[Z4] M-Sportsitze

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo allerseits,

mir ist bei der Suche nach einem Z4 Jahreswagen aufgefallen, dass es sehr wenige gibt die
mit M-Sportsitzen ausgestattet sind. Ich würde sagen 90% aller momentan gebauten Z4´s
sind mit normalen Sitzen ausgestattet.
Ich meine diese „normalen Sitze“ bieten doch überhaupt keinen Seitenhalt und sind irgendwie
untypisch für einen Roadster! Solch ein Gestühl findet man doch eher in einem z.B. Renault
Clio Basis Modell oder VW-Polo wieder, mal vom Leder abgesehen.
Es gibt viele mit einer Top Ausstattung, mit allem Pi Pa Po, aber wie gesagt kaum welche in
denen M-Sportsitze verbaut sind.
Für mich persönlich käme kein Z4 auf den Hof der nicht die M-Sportsitze verbaut hätte.
Warum gibt es diese „breite Masse“ der „breitsitzigen Sitze“?
Wie seht ihr das?

Ein sich wundernder MILLENIUM

18 Antworten

Na, so schlimm sind die "normalen" sitze im z4 auch nicht!

hatte vorher nen e46 mit sportsitzen. die waren zwar besser als die z4 sitze aber die standartsitze im z4 sind ganz gut....

Vielleicht liegt es daran, dass es die M-Sportsitze erst seit kurzem gibt (ich glaube 6 Monate).
Außerdem heißen die normalen Z4 Sitze auch Sportsitze und jemand, der den Unterschied nicht kennt, bestellt einfach die billigeren Sitze.

Re: [Z4] M-Sportsitze

Zitat:

Original geschrieben von MILLENIUM


Warum gibt es diese „breite Masse“ der „breitsitzigen Sitze“? Wie seht ihr das?

Typischer fall von "An der falschen Stelle gespart" 😁

Achso: Die M-Sitze gibts in der Tat erst seit einem jahr.

Gruß, Hans

Ich gehöre auch zu denjenigen, die sich bewußt nach ausgiebigen Probefahrten gegen die M-Sitze entschieden haben und zwar aus Komfortgründen. Natürlich sind zum sportlichen Fahren die M-Sitze um Welten besser, aber sie sind auch sehr eng und lassen recht wenig Bewegungsspielraum. Zum sportlichen Fahren top, auf langen Strecken weniger gut.
Hinzukommt, dass die Seriensitze aufgrund der weicheren Federung die Stöße besser abfedern. Leider ist die Dämpfung der Sitze zu gering ausgefallen, was leider teilweise zu sehr starken Resonanzschwingungen führt, so dass ich sie auf keinen Fall als wirklich gelungen ansehen würde.
Es ist eine Sitzauslegung, die in ihrer Art optimal auf den amerikanischen Markt und deren Fahr- und Straßenverhältnisse zugeschnitten ist.

Nochmal zu dem Punkt warum es so wenige mit M-Sitzen gibt. Die Foren bilden sicher NICHT ein repäsentatives Bild der Mehrheit der Z4 Käufer ab. Die werden nämlich bei weitem nicht so oft sportlich unterwegs sein und daher das Seriengestühl häufig vorziehen.

Gruß,
Thorsten

Ähnliche Themen

@ piozzz,

ja, in der Tat. Das ist wirklich irreführend von BMW die Standardsitze als Sportsitze zu
bezeichnen. Hätte ich die Sitze nicht miteinander verglichen, würde ich auch denken
dass die „normalen Sportsitze“ dann wohl auch reichen würden.
Mann o Mann, das wäre dann wirklich ärgerlich geworden wenn man zum ersten mal seinen
Zetti spazieren fährt und erst jetzt feststellt in was man sich darein setzt,…autsch!

Ahoi,
ein nachdenklicher MILLENIUM

Die M-Sitze gibt es mindestens seit der Preisliste 10/2004, da habe ich sie nämlich schon gesehen. Dass der Sitzkomfort schlechter sein soll als bei den "normalen", kann ich nicht nachvollziehen. Habe neulich wegen eines Garantiefalls einen Ersatz-Z4 mit normalen Sitzen gehabt und fand die überhaupt nicht bequemer.
Da allerdings die M-Sitze keine verstallbaren Wangen haben, werden sich Leute, die - aus welchen Gründen auch immer - etwas breiter gebaut sind, schnell eingepfercht fühlen und dann die M-Sitze unbequem finden.

Gruß
Peter (relativ schlank)

Re: [Z4] M-Sportsitze

Zitat:

Original geschrieben von MILLENIUM


Hallo allerseits,

Warum gibt es diese „breite Masse“ der „breitsitzigen Sitze“?
Wie seht ihr das?

