???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????

Hallo an diesem LPG Forum! 😕

Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!

Gruß

Dieter aus Kempen am Niederrhein

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):

http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...

...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:

 

http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824

 

Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.

Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.

Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...

MfG. Nieli

404 weitere Antworten
404 Antworten

Steigende CNG-Preise kann ich hier seit über einem Jahr nicht feststellen.

Hallo Gerry, das scheinen anderen aber anders wahrzunehmen 😉

In der Grundtendenz kann man erkennen, dass sich die Preise ähnlich entwickeln.

Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):

http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...

...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:

 

http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824

 

Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.

Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.

Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...

MfG. Nieli

@Nieli:
Ein Foto von der Tankanlage fänd ich interessant 🙂

Ähnliche Themen

Würde sich für diese Zweke nicht eine Tankstelle nutzen/umbauen lassen die man für Gasstapler auf vielen Firmengeländen findet ?
Sowas könnte man doch bestimmt günstig bei ner Firmeninsolvenz ersteigern ?

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Die derzeit bei uns aufgerufenen 77 - 83 cent (je nach Tanke) entsprechen doch weitestgehend der 50% Regel (Super derzeit bei 1,65 - 1,71 bei uns), wonach LPG rund "die Hälfte kostet". Ich nehme die Einhaltung dieser "Weisheit" zur Kenntnis und freue mich weiter beim Tanken. Von Preisexplosion würde ich bei der Marktentwicklung nicht reden...
Ganz genau so ist es uns so war es auch schon in den vergangenen 15 Jahren!

LPG kostete immer 50% vom Superpreis, so war es und so ist es auch noch heute!

Es ist keine Preisexplosion zu erkennen!

Diese hier schon mehrfach getätigten Aussagen sind schlicht und ergreifend falsch. Scheinbar haben viele hier ein Kurzzeitgedächnis.

Ich habe hier gerade eine Tankquittung von Septemer 2008 vorliegen, wobei ich den Benzintank und den Gastank gefüllt habe. Super kostete 1,51€ und LPG 55ct. Heute kostet der Liter Super an der gleichen Tankstelle 1,65€ und LPG 80ct, womit wir bei einer Preissteigerung beim Benzin bei ca. 11% und beim LPG bei ca. 46% sind (wohlgemerkt zu September 2008).
LPG hat demnach vor vier Jahren nur ca. 36% vom Benzin gekostet und nicht, wie leider immer wieder behauptet, die Hälfte.
Heute ist es leider so.
Der Preisvorteil von LPG zu Benzin ist dadurch enorm geschrumpft.
Es hat also schon eine gewisse Preisexplosion beim LPG stattgefunden, auch wenn's der eine oder andere noch nicht bemerkt hat.

4.9.2009

lpg 61,9
super 119,9

also schon 2009 mehr als 50%

Zitat:

Ich habe hier gerade eine Tankquittung von Septemer 2008 vorliegen, wobei ich den Benzintank und den Gastank gefüllt habe. Super kostete 1,51€ und LPG 55ct.

1,51€ Brutto - 19% MWST - 65 Cent Energiesteuer = 61 Cent/l Netto bzw. 82 cent/kg

55 Cent LPG - 19% MWST - 9 Cent Energiesteuer = 37 Cent/l bzw. 71 Cent/kg.

Das sind die üblichen 'ca' 10 Cent-je-kg Aufschlag (bezogen auf den Benzinpreis), die schon immer genommen wurden.

Einfach die Preise prozentual zu vergleichen ist durch den unterschiedlichen Steuersockel schlichtweg Blödsinn hoch drei.

Guten Abend zusammen,

habe heute für satte 77,9 Cent getankt werde aber eine Kundenkarte nehmen und zahle dann nur noch 74,9 Cent ist wohl die beste alternative gegen das Wuchern von den großen Tankstellen (ist ein Heizungsbrennstoffhändler)

Hier die aktuellen Rohstoffpreise 😕

Grüße aus Kempen am Niederrhein

duschii58

Zitat:

Original geschrieben von duschii58


Guten Abend zusammen,

habe heute für satte 77,9 Cent getankt werde aber eine Kundenkarte nehmen und zahle dann nur noch 74,9 Cent ist wohl die beste alternative gegen das Wuchern von den großen Tankstellen (ist ein Heizungsbrennstoffhändler)

naja, Alternative würd ich das nicht nennen..aber besser als gar nichts..und erst recht besser als bei den teuren Markentanken zu tanken..

Shell Dinslaken aktuell 0,829Eur/L

Stellungnahme...

Leider sind bei diesen Preistango wiedermal die Kunden die Verlierer, nur komisch das in meiner Firma die Kunden das sagen haben und zwar mittels Auditgebaren und Zertifikateverteilen, ISO Normen usw.
Und Höchstpreise werden damit auch nicht gerade erzielt.
Jetzt wird nicht mehr mit Immos gezockt sondern mit Rohstoffe, deswegen auch mein Anliegen weil es keiner merkt und das Spielgeld liefern wir auch noch.

duschii58

Zitat:

Einfach die Preise prozentual zu vergleichen ist durch den unterschiedlichen Steuersockel schlichtweg Blödsinn hoch drei.

