!x Duchdrehendes Rad Bei vollgas!!
Hab mal eine frage! Wenn ich rennen mache oder auch richtig gas gebe aus den stand dann dreht immer das rad hinten rechts durch! Aber nur das eine. Woran könne das liegen?????
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wienrulz
durch das differential....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Path
besser gesagt...durch das nicht vorhandensein eines entsprechenden Sperrdifferenzial 😉
Gruß
kann das mal wer genauer erklären? =)
was so ein differenzial/sperrdifferenzial so macht... und hat das nicht auch was mit dem driften zu tun? und das man in evl. in die eine richtung besser driften kann als in eine andere?
Wusste garnicht das ein 320i soviel Power hat,was macht denn erst ein M3 Fahrer ?? "grins!!"
Nein im Ernst,ich kann dir vier Möglichkeiten vorschlagen
1.Weniger Gas geben
2. Gut plaziertes Zusatzgewicht im Kofferraum
3.Breitreifen
4.Sperrdiff
Falls du gern driftest wird es mit Breitreifen bzw. Sperrdiff eher nur noch auf nasser Straae möglich sein.
also das mit den gewichten sollte man im winter machen... vorllaem bei meinem compact...
und kontrolliertes gas geben wär auch angemessen... den wenn reifen kurz vorm durchdrehen sind dan hast du eh die beste beschleunigung....
selbst ich habs nur einma hinbekommen auf ganz trockener strasse paar meter lang durchzudrehen.... obwohl meine kupplung kabut ist...(find ich, hab 205er druf) aber da war ich richtig sauer.. und im regen hab ich immer meinen spass in der kurven wen ich will...
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Du brauchst das Diff. sonst kannst du keine Kurven mehr fahren😉
logo kann man dann kurven fahren, dann wirds doch erst lustig!! hatte doch einer hier als signatur stehen:
"fährste quer, siehste mehr" 🙂
Ähnliche Themen
Hier, extra für dich gesucht 🙂
Bei einem Kraftfahrzeug, dem häufigsten Einsatzgebiet, ist ein Differential bzw. Differenzial (oder auch Ausgleichsgetriebe) ein Getriebe zwischen den angetriebenen Rädern. Da die Räder einer Achse, beim Fahren in einer Kurve unterschiedlich lange Wege zurücklegen, dürfen sie nicht starr miteinander verbunden werden.
Das Differential (erste Zeichnungen fertigte Leonardo da Vinci) besteht aus einem großen Tellerrad, einem Triebling und Kegelrädern. Der Triebling sitzt am Ende der Welle vom Getriebe, die meist eine Kardanwelle ist. Am Tellerrad ist die Glocke mit zwei oder drei Kegelrädern.
Bei Geradeausfahrt wird so die Drehung gleichmäßig auf beide Räder aufgeteilt. Wird ein Rad angehalten, so dreht sich das andere doppelt so schnell. Genauso wirkt es umgekehrt. Dreht ein Rad durch, so bleibt das andere stehen. Um das z.B. bei Schnee zu verhindern gibt es eine manuell schaltbare oder automatische Differentialsperre. Bei den automatischen Sperren, gibt es solche, die 100 % sperren (d.h. beide Räder drehen gleich schnell) oder nur z.B. 70% (d.h. ein Rad erhält 70% des Drehmomentes, das andere 30%). Eine Sonderbauform ist das Withworthdifferenzial das automatisch eine 30 % zu 70 % Drehzahl- Drehmomentenaufteilung ermöglicht.
Besonders bei manuellen Sperren muss man darauf achten, dass man im gesperrten Zustand nur geradeaus fahren darf. Ein Lenkeinschlag kann entweder bei rutschigem Untergrund unwirksam bleiben oder bei wieder trockenen Untergrund kann es aufgrund der sich aufbauenden mechanischen Spannungen zu stark erhöhtem Verschleiß des Differentials und der Reifen kommen.
Bei Fahrzeugen, bei denen alle Räder angetrieben sind (Allradantrieb), ist dieser Ausgleich auch zwischen Vorder- und Hinterachse notwendig. In diesem Fall spricht man von einem Längs- oder Zentraldifferential.
Quelle: http://www.melzer.de/web-lexikon/d/di/differentialgetriebe.html
Zitat:
Original geschrieben von 3er Liebhaber
Hab ein 320 i 24V!
betone doch nicht immer dieses 24V !!!
24V hat jeder BMW sixpack ab BJ 90 😁 und einige auch vorher *gg*
Mit etwas weniger Gas/Kupplung anfahren, dann klappt das auch. Alles eine Gefuehlsfrage in den Fuessen. Es soll Leute geben, die es schaffen, mit 400+ PS ohne Traktionskontrolle und Sperrdifferential anzufahren. Obwohl abb 400PS Autos ohne Sperrdifferential selten sind.
Ich weiß ja nicht was du da machst aber bei trockener straße dreht bei meinem 320er mit 225er reifen nix durch erst bei nasser straße rutscht er um die kurve wenn ichs will! Ich find ihn untenrum sowieso eher träge, da ging bei meinem 316i e30 mehr, (mit scharfer nockenwelle und fächerkrümmer) mit dem hab ich mich auch ein paar mal unfreiwillig gedreht der hatte trots spax fahrwerk und 9x16 mit 215er reifen keinen so guten gripp!
Mfg Frank