"Wahlhilfe" - A4 2.7 S-Line oder BMW 325d
Hallo zusammen,
trotz eifriger Nutzung der Suche konnte ich zwar zu beiden Auto-Typen einiges an Themen finden, aber leider noch keinen Thread, der mit wirklich geholfen hätte. Sollte ich etwas übersehen oder die Suche falsch verwendet haben bitte ich schon jetzt einmal um Entschuldigung und Erleuchtung.
Was ich suche: Bei mir wird im Laufe des nächsten (Früh-)Jahres ein neuer Firmenwagen fällig. In die engere Wahl kamen bisher neben den 2.0 Liter TDIs von Audi/BMW auch die "kleinen" 6-Zylinder, jeweils mit Handschaltung. Zu meinen Hauptanforderungen an den neuen Wagen zählen:
* sportlicher Motor
* passendes Fahrwerk (daher S-Line bzw. M-Sportfahrwerk)
* Handling / Fahrverhalten (Schlechtwetter/Eis/Regen)
* Geräuschkulisse / Fahrkomfort (bei 40+tkm/Jahr wird das "Dröhnen" meines jetzigen 2006er A3 2.0 TDI ab ~3.000U/min auf die Dauer nervig)
Interessieren würde mich, ob jemand in diesem Forum eine qualifizierte, vergleichende Aussage (Praxisbericht) zu diesen Themen und beiden Automobilen geben kann. Klar werde ich beide Autos auch genau in den gewünschten Ausstattungsvarianten probefahren, aber eine Probefahrt mit max. 2-300km kann in meinen Augen immer nur begrenzt eine Aussage bzw. einen ersten Eindruck liefern.
Nebenbei wichtig sind für mich noch:
* Gutes großes Navi (hier gewinnt ab Modelljahr 2010 vermutlich der A4 dank dem zugehörigen FIS)
* Qualität der Sitze (Sportsitze vorne - Leder sehe ich nicht als muss)
* Haptik / Verarbeitungsqualität
* Ablagemöglichkeiten / Kofferraum
Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Zeilen hierzu schreiben könnte.
Danke & Gruß.
-S
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sheylock
Hallo zusammen,trotz eifriger Nutzung der Suche konnte ich zwar zu beiden Auto-Typen einiges an Themen finden, aber leider noch keinen Thread, der mit wirklich geholfen hätte. Sollte ich etwas übersehen oder die Suche falsch verwendet haben bitte ich schon jetzt einmal um Entschuldigung und Erleuchtung.
Was ich suche: Bei mir wird im Laufe des nächsten (Früh-)Jahres ein neuer Firmenwagen fällig. In die engere Wahl kamen bisher neben den 2.0 Liter TDIs von Audi/BMW auch die "kleinen" 6-Zylinder, jeweils mit Handschaltung. Zu meinen Hauptanforderungen an den neuen Wagen zählen:
* sportlicher Motor
* passendes Fahrwerk (daher S-Line bzw. M-Sportfahrwerk)
* Handling / Fahrverhalten (Schlechtwetter/Eis/Regen)
* Geräuschkulisse / Fahrkomfort (bei 40+tkm/Jahr wird das "Dröhnen" meines jetzigen 2006er A3 2.0 TDI ab ~3.000U/min auf die Dauer nervig)Interessieren würde mich, ob jemand in diesem Forum eine qualifizierte, vergleichende Aussage (Praxisbericht) zu diesen Themen und beiden Automobilen geben kann. Klar werde ich beide Autos auch genau in den gewünschten Ausstattungsvarianten probefahren, aber eine Probefahrt mit max. 2-300km kann in meinen Augen immer nur begrenzt eine Aussage bzw. einen ersten Eindruck liefern.
Nebenbei wichtig sind für mich noch:
* Gutes großes Navi (hier gewinnt ab Modelljahr 2010 vermutlich der A4 dank dem zugehörigen FIS)
* Qualität der Sitze (Sportsitze vorne - Leder sehe ich nicht als muss)
* Haptik / Verarbeitungsqualität
* Ablagemöglichkeiten / KofferraumWürde mich freuen, wenn jemand ein paar Zeilen hierzu schreiben könnte.
Danke & Gruß.
-S
Ähnliche Überlegungen gabs bei mir auch (320dT/325dT / A4 2.0TDI/2.7TDI Avant. Für den A4 sprachen am Ende das bessere Platzangebot, die - trotz aller Kritik hier im Forum - bessere Anmutungsqualität im Innenraum, die bessere Bedienbarkeit des MMI vs. iDrive (wobei BMW nach dem Facelift sicher aufgeholt hat) und die für mich subjektiv besseren Sitze / Sitzposition im Audi. Ausserdem gibt es mit dem Audi Soundsystem ein gutes und preiswertes Audiosystem, dagegen fällt BMWs "kleines" Soundsystem deutlich ab. Bei vergleichbarer Ausstattung kommt man beim A4 ausserdem auf einen geringeren Brutto-Listenpreis (steuerlich relevant).
Daneben fehlte beim BMW die ACC Option für den 320d. Ausserdem gabs bei meiner Freundin extreme Aversionen gegenüber dem BMW Image und der Audi gefiel mir vom Design her besser.
Für den BMW spricht in der 2.0 Liter Dieselklasse ganz klar der Motor. Der 2.7TDI war damals nur mit MT lieferbar und schied deshalb erstmal aus.
Am Ende habe ich Bequemlichkeit, Platz, Ausstattung und Design höher bewertet als die Motorisierung. Wer die Prios genau andersherum setzt, wird am BMW nicht vorbei kommen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
Noch ein grundd für den 330d ist das er mit BluePerformence sogar schon Euro6 schafft ohne auch euro5. Der 325d nur Euro4. Deswegen wird er wahrscheinlich bald ersetzt. Wahrscheinlich durch den x23d, also einen 4Zylinder BiTurbo aus dem 1er. Ich weiß jetzt nicht welche Abgaseinstuffung die Audi haben.
Mit dem Abgasnormen schenken sie sich nichts. Der Audi schaft mit ClanDiesel Euro6 und ohne Euro5.
Bin den 325d schon gefahren, würde ich klar zum 2.7 von Audi tendieren.
Du sagts das du sehr viele Km fährst?
Das BMW Fahrwerk war mir viel zu hart vom M Paket. Das S-line finde ich langstereckentauglicher. Auserdem kannst dier beim A4 auch noch das Dämpfersystem ordern, damit kannst dir dein Fahrwerk fast belibig einstellen.
Dazu kommt beim BMW noch das leidige RunFlat-Reifen Problem, was für mich das Fahren schon mal zu graus machte.
Der Geradeauslauf ist beim Audi auch viel besser, BMW wirkt bei hohen Geschwindigkeiten viel unruhiger, liegt aber an den unterschiedlichen Antriebskonzepten. (Bei langen Autobahnfahrten angenehmer)
Zudem ist der Audi das neuere Fahrzeug und ist ein paar Jahren auch noch was wert. Bei BMW wird bald der neue 3er kommen und somit hat er schon mal nen höheren wertverlust. (Was aber beim Leasing nicht so eine grosse Rolle spielt)
Hallo,
ich interessiere mich für den kleinen A4 Sline und hat der auch vorne und an den Seiten die "Sline-Embleme" oder wie ist das? Im Konfigurator ist das leider nicht genau ersichtlich...
Habe meine Frage einfach mal hier angehängt.
Grüße
mal zusammenfassen: beim A4 bekommst du ein Auto von 2007, beim BMW den gerade frisch gemachten 3er mit schicken LED Blinker usw....
Innenraum: ich finde den 3er innen besser gemacht, spricht mich doch viel mehr an und die Fensterheberschalter sind schön leise 😁
gut das Idrive braucht auf alle Fälle länger bis es in Fleisch und Blut übergeht, das geht mit dem MMI schneller.
Die Klima ist im 3er Top, das kann Audi net, dafür ist die Unterhaltungselektronik im Audi nen Zacken besser besonders das B&0 Soundpaket.
Verbrauch: der 3er sollte sich etwas mehr genehmigen wie der Audi. Würde dir empfehlen den neuen CR mit 170PS mal probe zu Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von RS6
gut das Idrive braucht auf alle Fälle länger bis es in Fleisch und Blut übergeht, das geht mit dem MMI schneller.
Falsch! Das neue Idrive is mindenstens genauso gut wie das MMI wenn nicht sogar besser. Endlich haben die BMW Ingineure gemerkt, dass ein Bedienkonzpet mit nur einer Taste fast unmöglich bzw. sehr umständlich ist. Auch die Menü Struktur wurde endlich logisch überarbeitet. Wenn man sich noch das 8,8" Bildschirm anschaut wirkt das von Audi wie ein GameBoy...
Klar im Modeljahr 2010 kommt das neue Navi (ebenfalls von Harman Becker) aber Bedientechnisch wird sich wenig ändern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Verbrauch: der 3er sollte sich etwas mehr genehmigen wie der Audi. Würde dir empfehlen den neuen CR mit 170PS mal probe zu Fahren.
Kann ich nur bestätigen. Einfach mal den 170 PS probefahren, die Leistung ist wirklich nicht schlecht. Der Sound vom 2.7 wird wohl besser sein, aber die Fahrleistungen liegen (Mehrgewicht 2.7), auf fast gleichem Niveau. Da bleiben dann noch fast 2.000,-- EUR für zusätzliche Extras.
Zitat:
Original geschrieben von RS6
...Die Klima ist im 3er Top, das kann Audi net, ...
Kannst du das etwas mehr erläutern? Danke.
BMW versus Audi...ja, das Problem hatte ich auch ;-). Beides 6 Zylinder und ähnliche Leistungen.
Letzteres hätte ich auch nicht gedacht da die stufenlose Automatik nicht das Gefühl vermittelt, aber
objektive Daten sagen etwas anderes aus (siehe unten).
Ich habe mich für Audi entschieden, weil
- der Innenraum mich optisch mehr anspricht und mehr Platz bietet
- die Automatik bei BMW nicht an die Multitronic herankommt
- Optik und neues Modell
Ich gebe zu, dass meine Entscheidung sicher subjektiv ist und ja ich habe den Audi gekauft, weil er von außen einfach moderner/chicer aussieht...schon wieder subjektiv ;-). Ich würde wieder den A4 nehmen, aber dann den 3.0TDI da 190PS zuviel sind an der Vorderachse.
Der BMW war übrigens günstiger da die Firmenwagenkonditionen einfach besser waren (5% mehr Rabatt als neuer Audi a4).
BMW 325d: Hubraum 2993 ccm,
Leistung 197 PS (145 kW)
Höchstgeschw. 233km/h
Beschleunigung
(0 - 100 km/h) 7,6s
AUDI A4 2.7 TDI - Multitronic
Hubraum 2698 ccm,
Leistung 190 PS (140 kW)
Höchstgeschw. 226km/h
Beschleunigung
(0 - 100 km/h) 7,7s
Quelle:
BMW
http://www.autoplenum.de/.../Test-BMW-325d-DPF-2007-2008-id1320.html
Audi
http://www.autoplenum.de/.../....7-TDI-DPF-multitronic-2007-id499.html
Der Audi wird immer günstiger zu leasen sein als der BMW, Fleetmodelle hin oder her. Das wird dann wohl schon den Ausschlag geben.
In jedem Fall ist einem 6-Zyl. der Vorzug vor einem 4-Zyl. einzuräumen, zumal Du auf Tankkarte fahren wirst. Der zusätzliche Komfort durch satteres Drehmoment und niedrigerer Geräschkulisse sind Gold wert. Wer hier für 2 TEUR mehr andere Extras empfiehlt, ohne den 6Zyl. gefahren zu sein, handelt fahrlässig (besser dich, syntese ;-)
Finde auch den A4 sehr klein (Kofferraum), von daher sehe ich diesbezüglich keine gravierenden Vorteile bei Audi.
Das Design des neuen 3ers ist für mich sportlicher als beim 4er, wobei der 4er auch nicht schlecht aussieht (mal von der Tagfahrlichtgirlande abgesehen). Die gestufte Motorhaube ist aber doch im Vgl. zur langweilig glatten Haube des 4ers ein Gedicht.
4er Avant liegt mit Sportfahrwerk (auch ohne S-line) wie ein Brett - ähnlich M-FW, doch vermittelt die Lenkung im BMW 3er eine bessere Rückmeldung, weshalb für mich das fahraktivere Auto der BMW ist und bleibt.
Falls die Leasingrate für einen 325d machbar ist, würde ich nicht zögern.