"W-ON" und eure erfahrungen...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

War heut im Bay. Wald unterwegs...schnee ohne ende und bergauf LKWs die liegengeblieben waren.
musste öfters bergauf anfahren und es ging super und fast ohne durchdrehen.hab ab und an das WON dann mal ausgemacht,aber die 170PS sind nicht einfach so beim anfahren einzusetzen ohne dass das ASR angeht.

Fazit nach dem 1. test: Super sache !

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nussetti


Hi,
achso, bei den GTs wars Serie - Bei den GT Sport ist es nicht Serie...
mfg
 
ps: warum gibt es eigentlich so "tolle" Farben für den Golf? Die bestellt sich doch keiner...

Hier sind schon einige Leute, die Violett Touch Perleffek haben.

Es war halt nicht jeder so "mutig" und hat die Farbe Schwarz oder Silber genommen ...... 😁

Z.B. : irina1974
sumo007
klein Grisu hat sogar einen GTI in der Farbe.

OK, ber BTT 😁

Der GT mit 170 PS hat schon ab Leerlauf (leicht über Leerlauf 😉) viel Drehmoment. Wenn er die Wintertaste nicht hätte, würde das ESP die Leistung bis auf "0" runterregeln und das Auto wäre bei Glätte unfahrbar, weil es schlicht nicht anfahren könnte.
Der GTI hat so ne Taste nicht, weil er seine Leistung erst ab 2000 U/min oder so hat und darunter ohne Probleme bei Glätte gefahren werden kann.

Antares

War gestern auch im Schnee unterwegs....
W-ON war natürlich OFF genauso wie das ESP, so kommt man wenigstens vorwärts.
Ach das hat wieder mal Spaß gemacht.
Warum hat dann der Diesel auch die W-ON Taste? Der ja erst ab 2000 U/min Drehmoment hat? 😉
Aber egal brauche die Taste eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Antares



Der GT mit 170 PS hat schon ab Leerlauf (leicht über Leerlauf 😉) viel Drehmoment. Wenn er die Wintertaste nicht hätte, würde das ESP die Leistung bis auf "0" runterregeln und das Auto wäre bei Glätte unfahrbar, weil es schlicht nicht anfahren könnte.

Der 170 PS GT TSI hat im Bereich bis 1800 u/min nicht mehr Motordrehmoment, als der140Ps TSI. Nur kommt bei dem GT mehr Drehmoment an den Rädern an, weil der GT kürzer übersetzt ist. Das dürfte, ohne das ich mir jetzt noch mal die Übersetzungen angeschaut habe, geschätzt bei etwa 10% im Vergleich zum 140er sein. Ich glaube nicht wirklich, dass diese marginale Mehrleistung bei widrigen Verhältnissen den GT unfahrbar machen würde, das kann man sicher noch mit dem Gasfuss kontrollieren. Deshalb wohl auch der "serienmässige Wegfall" beim 170er GT Sport. Ich nehme an, die W-on Taste schaltet den Kompressor ab bzw verhindert dessen Einsatz, wie sollte es sonst anders funktionieren?

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


gti fahrer können noch auto fahren *duck*

😁😁😁

Ähnliche Themen

Hab die W Taste auch schon paarmal ausprobiert. Ist ganz nett gerade bei starkem Regen drehen die Räder nicht mehr durch, wenn man zügiger anfährt. Allerdings ist der Leistungverlust gewaltig gefüllte 70 Ps. Aber der Verbrauch ging komischerweise nicht runter.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Warum hat dann der Diesel auch die W-ON Taste? Der ja erst ab 2000 U/min Drehmoment hat? 😉

Nö! Unser maximales Drehmoment liegt doch bei 1850 U/min an, oder? Naja gut, da sind noch knapp 1000 U/min zum Leerlauf drin, aber die sind beim Anfahren schnell erreicht... besonders da der erste Gang so unglaublich kurz ist. Mit dem zweiten anfahren find ich beim GT TDI z.B. im vergleich zu vielen anderen Autos nochmals schwerer...

Ich hab die W On Taste noch NIE angemacht 😉 Hautpsaechlich weil die Wetterverhaeltnisse noch nie so waren, dass das Auto unfahrbar war... Wenn ich's jedoch jemals brauchen sollte: Kann man das einfach mitten auf der AB einschalten, oder muss man das bei ruhendem Motor machen?!? (Jaja, steht sicher im Handbuch, aber das ist bei mir ca 2 Treppen und 20 Meter entfernt und draussen ist's sooooo kalt 🙂 )

Wenn das jetzt allerdings extra kostet, kann ich nicht nachvollziehn, dass das irgendwer BRAUCHT (vor allem fuer 100 Euro!) War n Spielzeug und mehr nicht. Ne Taste die andersrum funktionieren wuerde, waer mir da schon lieber... Erhoehung des Anfahrdrehmoments 🙂 Die TDIs sind doch alle bei 350 NM beschnitten... haetten'se das mal auf 400 NM angehoben mit ner Taste. Naja gut, dass waer vielen das Getriebe um die Ohren geflogen und nach 17tkm ne neue Kupplung dran 😉 hehehe

Ich habs immer während der Fahrt eingeschaltet.

Ahm, ist das nicht so, dass die nur im 1. und 2. und dann nur bis 3000 U/min greift?

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Ahm, ist das nicht so, dass die nur im 1. und 2. und dann nur bis 3000 U/min greift?

Vom Gefühl her könnte ich dir zustimmen. Ich habs bisher nur im Stau eingesetzt. Ist ein entspannteres "Staufahren" und spart zudem ein wenig Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



...Deshalb wohl auch der "serienmässige Wegfall" beim 170er GT Sport...

Also bei meinem 170er GT Sport TSI MJ2008 habe ich den Winterschalter noch serienmässig, ohne dass ich dafür irgendwas extra bestellen musste.

Und ja... der Schalter hat nur in den ersten beiden Gängen eine Funktion. Steht auch irgendwo im Handbuch. Schaut mal im hinteren Teil nach, da gibt es noch so ein dünnes Zusatzblatt (auf dem noch "für Golf GT" steht). Darin ist die Funktion beschrieben.

du kannst es schon während der fahrt drücken...allerdings tut sich solang du auf dem gas bleibst nichts,erst wenn du mal kurz vom gas gehst.
und der W-ON geht definitiv auch noch im 6. gang genauso !!!
das merkt man deutlich

Heut mal ausprobiert, W-on senkt komplett die Motorleistung. In allen Gängen !!
Beim beschleunigen aus der Stadt von 50 auf 100 im 4 Gang, dachte ich ich habe meine Feldsteinsammlung dabei. So muss es sich anfüllen ein 50Ps Lupo zu fahren. 🙄
Obwohl der Leistungsverlust im 1 und 2 Gang am stärksten auffällt.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


So muss es sich anfüllen ein 50Ps Lupo zu fahren. 🙄

so heftig kann die taste den Motor doch garnicht kastrieren 🙂 . Nachdem ich mir ein 0-100 50ps Lupo Video angesehen habe.

Bin letztens auch mal wieder einen Frontriebler gefahren. Wirklich erstaunlich wenn nach langer zeit die Räder mal wieder so leicht durchdrehen :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen