- Welches Radio? - Meinungen gesucht!
Hallo zusammen!
Da mir mein Beta immer mehr auf die Nerven geht, bin ich auf der Suche nach einer neuen Headunit. Nach gründlicher Recherche hab ich nun 3 Radios, die in die enger Wahl gekommen sind:
1. Sony CDX-F7750S
2. JVC KD-LH911SD
3. Panasonic CQ-C7301N
Hat jemand eines von diesen Geräten verbaut und kann mir mehr sagen, wie es sich in den Innenraum (vor allem nachts) einfügt, wie die Quali ist usw.? Ich tendiere zum Sony, da ich noch einen kompatiblen Wechsler zu Hause rumfliegen habe.
Die Bilder hänge ich einfach mal an.
Danke im Vorraus!
46 Antworten
@smartik
Bin heute noch nicht zum Einbau gekommen, werd dies abe morgen erledigen, bin jetzut echt richtig gespannt auf die Soundqualität!!!!
Das Produkt an sich acht einen recht soliden Eindruck, es sieht keinesfalls billig aus, und ist meiner Meinung nach auch sehr gut verrbeitet( soweit ich es nach dem ersten bestaunen beurteilen kann)!!
Werde also morgen hier auf jeden fall mal über das eingebaute und (hoffentlich) funktionierende Radio berichten!!!!!
ich habe dieses sony.
kann das mit dem springe nicht sagen.
habe im clio das alte schwarze mit cassette und wechsler, geht immernoch.
im golf nun das 2te erst das MP40 nun das 7750.
Also kauf dir auf jeden Fall eins was von der Farbkombi her mit dem VW harmoniert... Also rot/blau möglichst im Farbton nah an den Farben des Amaturenbrettes und des Tachos und die Gehäusefarbe je nachdem ob du halt Alu-Interieur hast oder eben schwarz wenns Plastik ist...
Ich kann Blaupunkt sehr empfehlen, keine Ahnung ob das bei allen anderen Herstellern auch so ist, aber bei Blaupunkt funktioniert der GALA-Impuls, das heisst das Radio wird automatisch lauter je schneller du fährst... Sehr praktisch ich möchte darauf nicht mehr verzichten...
Habe auch das CDX F7500 drinne und bin nicht so wirklich begeistert. Den Klang finde ich nicht so schön.
Mit meinem Alicante CD32 hatte ich damals nur Probleme. Beleuchtungsausfall nach 3x einschicken.
Ich würde dieses eine Pioneer mit der Rot/Blau Beleuchtung nehmen.
Ähnliche Themen
@ murksr
das nonplusultra beim radioempfang war und ist schon immer becker gewesen. waren die ersten doppeltuner radios. dagegen hören sich blaupunkt an wie schlechter cb-funk.
ich weiss die sehen angestaubt aus, auch die neuen sind nicht der designwurf schlecht hin(trotz design award, frag mich nur wofür?). aber für denjenigen der ein dezentes radio in seinen golf einbauen moechte, sind diese radios ideal. das Becker Mexico Pro 7939 sieht fast aus wie ein original radio, sowohl von der beleuchtung als auch vom design, ist sogar ne referenz in der preisklasse. natürlich kosten die radios schon ne stange geld, aber man bekommt eine qualität die seines gleichen sucht.
@Bitavenger: Der Preis eines Beckers ist ne andere Liga. Wenn grenzenlos Geld zur Verfügung steht, ok, warum nicht. Der Vergleich von wegen CB-Funkklang bei BP lass ich mal raus aus der Diskussion...das ist....Käse. Radioteilqualität hat eher mit Empfangsleistung als mit Klang zu tun. Wer Radio-Moskau in mögl. guter Qualität hören will...ok.
wg. Sony - es ist wohl so, dass nur die teureren Modelle von Sony gute laufwerke drin haben. Hab ich so gelesen - hab selbst ein kleines (Xplod-5500 ?) zweimal deswegen zurückgegeben. Andere berichten ähnliches. Siehe Suche hierim Forum. Und Kommentare versch. Verkäufer (da Sony teuerer ist, glaubhaft m.E.)
@smartik: Kommentar völlig daneben, bei Dir scheint eh nur Optik zu zählen....Du "siehst" wohl Radio und CD.......
Abgesehen von Design etc. liegt man mit den genannten "Global Player Marken" (Clarion, Pioneer,JVC, Blaupunkt....) sicher kaum verkehrt.
Habe z.B. ein Calgary MP35 Blaupunkt drin, hat 120€ gekostet, super Empfang und Klang - allerdings weisses Display, was aber eine sehr gute lesbarkeit (besser als blau) mit sich bringt. Primäres Kriterium bei mir ist allerdings Funktionalität. Klang und Empfang.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
@Bitavenger: Der Preis eines Beckers ist ne andere Liga. Wenn grenzenlos Geld zur Verfügung steht, ok, warum nicht. Der Vergleich von wegen CB-Funkklang bei BP lass ich mal raus aus der Diskussion...das ist....Käse. Radioteilqualität hat eher mit Empfangsleistung als mit Klang zu tun. Wer Radio-Moskau in mögl. guter Qualität hören will...ok.
wg. Sony - es ist wohl so, dass nur die teureren Modelle von Sony gute laufwerke drin haben. Hab ich so gelesen - hab selbst ein kleines (Xplod-5500 ?) zweimal deswegen zurückgegeben. Andere berichten ähnliches. Siehe Suche hierim Forum. Und Kommentare versch. Verkäufer (da Sony teuerer ist, glaubhaft m.E.)
@smartik: Kommentar völlig daneben, bei Dir scheint eh nur Optik zu zählen....Du "siehst" wohl Radio und CD.......
Abgesehen von Design etc. liegt man mit den genannten "Global Player Marken" (Clarion, Pioneer,JVC, Blaupunkt....) sicher kaum verkehrt.
Habe z.B. ein Calgary MP35 Blaupunkt drin, hat 120€ gekostet, super Empfang und Klang - allerdings weisses Display, was aber eine sehr gute lesbarkeit (besser als blau) mit sich bringt. Primäres Kriterium bei mir ist allerdings Funktionalität. Klang und Empfang.
Gruss
Es geht nicht nur um die Optik, hier wurde bloß danach gefragt, deshalb diese aussage.
Aber wenn es um Qualität geht, würde ich da auch eher Alpine usw. einordnen, aber nicht Blaupunkt. Alpine ist einfach das non-plus-ultra in Sachen Klangqualität und Einstellmöglichkeiten.
Zitat:
Hallo?
Blaupunkt?
Das ist wie Fisherprice unter den Digitalkameras. Sorry, aber die sehen nicht so toll aus. es gibt viel schönere.
Die ersten sehen schon sehr billig aus, dafür ist die Technik gut. Wie z.B. der Radio Empfang.
Hatte in meinem 4er auch erst das CDX 7500 von Sony drin. War aber nicht wirklich von dem Teil begeistert. Habe es nach einem halben Jahr wieder verkauft und hab mir ein Blaupunkt Seattle MP 74 gekauft. Sieht schon recht gut aus.
Hey habe an deinem Kennzeichen auf dem Foto gesehen das du auch aus´m HSK kommst! Woher denn genau?
Ahhh, sehe grade die Fotos haste scheinbar hinterm Tierheim in Meschede-Enste gemacht 🙂
MFG Markus
Jau die wurden in Enste gemacht 😉 Ich komme direkt aus Meschede ... wohne in der Nähe der Schützenhalle oben im Norden
Aldi Radio
Wollte mal einen kleinen Bericht über das neue Aldi Radio einwerfen!!
Also, hab wie voher schon gesagt pin4+7 getauscht, Pin5 hab ich ausgelöst und mit ISO Band versorgt.
Hab mir außerdem bei ATU sonnen Antennen Adapter für 3,99€geholt!!!
Einbau war wegen der vielen und großen Kabel recht kniffelig, hat dann letztlich aber doch funktioniert.
Nun zum Radio: Der Tuner hat einen vergleichbaren Radioempfang wie mein beta, also keien verschlechterung, CD und Mp3 Qualität: erste Sahen, Hammer was VW da für Boxen verbaut hat, um dann nur son "billiges Verstärker Radio§ einzubauen!!!!
Echt genial die wiedergabe und Klangqualität!!!
Kann dieses Aldi radio nur weiter empfehelne!!
Ok, vom Optischen her passt es nicht ganz, ist aber halb so schlimm wie ich befürchtet habe, dank der schwarzen Blende fällt das silbergraue Radio nicht wirklich schlecht ins Auge, passt also von der Optik!!
Die Beleuchtung geht auch in Ordnung: Die Tasten sind mit einem sehr blassen grün unterlegt, und das Display hat keine Hintergrundbeleuchtung, sondern die Schrift selbst ist beleuchtet!!!
Ist also alles noch sehr im Rahmen, und für einen kleinen Geldbeutel kann man wirklich nichts negatives zu dem Radio sagen!!!!
Wer also nicht viel für ein neues Radio ausgeben möchte ist mit dem Aldi gerät meiner Meinung nach(vielleicht werde ich meine Meinung im LAufe der Zeit wenn die Qualität vielleicht nachlässt noch ändern) wunderbar versorgt!!!!
Zitat:
Aber wenn es um Qualität geht, würde ich da auch eher Alpine usw. einordnen, aber nicht Blaupunkt.
D.h. nicht, dass die schlecht sind, ich habe jetzt von der "Luxus-klasse" geredet. Die sind auch sehr gut, aber wie gesagt, bei den etwas günstigeren und älteren modellen schauen einige halt ein bißchen komisch aus.
war jetzt keine beleidigung 😁
das mit fisher-price war wohl echt übertrieben, sorry.
Nur wegen Alpine. Hatte mich mit nem wirklich Hifi orientierten Händler drüber unterhalten. Obwohl er mir sicher eines hätte andrehen können, sagte er. Alpine sind schön, stylisch, soweit gut, teuer ABER haben unterdurchschnittliche Radioteile. Bei Blaupunkt läge man im Consumersegment (100-300€) im Mittel besser, wobei die Radioteile immer mit zu den Besten gehören.
Egal - ich denke vielen ist eben auch die Optik wichtig. Ist ja ok. Wobei das (einfache) Blaupunkt Design dem Golf Interieur sicher am nächsten kommt. Ich mag puristische, funktionelle Designs eh, hab schon immer die überladenen Geräte gemieden auch beim Heim-HiFi. Hatte mal nen Kenwood.Amp der hatte nur die Quellwahltasten, Lautstärke, und ne (ausschaltbare) Klangregelung und nen Power Knopf - und besten Klang.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von smartik
selber einbauen, ist kinderleicht.
baue jedoch erst das radio ein, dann wirst du sofort einen erheblichen klangunterschied erkennen. dann kannst du dir das mit den lautsprechern noch überlegen 😁
War bei meinem Astra F auch so als ich ein Radio für 430€ von Pioneer eingabaut hatte. Der Unterschied war hörbar gut. Leider wurde die Seitenscheibe eingeschlgen und das Radio geklaut. Das Schloss hatten sie auch beschädigt und das Triple Info Display ging zu bruch. Zum Glück hatte ich ne Teilkasko ohne SB.