]Verzweifelt,Piaggio Liberty 50ccm 2-takt hat keine kompression ( eine Leidensgeschichte)
Hallo,
ich habe riesige Probleme mit meinem Roller.
Angefangen hat alles damit das er bei großen Steigungen ( 13%), in die Knie ging sonst aber normal lief.
Der Roller ist Orginalzustand, 5 Jahre alt, ca. 6500 Km Laufleistung. Ne weile später sprang er kaum noch an. Ich habe die Batterie geprüft, die war runter, also neue Batterie gekauft, sprang ein bischen besser an aber immer noch nicht gut. Mittlerweile tropfte auch beim starten irgendwo Benzin raus. Dann lief er plötzlich ganz schlecht, wenn ich Gas gegeben habe ging die Drehzahl runter und der Roller ging fast aus. Also zur Werkstatt gebracht, denen das Problem geschildert dabei aber das mit der Steigung vergessen da er ja sonst gut lief wenn er an war. Die wollten das Kraftstoffsystem überprüfen und die Simmeringe austauschen. Sie haben den Benzinhahn und den E-Choke ausgewechselt den Vergaser gereinigt und den Simmering links ausgetauscht. Den Simmering rechts konnten sie angeblich nicht wechseln weil die Schrauben festsassen und sie den Motor ausbauen müssten was die Kosten extrem erhöht hätte. Ausserdem stellten sie fest das der Roller keine Kompression hatte. Das ganze kostete 185€ und ich hatte einen Roller der tadellos ansprang aber dann nicht richtig lief. Super!!!
Da ich mir weitere Arbeiten nicht leisten konnte habe ich mich selbst ans Werk gemacht. Die Schrauben der Lüfterabdeckung saßen zwar fest waren aber letztlich kein Problem. Also Lüfter abgebaut, Polrad abgezogen Zündspulen abgeschraubt und einen neuen Simmering eingesetzt. Das ganze war nur problematisch weil ich keine Erfahrung mit dem Schrauben hatte, schlechtes Wekzeug und immer wieder was nachkaufen musste. Habe also ne extrem Nervende Woche gebastelt und alles wieder zusammengebaut. Leider hat sich nichts geändert, der Roller geht immer noch in die Knie. Die Tips die ich bekommen habe wiedersprechen einander auch. Einer sagt das wäre der Zylinder, ein anderer sagt dann würde er garnicht anspringen. Einer sagt ich solle alle Teile ( Vergaser,Ansaugstutzen, Luftfilterkanal und den Zylinder) mit Bremsreiniger einsprühen um so den Fehler zu lokalisieren,ein anderer sagt Bremsreiniger ist kacke ich soll Startpilot nehmen.Ich weiß jetzt echt nichtmehr was ich machen soll und wäre für qualifizierten Rat sehr dankbar.
Grüße,
P.
94 Antworten
Ist mir schon klar, dass das Benzin in der Ansaugluft die Dichte ändert, aber was hat das damit zu tun ob eine kaputte Membrane Einfluss auf die Kompressionsmessung hat?
Mal abgesehen davon hat die geringe Benzinmenge in der Luft keinen wirklichen Einfluss auf die Kompression. Bei Lambda 1 grade mal 1 Gewichtsanteil Benzin auf 14.7 Gewichtsanteile Luft
Nicht von kaltem Benzin oder Luft ausgehen, Luft dehnt sich langsamer als Benzin. Ich gehe jetzt mal von warmgefahren aus. Ein vorgewärmtes Gemisch erzeugt einen höheren Druck. Durch die Vorkompression erwärmt sich das Zeug leicht und strömt in den Zylinder, verdrängt Altgase und kühlt die Metallteile usw. Bei einem Theoretischem Aufbau gebe ich Dir voll recht. Da wäre das Latex. Hier wird aber die gesammte Resonanz und Füllmege einen Ausschlag haben.
Wenn die Vorkompression das Gemisch teilweise wieder durch die Membran entsorgt müsste die Kompression durch das Fehlende Benzin sinken da Luft eine andere Dichte hat im Verhältnis.
Nur sind die drei Bar gemessenen im kalten Zustand entstanden. Auch müsste die Membran mehr als nur defekt sein, wenn es so einen großen Einfluss hat. Kann aber der Grund sein, warum der Motor gar nicht will.
und die würden sich bei Wärme nicht wesentlich erhöhen so wie es sein müsste
Ähnliche Themen
Hallo,
wie sich herrausgestellt hat bin ich ein Volltrottel. Ich habe beim Zylindereinbau aus versehen den Ölschlauch vom Vergaser unter den Zylinder geklemmt. Kein Wunder das ich keine Kompression hatte. Habe jetzt alles richtig eingebaut, nur der Auspuffkrümmer ist noch nicht ganz fest, die Schraublöcher von der Befestigung passen nicht richtig auf die Gewindebohrung im Zylinder aber der Konus sitzt. Kompression ist momentan knapp über 4, der Motor springt wieder an ist aber natürlich noch sehr laut. Ich denke aber wenn ich den Auspuff fest habe müsste die Kompi auch noch höher werden und die Lautstärke normal.
Allerdings ist der Ölschlauch hin. Der führt vom Vergaser zur linken Motorseite und geht zwischen Zylinder und Anlasser ins Gehäuse. Meine Frage, ist der Austausch schwierig, an der Seite habe ich noch nie gearbeitet und ich habe ein bischen Schiss das mir beim öffne des Gehäuses tausende von Federn oder so entgegenspringen.
Und noch mein Rat an alle Hobbyschrauber, setzt euch nicht unter Druck und arbeitet nicht wenn ihr genervt seid sonst passiert leicht sowas wie bei mir.
Der Ölschlauch kommt von der Pumpe. Tauschen ist kein Problem, musst den Motor nur wieder entlüften. Solltest also in den Vergaser ein Ölgemisch füllen und dann den Motor laufen lassen.
Wenn der Zylinder nicht neu wäre, wäre die kurze Unterversorgung von Öl nicht tragisch, dass kann der Motor ab. Aber bei einem neuen Zylinder, der noch kein Öl gesehen hat...
Kauf Dir ne Anleitung im Rollerladen. Das Entlüften der Ölzufuhr sollte akribisch ( sehr genau ) gemacht werden.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 12. Dezember 2015 um 16:25:29 Uhr:
Dafür gibt es die Entlüftungsschraube an der Pumpe....nix kaufen 😠
Ist die andere Seite der Pumpe. Da hilft die Entlüftungsschraube nicht viel.
häh?
Die Pumpe hat Schlauch vom Öltank zur Pumpe und von da zum Gaser. In der Mitte der Pumpe (im Variokasten)die große Schraube zwischen den beiden kleinen ist zum Entlüften
https://data.motor-talk.de/.../207987219-w500-h375.jpg
also jetzt nicht die mit SW10 sondern die daüber mit Kreuzschlitz
Es ist der Schlauch von Pumpe zu Vergaser defekt, bzw. somit Luft drin. Da hilft dir die Schraube nicht viel. Die Entlüftet nur davor. Also von Öltank zur Pumpe.
Ja, das stimmt. Da muss mit Gemisch gefahren werden bis das durchtropft oder mit der Spritze auffüllen.
Jop, einfach den Tank stilllegen, Gemisch in einen anderen Behälter tun und den anstatt des Tanks an den Vergaser anbauen. Vorher die Schwimmerkammern natürlich entleeren vom normalen sprit. Nun einfach ein paar minuten tuckern lassen und Problem gelöst ;-)
Bloß nich zugeben wenn man was falsches sagt.
Vodka - O
oder was für ein Gemisch -
würde der Themenstartert bestimmt fragen.
Ich würde gleich 1:50 in den Tank kippen, ist eh neu der Zylinder. 1:25 macht da nichts für kurze Zeit, Benzin nachtanken und gut