**wichtig**Hat jemand schon mal automatikgetriebeöl wechseln/spülen lassen?
servus.. die sache beschäftigt mich die ganze zeit...
bmw sagt lifetime suppe,aber zf empfielt den wechsel spätestens nach 120.000 km..
hab jetzt bei ZF frankfurt bzw. in darmstadt angefragt (die sind ja umgezogen).. die wollen für die spülung 499 euro haben...
ist der preis o.k,oder zu teuer?
Beste Antwort im Thema
Meine schriftliche Anfrage im Oktober 2010 an ZF betreffend Lifetime-Befüllung in ZF-Automaten wie z.B. ZF 6HP19:
Ist es trotz der Lifetime-Befüllung ratsam ab einer bestimmten Laufleistung einen Ölwechsel einzuplanen? Wenn ja, mit oder ohne Spülung und mit oder ohne neuer Ölwanne mit integriertem Filter?. Mir ist bekannt, dass bei einem Ölwechsel nur etwa 4.5 Liter von 9.5 Liter (Neubefüllung) ausgetauscht werden können.
Antwort von ZF:
Ein Ölwechsel ist bei diesen Getrieben weder vorgesehen noch notwendig. Die speziellen Additive bleiben über die ganze Lebensdauer stabil. Bei einem intakten Automaten sind selbst nach 200TKm auch keine Farbveränderungen im Öl erkennbar - d.h. es ist immer noch transparent und leicht gelblich, eben wie neu.
Wenn es hingegen dunkel verfärbt ist, liegt ein gröberer Defekt vor und zieht meist eine aufwendige Reparatur und oder einen Austausch mit sich.
Wenn dennoch ein einfacher Ölwechsel (aus übertriebener Vorsicht) in Betracht gezogen wird, sollte dieser spätestens nach jeweils 80Tkm gemacht werden. Bei einem einfachen Wechsel wird aber systembedingt nur ein Teil des Öl ausgetauscht - dem entgegenzuwirken könnte man den Ölwechsel zweimal hintereinander ausführen, das erhöht den Mix - vorzugsweise mit neuer Ölwanne/Filter.Spätere Ölwechsel, speziell bei hohen Laufleistungen, machen keinen Sinn. Im Gegenteil, sie bergen die Gefahr, dass sich an den Dichtungen usw. die feinen Ablagerungen durch das neue Öl lösen und so ungewollte Störungen bis hin zum Totalausfall provozieren. Wenn schon ein Ölwechsel bei hohen Laufleistungen dann immer mit Reinigung / Spülung und neuer Ölwanne/Filter durch ausgewiesene Fachbetriebe.
Persönliche Bemerkung:
Man kann auch überängstlich sein - Serviceintervalle nach Hersteller und oder BC gehen völlig in Ordnung. Betreffend Intervalle gibt es bei den LKW's und der Schwerindustrie bedeutet höhere Wechselintervalle und da geht deswegen auch nichts früher kaputt, obwohl die Aggregate höher belastet sind - Automaten eingeschlossen.
Aber der unwissende und oder ängstliche Fahrer war schon immer ein Goldesel für die Ölindustrie.........
43 Antworten
Wie gesagt, ich habe seinerzeit bei meiner E-Klasse eine Spülung durchführen lassen.
Kaum Unterschied hinterher.
Ich würde heute nur was machen, wenn das Getriebe deutliche Macken hätte. Und dann nur eine Spülung.
Gruß
Adhoma
Mein Getriebe machte bei einem Gang beim zurückschalten Geräusche. ZF kam, ZF kannte das, ZF meinte ein Ölwechsel sollte immer (nicht erst bei Problemen) gemacht werden. BMW machte den Wechsel MIT Filter. Problem seit nun 50tkm behoben 😁
Mit einem Automaten würde ich auch mit BMW zu einer Spülung nach Tim Eckart raten. Bei meinem Stern lasse ich das alle 60tkm machen, analog würde ich auch hier verfahren.
danke für die Infos... es scheint wohl unterschiedliche Ansichten zu dem Thema zu geben. Ich habe parallel eine Mail an ZF geschrieben was aus ihrer Sicht der aktuellste Stand der Dinge ist. Ich möchte erst was offizielles in der Hand haben, bevor ich die Aktion angehe. Aus der Sicht des Freundlichen wird ja alles gerne gemacht was Umsatz bringt... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
servus.. die sache beschäftigt mich die ganze zeit...bmw sagt lifetime suppe,aber zf empfielt den wechsel spätestens nach 120.000 km..
hab jetzt bei ZF frankfurt bzw. in darmstadt angefragt (die sind ja umgezogen).. die wollen für die spülung 499 euro haben...
ist der preis o.k,oder zu teuer?
Preis ist "okay" ich habe 450EUR ohne Differenzial bezahlt
Interessant... kein Schwein reagiert auf die Frage.... bis die Details drinstehen... da muss ich doch mal kurz grinsen 😁
Falls du Dich dazu entschließt nen Wechsel oder ne Spühlung durchzuführen hoffe ich jedenfalls, die Infos haben Dir geholfen bmwfan74..
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Preis ist "okay" ich habe 450EUR ohne Differenzial bezahltZitat:
Original geschrieben von st328
servus.. die sache beschäftigt mich die ganze zeit...bmw sagt lifetime suppe,aber zf empfielt den wechsel spätestens nach 120.000 km..
hab jetzt bei ZF frankfurt bzw. in darmstadt angefragt (die sind ja umgezogen).. die wollen für die spülung 499 euro haben...
ist der preis o.k,oder zu teuer?
ich habs bei bmw machen lassen weil die dichthülse undicht war..das teil kostet 10 € aber 190€ arbeitslohn... hab eigentlich gehofft das es die euro plus bezahlt.. pustekuche 😁 hab gleich ne neue ölwanne und neues öl einfüllen lassen... hab 456€ bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Die Frage von Hirotake war von 08/2011.😁
Und 03/2012 hat er ne Antwort bekommen. Besser spät als nie 😛 😉
@ adhoma und stef: Erst lesen, dann lästern 😉
Der Tread wurde aktuell mit einer neuen Frage wiedereröffnet, um keinen neuen Thread zu erstellen
Zitat:
Original geschrieben von bmwfan74
Hallo zusammen,da in der suche nichts zu finden war... hat jemand schon mal für den 330xd 2007 das Getriebeöl wechseln lassen, nach einigen schalt - rucken und 90 tkm möchte ich es doch mal ausführen lassen. Hat zufällig jemand die Spezifikation von dem Öl und die menge parat? Ich weiß, es steht am Getriebe, aber mit schnell drunter gucken ist nicht. Der Freundliche meinte das die Aktion so ca. 500 euro kostet, das Teuerste wäre wohl das Öl, das gibt es bestimmt wie hier beschrieben wo anders deutlich günstiger... 😉
Gruß
bmwfan74
Oha, da fühlt sich jemand aber schnell angegriffen, trotz meines Smylies...
War nicht meine Absicht.
Der Vollständigkeit halber, die aktuelle Info von ZF zu dem Thema:
"Wir empfehlen das Getriebeöl je nach Fahrweise zwischen 80.000km und 120.000km zu tauschen.
Der Ölfilter sollte bei dem Ölwechsel auf jeden Fall mitgetauscht werden. Gerne stelle ich Ihnen die
Kontaktdaten einer unsere Servicestellen in Ihrer Nähe zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen/Kind regards
ZF Services"
Ich fahre auch lieber nach der Devise: was läuft, bleibt zu.
Aber die Sache mit den vielen Defekten bei dem ebenso wartungsfreien GM-Getriebe 5L40E in den E46, E39 etc. macht mich schon etwas misstrauisch.
Denn was der Autohersteller (Kulanzzeitraum), der Getriebehersteller (Regresszeitraum) und letztendlich ich als Endkunde (Nutzungsdauer) unter "lifetime" verstehen, ist ja unterschiedlich.