..wie machen die bayrer das..??
hallo leute!
bin vorige woche im neuen 525d meines kollegen mitgefahren und wir fuhren auf der autobahn laut tacho 240 ohne chip.. mit 130kw!!! Der wagen fuhr sehr ruhig und man merkte die geschwindigkeit kaum..
wenn ich mit meinem gechipten 180er TTR 240km/h laut tacho fahre, hab ich das gefühl, mir fliegt der motor um die ohren und es kommt mir die bschleunigung länger vor als beim 525d...
mir war mal langweilig und hab dann die werte der originalfahrzeuge verglichen:
TTR 132kw, 1340kg, 222 km/ Höchstgeschw., 0-100 in 8,1 Sekunden
BMW 525d, 130kw, 1660kg, 230km/h Höchstgeschw., 0-100 in 8,1 Sekunden
... sollte nicht ein benziner bessere werte haben als ein diesel?? noch dazu wenn der 5er viel schwerer ist.. das kann doch nicht der sechszylinder ausmachen oder?
..mir ist halt aufgefallen, dass die bayrer im vergleich mit der selben motorisierung immer bessere werte haben als gewisse andere.. oder ist das einbildung???
hab mir deswegen schon den z4, 3.0i überlegt..
lg fahrli
85 Antworten
Du kannst auch schwerlich einen 5er BMW mit einem TT vergleichen.
Ich hatte beispielsweise vor meinen TTs einen Audi A4 2.5 TDI. Da bin ich auch 230 km/h gefahren - ruhig, leise, komfortabel. Das fühlte sich eleganter an als mit einem TT 100 km/h zu fahren.
Und warum? Nur für den Kick, für den Aug... ähh - und warum? Weil das eine eine Limousine ist, das andere ein Sport-Coupé.
der 2,5er ist ein sehr guter Motor, keine Frage. Als 24V im damaligen 5er meines Bruders fand ich den auch ganz cool. Verbraucht deutlich unter 10 Liter, leif seidenweich und hatte als Mehrventiler etwas über 190 PS. Mein Bruder hatte vorher aber einen 530i zweiventiler. Der soff zwar wie ne Bergziege, aber der Sound war einfach nur brachial🙂 Dagegen wirkte der 2,5er irgendwie Nähmaschinenartig. Auch der 530i V8, den er nach dem 525 hatte, kam an den 530er nicht ran.
Dass der 2,5er allerdings einem TT das Leben schwer macht, braucht mir keiner erzählen. Ich hatte mal das Vergnügen, ein Rennen gegen einen 325i Coupé zu fahren, der angeblich die 24V Maschine hat. Da war mein 180er noch im absoluten Serientrimm. Wir haben mal aus nem Kreisverkehr rausbeschleunigt auf eine freie Landstrasse ohne einmündende Seitenstrassen. Also beste Vorraussetzungen, um mal den Sprint aus ca. 30 km/h im zweiten Gang bis Ultimo und längsten Gang zu testen. Der BMW hat alles gegeben, aber ich kam immer näher und wenn wir bei 200 km/h nicht aufgehört und mein Beifahrer nicht so laut um Gnade gefleht hätten, dann hätte ich ihn angeschoben😁 Und das trotz randvollem Tank und Beifahrer. Der BMW-Fahrer war alleine.
Selbst den 328i versägt man mit einem 225er TT locker! Wie wolfi neulich sagte: FrühsTTückchen! 😉
ist ja auch kein wunder: hat ja auch nur 193 PS und merh Drehmoment als der 225er TT hat er auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Schwer machen schon aber die Diskussionen führen zu nix (Serienstreuung, Fahrer, Fahrbahnbeschaffenheit usw.... 😁)
Aber nun möcht ich ja weniger Rennen fahren als normal fahren, und im normalen Fahrbetrieb sind die Turbomotoren besser zu fahren, da sie ja bei 2000 U/min schon ihr max. Drehmoment haben.
und von 2000-3500 U/min is für mich der normale Bereich im Stadtverkehr und auf Landstrassen.
Des wollt ich damit sagen.
Beim kleinen 6 Zylinder is hald unter 3000 U/min gar nix los. Aber Laufruhe und Sound beneid ich 😁
Auch zum sportlichen Fahren ist der Drehmomentverlauf eines BMW 6er genial.
Was ich sagen wollte: der 2,5er und 2,8er nehmen sich sich nicht sonderlich viel, im gegensatz zum 2,0
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Selbst den 328i versägt man mit einem 225er TT locker! Wie wolfi neulich sagte: FrühsTTückchen! 😉
Von welchem 328i ist denn hier die Rede, E46 oder E36?
Beim E36 könnte es dann schon wieder eng werden.
Der E46 hat dann aber aufgrund des gestiegenen Gewichts deutlich an Temperament verloren.
Hm, wenn diese Daten hier stimmen, dann wird´s für den 180er TT aber verdammt eng😰
BMW 328i Coupé - 1996 (Serie)
Motorart R 6
Hubraum 2793 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 193 PS - 5300/Min
Nm - UMin 280 Nm - 3950/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 04/1996
Gewicht 1391 kg
0 - 80 km/h 5,2 s
0 - 100 km/h 7,0 s
0 - 120 km/h 9,9 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,1 s
0 - 160 km/h 17,3 s
0 - 180 km/h 23,2 s
0 - 200 km/h 34,0 s
Vmax 237 km/h
Dann wird's ein E46 gewesen sein - der hatte nicht den Hauch einer Chance...
Gut, mein TT hat auch 270 PS (zumindest hatte er die noch vor ein paar Wochen) - aber wenn dieser E36 in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist, dann wäre es wohl wesentlich enger geworden...
Hab's gerade nochmal überprüft - war definitiv ein E46. Ist wohl das neuere der beiden Modelle?
Erinnere mich noch an die Front, das war diese hier:
http://www.fette-schlitten.de/index.php?carID=2274&view=car_detail
Halt die normale 3er-Front von einem aktuellen 3er-BMW.
Btw: ich hab' einen 225er mit WKR-Chip. Mit einem normalen 180er würde ich gegen beide Modelle wohl nicht sooo toll aussehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Mit einem normalen 180er würde ich gegen beide Modelle wohl nicht sooo toll aussehen. 😉
Deswegen bin ich ja auch heiss am brüten, um da was dran zu ändern😁
Dass gerade DU nur einen 180er hast, ist schon ein Kuriosum! 😉
Und dann noch nicht mal einen Chip, uhh ohh! 🙂
So ich nun als BMW Profi ;-).
Also ich habe zurzeit noch meinen BMW 328i Cabrio Extrem www.saesh.xdn.de diesen Verkaufe ich zurzeit und möchte mir einen 225 TT zulegen.
Also ich spreche schon aus Erfahrung.
Thema 325i (E36) zieht keinen Fisch vom Teller und ist den 320i ab BJ 96 sogar oft unterlegen ,grund dafür ist das die Modelle ab 96 (wo dann auch der 328 den 325 abgelöst hat) einen neuen Motor Typ bekommen haben (vor 96 M50 ab 96 M52) diese sind nun aus Alu und haben eine sogenannte Vanos (Variabele Nockenwellenreglung) wodurch sie untenrum viel besser gehen als vorher.
Der 325i war und ist eine Drehzahlmaschiene wo unten nicht viel kommt und der viel Benzin verbraucht.
Der 328i wierd ab Werk durch die Ansaugbrücke stark gedrosselt weil BMW den Sprung zum M3 gross halten wollten (M3 3.0 286 PS und ab 97 3.2 321 PS) der 328 hat dieselbe Ps zahl wie ein 328i trotz 3ccm mehr.
BMW verbaut beim 328i die zu klein dimminsionierte Ansaugbrücke vom 320i.
Tauscht man diese aus + kleinigkeiten wie lufti ESD kommt man leicht auf 220-240 PS.
Meine erfahrungen sind so das mein 328i einen 225 TT im anzug und Topspeed schlecht aussehen lässt.
Ich habe zurzeit 214 PS durch Chip Lufti ESD und der TT hat bei 250 (laut Tacho) die rechte Spur freigemacht.
Sound der 6 Zyl. ist eh der Hammer aber ich möchte halt nun einen TT.
Schaut euch mein Schmuckstück mal an vieleicht kennt Ihr ja jemanden der sowas Extremes sucht.
www.saesh.xdn.de
Was hast du denn für ein max. Drehmoment?
Gegen einen ungechippten 225er kannst du's wohl tatsächlich schaffen, wenn auch nur knapp.
Warum macht dir jemand bei 250 km/h die rechte Spur frei? Ich überhole immer links (wenn ich nicht wieder einen Aussetzer habe und auf dem Standstreifen überhole - NICHT RATSAM!). 🙂
Wenn du laut Tacho 250 fährst, sind das vielleicht reelle 240 km/h. Dass dir da ein 225er Platz macht halte ich für eher unwahrscheinlich. Viel wird da bei dir auch nicht mehr gehen, genauso wie beim 225er TT.
Lass' mich aber auch gerne korrigieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Dass gerade DU nur einen 180er hast, ist schon ein Kuriosum! 😉
Und dann noch nicht mal einen Chip, uhh ohh! 🙂
das ist ein Tabuthema😉 Jedes weitere Wort wird prinzipiell falsch verstanden.....😰
@Saesh TT 225: Auweia, wenn Du Deinen TT auch so herrichten willst, dann brauchen wir aber auch so eine Fotostory. Das ist ja mal der Hammer🙂
Danke für das Lob ,ja habe viel Arbeit in meinen 328i Cabrio gesteckt und denke die Fotos sind auch okay man muß aber dabei sagen das die Farbe auf Fotos nicht so wie in echt rüberkommt das muss man halt gesehen haben um zu wissen was ich meine.
Mein baldiger TT wierd natürlich auch sehr schön wie ich denke Ideen sind satt und genug da wobei ich mich zum Thema Felgen Reifengrösse hier mal einlesen muss da es da wohl viel zu beachten gibt wegen dem Allrad usw.
Zu oben nochmal ;-) natürlich musste der TT nicht die rechte sondern die Liinke frei machen.
Ausserdem habe ich geschrieben er hat bei 250 (laut Tacho) platz machen müssen wobei mein BMW aber dann laut Tacho noch bis 260 geht.
Möchte hier kein Auto besser rausheben usw (hoffe ja auch das mein neues Auto schneller ist als mein altes ;-)
habe halt nur beschrieben wie es gewesen ist mag es glauben wer will.
Eine anmerkung dazu noch spezielle für die posten werden kann nicht sein mein TT ...... ich hatte bei dieser Fahrt noch 3 Personen im Auto (also insg.4 Personen mit mir).
Auf meiner HP gibt es auch noch ein Tacho Foto von der Bahn aber leider noch kurz vor 260 da ich vom Gas musste.
www.saesh.xdn.de