"Vorsprung durch Technik" war gestern
In letzter Zeit diskutiere ich immer wieder mit vielen Personen über BMW und Audi. Viele sagen zu mir wieso hast du dir den keinen A6 statt dem F10 gekauft. Wollen mir einreden, dass Audi innovativer sei. Oder fragen mich hat den deine Limo quattro -,-
Meiner Meinung hat seit ca. 2006 Audi einfach keine Chance gegen BMW. Viele nennen mich Fanboy oder sonstiges. Mag zwar stimmen aber BMW ist und bleibt für mich einfach eine der besten Automarken.
Das Problem bei den ganzen Audi ist doch, dass jeder Audi gleich aussieht. Du kannst dir einen A4 kaufen die meisten werden sagen ist das ein A6? Genau so wie beim A8. Da sieht man doch keinen Unterschied. Ganz zu schweigen von den Motoren die von Skoda bis zu audi und dann noch in Seat usw. eingebaut werden *Baukastenprinzip*
Nicht das ihr denkt ich hätte generell etwas gegen Audi. NEIN!! Mir gefallen sogar viele Modelle zb. ganze A5 Reihe, der S8, der R8,..
Nur hab ich ein Problem damit, dass heut zu tage wirklich jeder glaubt bmw sei Jahrzehnte hinten. Noch weiter hinten als MB (hab nix gegen MB). Zu den wenigen guten Dingen bei Audi zählt glaub ich eher die Marketingabteilung als die Designer.
Würde gerne eure Meinung hören 🙂
PS: Das soll keinesfalls ein Thread werden in den andre Fans oder so beleidigt werden sondern eher eine informative Diskussion.
Beste Antwort im Thema
Ich sage dazu nur eins,
Die Deutschen bauen die besten Autos der Welt ! Alle sehen toll aus und machen spass
Ob Benziner oder Diesel ob Coupe oder Kombi jeder sucht und kauft sein Auto für sich und dabei
Macht keiner einen Fehler weil alle bauen tolle Autos.
Mein Vater sagt immer, dass beste auto der Welt ist das was ich gerade fahre.
Audi, BMW und Mercedes egal was gekauft wird, keiner macht dabei einen fehler.
Endschieden wird rein nach geschmack. Zu sagen der ist bessser oder schlechter währe falsch.
Ich habe in der Familie einen A6 Kombi und einen F11 beide Diesel
Mein Vater Fährt eine E Klasse T Modell als Benziner. Alle aktuelle Modelle.
Ich fahre öfter mal alle Autos und mir machen alle einen riesen Spass.
Das einzigste was ich persönlich nicht gut finde ist, dass bei Mercedes der Schalthebel
ans Lenkrad gewandert ist.
Ihr alle da draussen freut euch auf eure Audi, BMW und Mercedes und habt spass
Mit euren wunderschönen Fahrzeugen.
Eins will ich noch loswerden.
Ich Liebe Motorsport und bin mit meinem Sohn bei vielen Veranstalttungen dabei.
Ich schwinge BMW Fahne neben an Sitzen Leute die Audi oder Mercedes Fahnen schwingen
Keiner macht stress oder beledigt einen alle haben spass zusammen.
Macht das hier auch so wie auf den Tribühnen hab spass und seid nett zu einander.
Freut auch am Vorsprung durch Technik, freude am Fahren oder auf Ihren guten Stern
Auf allen Strassen.
All zeit unfall freie fahrt
517 Antworten
Ich definiere Konkurrenzfähigkeit über die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Motoren. Den Komfort und die Sportlichkeit der Fahrwerke. Die Bequemlichkeit und Passform der Sitze. Die Logik, Einfachheit und Ergonomie der Bedienung. Und ganz einfach das ich mich in dem Auto wohl fühle.
Ich kann bei keinem dieser Punkte erkennen dass Audi in Reichweite der Spitzengruppe wäre. Ich assoziierte mit Audi - heute wie vor 20 Jahren - den Wackeldackel auf der Hutablage, sonst nichts.
Und nun können wir den Thread wieder dort vergraben wo er hingehört.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich definiere Konkurrenzfähigkeit über die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Motoren. Den Komfort und die Sportlichkeit der Fahrwerke. Die Bequemlichkeit und Passform der Sitze. Die Logik, Einfachheit und Ergonomie der Bedienung. Und ganz einfach das ich mich in dem Auto wohl fühle.Ich kann bei keinem dieser Punkte erkennen dass Audi in Reichweite der Spitzengruppe wäre.
Mmmmhhhh da müsste ich nochmal auf meinen Eingangspost verweisen bezüglich Steuerkette, Klappernde VA und Turbo der Pfeift. Irgendwie nicht so Spitzengruppenmäßig 😉
Gut gesessen bin ich im Audi auch immer und der V6 lag nach derzeitigen Berechnungen 0,4 Liter über meinen jetzigen 20d. Logik erkenne ich bei der Bedienbarkeit noch nicht...(Heimleuchten muß extra manuell aktiviert werden, die Parkbremse löst nicht Automatisch, die Heckklappe fährt nicht Automatisch runter per Knopfdruck auf Fernbedienung...etc.)
Ich find ja meinen BMW auch ganz toll aber wie kann man denn so Marken verbohrt sein?
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich find ja meinen BMW auch ganz toll aber wie kann man denn so Marken verbohrt sein?
Bleede, es gibt 2 verschiedene Typen wie Audi nicht so dolle finden 😉
1 -> BMW Fans ( Leben für ihre Marke, wie ein Schalke Fan ( erschlag mich nicht, nur ein Beispiel ) für sein Verein )
2 -> Audi Anthipatieisten ( Hass Sitz so tief durch alle Elend wie sie mitgemacht haben mit die 4 ringen, wie jemand mit ein schweres Trauma ( wieder nur ein Beispiel, so bitte nicht nochmal erschlagen )
Leider gehöre ich zum 2e Gruppe, hab weiter trotzdem ein schönes Leben und respektier jedes eigenes Empfinden, Meinung und Freude am Fahrzeug 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmw_022
Ganz zu schweigen von den Motoren die von Skoda bis zu audi und dann noch in Seat usw. eingebaut werden *Baukastenprinzip*
Tatsächlich? Findest Du die BMW - Lösung, die kleineren Motoren (114i bis 118i, 316i, 320i EDE) mit PSA (Citroen / Peugeot) zusammen entwickelt zu haben, etwa besser?
Ähnliche Themen
Hallo!
Wie so oft geschrieben: Wer sich für einen A6, eine E-Klasse oder einen 5er entschieden hat, der hat mit Sicherheit nichts falsch gemacht, denn alle drei bauen gute Autos. Fpr den einzelnen muss das Gesamtpaket passen und bei mir war es z.B. das BMW-Paket. Das liegt nur alleine am Auto, welches ich optisch am stimmigsten fand, das liegt vor allem auch am Service, da hier in der Gegend Mercedes als auch Audi grottenschlechte Werkstätten haben. Was nützt mir das schönste Auto, wenn ich beim Service in der Wüste stehe? Woanders mag das wiederum gänzlich anders aussehen, denn es gibt auch hundsmiserable BMW-Händler.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Woanders mag das wiederum gänzlich anders aussehen, denn es gibt auch hundsmiserable BMW-Händler.
CU Oliver
Das unterschreib ich sofort.... zumindest miserabel !!
Gruß,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
2 -> Audi Anthipatieisten ( Hass Sitz so tief durch alle Elend wie sie mitgemacht haben mit die 4 ringen, wie jemand mit ein schweres Trauma ( wieder nur ein Beispiel, so bitte nicht nochmal erschlagen )Leider gehöre ich zum 2e Gruppe, hab weiter trotzdem ein schönes Leben und respektier jedes eigenes Empfinden, Meinung und Freude am Fahrzeug 😉
Messerscharf erkannt. ich zaehle zur zweiten Gruppe. Bei BMW ist sicherlich nicht alles Gold was glaenzt, aber Audi finde ich in jeder Beziehung schlimm. Eher tue ich mir einen Dacia an.
Und wenn dann ein Audi-Fanboy in einem BMW-Forum einen uralten Audi-Thread ausgraebt und ein genuessliches "aetsch, ich weiss was" von sich gibt, ja, dann nehme ich die Steilvorlage gerne an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich weiß nicht ob ein E90 Fahrer überhaupt das Wort Innovation in den Mund nehmen dürfte wenn ich mir da die Bilder vor Augen führe die ich auf meiner Probefahrt erlebt habe. Auch der E60 war in meinen Augen für die Tonne. Da war BMW locker 10 Jahre hinterher rein von der Qualität im Innenraum. Damit möchte ich dich aber natürlich nicht persönlich herab stufen! Eure Kritik Punkte hinsichtlich der Bedienung sind persönliche Befinden. Sonst nix. Wirklich Technische Defizite sehe ich beim Audi nicht. Und wurden in meinen Augen auch bis jetzt nicht ausreichend erläutert. Bedienbarkeit BMW insbesondere mein F11 ist jedenfalls als kompliziert anzusehen. Ob ich am Drehknopf 3-4 Menü Knöpfe mehr habe ist in meinen Augen ein jämmerliches Argument. Würde man Opel Knopf Wut anführen wäre ich dabei. Nichtsdestotrotz war Audis Bedienung mit Touchpad gut genug um von BMW auch übernommen zu werden. Ich weiß zwar das ich den Thread ausgegraben habe aber die Argumentation ist ähnlich dünn wie beim Start des Threads.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Sprachsteuerung funktioniert übrigens auch bei BMW perfekt, nutze ich trotzdem so gut wie überhaupt nicht. Für mich ist auch intuitive Steuerung, wenn ich meine Arme nicht über gefühlte Kilometer hin- und herbewegen muss. Ein weiteres Wort hierfür wäre für mich Effizienz.
Dass ich recht habe, zeigt die Entwicklung im Audi A3, was das Bedienkonzept angeht. Das ist doch schon mehr in Richtung eines Mitkonkurrenten.
Ein weiteres Argument, dass Audi gerade nicht so gut aufgestellt ist, ist, dass ein A3 als Beispiel herangezogen wird. Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen, dass das fortschrittlichste Auto bei Audi der A3 ist. Niemand sagt, dass die Autos dadurch schlecht sind, aber eben gerade zum Großteil der Modelle nicht auf der höhe der Zeit. Audi befindet sich gerade in einer Neuerungsphase, was das Bedienkonzept angeht.
Also deine Art zu diskutieren erinnert mich eher an ein kleines Kind, dem man den Lolli weggenommen hat. Nur, weil ich unseren 535d LCI nicht in meiner Signatur als Penisverlängerung habe, willst du mich von der Diskussion ausschließen? Also ganz ehrlich, das kindisch!
Ich habe ganz sachlich geschrieben, dass man bei Audi gerade den Wandel sieht, wie es kommen wird. Der A3 ist der Vorreiter beim Bedienkonzept, und alle anderen Audi-Modelle hängen nun mal ein Modell hinterher. Das ist sachlich und fachlich FAKT! Bei BMW hingegen ist die Logik (iDrive) bis auf das Touchpad zurückzuführen auf 2008!!!
Das Touchpad ist nicht schlecht, nur hat es BMW logisch, ergonomisch und effizient in den Controller integriert, während Audi noch ein zusätzliches Bedienend verbaut hat. Oh Wunder, die Idee von BMW ist gut und Audi übernimmt sie in zukünftig ebenfalls alle Modelle. Wem ist das hier wohl ähnlich?
Also ich verstehe dein Problem nicht, wenn man dir sachlich mit Fakten kommt. Zu deiner Information: Ich habe kein Interesse am Audi-Bashing, noch bin ich blanker BMW-Fan. Es gibt nicht viele wie mich, die den F30 so kritisch beäugeln wie ich.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bei BMW hingegen ist die Logik (iDrive) bis auf das Touchpad zurückzuführen auf 2008!!!
Was bitte ist daran denn schlecht, etwas sehr durchdachtes nur "sanft" fortzuschreiben ?
Das Bedienkonzept des i-Drive ist so intuitiv, dass sogar meine Frau problemlos alles damit machen kann, ohne jemals eine Bedienungsanleitung gelesen zu haben.
Sie kam übrigens zu BMW vom Audi A4, durch dessen MMI Sie selbst nach gut 3 Jahren nicht durchgestiegen war 🙂.
Ich bin vor Kurzem auf das MMI Plus im A6 umgestiegen. Ich hatte vorher das Business im 5er, eben mit i-Drive. Vorher ebenfalls das MMI im A4.
Besser, als BMW das momentan mit dem i-Drive macht, geht es wohl kaum. Das beinhaltet nach meiner Auffassung die Software, als auch die Handhabung.
Habe ich den BMW angemacht, waren fast sofort alle Telefonkontakte aus dem iPhone verfügbar. Auch die Kartendarstellung war ad hoc verfügbar. Zieleingabe ohne große Verspätung möglich.
Mache ich den Audi an, braucht es ca. 20-30 Sekunden, bis alles hochgefahren ist. Telefonkontakte dauern sogar noch länger. Alles funktionabel, inkl. Sprachsteuerung ist ca. nach 2 Minuten.
Bei der Handhabung fällt auf, dass die Richtungen des Drehknopfes vertauscht sind. Drehe ich bei BMW nach rechts, geht es runter. Bei Audi muss ich nach links drehen. Gut - das ist Gewöhnungssache. Was beim BMW besser war, ist der kleine Tastenblock mit den Menuschnelltasten. Da komme ich aufgrund der Topographie der Tasten schon besser mit klar, kann es schnell erfühlen, welche Taste gedrückt werden muss. Bei Audi liegen die um den MMI-Steller verteilt. Und ehrlich? Ich kann mir nicht merken, welche Taste wo liegt.
Touchpad haben ja jetzt beide im großen Modell. Ich habe mich immer gefragt, wozu man das braucht, wenn man eine gut funktionierende Spracheingabe hat. Die ist bei Audi auch echt super. Erklärt zwar manchmal ellenlang, aber vesrteht einen auf Anhieb und setzt es um. Blöd nur, dass sie schwerhörig ist und zum besseren Verständnis die Lüftung runterfährt. Bei >25° kann das unangenehm werden. Nun weiß ich, wozu ich das Pad brauche.
Was ich wirklich sehr vermisse, sind die Stationstasten. Das war in den Jahren immer bequem.
Was zum MMI Plus dazugehört, ist das große Mitteldisplay. das allerdings ist super. Große, zentrale Einblendung aller Infos, inklusive Navigation. Mit dem FL kommt da wohl auch noch eine Kartendarstellung rein. Bin mal gespannt. Mit einem Wippschalter am Lenkrad kann man dann zwischen den Menus switchen und mit einem Rädchen scrollen und bestätigen. Das ist super umgesetzt.
Das Audi Bediensystem ist besser, als das im Benz. Allerdings m.M.n. meilenweit hinter dem des BMW. Das iDrive war immer und stets intuitiv zu bedienen. Bedienungsanleitung lesen war überflüssig. In den Anfangsjahren (ich habe das in dem ersten 7er erleben dürfen) war es ein Graus. heute ist es perfektioniert. Schade, dass BMW wohl langfristig auf Touchpads setzen will (wie man las).
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das Touchpad ist nicht schlecht, nur hat es BMW logisch, ergonomisch und effizient in den Controller integriert, während Audi noch ein zusätzliches Bedienend verbaut hat. Oh Wunder, die Idee von BMW ist gut und Audi übernimmt sie in zukünftig ebenfalls alle Modelle.
Bitte nicht von Fakten sprechen, wenn die verdreht werden.
Es ist Fakt, daß Audi das Touchpad zuerst ins Auto gebracht hat.
Fakt ist außerdem das Audi vor BMW das Touchpad auf dem Controller integriert (z.B. A3) hat u. keinesfalls Audi in diesem Punkt BMW nachmacht. Im Gegenteil, ich hatte das bereits genau erklärt, so hängt das mit den bisher unterschiedlichen Märkten zusammen. BMW brauchte bisher das Touchpad für ihren wichtigsten Markt die USA überhaupt nicht, deshalb auch kein Fokus auf diese Technologie, im Gegensatz zu Audi.
Das BMW Touchpad ist im Gegensatz zu Audi u. Mercedes eine preiswertere Lösung u. nicht ganz so durchdacht, (das weiß ich direkt vom Entwickler, weil wir mit denen auch zusammenarbeiten).
So hat Audi z.b. eine geriffelte Touchpad Oberfläche, welche keinerlei Abdrücke oder Kratzer erlaubt, auch nicht nach hundertfachem Gebrauch. Bei BMW ist das Touchpad mit einer einfachen glatten Membran versehen, bei der man jeden einzelnen Fingerabdruck sieht (ein optisches Defizit, dass meist nur im Premium Segment eine Rolle spielt). Des weiteren ist es im Gegensatz zu Audi für den nächsten Entwicklungsschritt, nicht in der Form für die haptische Touch-Rückmeldung geeignet.
Je nach Blickwinkel sieht man dann immer die verschmierte Oberfläche beim BMW Touchpad. Der Entwickler erklärte, BMW habe das wegen der sonst glänzenden Black Panel Oberfläche in der Mittelkonsole beim 5er im Innenraum, dennoch in Kauf genommen, um für das Design gleiche Oberflächen im Innenraum zu haben.
Das ist unabhängig von der etwas "angejahrten" Bedienung des MMI, die jetzt mit dem FL endlich auch verbessert wird. Denn auch das iDrive hat viele Jahre u. viele Verbesserungen gebraucht, um so flott u. bedienfreundlich zu sein, wie es heute ist.
Der A3 war das erste Fahrzeug, was den Dreh-Drücksteller mit Pad hatte. A6/A8 waren die ersten Modelle überhaupt. Für Audi - das Pad haben wir damals noch bei der Erforschung und Kundenakzeptanz verfolgt - war die Lösung Schriftzeichen eingeben zu können, gerade in den asiatischen Märkten wichtig, in denen Audi sehr erfolgreich vertreten ist.
Leider ist Audi nicht so schnell, was die Umsetzung in die laufende Serie angeht. Auch etwas, womit BMW Audi so ein wenig die Butter vom Brot nimmt. Aktuelle Entwicklungen, oder Erweiterungen der Ausstattung fließen in die laufende Serie ein und nicht immer nur erst ins Facelift. Mal sehen, ob die neue Controlervariante des A3 in den A6 FL einfließen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Was bitte ist daran denn schlecht, etwas sehr durchdachtes nur "sanft" fortzuschreiben ?Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bei BMW hingegen ist die Logik (iDrive) bis auf das Touchpad zurückzuführen auf 2008!!!Das Bedienkonzept des i-Drive ist so intuitiv, dass sogar meine Frau problemlos alles damit machen kann, ohne jemals eine Bedienungsanleitung gelesen zu haben.
Sie kam übrigens zu BMW vom Audi A4, durch dessen MMI Sie selbst nach gut 3 Jahren nicht durchgestiegen war 🙂.
So habe ich das übrigens auch gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Bitte nicht von Fakten sprechen, wenn die verdreht werden.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das Touchpad ist nicht schlecht, nur hat es BMW logisch, ergonomisch und effizient in den Controller integriert, während Audi noch ein zusätzliches Bedienend verbaut hat. Oh Wunder, die Idee von BMW ist gut und Audi übernimmt sie in zukünftig ebenfalls alle Modelle.
Es ist Fakt, daß Audi das Touchpad zuerst ins Auto gebracht hat.
Fakt ist außerdem das Audi vor BMW das Touchpad auf dem Controller integriert (z.B. A3) hat u. keinesfalls Audi in diesem Punkt BMW nachmacht. Im Gegenteil, ich hatte das bereits genau erklärt, so hängt das mit den bisher unterschiedlichen Märkten zusammen. BMW brauchte bisher das Touchpad für ihren wichtigsten Markt die USA überhaupt nicht, deshalb auch kein Fokus auf diese Technologie, im Gegensatz zu Audi.
Das BMW Touchpad ist im Gegensatz zu Audi u. Mercedes eine preiswertere Lösung u. nicht ganz so durchdacht, (das weiß ich direkt vom Entwickler, weil wir mit denen auch zusammenarbeiten).
So hat Audi z.b. eine geriffelte Touchpad Oberfläche, welche keinerlei Abdrücke oder Kratzer erlaubt, auch nicht nach hundertfachem Gebrauch. Bei BMW ist das Touchpad mit einer einfachen glatten Membran versehen, bei der man jeden einzelnen Fingerabdruck sieht (ein optisches Defizit, dass meist nur im Premium Segment eine Rolle spielt). Des weiteren ist es im Gegensatz zu Audi für den nächsten Entwicklungsschritt, nicht in der Form für die haptische Touch-Rückmeldung geeignet.
Je nach Blickwinkel sieht man dann immer die verschmierte Oberfläche beim BMW Touchpad. Der Entwickler erklärte, BMW habe das wegen der sonst glänzenden Black Panel Oberfläche in der Mittelkonsole beim 5er im Innenraum, dennoch in Kauf genommen, um für das Design gleiche Oberflächen im Innenraum zu haben.
Das ist unabhängig von der etwas "angejahrten" Bedienung des MMI, die jetzt mit dem FL endlich auch verbessert wird. Denn auch das iDrive hat viele Jahre u. viele Verbesserungen gebraucht, um so flott u. bedienfreundlich zu sein, wie es heute ist.
Ich habe geschrieben, dass BMW es an die Position direkt auf dem Controller gebracht hat, und nicht, dass BMW es ins Auto gebracht hat. Bitte vollständig lesen:
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
...
Das Touchpad ist nicht schlecht, nur hat es BMW logisch, ergonomisch und effizient in den Controller integriert, während Audi noch ein zusätzliches Bedienfeld verbaut hat.
...
Und deine Märkte interessieren mich als Endanwender überhaupt nicht, da ich das Produkt, so wie es zu dem Zeitpunkt ausgeliefert wird, übernehme. Und ob die Haptik oder Optik von
Audioder
BMWangenehmer oder schöner ist, entscheidet auch der Kunde für sich.
Zum verdrehen der Fakten meinerseits: Eine Recherche der Release-Daten beider Touchcontroller deutet auf Juli 2012.