Ein sich wundernder MILLENIUM

Nicht die breitsitzige Masse...

Wer etwas sportlicher gebaut ist weiß den vermeintlích geringeren Seitenhalt der Seriensitze zu schätzen.

Was Serie sein sollte sind 6 (in Worten sechs) Zylinder in einem Roadster. Ich freue ich schon auf die Fahrberichte der ersten Irren die den 2.0 gekauft haben...

Sinvolle Ausstattung:
3.0
sonst nix...

Hi!

Die M-Sportsitze gibt es seit 10/03 als SA zu kaufen.
Mir wären sie lieber, hab leider die normalen....
Aber der Preis für die M's zum nachrüsten..... Ein wenig heftig!!!

Re: Re: [Z4] M-Sportsitze

Zitat:

Original geschrieben von sweepy75


Ich freue ich schon auf die Fahrberichte der ersten Irren die den 2.0 gekauft haben...

Sinvolle Ausstattung:
3.0
sonst nix...

Nur gut, daß den Alpinafahrern die 3.4 Liter Hubraum nicht so zu Kopf gestiegen sind. Jenseits der 3 Liter scheint die Arroganz also wieder abzunehmen, dasist schön 🙂

Arroganz...

...wenn dies so geklungen hat tut es mir leid, ich verstehe nur nicht warum sich immer wieder um Extras wie weiße, gelbe, grüne oder welche Farbe die Blinker auch immer haben sollen unterhalten wird. Welche Spielereien sinnvoll sind usw.
Meine Meinung ist nur, wenn cih für 2000€ mehr einen 3.0 anstelle eines vergleichbar ausgestatteten 2.5 bekomme muß ich nicht lange überlegen. Roadsterfahren bedeutet Fahrspaß und der ist mit der 3l Maschine definitiv größer.
Die Sportsitze sind Geschmacksache, ich für meinen Teil mit 1,86m Körpergröße und 90kg sportlichen Körperhgewichts fühle mich in ihnen auf "längeren" Strecken etwas eingeengt.
Über den deutlich besseren Seitenhalt und das nach meinem subjektiven Empfinden besser verarbeitetes Leder brauchen wir uns nicht zu streiten...

hallo !

mir gefallen die m-sitze sehr gut. auch auf langen strecken. muss aber hinzufügen sind wie schon einige angesprochen haben enger und "härter".

fazit für mich auf jeden fall immer wieder. ist aber wie immer eine frage des geschmacks.

wer noch vor der entscheidung steht - beim freundlichen probesitzen -

und wie mc zett schrieb m-sitze seit ende 03.

Hatte das Thema auch mal ins Board gestellt, da ich einen der ersten hatte (04/2003). Zu dieser Zeit gab es noch keine M-Sitze ... 🙁

Nachrüstung bei BMW sage und schreibe 3.500€ ... pro Sitz zzgl. Einbau. Verglichen mit den 700€ Aufpreis bei Neukauf eigentlich Wucher ...

Wer zu früh gekauft hat, hat nicht viele Möglichkeiten. Recaro bietet den Topline (Basic) für ca. 3.200€ (zwei Sitze inkl. Konsolen und Einbau) zumindesten über einen Partner im Münchner Raum an.

Der Seitenhalt ist Geschmacksache, aber ich stimme dem obigen Kommentar bzgl. Federungskomfort zu. Die Dämpfung/Federung ist etwas unglücklich ausgefallen und neigt je nach Fahrbahn und Geschindigkeit zur Resonanz. Habe diesbzgl. keinerlei Erfahrung mit den M-Sitzen. Vielleicht kann ja mal jemand ehrlich dazu Stellung nehmen.

Ich werde wohl auf die Recaros umrüsten.

____________________________________

2,5 / KW-GW Variante 3 / 4-Rohr G-Power / Works VS-KF

Re: Arroganz...

Zitat:

Original geschrieben von sweepy75


...wenn dies so geklungen hat tut es mir leid, ich verstehe nur nicht warum sich immer wieder um Extras wie weiße, gelbe, grüne oder welche Farbe die Blinker auch immer haben sollen unterhalten wird. Welche Spielereien sinnvoll sind usw.
Meine Meinung ist nur, wenn cih für 2000€ mehr einen 3.0 anstelle eines vergleichbar ausgestatteten 2.5 bekomme muß ich nicht lange überlegen. Roadsterfahren bedeutet Fahrspaß und der ist mit der 3l Maschine definitiv größer.
Die Sportsitze sind Geschmacksache, ich für meinen Teil mit 1,86m Körpergröße und 90kg sportlichen Körperhgewichts fühle mich in ihnen auf "längeren" Strecken etwas eingeengt.
Über den deutlich besseren Seitenhalt und das nach meinem subjektiven Empfinden besser verarbeitetes Leder brauchen wir uns nicht zu streiten...

Wenn einem die serienmäßigen Extras des 3.0 aber nicht wichtig sind, sind es mehr als 2000 Euro Unterscheid. Und auch 2000 Euro schüttelt manch einer nicht einfach so aus dem Ärmel.

Weiterhin geht es hier um die Suche nache einem Jahreswagen. Und wenn der Leistungs-Unterschied zwischen 2.5 und 3.0 nicht kaufentscheidend ist, hat man eine viel größere Angebotsvielfalt.

Wenn es darum ginge, einen 2.5 mit M-Sitzen oder einen 3.0 ohne M-Sitzen zu kaufen, werden sehr, sehr viele der User eher zum 2.5 mit M-Sitzen tendieren, denn innerhalb der Kurven, dem eigentlichen Jagdrevier des Z4, ist die Leistungsdifferenz völlig nebensächlich, da kommt der Fahrspaß aus den Sitzen und der Straßenlage, Selbst der 2.2 macht auf Bergpässen unheimlich Spaß.

Wenn es darum geht, einen Autobahnjäger zu erstehen, gebe ich dir recht, daß es hier um den Hubraum geht. Denn ab 140 km/h laufen 2.5 und 3.0 leistungsmäßig deutlicher auseinander.

Wer den Z4 hauptsächlich als Autobahnjagdgerät nutzt, hat meiner Meinung nach zum falschen Auto gegriffen. Da bieten andere Fahrzeuge mehr Überholprestige, mehr Leistung und mehr Komfort zu günstigeren Preisen.

Was mich an deinem Posting nur störte ist, daß (wiedermal) der 3.0 als die überragende ultimative Fahrmaschine dargestellt wird.
Diese Bezeichnung darf sich gern der Z3 M, oder der Alpina Roadster S umhängen, oder diverse Z4 3.0, die noch etwas hochgezüchtet wurden jenseits der 250 PS, aber kein Standard-3.0
Nur schade, daß die 3.0er so schnell angezickt sind, wenn jemand "behauptet", daß der Leistungsunterschied zwar vorhanden, aber nicht "deutlich genug" ist.

Nichtsdestotrotz sind die 2000 Euro, die der 3.0 mehr kostet gerechtfertigt, keine Frage! bei 40.000 Euro sind das 5% Mehrkosten für 15% Mehrleistung - das ist schon ok.

Re: Re: Arroganz...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn einem die serienmäßigen Extras des 3.0 aber nicht wichtig sind, sind es mehr als 2000 Euro Unterscheid. Und auch 2000 Euro schüttelt manch einer nicht einfach so aus dem Ärmel.
Weiterhin geht es hier um die Suche nache einem Jahreswagen. Und wenn der Leistungs-Unterschied zwischen 2.5 und 3.0 nicht kaufentscheidend ist, hat man eine viel größere Angebotsvielfalt.

Wenn es darum ginge, einen 2.5 mit M-Sitzen oder einen 3.0 ohne M-Sitzen zu kaufen, werden sehr, sehr viele der User eher zum 2.5 mit M-Sitzen tendieren, denn innerhalb der Kurven, dem eigentlichen Jagdrevier des Z4, ist die Leistungsdifferenz völlig nebensächlich, da kommt der Fahrspaß aus den Sitzen und der Straßenlage, Selbst der 2.2 macht auf Bergpässen unheimlich Spaß.

Wenn es darum geht, einen Autobahnjäger zu erstehen, gebe ich dir recht, daß es hier um den Hubraum geht. Denn ab 140 km/h laufen 2.5 und 3.0 leistungsmäßig deutlicher auseinander.

Wer den Z4 hauptsächlich als Autobahnjagdgerät nutzt, hat meiner Meinung nach zum falschen Auto gegriffen. Da bieten andere Fahrzeuge mehr Überholprestige, mehr Leistung und mehr Komfort zu günstigeren Preisen.

Was mich an deinem Posting nur störte ist, daß (wiedermal) der 3.0 als die überragende ultimative Fahrmaschine dargestellt wird.
Diese Bezeichnung darf sich gern der Z3 M, oder der Alpina Roadster S umhängen, oder diverse Z4 3.0, die noch etwas hochgezüchtet wurden jenseits der 250 PS, aber kein Standard-3.0
Nur schade, daß die 3.0er so schnell angezickt sind, wenn jemand "behauptet", daß der Leistungsunterschied zwar vorhanden, aber nicht "deutlich genug" ist.

Nichtsdestotrotz sind die 2000 Euro, die der 3.0 mehr kostet gerechtfertigt, keine Frage! bei 40.000 Euro sind das 5% Mehrkosten für 15% Mehrleistung - das ist schon ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen