"Wolken"/Flecken im Scheinwerfer

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Mir ist bei meiner letzten Wagenwäsche aufgefallen, dass die Scheinwerfer vorne (VorMopf mit Bi-Xenon) von innen einen "Belag" haben, bzw. "Wolken" zu sehen sind - hat jemand schon mal dieses Problem gehabt? Woher kommt es und was kann man dagegen tun?

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agroeli


Kleine Verständnisfragen: Wo befindet sich die Wolke/Flecken: Am gewölbten Projektions-(Lupen)glas oder an der vordersten Kunsttoffabdeckung? Weshalb kann man die "Wolke" nicht einfach von der hinteren runden Öffnung (von wo aus man die Glühmittel wechselt) her wegwischen z.B. Mit Stab/Tuch?

Grüsse
Alex

....das sollte mal einer erfolgreich vormachen.....dann mach ich das nach😁

(für die nötige Bewegungsfreiheit...sollte dann sicherlich erst der Motor ausgebaut werden...)

Hat an diesem Wochenende jemand Zeit, ich müsste mal den 6-ender ausbauen um die Scheinwerfer zu reinigen, geht ganz schnell - brauch nur jemand zum halten...😁

was ist denn ein 6-Ender?

Zitat:

Original geschrieben von agroeli


was ist denn ein 6-Ender?

Ein Auto mit 6 Ecken -

nein Scherz ein 6 Zylinder🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agroeli


Kleine Verständnisfragen: Wo befindet sich die Wolke/Flecken: Am gewölbten Projektions-(Lupen)glas oder an der vordersten Kunsttoffabdeckung? Weshalb kann man die "Wolke" nicht einfach von der hinteren runden Öffnung (von wo aus man die Glühmittel wechselt) her wegwischen z.B. Mit Stab/Tuch?

Grüsse
Alex

An der vordersten Kunststoffabdeckung...

Wie schon beschrieben wird das schwer bei den Xenons...

Einzige Möglichkeit: Klarglas vorne demontieren und dann reinigen. Hat da jemand eine Anleitung für mich? 😉

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB



Zitat:

Original geschrieben von agroeli


Kleine Verständnisfragen: Wo befindet sich die Wolke/Flecken: Am gewölbten Projektions-(Lupen)glas oder an der vordersten Kunsttoffabdeckung? Weshalb kann man die "Wolke" nicht einfach von der hinteren runden Öffnung (von wo aus man die Glühmittel wechselt) her wegwischen z.B. Mit Stab/Tuch?

Grüsse
Alex

An der vordersten Kunststoffabdeckung...
Wie schon beschrieben wird das schwer bei den Xenons...
Einzige Möglichkeit: Klarglas vorne demontieren und dann reinigen. Hat da jemand eine Anleitung für mich? 😉

genau....einfach abmachen...und ab in die Spülmaschine damit!

Ich mach das jede Woche einmal!!😁😁

Mmmmh, ich weiß gerade nicht, wie ich dein Posting deuten soll...
Das war durchaus ernst gemeint, denn durch das minimale Loch der Glühlampe wird es wirklich schwierig. Wenn man das Glas in der Hand hat, ginge es wesentlich leichter.
Es hat doch hier sicher schon mal jemand sein Scheinwerfergehäuse lackiert und dazu die Scheibe vorne entfernt? Wäre super, wenn jemand eine Anleitung hätte, sonst muss ich mich da selber mal dran setzen...😁

ok....dann mal im Ernst....bin mir sicher...das Plastikglas lässt sich nicht abnehmen.....es wird allein wegen der Gefahr des Feuchtigkeitseinbruchs geklebt....verschweist...oder sonst was sein...aber sicherlich nicht abnehmbar...

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


ok....dann mal im Ernst....bin mir sicher...das Plastikglas lässt sich nicht abnehmen.....es wird allein wegen der Gefahr des Feuchtigkeitseinbruchs geklebt....verschweist...oder sonst was sein...aber sicherlich nicht abnehmbar...

Die Lampe wird quasi "gebacken", dass soll heissen, heiss verschweisst.

Du könntenst natürlich die Lampe erwärmen und auseinander nehmen, würde ich dir aber sihcer nicht empfehlen.

Im Nachhinein wird die sicher nicht mehr dicht sein.

lg andy0871

.ABBA wenn man sie dann regelmässig von innen reinigen kann...ist es ja egal..ob sie noch dicht ist oder nicht😁

Oder gleich das Glas weglassen....dann sparst du dir das reinigen...😕
😁😁😁😁

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Oder gleich das Glas weglassen....dann sparst du dir das reinigen...😕
😁😁😁😁

lg andy0871

😁😁😁😁

Grüße in die Schweiz😁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44



Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Oder gleich das Glas weglassen....dann sparst du dir das reinigen...😕
😁😁😁😁

lg andy0871

😁😁😁😁
Grüße in die Schweiz😁

Scheibe, keine Scheibe...Mattscheibe....😁😁

Grüsse zurück nach Deutschland😁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


ok....dann mal im Ernst....bin mir sicher...das Plastikglas lässt sich nicht abnehmen.....es wird allein wegen der Gefahr des Feuchtigkeitseinbruchs geklebt....verschweist...oder sonst was sein...aber sicherlich nicht abnehmbar...

Hab mir die Scheinwerfer noch nie genau angesehen. Die Möglichkeit besteht natürlich, aber genau so gut hätte es auch sein können, dass das Plastikglas mit einer Gummidichtung versehen ist...

Über eure "Witze" kann ich demnach auch nicht lachen...

Bei früheren Mercedes Modellen war es ohne Probleme abnehmbar. Das Scheiben war mit Klammern befestigt.

Wenn die Strreuscheiben von innen Feucht waren gab es eine neue Moosgummidichtung und innerhalb von 15 Min war das Thema für kleines Geld erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen