn für den anschluß im nächshöheren gang halb-oder dreiviertelgas gegeben werden muß.Das hat aber mit ZWISCHENGAS nichts zu tun.
Gruß
Carterarch

....

meiner braucht 8,5 sec 😉

meine freundin fährt den 1.2 8V im Corsa B....der is schon langsam....da ging der gleiche Motor im Corsa A viel besser....und die 10PS mehr beim 12v reisen es auch nicht raus.....weniger als 15-16 sec sind ohne größeren eingriffe nicht möglich....

ich muß dem letzten redner mal richtig zustimmen.....viele kommen anscheinend von dem Trip der unrealistischsten filmen (TFATF/2F2F) nicht mehr runter, man schaut sich den film/filme schmunzelt ein wenig und geht wieder.....anscheinend ist das für viele jetzt ein lebensmotto geworden......
wenn ihr richtig Zwischengas geben würded...seit ihr noch beim kuppeln und ich hätte schon den nächsten gang drinne.....wäre somit viel schneller....zwischengas hat mit hochjagen des motors (was total unnötig ist wenn man schnell schaltet) während man kurz auf der kupplung steht und dann den nächsten gang einlegt....überhaupt nichts zu tun....und es kostet nur wertvolle zeit....
aber weiterso....alles glauben was sie in der glotze/kino bringen....

MfG Markus- nicht so schnell beeinflußbarer Typ 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen