"wellenförmige" beschleunigung( ruckeln) unter teillast, 1.6 CRDi 90 PS
fahrzeug:.
Ceed SW, 1.6 CRDi 90 PS
Motorcode: D4FB
Kilometerstand:. 151.000km
hallo. 🙂
ich habe mir vor ca. 2 wochen eine ceed sw privat gebraucht gekauft und kurze zeit später ist mir folgendes problem aufgefallen.
wenn ich zb. mit 60km/ im 4. gang fahre und beschleunigen möchte, beginnt das auto zu ruckeln und nur wellenförmig zu beschleunigen.
wenn das gaspedal vollständig durchgedrückt wird besteht das problem nicht, auch wenn nur minimal gas geben wird, kein ruckeln.
das problem besteht manchmal auch auf der autobahn bei zb. 130km und tempomat. wenn eine leichte steigung kommt, dh. das auto leicht beschleunigt, beginnt dieses ruckeln wieder und hört erst wieder auf, wenn mehr oder weniger last verlangt wird.
es gibt aber auch tage, da ist fast gar nichts zu spüren. tritt am häufigsten auf, wenn das fahrzeug warmgefahren wurde, abgestellt und kurze zeit später bei noch immer warmen motor wieder gestartet wird.
was mir noch auffällt, wenn das problem auftritt ist, das, dass fahrzeug erst 3 sekunden später beschleunigt wenn das gaspedal durchgedrückt wird. also pedal wird durchgetreten, erst ca. 3sek später kommt dann ein schub.
wenn die klima eingeschaltet ist, ist das problem deutlich vermindert(!).
bisher gemacht:.
-> dieselfilter getauscht
-> agr ventil und kühler ausgebaut und gereinigt
-> luftfilter gestauscht
-> dieselleitungen kontrolliert
es sind keine fehler im fehlerspeicher.
viell. kennt wer das problem und kann mir bitte helfen.
vielen dank.
lg,
markus
38 Antworten
hey und sorry für die späte antwort.
hatte doch einiges zu tun in letzter zeit.
also es ist ein:.
kia ceed sw
ez:. 01.2011
motorcode:. d4fb
1.6 crdi, 90ps
danke dir.
ps:. nächste woche kommt das auto zum motorsteuergerät update, da noch eine alte software oben ist.
bin gespannt ob und was sich ändert. 😉
Das ganze hört sich nach einer ähnlichen Ursache wie bei den aktuellen GTs und den T-GDI Motoren an.
Hallo.
So es gab für meinen ein Softwareupdate.
Jetzt ist es schlimmer als zuvor.
Vorher hat das AGR bei eingschalteter Klimaanlage ja abgeschaltet. Jetzt definitiv nicht mehr. Also ob ein oder aus der Klima, das Auto nimmt nur mehr extrem verzögert Gas an. Dazu Ruckeln bei halb getretenen Pedal.
Ab 2500u/min ist das Problem behoben. Also dann, wenn das AGR dauerhaft aus ist. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen das es das AGR ist, da es vor 1 oder 2 Jahren schon mal getauscht wurde. Ich könnt mir nur vorstellen, das die Elektronik im AGR defekt geht, anderst kann ich mir das nicht erklären.
Viell hat noch jemand Ideen.
Kanns auch an der Saugrohrklappe liegen?
Fehlerspeicher ist weiterhin leer.
Auf Verdacht will ich das Ding nun auch nicht tauschen, da nicht ganz billig.
So, nochmal kurz Probefahrt gemacht.
Wenn sich der DPF regeneriert kein Ruckeln, etc...! Dabei wird das AGR scheinbar abgeschaltet. Auch das Dröhnen bei ca. 2800u/min ist weg. Auch wird, wenn die Regeneration startet die Drosselklappe angesteuert und verändert den Wert, was sie normal nie tut.
Ist es also normal, das die Drosselklappe ohne DPF Regeneration NICHT angesteuert wird?
Was mir noch aufgefallen ist, wenn man fährt, und auskuppelt die Drehzahl auf knapp unter 1000/umin steht und langsam abfällt. Im Stand bei Gasstößen nicht. Kann das wer bestätigen der den 1.6er fährt ob das normal ist?
Ähnliche Themen
Das Verhalten der Drehzahl habe ich auch. Kurze Gasstöße im Leerlauf gehen sofort auf die ca. 700rpm runter. Rollt der Wagen steht es bei 1000 und geht dann laaangsam runter. Ich schätze das ist normal.
Ich dachte du hattest schon die ganze Abgasrückführung samt Einlass gereinigt?
okay, danke dir.
ja, hatte ich auch. allerdings wurde der fehler dadurch nicht behoben. das AGR ventil lässt sich auch sehr leicht bewegen. jetzt wäre nur mehr die möglichkeit das an der elektronischen steuerung vom agr etwas defekt ist, oder etwas anderes reinpfuscht...!
drallklappen, saugrohrklappe, lmm etc...! langsam gehen die ideen aus. für mich verwunderlich das kein fehler hinterlegt wird.
Hallo. Wollte nur kurz sagen das der Fehler bei mir behoben ist.
Es war das AGR Ventil.
Heute wars sogar schon so schlimm, das er im Stand gestottert hat und kaum Gas angenommen hat. Was genau daran defekt war, keine Ahnung. Das Ventil war so gut wie nicht verdreckt. (Wurde such erst vor kurzem gereinigt...).
War es der untere mechanische Teil, also das Ventil selbst oder der obere Aktuator?
Freut mich, dass Du endlich die Lösung gefunden hast!
Hallo DMCB4,
Glückwunsch zur Problemlösung! Hoffe du liest noch mit:
Hast du das kompette AGR-Ventil ersetzt oder nur den Ober/Unterteil?
Hast du Originalteile von Hyundai/KIA verbaut oder anderen Hersteller z.B. Toshiba,...?
Ist der Fehler dauerhaft weg?
Ich lasse am Venga aktuell den Vertragshändler suchen, da mein Problemfall trotz Tausch des AGR (gegen Neuteil mit wenigen Betriebsstunden zu Testzwecken) immernoch sporadisch ruckelt.