???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????

Hallo an diesem LPG Forum! 😕

Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!

Gruß

Dieter aus Kempen am Niederrhein

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):

http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...

...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:

 

http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824

 

Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.

Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.

Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...

MfG. Nieli

404 weitere Antworten
404 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Alleine der Test unter Laborbedingungen kann eine verlässliche und seriöse Aussage darüber machen, bei welcher Tanke man den "effizienteren" Kraftstoff bekommt. Und selbst dort gibt es noch Meßtoleranzen in Höhe von 3%.

So? Und was ist dann z.B. mit dem Momentanverbrauch im Stand im Leerlauf bei warmem Motor laut BC / MFA?

Daran kann ich Dir gleich zeigen, ob ich ein 60/40 LPG (0,6 l/h) oder 95/5 (0,8-0,9 l/h) erwischt habe! Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur etc. sind dabei sowas von egal (nur Klima und sonstige starke Verbraucher müssen aus sein) ...

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Alleine der Test unter Laborbedingungen kann eine verlässliche und seriöse Aussage darüber machen, bei welcher Tanke man den "effizienteren" Kraftstoff bekommt. Und selbst dort gibt es noch Meßtoleranzen in Höhe von 3%.
So? Und was ist dann z.B. mit dem Momentanverbrauch im Stand im Leerlauf bei warmem Motor laut BC / MFA?
Daran kann ich Dir gleich zeigen, ob ich ein 60/40 LPG (0,6 l/h) oder 95/5 (0,8-0,9 l/h) erwischt habe! Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur etc. sind dabei sowas von egal (nur Klima und sonstige starke Verbraucher müssen aus sein) ...

auch hier gilt: der verbrauch ist von Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Luftdruck abhängig. Abgesehen davon kenne ich keinen BC, der im Leerlauf den Verbrauch anzeigt. Wiesoll der auch den Verbrauch je 100 km anzeigen, wenn der Wagen sich gar nicht bewegt?

Bei mir zeigt der BC am Stand einen Verbrauch von 9999 Liter auf 100 km an.
Welche Mischung fahr ich denn da? 😉

Viktor

Scangauge II

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott



Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



So? Und was ist dann z.B. mit dem Momentanverbrauch im Stand im Leerlauf bei warmem Motor laut BC / MFA?
Daran kann ich Dir gleich zeigen, ob ich ein 60/40 LPG (0,6 l/h) oder 95/5 (0,8-0,9 l/h) erwischt habe! Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur etc. sind dabei sowas von egal (nur Klima und sonstige starke Verbraucher müssen aus sein) ...
auch hier gilt: der verbrauch ist von Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Luftdruck abhängig. Abgesehen davon kenne ich keinen BC, der im Leerlauf den Verbrauch anzeigt. Wiesoll der auch den Verbrauch je 100 km anzeigen, wenn der Wagen sich gar nicht bewegt?

Er schrieb 60/40 LPG (0,6 l/

h

) oder 95/5 (0,8-0,9 l/

h

) und da gibt es einige Fahrzeuge, bei denen stehend im Leerlauf die Anzeige auf l/h umspringt.

Gruß JohnPaul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JohnPaul



Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


auch hier gilt: der verbrauch ist von Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Luftdruck abhängig. Abgesehen davon kenne ich keinen BC, der im Leerlauf den Verbrauch anzeigt. Wiesoll der auch den Verbrauch je 100 km anzeigen, wenn der Wagen sich gar nicht bewegt?

Er schrieb 60/40 LPG (0,6 l/h) oder 95/5 (0,8-0,9 l/h) und da gibt es einige Fahrzeuge, bei denen stehend im Leerlauf die Anzeige auf l/h umspringt.

Gruß JohnPaul

Wir wissen aber auch, daß die Bordcomputer allesamt ziemlich ungenau sind und man diese nur als Schätzeisen benutzen kann.

Aber schon gut, abgesehen davon, das es wichtigeres gibt, bin ich mit dem Thema durch.

http://www.adac.de/.../default.aspx

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Bei mir zeigt der BC am Stand einen Verbrauch von 9999 Liter auf 100 km an.
Welche Mischung fahr ich denn da? 😉

Viktor

Dito * doppel grins *

Zitat:

Original geschrieben von ketwiesel



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Bei mir zeigt der BC am Stand einen Verbrauch von 9999 Liter auf 100 km an.
Welche Mischung fahr ich denn da? 😉

Viktor

Dito * doppel grins *

😁😁😁

Trotzdem zeigt MEIN BC (keine Ahnung was Ihr da für Karren habt) zwar eine falschen Wert an, aber diesen Konstant. Es ist doch absolut egal ob der nun 10 statt 12 anzeigt. Dann zeigt er bei der einen Mischung 10.5 und bei der anderen 10 an. Ebenso wenn ich 4 oder 5x bei Tanke 1 tanke und im Schnitt 13,8 habe und dann 4-5mal bei Tanke 2 und dann eben 12,8 und wenn ich das dann noch 2-3x wiederhole bleibt der Schnitt. Naja, und letztendlich? Wenn derselbe Tankwagen derselben Firma dann bei WP Brandschutz steht und dort steht 95/5 drauf....dann hat der sicherlich nicht in 20 Minuten durchgespült und durchgefeudelt.

Witzig finde ich das den Säulen geglaubt wird weil die ja alle so ehrlich sind - aber auf der anderen Seite über den vermeitlichen "Betrug" bei den Preise gemeckert wird weil die ja nicht runtergehen und alle nur Geld machen wollen.

Einer der günstigeren sagte mir auch mal "Ich kann gar nicht runtergehen. Zu wenig Autos die tanken. Ich habe für XXX eingekauft und muss für YYY verkaufen. Erst wenn der Tank leer ist kann ich den Preis senken". Keine Nachfrage = hoher Preis trotz günstigem Verkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Trotzdem zeigt MEIN BC (keine Ahnung was Ihr da für Karren habt) zwar eine falschen Wert an, aber diesen Konstant.

falscher Wert, dafür aber konstant... der ist gut. 😁 Und auf falsche Werte kann man sich prima berufen...🙄

Die Umschaltung auf Stundenverbrauch im Stand machen z.B. VW Modelle ab Ende des letzten Jahrtausends, z.B. Passat 3BG. Mein 3B macht das noch nicht, mein Pug aus dem aktuellen Jahrtausend auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von giantdidi


Die Umschaltung auf Stundenverbrauch im Stand machen z.B. VW Modelle ab Ende des letzten Jahrtausends, z.B. Passat 3BG. Mein 3B macht das noch nicht, mein Pug aus dem aktuellen Jahrtausend auch nicht.

...und auf Autogas macht der das auch?

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Trotzdem zeigt MEIN BC (keine Ahnung was Ihr da für Karren habt) zwar eine falschen Wert an, aber diesen Konstant.
falscher Wert, dafür aber konstant... der ist gut. 😁 Und auf falsche Werte kann man sich prima berufen...🙄

Manchmal glaub ich ja das Du nicht den geringsten Schimmer von Mathe hast oder einfach alles sehr vorpubertät falsch verstehen willst. Ich sag mal ein vorsichtiges Plonk - in der Hoffnung das Du natürlich keine Ahnung hast was das bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


...und auf Autogas macht der das auch?

Ob das Auto auf Gas oder Benzin läuft macht keinen Unterschied bei der Verbrauchsanzeige.

Die zählt nur die Öffnungsimpulse an die Einspritzventile, die im Gasbetrieb eben an die Injektoren weitergeleitet werden.

Der angezeigte Verbrauch entspricht dem, was bei Benzin fällig wäre, muß also mit ~1,2 multipliziert werden, für den LPG-Verbrauch in Litern.

Zitat:

Original geschrieben von giantdidi



Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


...und auf Autogas macht der das auch?
Ob das Auto auf Gas oder Benzin läuft macht keinen Unterschied bei der Verbrauchsanzeige.
Die zählt nur die Öffnungsimpulse an die Einspritzventile, die im Gasbetrieb eben an die Injektoren weitergeleitet werden.
Der angezeigte Verbrauch entspricht dem, was bei Benzin fällig wäre, muß also mit ~1,2 multipliziert werden, für den LPG-Verbrauch in Litern.

wieso mit 1,2, bei mir ist der Mehrverbrauch ca. 15%. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Hmm... was is denn los?

Sprit kostet fast 1,70... LPG 80 Cent. Die Spanne is normal. Und dass die Preise Zeitversetzt immer mitwandern ist seit Jahren üblich...

Ich finde - erfreulicherweise - eben nicht, dass die LPG-Gas-Preise mitwandern. Seit vielen Jahren liegt der Preis nun bei etwa 71-80 Cent.

2010 lag der Preis bei etwa 68-75 Cent, also ein marginaler Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen