[VIDEO] Crashtest 3er E90 Modell 2005

BMW 3er E90

Hallo,

für alle die mal wissen wollen, wie sich ein E90 im Fall der Fälle mal kalt verformt, hier ein sehr interessantes Video dazu:

Crash Test - BMW 3er E90 | 2005 @ YouTube
Gezeigt wird neben dem Frontalaufprall auch die seitliche Kollision mit einem Pfahl.

Wünsche euch allen, das ihr das nie am eigenen Leibe erfahren müsst.

Gruß
proXimaus

P.S.: Für alle die zw. einem E90 und einem Landwind (chin. Jeep) schwanken *scherz*. Hier mal das entsprechende Crashtestvideo vom Landwind

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von drei2er


Wie schon geschrieben, Sicherheitsfeatures (ist da nicht auch Passantenschutz dabei?) machen auch Sterne aus und dann sind die Tests auch auf Hindernis. Bei Frontalzusammenstoß Q7 und Renault Megane will ich lieber im Q7 sitzen...

Nee,nee die 4 Sterne bezogen sich tatsächlich nur auf den insassenschutz. (Wegen der gerissenen Schweißnaht im Fussraum)

Der Fußgängerschutz wird immer extra bewertet. Da hat der Q7 übrigens auch nur 2 von 4 mgl. Sternen erreicht.

(Kein Wunder bei der beängstigenden Fahrzeugfront - Kleinkinder werden da doch glatt übersehen)

In Österreich wurde mal eine S-Klasse gegen einen Smart geklatscht. Die Insassen im Smart hatten ebenso gute Überlebenschancen wie die in der S-Klasse. Nur das der Smart (geringeres Gewicht) um ein paar Meter zurückgeschleudert wurde und die S-Klasse einfach nur stehen blieb. (Die Insassensicherheit wird mit einer definierten Karosserieverformung erzielt.) Der Kleinwagen knautscht dabei nicht so stark wie die große Limo (bringt ja auch weniger Masse mit sich)!

Hallo

@proXimaus: Der Twingo ist echt auch nicht mein Fall, aber Renault hat ja bei diesem Modell nie mit ***** geworben, oder? Zum Vergleich Twingo vs. A3 / 3er: Hoffentlich fühlst Du dich darin wesentlich sicherer, sind ja auch grösser und teurer 😉

Hoffen wir das wir unsere 5-Sterne-Autos nie in dieser Hinsicht "testen" müssen.

Gruss uboohack

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Bitte versteh mich jetzt nicht so, als ob ich für den Renault in die Presche springe. (Möcht ich selber auch nicht haben) Aber ist doch mal sehr interessant das gerade die SUV Fahrer sich immer besonders sicher fühlen in Ihren Minipanzern und dann so eine herbe Enttäuschung beim neuen Q7!!! (Problem hier vor allem: der mögliche Imageschaden)

Die Sterne kann man so nicht vergleichen. Sie gehen immer nach Fahrzeugklasse. Ich denke daher, dass man in einem großen Auto bei einem "1on1"-Crash, also Fahrzeug gegen Fahrzeug, in einem größeren Auto tendentiell die besseren Chancen hat. Fährt man jedoch gegen einen Baum, so ist man, rein Physikalisch gesehen, in einem schwereren Auto ärmer dran.

Siehe hier: http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/ggk/default.asp

Interessant auch die Größenverhältnisse bei diesem Crash: http://www.adac.de/images/Volvo-Golf-front_xxl_tcm8-87900.jpg

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Nur mal soviel dazu: ein größeres Auto vermittelt nur scheinbar mehr Sicherheit. In der letzten Autobild (Nr.40,Seite13) war eine Berichterstattung drin, in der der Audi Q7 nur 4 von 5 Sternen im EuroNCAP erhielt. Jeder Renault Megane schafft aber 5 Sterne!!!

Zitat Autobild. "Im Fußraum riss eine Schweißnaht"
Kommentar Audi: "...ein Vorserienfahrzeug..." - wers glaubt???

Denkfehler!

Der Q7 muss über 2 Tonnen Gewicht abfangen, der Megane nur 1,2. Das ist ein mehrfaches (!) der Wucht. Wenn ein Q7 gegen einen Megane knallt, sitze ich lieber im Q7. Während die Insassen des Meganen wahrscheinlich mit dem Tod kämpfen, sind im Q7 vieleicht die Fußmatten verrutscht.

Vor eine halben Jahr stand bei uns ein 750il, der sich mit einem Laguna (ebenfalss 5 Sterne) angelegt hat. Ich hab auch den Laguna gesehen - prost Mahlzeit. Dagegen sah der BMW harmlos aus.

Beim Aufprall eines Fahrzeugs auf eine starre Barriere (auch NCAP ist starr, sie weicht nicht nach hinten weg - nur der vordere Bereich ist halbelastisch) muss jedes Auto darauf ausgelegt sein sein eigenes Gewicht abzufangen. In einem realen Unfall ist der schwerere Wagen immer der überlegenere - sagt die Physik so. Das ist auch derzeit das große Problem, das die Kleinen prinzipbedingt unterlegen sind. Das es auch anders geht, zeigt der Smart.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rennfrikadelle


Denkfehler!

In einem realen Unfall ist der schwerere Wagen immer der überlegenere - sagt die Physik so. Das ist auch derzeit das große Problem, das die Kleinen prinzipbedingt unterlegen sind. Das es auch anders geht, zeigt der Smart.

Mit das schlimmste was ich je gesehen habe war vor 7 oder 8 Jahren auf einer AB in Bayern eine Mercedes C-Klasse hat anscheinend zu spät versucht einen LKW zu überholen. Um es kurz zu machen dies war wie schon geschrieben eine C-Klasse und kein CLK: die C-Klasse muss den LKW hinten links erwischt haben, den das gesamte Dach war inkl. der C-Säule abgerissen worden. Das Dach hing also total verzogen am hinteren Ende des Anhängers während der Rest der Karrossserie in der Leitplanke hing. Die Airbags waren draussen.

Werde diesen Anblick nie vergessen, um das Dach abzureissen muss eine solche Geschwindigkeit im Spiel gewesen sein...

Hallo,

auch wenn´s ne so ganz in´s BMW Forum passt

Der angesprochene Smart

Gruß René

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


auch wenn´s ne so ganz in´s BMW Forum passt

Der angesprochene Smart

Bei gross gegen klein ist wohl eher

dieses Video

gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Hallo,

auch wenn´s ne so ganz in´s BMW Forum passt

Der angesprochene Smart

Gruß René

ups... am Anfang hatte ich gedacht, der flieht über das Hinternis...

Zitat:

Original geschrieben von rennfrikadelle


Denkfehler!

Der Q7 muss über 2 Tonnen Gewicht abfangen, der Megane nur 1,2. Das ist ein mehrfaches (!) der Wucht. Wenn ein Q7 gegen einen Megane knallt, sitze ich lieber im Q7. Während die Insassen des Meganen wahrscheinlich mit dem Tod kämpfen, sind im Q7 vieleicht die Fußmatten verrutscht.

Vor eine halben Jahr stand bei uns ein 750il, der sich mit einem Laguna (ebenfalss 5 Sterne) angelegt hat. Ich hab auch den Laguna gesehen - prost Mahlzeit. Dagegen sah der BMW harmlos aus.

Beim Aufprall eines Fahrzeugs auf eine starre Barriere (auch NCAP ist starr, sie weicht nicht nach hinten weg - nur der vordere Bereich ist halbelastisch) muss jedes Auto darauf ausgelegt sein sein eigenes Gewicht abzufangen. In einem realen Unfall ist der schwerere Wagen immer der überlegenere - sagt die Physik so. Das ist auch derzeit das große Problem, das die Kleinen prinzipbedingt unterlegen sind. Das es auch anders geht, zeigt der Smart.

Die Sterne im EuroNCAP beziehen sich immer noch auf die Insassensicherheit und nicht darauf mit wieviel Aufwand eine maximale Karosseriestabilität (wird bei großen Geländewagen von Natur aus suggeriert) erzielt wird. Übrigens lässt das Schadenbild eines Unfallwagens nicht viel Rückschlüsse auf die Überlebenschancen der Insassen schließen.

(Die Hersteller konstruieren bei PKW immer eine definierte Verformbarkeit der Karosse die bei Unfällen maximale Energie schlucken soll und dabei wenig Energie auf den menschlichen Körper weitergibt - das Ergebnis ist ideal, wenn das Auto bereits die meiste Unfallenergie schluckt um dem Fahrer Überlebenschancen zu bieten)

Nur mal ein Vergleich: Fährt man mit einem Panzer gegen eine Wand, so ist zwar nicht der Panzer kaputt - dafür aber die Insassen.
Läuft ein Mensch mit einer Schaumgummimatte vor dem Körper vor die Wand passiert Ihm nichts - weil die Matte Energie absorbiert. - Und so funktioniert die Moderne Knautschzone unserer Autos nunmal.

ihr habt beide recht

Hallo Leute, eigentlich habt ihr beide recht. Es ist zwar schon richtig, dass ein Fahrzeug, dass sich verformt Energie absorbiert, das jedoch nur im Verhältnis zur jeweiligen Verformungskraft. Das bedeutet, ein Panzer braucht sich nicht zu verformen, wenn er durch ein Haus faährt, da die entgegenwirkende Kraft zu klein ist. Oder hat du schon mal nen Panzer gesehn, bei dem die Insassen tot waren, wenn er nen Unfall mit nem LKW, Haus oder ähnlichem hatte? Es gibt eine Grundsätzliche Diskussion, die derzeit zwecks Sicherheit bei den herstellern diskuttiert wird ( und das schon seit ca. 2 Jahren ). Die grossen ( ich meine damit schwereren Fahrzeuge ) sollen sich bei einem Unfall sehr stark verformen, so dass sie beim Unfall mit gleichgrossen oder kleineren Fahrzeugen viel Energie absorbieren. Die kleineren Fahrzeuge hingegen macht man wie den Smart enorm Verformungsresistent, was die Fahrgastzelle betrifft ( wie bei der F1 ). Somit hat der Fahrer eines kleinen Autos beim Unfall mit nem grossen die besten Überlebenschance, denn es ist physikalisch so, wie es vorher beschrieben wurde: Bei einem Crash-Test ( selbst auf eine Mauer ), wirkt einem Fahrzeug maximal die Kraft entgegen, die es selbst aufbringt ( durch Geschwindigkeit und Masse ). Wenn aber bei einem Unfall ein kleines Auto ( z.B. 1000 kG ) mit nem grossen Auto ( z.B. 2000 kG ) bei gleicher Geschwindigkeit kollidiert, dann hat das kleine Auto definitiv das Nachsehen! Es muss dann nämlich die doppelte Energie abfangen, als wenn es frontal gegen eine Mauer fahren würde ( wenn sich das grosse Auto nicht verformen würde ). Deshalb macht man es ja so ( oder will es so machen ). Die Knautschzone ( im Verhältnis zur möglichen Energieabsorbtion ), die dem kleinen fehlt, portiert man einfach ins grosse Auto, so dass das kleine von dieser Kanutschzone auch profitieren kann. Aber bisher halten sich kaum welche Hersteller dran und es wird mit irgendwelchen NCAP Test Sternen angegeben, die die physikalischen Tatsachen leider überhaupt nicht wiedergeben. Wann kommt es denn beim Unfall schon mal vor, dass genau 2 gleichschwere Autos, mit ca. gleicher Geschwindigkeit kollidieren? Meistens ist es doch so, dass ein kleineres auf ein grösseres trifft, oder das eine schneller als das andere ist ( d.h. ebenfalls höhere kinetische Energie ). Bei diesem Zustand helfen dem z.B. wie vorher Erwähnt Megane keine NCAP Sterne, auch wenn er sich verformt! Nochmal, beim Crashtest muss man immer miteinbeziehen, dass das jeweilige Fahzeug seine eigene Energie absorbieren kann. Wenn ein Q7 mit 2 Tonnen das fast genauso gut schafft, wie ein Megane mit 1 Tonne, dann ist beim Unfall beider Fahrzeuge bei gleicher Geschwindigkeit der Q7 MEILENWEIT IM VORTEIL! Denn auf ihn wirkt nur die halbe Kraft, wie beim Crashtest auf den Megane aber DIE DOPPELTE!

Sorry für die Schreibfehler, habe mich mehrmals vertippt.

Sollte lieber nicht mehr so schnell schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Hallo,

auch wenn´s ne so ganz in´s BMW Forum passt

Der angesprochene Smart

Gruß René

Erstaunlich, wie gut sich der Smart gehalten hat. Die sind mit über 100 Sachen dagegen gefahren. Wenn man mit 100 Sachen gegen eine Wand fährt, ist man in jedem Auto sofort tot.

mich interessiert es wie ein auto aussieht wenn man frontal gegen eine mauer fährt die nicht abgeschrägt ist wie bei dem smart. sonder waagrecht. und dann mit 100km/h dagegen. oder noch besser gegen nen baum. möchte sowas mal sehen wie das aussieht. nur um mich abzuschrecken

Hatte mal eins von nem A3 gesehe (meine war 80 km/h), der ist in zwei Teile gerissen, weiß aber nicht, wie genau er kollidiert ist. Bei über 60 ist wohl Ende, wenn man gegen nen Baum fährt.

@bernisv
Genau das was Du da beschrieben hast, ist der Grund warum ich mir keinen Smart kaufen werden, denn da fahren draußen einfach zuviele LKW und SUV rum.

Göran

Deine Antwort
Ähnliche Themen