"Vorsprung durch Technik" war gestern

BMW 5er F10

In letzter Zeit diskutiere ich immer wieder mit vielen Personen über BMW und Audi. Viele sagen zu mir wieso hast du dir den keinen A6 statt dem F10 gekauft. Wollen mir einreden, dass Audi innovativer sei. Oder fragen mich hat den deine Limo quattro -,-

Meiner Meinung hat seit ca. 2006 Audi einfach keine Chance gegen BMW. Viele nennen mich Fanboy oder sonstiges. Mag zwar stimmen aber BMW ist und bleibt für mich einfach eine der besten Automarken.
Das Problem bei den ganzen Audi ist doch, dass jeder Audi gleich aussieht. Du kannst dir einen A4 kaufen die meisten werden sagen ist das ein A6? Genau so wie beim A8. Da sieht man doch keinen Unterschied. Ganz zu schweigen von den Motoren die von Skoda bis zu audi und dann noch in Seat usw. eingebaut werden *Baukastenprinzip*

Nicht das ihr denkt ich hätte generell etwas gegen Audi. NEIN!! Mir gefallen sogar viele Modelle zb. ganze A5 Reihe, der S8, der R8,..
Nur hab ich ein Problem damit, dass heut zu tage wirklich jeder glaubt bmw sei Jahrzehnte hinten. Noch weiter hinten als MB (hab nix gegen MB). Zu den wenigen guten Dingen bei Audi zählt glaub ich eher die Marketingabteilung als die Designer.

Würde gerne eure Meinung hören 🙂

PS: Das soll keinesfalls ein Thread werden in den andre Fans oder so beleidigt werden sondern eher eine informative Diskussion.

Beste Antwort im Thema

Ich sage dazu nur eins,

Die Deutschen bauen die besten Autos der Welt ! Alle sehen toll aus und machen spass
Ob Benziner oder Diesel ob Coupe oder Kombi jeder sucht und kauft sein Auto für sich und dabei
Macht keiner einen Fehler weil alle bauen tolle Autos.

Mein Vater sagt immer, dass beste auto der Welt ist das was ich gerade fahre.

Audi, BMW und Mercedes egal was gekauft wird, keiner macht dabei einen fehler.
Endschieden wird rein nach geschmack. Zu sagen der ist bessser oder schlechter währe falsch.

Ich habe in der Familie einen A6 Kombi und einen F11 beide Diesel
Mein Vater Fährt eine E Klasse T Modell als Benziner. Alle aktuelle Modelle.

Ich fahre öfter mal alle Autos und mir machen alle einen riesen Spass.

Das einzigste was ich persönlich nicht gut finde ist, dass bei Mercedes der Schalthebel
ans Lenkrad gewandert ist.

Ihr alle da draussen freut euch auf eure Audi, BMW und Mercedes und habt spass
Mit euren wunderschönen Fahrzeugen.

Eins will ich noch loswerden.
Ich Liebe Motorsport und bin mit meinem Sohn bei vielen Veranstalttungen dabei.
Ich schwinge BMW Fahne neben an Sitzen Leute die Audi oder Mercedes Fahnen schwingen
Keiner macht stress oder beledigt einen alle haben spass zusammen.

Macht das hier auch so wie auf den Tribühnen hab spass und seid nett zu einander.
Freut auch am Vorsprung durch Technik, freude am Fahren oder auf Ihren guten Stern
Auf allen Strassen.

All zeit unfall freie fahrt

517 weitere Antworten
517 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Deine Frau ist ins MMI integriert? 😰

Ja ich habe Sex mit meinem Auto. Du etwa nicht? 😁

@SHAUnicorns
Ich bemerke akustisch keinen großen Unterschied. Der größte und für mich ausschlaggebende Unterschied liegt am Fahren. Da unterscheiden sich 4er und 6er doch relativ deutlich (ich spreche nur von z. B. 20d, denn den 25d 4er kenne ich noch nicht).

Und beim Thema Geld sind wir einer Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@SHAUnicorns
Ich bemerke akustisch keinen großen Unterschied. Der größte und für mich ausschlaggebende Unterschied liegt am Fahren. Da unterscheiden sich 4er und 6er doch relativ deutlich (ich spreche nur von z. B. 20d, denn den 25d 4er kenne ich noch nicht).

Und beim Thema Geld sind wir einer Meinung.

Der aktuelle 25d ist ein 4 Zylinder Biturbo. Du hörst keinen Unterschied zwischen einem 4 Zylinder und einem 6 Zylinder? Wann warst du zuletzt beim Ohrenarzt? 😉

Hallo!

@SHAUunicorns
Beim A8 4E waren es links
Radio, Media, Name, Telefon
rechts
Nav, Info, Car, Setup

Also 8 und nicht 6 Möglichkeiten.

Was jeweils dahinter steckte, ist manchmal ein Rätsel. Name habe ich unter Telefon auch, wieso doppelt? Car hätte man auch unter Setup stecken können. Manche Funktionen wiederum steckten oben und unten in den Ecken (z.B. Klang etc.) und mussten mit den jeweiligen Tasten neben dem Dreh-Drückregler angewählt werden. Dann hat man noch vor, zurück und Return. Macht ein Sammelsurium von 15 Tasten. Beim A6 im Übrigen war rechts dann Radio etc. statt links. Ich nenne das komplizierter als es sein müsste. Meine Frau ist im Übrigen damit nie klar gekommen. 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

@SHAUunicorns
Beim A8 4E waren es links
Radio, Media, Name, Telefon
rechts
Nav, Info, Car, Setup

Also 8 und nicht 6 Möglichkeiten.

Was jeweils dahinter steckte, ist manchmal ein Rätsel. Name habe ich unter Telefon auch, wieso doppelt? Car hätte man auch unter Setup stecken können. Manche Funktionen wiederum steckten oben und unten in den Ecken (z.B. Klang etc.) und mussten mit den jeweiligen Tasten neben dem Dreh-Drückregler angewählt werden. Dann hat man noch vor, zurück und Return. Macht ein Sammelsurium von 15 Tasten. Beim A6 im Übrigen war rechts dann Radio etc. statt links. Ich nenne das komplizierter als es sein müsste. Meine Frau ist im Übrigen damit nie klar gekommen. 🙂

CU Oliver

Ich hab natürlich nicht alle Aufgezählt. Name ist dein persönlicher Fahrzeugspeicher. Telefon ist dein Telefonspeicher. Die Einstellungs Tasten wurden ja dann im Bildschirm zugeordnet was was ist. Also Klang und so. Das muß doch ein Normaler Mensch der lesen kann verstehen. Wie ist das im 5er jetzt?

Hallo!

Telefonspeicher und Kontakte im Auto werden zusammen angezeigt, was auch sinnvoll ist. Namen mit Adressen können als Navi-Ziel verwendet werden, egal wo sie liegen.

Einstellungen sind unter Einstellungen (kein Denglisch Marke Setup), das betrifft das Fahrzeug-Setup bis hin zum Klang, Licht und und und. Da der Dreh-Drückschalter beim Audi nur dieses kann braucht man die Tasten. Beim BMW bewegt man den Controller nach links, rechts etc., man braucht keine Tasten, die man blind nicht immer trifft.

Navi-Ziele kann ich mir schon am PC zusammenstellen und die komplette Route ins Auto übertragen. So sind komplexe Touren alle schon vorhanden und können einzeln abgerufen werden.

Egal welchen Audianer ich bislang getroffen habe, alle sagte im Endeffekt das gleiche. Audi müsse dringend das MMI modernisieren, da es einfach nicht mehr auf dem neusten Stand ist, vor allem wenn man das iDrive dagegen sieht. Der erste Versuch von BMW in dieser Hinsicht war grausam, aber es wurde stetig weiterentwickelt. Beim Auto meiner Frau aus 2007 finde ich es immer noch grausam, die neue Version im 550i hingegen schon wirklich gut, die jetzige im M5 verdient schon fast das Wort perfekt.

CU Oliver

@milk101
Volle Zustimmung, was das iDrive und dessen Entwicklung angeht. In erster Ausführung im damals viel diskutierten 7er als Pestilenz verflucht, ist es heute ein wirklich nahezu an der Perfektion befindliches HMI. Ich persönlich kenne kein angenehmeres System.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Der aktuelle 25d ist ein 4 Zylinder Biturbo. Du hörst keinen Unterschied zwischen einem 4 Zylinder und einem 6 Zylinder? Wann warst du zuletzt beim Ohrenarzt? 😉

Ich hab den Eindruck, du verstehst mich laufend nicht ganz richtig. Hör dir mal folgende Geräusche an:

520dA530dA

Und hier:

SOUND!

Der 20d klingt dumpfer. Macht das Geräusch aber nicht besser oder schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Telefonspeicher und Kontakte im Auto werden zusammen angezeigt, was auch sinnvoll ist. Namen mit Adressen können als Navi-Ziel verwendet werden, egal wo sie liegen.

Einstellungen sind unter Einstellungen (kein Denglisch Marke Setup), das betrifft das Fahrzeug-Setup bis hin zum Klang, Licht und und und. Da der Dreh-Drückschalter beim Audi nur dieses kann braucht man die Tasten. Beim BMW bewegt man den Controller nach links, rechts etc., man braucht keine Tasten, die man blind nicht immer trifft.

Navi-Ziele kann ich mir schon am PC zusammenstellen und die komplette Route ins Auto übertragen. So sind komplexe Touren alle schon vorhanden und können einzeln abgerufen werden.

Egal welchen Audianer ich bislang getroffen habe, alle sagte im Endeffekt das gleiche. Audi müsse dringend das MMI modernisieren, da es einfach nicht mehr auf dem neusten Stand ist, vor allem wenn man das iDrive dagegen sieht. Der erste Versuch von BMW in dieser Hinsicht war grausam, aber es wurde stetig weiterentwickelt. Beim Auto meiner Frau aus 2007 finde ich es immer noch grausam, die neue Version im 550i hingegen schon wirklich gut, die jetzige im M5 verdient schon fast das Wort perfekt.

CU Oliver

Ja Modernisierung ist immer sinnvoll. Das hatte der 5er zuletzt im Cockpit auch nötig und ist gut geworden. Irgendwo bleibt immer was auf der Strecke. Setz dich mal in ne E Klasse. Da gibt's nix was MMI oder IDrive annähernd Gleichwertig ist. Im Vergleich ist das MMI noch Fortschrittlich.

Bartman, lass Dir gesagt sein - der Unterschied ist gravierend. Beides Dieselsound, klar, aber gravierend. Der 2,0d klingt weniger voluminös, weniger kernig. Ich bin beide gefahren und es ist deutlich hörbar. Das kann man nicht wegreden. Ein 30d wird damit aber nicht zum seidigen Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Der aktuelle 25d ist ein 4 Zylinder Biturbo. Du hörst keinen Unterschied zwischen einem 4 Zylinder und einem 6 Zylinder? Wann warst du zuletzt beim Ohrenarzt? 😉
Ich hab den Eindruck, du verstehst mich laufend nicht ganz richtig. Hör dir mal folgende Geräusche an:
520dA
530dA
Und hier: SOUND!

Der 20d klingt dumpfer. Macht das Geräusch aber nicht besser oder schlechter.

Ja wir reden wirklich aneinander vorbei. Stell dich mal auf einen Parkplatz und lass nen 4 Zylinder und einen 6 Zylinder einlaufen. Dann weißt du was ich meine.

Ihr habt ja Recht, dass man das Getackere unterscheiden kann, aber besser wird es deshalb auch nicht. Mir wäre der "Sound" dabei fast egal, wenn das Fahrverhalten identisch wäre.

Ich hatte ja mal einen 330d (245 Ps), mit dem ich übrigens sehr zufrieden war. Da durfte ich auch immer mal wieder einen 320d als Leihfahrzeug bewegen. Mir fiel dabei immer auf (oder habe ich mir eingebildet), dass der kleine 4er leiser ist als der Große. Und da wäre mir das leisere Getackere lieber gewesen, wenn nicht diese lahmen/müden/... Motoreigenschaften gewesen wären.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ihr habt ja Recht, dass man das Getackere unterscheiden kann, aber besser wird es deshalb auch nicht. Mir wäre der "Sound" dabei fast egal, wenn das Fahrverhalten identisch wäre.

Ich hatte ja mal einen 330d (245 Ps), mit dem ich übrigens sehr zufrieden war. Da durfte ich auch immer mal wieder einen 320d als Leihfahrzeug bewegen. Mir fiel dabei immer auf (oder habe ich mir eingebildet), dass der kleine 4er leiser ist als der Große. Und da wäre mir das leisere Getackere lieber gewesen, wenn nicht diese lahmen/müden/... Motoreigenschaften gewesen wären.

Bei Audi kann ich das nicht feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ihr habt ja Recht, dass man das Getackere unterscheiden kann, aber besser wird es deshalb auch nicht. Mir wäre der "Sound" dabei fast egal, wenn das Fahrverhalten identisch wäre.

Ich hatte ja mal einen 330d (245 Ps), mit dem ich übrigens sehr zufrieden war. Da durfte ich auch immer mal wieder einen 320d als Leihfahrzeug bewegen. Mir fiel dabei immer auf (oder habe ich mir eingebildet), dass der kleine 4er leiser ist als der Große. Und da wäre mir das leisere Getackere lieber gewesen, wenn nicht diese lahmen/müden/... Motoreigenschaften gewesen wären.

Bei Audi kann ich das nicht feststellen.

Fällt mir immer wieder auf, dass Ingolstadt die Diesel innen besser unterdrückt (hab zumindest den Eindruck). Laut diversen Tests liegen sie beim Innengrräusch aber gleichauf. Vielleicht liegts an den unterschiedlichen Frequenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Bei Audi kann ich das nicht feststellen.

Fällt mir immer wieder auf, dass Ingolstadt die Diesel innen besser unterdrückt (hab zumindest den Eindruck). Laut diversen Tests liegen sie beim Innengrräusch aber gleichauf. Vielleicht liegts an den unterschiedlichen Frequenzen.

Subjektiv fand ich den gefahren 530er lauter wie mein V6. Unterschreiben würde ich das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen