???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????
Hallo an diesem LPG Forum! 😕
Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!
Gruß
Dieter aus Kempen am Niederrhein
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):
http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...
...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:
http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824
Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.
Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.
Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...
MfG. Nieli
404 Antworten
Danke dir nochmals !
Den 'Spass' werde ich mir auf jeden Fall mal machen.
Mal schauen, wie viel Tage / Wochen es dauert bis ich hier für vor Ort konkretes zusammen habe.
Vielleicht geht alles ganz easy und man macht / spart mehr Märker als die Bänker ...
... oder es ist doch alles zu den Investitionen unrentabel / die Behörden haben da wieder was zu maulen oder so ...
Wir werden sehen - ich lasse es euch wissen. Geduld, Geduld.
Wer mehr weiß als ich -> bitte 'LAUT' geben !
Danke für den Link !
Wenn ich mir dieses Beispiel-Bild oben im Link auf der GAVEG-Seite so ansehe ....
... dann erkenne ich mindestens 10 Tanken in meiner Gegend auf Anhieb.
Absolut identisch.
Interessanterweise steht da überwiegend (immer) ein anderer Hersteller (Vertriebler) drauf.
Das krieg ich auch noch raus.
Ähnliche Themen
Solange Gaveg nicht gleichzeitig Lieferant ist, wo man dann automatisch an nen 20-Jahre-Knebelvertrag gebunden ist...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Auch mit E85 wäre der Grundstein in Richtung Unabhängigkeit schon gelegt.
Übrigens wächst Zuckerrohr nicht im Regenwald - aber im Regenwald wird nach Erdöl gebohrt - fühlt sich jetzt irgendjemand fehlinformiert?
Die Medien wissen welche "Nachrichten" gut für dich sind.
Es ist schon komisch, seit E10 hat der Autofahrer sorge um den Regenwald der im sonst SCH**** EGAL IST.
Umgekehrt kann es nicht genug Öl aus dem Regenwald geben. Damit der Sprit billig bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Aber die verblendeten Ideologen glauben auch entweder, dass ihr Motor durch Ethanolkorrossion kaputt geht (was für ein Quatsch - mein Aluzylinderkopf mit 290 tkm sieht trotz E85 und LPG aus wie neu)
Pass nur auf mit 400.000 km könnte was kaputt gehen. Radlager oder Lenkstange.
Ethanol ist so agressiv, dass das Radlager gammelt 😁
Ich finde an den Preisen interessant dass diese gerade weit gefächert sind.
Die Avia Tanke in meinem Dorf hat umgebaut und hat LPG für 0,779 cent, was ich noch human finde.
Markentanken haben richtig angezogen. Hab schon 0,899 fürs gute Aral Gas gesehen.
In Frankfurt (Main) 0,859 und 0,769 direkt nebeneinander.
Da hilft wirklich nur eines. NICHT MOTZEN, sondern immer die günstigste LPG tanke suchen.
Das Netz ist ja mittlerweile sehr dicht. So findet man bei Mr. Wash in stuttgart Gas für 0,759
Und zur not tankt man halt für 80 cent. das ist immer noch besser wie 1,65 zu zahlen.
Jammern auf hohem niveau ^_^
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Solange Gaveg nicht gleichzeitig Lieferant ist, wo man dann automatisch an nen 20-Jahre-Knebelvertrag gebunden ist...
Ach was...
wenn du dir eine Tankstelle kaufst, dann kannst die befüllen lassen von wem du willst.
Wenn du die aber von z.B. Gaveg micht kaufst sondern die das ganze übernehmen, dann musst du das Gas bei denen kaufen und erhälst eine Provision je Liter.
Ich muss aber dazu sagen, Gaveg hat keine Lagertanks. Die kaufen das Gas ein und betanken mit ihren LKW dann direkt die Tankstellen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von duschii58
Hallo an diesem LPG Forum! 😕
Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten.Gruß
Dieter aus Kempen am Niederrhein
Habe ich das richtig verstanden,
Erst haben die Ölkonzerne das Gas ungeniert abgefackelt und nun werden die Autofahrer abgezocket.
Ist ja toll wie wir das alles so hinnehmen, na wartet mal ab - in NRW sind demnächst Wahlen.
Also Tankstelle oder Elektroauto kaufen ist die Divise, bin mal gespannt wie die Jahresendabrechnung von 2012 so aussieht, wird wohl ein riesen Loch ins Portmane reißen.
😁 Danke für Eure intensive Diskussion, lese mit Genuß die Meinungen und Beiträge von Euch.
Wer LPG Preise wissen will, hier Monatsmittelpreise für Australien. Glaub kaum, dass diese im Vergleich zu Europa massiv andere Trends haben:
http://lpgaustralia.com.au/site/industry_data.php
Aktuell ca 1200$/Tonne, was etwa 910€ sind. Und damit ca 49 Cent/l zuzüglich Energiesteuer (ca 9 Cent/l) und zuzüglich 19% MWST. Macht etwa 70 Cent wenn sich das Zeug von Australien in die Tanke "gebeamed" würde und ohne jede Marge verkauft werden könnte.
Die derzeit bei uns aufgerufenen 77 - 83 cent (je nach Tanke) entsprechen doch weitestgehend der 50% Regel (Super derzeit bei 1,65 - 1,71 bei uns), wonach LPG rund "die Hälfte kostet". Ich nehme die Einhaltung dieser "Weisheit" zur Kenntnis und freue mich weiter beim Tanken. Von Preisexplosion würde ich bei der Marktentwicklung nicht reden...
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Die derzeit bei uns aufgerufenen 77 - 83 cent (je nach Tanke) entsprechen doch weitestgehend der 50% Regel (Super derzeit bei 1,65 - 1,71 bei uns), wonach LPG rund "die Hälfte kostet". Ich nehme die Einhaltung dieser "Weisheit" zur Kenntnis und freue mich weiter beim Tanken. Von Preisexplosion würde ich bei der Marktentwicklung nicht reden...
Ganz genau so ist es uns so war es auch schon in den vergangenen 15 Jahren!
LPG kostete immer 50% vom Superpreis, so war es und so ist es auch noch heute!
Es ist keine Preisexplosion zu erkennen!
Doof nur, daß der Superpreis weiter anzieht. Hier im Süden teilweise schon über 1,70 € bei Markentankstellen.
Die Kältewelle, die bei Beginn dieser Entwicklung als Grund herhalten mußte, ist doch eigentlich schon längst vorbei 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Es ist keine Preisexplosion zu erkennen!
Doch, und zwar beim Benzin/Super/Diesel. Und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht. Wartet mal die Oseterferien ab. Ich schätze mit Benzinpreisen um die 1,80,- €. Wenn das als Basis für die Preisgestaltung des Autogases dienen soll so kann man nicht einfach sagen: sind ja nur 50 % des Benzinpreises.
Ist zwar grob gesagt richtig, aber der Preis steigt ebenso explosionsartig.
Auch die Preise der anderen Kraftstoffarten sind vergleichsweise explosionsartig gestiegen.
So kostet E85 bei mir um die Ecke (die einzigste Tanke im Umkreis von 50 km) 1,199€; Erdgas 1,099€; Autogas 0,809 €
Die Kraftstoffpreise steigen überall kräftig, wohin man schaut. Nur leider mein Gehalt nicht um dieses Preise problemlos zahlen zu können.