..wie machen die bayrer das..??

Audi TT RS 8S

hallo leute!

bin vorige woche im neuen 525d meines kollegen mitgefahren und wir fuhren auf der autobahn laut tacho 240 ohne chip.. mit 130kw!!! Der wagen fuhr sehr ruhig und man merkte die geschwindigkeit kaum..

wenn ich mit meinem gechipten 180er TTR 240km/h laut tacho fahre, hab ich das gefühl, mir fliegt der motor um die ohren und es kommt mir die bschleunigung länger vor als beim 525d...

mir war mal langweilig und hab dann die werte der originalfahrzeuge verglichen:

TTR 132kw, 1340kg, 222 km/ Höchstgeschw., 0-100 in 8,1 Sekunden

BMW 525d, 130kw, 1660kg, 230km/h Höchstgeschw., 0-100 in 8,1 Sekunden

... sollte nicht ein benziner bessere werte haben als ein diesel?? noch dazu wenn der 5er viel schwerer ist.. das kann doch nicht der sechszylinder ausmachen oder?

..mir ist halt aufgefallen, dass die bayrer im vergleich mit der selben motorisierung immer bessere werte haben als gewisse andere.. oder ist das einbildung???
hab mir deswegen schon den z4, 3.0i überlegt..

lg fahrli

85 Antworten

Wenn man BMW etwas lassen muss, dann daß ihre 6-Zylinder, egal ob Benziner oder Diesel, erste Sahne sind und v.a. auf der AB so richtig in Form kommen. Geht mir mit dem 323ti (Auspuff, Luffi, Chip) eines Kumpels genauso, obwohl meiner mehr Leistung hat, läuft seiner gerade bei Geschwindigkeiten oberhalb von 180km/h doch besser. Natürlich kommen auf der AB noch Dinge wie cW-Wert und Getriebeübersetzung verstärkt hinzu. Da können z.B. auch einige Mercedes für staunende Gesichter sorgen, denn dank gutem Widerstand und langem 6. Gang fahren die teilweise sehr beachtlich Topspeed für relativ wenig Leistung.

..weil du vom luftwiderstand sprichts.. wenn ich offen fahre, komm ich nicht viel schneller als 200km/h.. der 5er müßte doch viel träger sein.. das fahrzeug hat mich echt beeindruckt.. vor allem weil es der "kleine" 5er diesel ist..

lg

Also ich war von den Fahleistunge von BMW immer ein wenig enttäuscht.
Hatte damals das Cabrio als 325 i zur Probefahrt gehabt und außer dem 6 Zylinder Sound ging da nicht viel,.
Hatte als Vergleich mein Käfer Cabrio mit 2 L und 100PS.
Und der ging da ganz anders zur Sache.

Aber im Cabrio will man ja auch nicht rasen, grins

Mein Kumpel fährt nen alten 520er und das Ding tut sich echt schwer.
Mein Golf mit 1.8l und 75 PS geht da viel lockerer, beim Beschleunigen.

Also ich find BMWs zwar schick, zumindest die älteren Modelle , aber von den Fahrleistungen her und ich meine jetzt nicht die Endgeschwindigkeit, sind das eher "AltherrenFAHRZEUGE".

Ausgenommen die M Modelle.

Habe meinen TT noch am Samstag gefahren, letzter Tag des Kurzzeitkennzeichen von der Überführung, Und ich muß sagen, das ich damit echt nicht schnell gefahren bin.
Ist halt ein Cabrio, da kann man es auch gemütlich angehen.
Aber es beruhigt ja, zu wissen das man kann wenn man möchte, lach..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fahrli


..weil du vom luftwiderstand sprichts.. wenn ich offen fahre, komm ich nicht viel schneller als 200km/h.

Das wundert mich. Bin nur einmal kurz Vollgas auf der AB offen gefahren. Habe spontan 240 draufbekommen, hat zwar etwas gedauert aber er hats locker erreicht.

also ich muss auchmal sagen ... wenn bei BMW eines stimmt ... dann sind es ihre Diesel ... !

BMW ist bis jetzt einer der Hersteller ... die es schaffen, dass ihe Diesel einfach schneller sind ... und das anner Ampel und auffer BAhn ... deswegen ... falls ihr Dieseln wollt ... dann mit BMW 🙂

... die anderen sind nicht schlecht ... aber laut meinen ErFahrungen is da BMW einfach besser

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Also ich find BMWs zwar schick, zumindest die älteren Modelle , aber von den Fahrleistungen her und ich meine jetzt nicht die Endgeschwindigkeit, sind das eher "AltherrenFAHRZEUGE".

Ausgenommen die M Modelle.

Das o.g. trifft auf meinen 3.20er zu aber ich denke eine Probefahrt in einem Wagen mit 2.8l bzw. 3.0l würde Dich positiv überraschen 😉

Das Z3 QP mit 3.0l Motor ist in meinen Augen eine ziemliche Fahrmaschine und das ganz ohne M.

Die faszinierende bzw. polarisierende Optik gibts gratis dazu 🙂

Stimmt ab 2.8er werden sie stark die 6-Zylinder bei BMW. die 2.5l sind wenig berauschend, die 2.0l noch weniger.

Also bei einem Diesel kannst nicht den Wert von 0-100 nehmen und mit dem Wert eines Benziners vergleichen. Der Unterschied is das die meisten Diesel 2mal auf 100km/h schalten müssen (3.Gang) und dazu haben sie ein großes Drehzahlband mit.

Mit unseren TT´s schaffst hald im 2. Gang noch die 100km/h 😁

Aber mit steigender Geschwindigkeit, kriegt man gegen Diesel mehr Probleme, weil sie so ein hohes Drehmoment haben, welches aber wiederrum durch die langere Übersetzung reduziert wir an der Achse.

Nur in der Endgeschwindigkeit hat man wieder bessere Chancen, wegen der besseren Drehfreude der Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal


....die 2.5l sind wenig berauschend, die 2.0l noch weniger.

Ich darfs jeden Tag auf`s neue erfahren 🙁

wisst Ihr aber, was noch schlimmer als ein 2.0er Reihensechser von BMW ist? Der 2.0er Reihensechser im kleinen Lexus. Hab den mal zur Probe gefahren und hab ihn schnell wieder abgestellt. Weniger Sound als ein 320i, noch schlechterer Durchzug und obenrumm auch kein Mumm. Bis 4.500 U/min fährt der sich, als wenn der Auspuff mit nem Lappen zugestopft wurde, danach geht´s dann spürbar freier zur Sache aber auch nicht berauschend. Und das Schlagen der Hinterachse bei Traktionsproblemen geht ja wohl gar nicht mehr. Der hat so heftig getreten, dass ich den Schalthebel vor lauter Pendelbewegungen erst mal wieder einfangen musste🙁

Das beste an den 6-Zylinder-Modellen von BMW ist und bleibt einfach die Laufkultur vom Motor (Hubraum >2,5 Liter)!

Da kommt einfach keiner dran!

Die Laufkultur beim Reihen-Sechszylinder ist natürlich , konstruktivbedingt, unerreicht. Und das ist auch beim 320er so.
Kommt halt kein 8 Zylinder ran.
Nur der V 12 weil der ja nunmal aus zwei Reihen-Sechslindern.

Finde aber das Turbopfeifen trotzdem schöner.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal


Stimmt ab 2.8er werden sie stark die 6-Zylinder bei BMW. die 2.5l sind wenig berauschend, die 2.0l noch weniger.

 

Naja,es mag für den 2,0l ja stimmen, aber der 2,5 wird dir das leben schon sehr schwer machen.

Schwer machen schon aber die Diskussionen führen zu nix (Serienstreuung, Fahrer, Fahrbahnbeschaffenheit usw.... 😁)

Aber nun möcht ich ja weniger Rennen fahren als normal fahren, und im normalen Fahrbetrieb sind die Turbomotoren besser zu fahren, da sie ja bei 2000 U/min schon ihr max. Drehmoment haben.

und von 2000-3500 U/min is für mich der normale Bereich im Stadtverkehr und auf Landstrassen.

Des wollt ich damit sagen.

Beim kleinen 6 Zylinder is hald unter 3000 U/min gar nix los. Aber Laufruhe und Sound beneid ich 😁
Auch zum sportlichen Fahren ist der Drehmomentverlauf eines BMW 6er genial.

Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Naja,es mag für den 2,0l ja stimmen, aber der 2,5 wird dir das leben schon sehr schwer machen.

Das muss ich wie o.g. geschrieben auch neidlos anerkennen. Schöner Motor, gerade im Compact. Und mit Eisenmann+K&N ein absolut brachialer Sound.

Deine Antwort