Ich glaube, Deine Rechnung mit Brutto, Netto, Energiesteuer usw. interssiert hier niemanden. Mein Portemonnaie interessiert sich nur

für den Endpreis, den es zahlen muss und für nichts anderes.

Und mein Portomonnaie sagt mir zweifelsfrei, daß LPG in den letzten Jahren erheblich teurer wurde im direkten Vergleich zum Benzin.

Das ist trotzdem Unsinn. So erheblich teurer wurde es nicht.

http://benzinpreis.de/statistik.phtml?o=7&display=superbenzin2009
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=preise

2009 - Super ~1,20
Gas: sagen wir 60 Cent

macht 60 Cent

2012 bzw aktueller Straßenpreis
http://benzinpreis.de/statistik.phtml
Super 1,68€
Gas: sagen wir 85Cent
macht 83Cent Unterschied.

Wer sich das nicht mehr leisten kann sollte Fahrrad fahren. Die 83Cent sind letztendlich immer noch sehr sehr viel biliger als das Benzin selbst 2009....und wer davon ausgegangen ist das LPG niemals teurer wird weil das alles Menschenfreunde sind der sollte in die Klapse gehen.

Es geht doch nicht darum, ob LPG teuer oder billig ist oder nicht, sondern wie die Preisentwicklung gegenüber Benzin ist bzw. war.
Wenn man nicht gerade alleine die kurzezeitige Benzinbillgphase in 2009 zum Vergleich zieht, sondern den 5-Jahresvergleich in den Statistiken, die Du hier selbst angibts und ja auch repräsentativ sind (u.a. statistisches Bundesamt), dann muss man doch erkennen, daß die Preisschere zwischen Benzin und LKP immer mehr zugeht. Eine eindeutige Erklärung gibt es dafür nicht.

Den letzen Absatz Deines Beitrages finde ich absolut unpassend, oder argumentierst Du auch z.B. bei Krankenkassenerhöhungen so, dann solle man einfach nicht mehr zum Arzt gehen, oder bei Lebensmittelerhöhungen, dann soll man eben weniger essen. Die Beispiele könnte man seitenweise fortführen.

Oder Du gehörst zu einer Gruppe, die sich finanziell vielleicht keine Gedanken machen müssen, aber dann wäre eine Diskussion ober Gas- Benzin- oder Dieselfahrzeug hier total überflüsig.

Hi,

zeig mir doch mal die Seiten des Statistischen Bundesamtes, ich finde die leider nicht.
Bin halt nicht registriert:
http://de.statista.com/.../

Dann waren es vielleicht 1,40 in 2008 -> http://www.vcd.org/benzinpreise.html

Für Gas hab ich nichts gefunden. Also nehmen wir in etwas den Preis von gas.tankstellen....also in etwas 69-72Cent.
Macht also 2008 in Idealfall 70Cent Unterschied. Heute bleibt es bei 83.

Zitat:

Den letzen Absatz Deines Beitrages finde ich absolut unpassend, oder argumentierst Du auch z.B. bei Krankenkassenerhöhungen so, dann solle man einfach nicht mehr zum Arzt gehen, oder bei Lebensmittelerhöhungen, dann soll man eben weniger essen. Die Beispiele könnte man seitenweise fortführen.
Oder Du gehörst zu einer Gruppe, die sich finanziell vielleicht keine Gedanken machen müssen, aber dann wäre eine Diskussion ober Gas- Benzin- oder Dieselfahrzeug hier total überflüsig.

Wenn ich mir kein Auto leisten kann dann muss ich es ganz einfach stehen lassen oder mir ein kleineres zulegen oder Mofa fahren. Das hat nichts damit zu tun was ich mir leisten kann oder was nicht. Ich muss ein Auto zwingend und problemlos auf Benzin fahren können - Gas ist dann nur die Kür. Wer sich die Karre anschafft weil er so oder so zu wenig Knete hat der hat, leider, ein anderes Problem. Tut mir ja leid, aber ich kann mir kein Auto kaufen und feste die Augen vor der Realität zukneifen.

Die Preise der Krankenkassen? Die sind seid 2009 im Schnitt bei 15,5% gelandet (ich bin eh seid Jahren bei der BIG), vorher waren es 14,9 im Schnitt - das wären bei 2500€ 11€ oder so. Kleinvieh macht auch Mist, schon klar.

Seltsam das Du diese banalen Dinge schreibst während der Strompreis in diesen Jahren extrem gestiegen ist. 2008 im Schnitt bei 16Cent, heute 22 oder 23Cent im Schnitt. Müssten 28% Preissteigerung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen