0-100 Km/h PS oder NM ?
Moin!
Keine Angst! Das soll hier kein "Ampel King" Thread werden. Mir ist nur folgendes aufgefallen:
S 204 T-Modell Automatik 0-100 km/h
7.4 s C250 Diesel 204 PS 500! NM
7.4 s C250 Benzin 204 PS 310! NM
Wir halten fest: Hier scheinen die 190(!)NM keinen Unterschied zu machen.
Beides T Modell, beides Automatik und trotz des satten Drehmoment Plus von 190(!) NM die gleichen Werte. Woran liegt das? Kommt es nur auf die PS leistung an?
S 204 T-Modell Automatik 0-100 km/h
7.4 s C250 Benzin 204 PS 310! NM
7.5 s C280 Benzin 231 PS 300! NM
Wir halten fest: Hier scheinen nur 10(!) NM einen Unterschied zu machen. Trotz 27 PS weniger.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204
Wie sind diese Werte zu erklären? Machen die NM beim Benziner mehr aus? Marketing? Physik?
Mir gehts nicht um 2 sec oder 0.0002 sec oder so, ... aber wenn man als Laie (so wie Ich) diese Werte liest ist man etwas verwirrt. Ach ja und bitte keine "KommAmpelIchMachDichPlatt" Posts 😉
Über konstruktive Beiträge würde ich mich sehr freuen...
Beste Antwort im Thema
Letztens auf der Autobahn hat ein Ferrari nicht geschafft an mir vorbeizuziehen...
Ähnliche Themen
95 Antworten
Naja, wenn du auf die etwas unprofessionelle Aussage "aus dem Stand" eingehst, musst du diese auch interpretieren. Ich denke, ich habe sie so interpretiert, wie sie gemeint war ... was du da gelesen hast ... keine Ahnung 😉.Nö, lass mal stecken.Zitat:
@Jupp78 [url=http://www.motor-talk.de/forum/0-100-km-h-ps-oder-nm-t5588727.html?
Interpretationen find ich nicht so dolle, spiegeln sie doch allzu oft das gefährliche Halbwissen wider.
Aber du hast sie vorgenommen.
Bergab, Bergauf oder in der Ebene ;-)
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 16. Februar 2016 um 19:08:32 Uhr:
Naja, wenn du auf die etwas unprofessionelle Aussage "aus dem Stand" eingehst, musst du diese auch interpretieren. Ich denke, ich habe sie so interpretiert, wie sie gemeint war ... was du da gelesen hast ... keine Ahnung 😉.Zitat:
@Mikedo schrieb am 16. Februar 2016 um 17:43:05 Uhr:
Hm, dass der Diesel untenrum mehr Leistung hat, hab ich gar nicht gelesen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 16. Februar 2016 um 19:08:32 Uhr:
Du wirst hier keine Antwort mit einwandfreier Nachweisführung bekommen.Zitat:
@olsql schrieb am 16. Februar 2016 um 18:37:07 Uhr:
Also wie macht der 250er das?Ein paar Gründe hast du selbst genannt, dann kommt wie gesagt noch das andere Übersetzungsverhältnis hinzu (vielleicht ein Schaltvorgang mehr?) und am Ende das Marketing.
Unterm Strich könnten nur klassische Versuche zeigen, ob das tatsächlich so ist und warum das genau so ist.
Ne Ne dass kann man vorher schon berechnen!
Ich denke nicht, dass Autobauer erstmal bauen und dann erst Versuche zu den Eigenschaften anstellen. "Trial and error" wäre da nicht die richtige Herangehensweise. Dasselbe, wenn man zB. Flugzeuge baut. Erst bauen und dann schauen obs fliegt wäre wohl nicht sinnvoll bzw teuer 😉
Da die Naturgesetze immer und überall gelten kann man vorher schon sehr genau sagen "ob das tatsächlich so ist und warum das genau so ist."
Is aber echt alles nich so wichtig, fahre eh immer im 2ten an.
Alles easy
so long
Das war bezogen auf die Möglichkeiten, die sich einem hier bieten.
Dass die Hersteller da andere Möglichkeiten haben, keine Frage. Die haben aber auch ganz andere Informationen.
Daaa könnte jetzt was dran sein Jupp! 😉
Wie gesagt, sollte ja keine Doktorarbeit werden.
Interressiert mich halt...vielleicht hat ja noch einer ne Idee.
mfg