TGB Bullet 50ccm 2 Takter Bj 2010 Motorprobleme
Guten Tag liebe Community,
Ich habe folgendes Problem. Vor einiger Zeit (2 Monaten) fing mein Roller an Probleme zu machen. Das Ganze äußerte sich dadurch, dass er das Standgas nicht halten konnte und beim Gas geben ausging. Das Anlassen erwies sich ebenfalls als schwer. Nach einer Reinigung des Vergasers, lief er wieder einwandfrei. Vor ca. 1 Woche ging es dann erneut los. Ich fuhr Bergab 50km/h und aufeinmal ging er komplett in die Knie von der Drehzahl her, als würde er kein Benzin oder so mehr bekommen, von jetzt auf gleich. Ich dachte mir erstmal nichts dabei und versuchte am abend als die Straßen leerer waren, nochmal testweise zu fahren und siehe da, er ging wieder aus. Erst fuhr er mit etwas weniger spürbarer Leistung und dann mitten bei 50km/h, ging er aufeinmal aus und der Motor bremste mich komplett ab. Ich hab überlegt, was es sein kann und dachte ok gut, vielleicht ja die Zündkerze. Ich also die Zündkerze ausgetauscht und eine Woche zuvor hatte ich ihn auch eine neue Batterie spendiert, da die Andere 4 Jahre alt war. Die alte Zündkerze war verrußt und schwarz, weshalb ich dachte ok vielleicht fehlte der Zündfunken bzw. er kommt nicht durch. Blöd war jedoch, bevor ich ihn vor den 2 Monaten in Reparatur brachte, war er auf fett gestellt vom Gemisch und die Zündkerze perfekt bräunlich, so wie sie sein sollte, aber der Mechaniker meinte, dass er so auch gut laufen sollte (mit magerem Gemisch). Ich weiß nicht mal wieso er das Gemisch auf mager gestellt hat… Jedenfalls, ich die Zündkerze gewechselt und er lief erstmal wieder, definitiv auch besser als vorher. Als ich heute dann zu nem Kollegen gefahren bin, fing er dann auf der Landstraße wieder an, rumzuzicken und auszugehen. Anlassen per Kickstart ist gar nicht mehr möglich, was vor dem ersten Rumgezicke ohne Probleme ging. Jetzt lässt er sich nur noch per E-Start starten, wenn er dann überhaupt angeht, man muss minimal Gas zuführen sonst wird es überhaupt nichts… Ich bin echt am Rätseln… Während der Fahrt ist mir noch aufgefallen, dass die Nadel des Drehzahlmessers ziemlich am Schwanken ist. Ich bin kompletter Laie, aber von der Logik her, müsste es doch was mit Benzin oder Luft zu tun haben oder nicht? Der Zündfunke scheint ja da zu sein, ansonsten würde er doch manchmal nicht anspringen? Die Amaturen, Blinker etc. gehen wunderbar, daher würde ich Batterie auch ausschließen, und Zündkerze da sie ja jetzt neu ist auch. Öl und Benzin sind auch beide immer voll. Mir kommt es so vor, als bekäme er zB. kein Benzin oder kein Sauerstoff mehr für die Verbrennung und kratzt mir deshalb ab ? Wäre aber auch irgendwie seltsam, da er ja mal 30-50km/h packt und erst dann nach 10-100 Metern ausgeht… Ich bin halt echt drauf angewiesen und würde wenn es nichts Teures ist, den nochmal reparieren lassen, aber auf erneute Reperaturkosten von 200€ würde ich, sollte das der Fall sein verzichten, und mich dann schweren Herzens auch verabschieden und ihn verkaufen (da sonst so viel an Reparaturen und Geld reingeflossen ist, dass es sich nicht mehr rentiert.)
Also Kurfassung:
-Roller geht während der Fahrt einfach aus (erst fährt er und dann verliert er langsam an Drehzahl und geht komplett in die Knie und plötzlich aus, manchmal fängt er sich minimal noch)
-Drehzahlnadel schwankt ziemlich stark hin und her
-Öl, Benzin, volle Batterie und Zündkerze wurden getauscht bzw. immer auf Vollständigkeit geprüft
-Anlassen nur per E-Starter möglich, Kickstarter gar nicht mehr
-Anlassen nur in Verbindung mit leichter Gaszugabe möglich
-Vergaser wurde erst vor Kurzem von einer zuverlässigen Werkstatt gereinigt und abgedichtet und zusätzlich das Gemisch auf mager gestellt
Ich bin für jeden Ratschläg dankbar und hoffe, dass ich mit eurer Hilfe den Fehler finden kann, auch wenn ich Laie bin. Vielen Dank!
15 Antworten
Eigentlich fehlt ein Hinweis, ob der Fehler reproduzierbar immer nach ungefähr der der selben Strecke/Zeit auftritt. Kann man den Zeitpunkt des Ausfalls beeinflussen, indem man weniger Gas gibt?
Da er sich gelegentlich wieder fängt tippe ich aber auf die Spritversorgung (Membranpumpe/Membranbenzinhahn).
Um das zu diagnostizieren einfach mal testweise einen externen Tank am Vergaser anschließen.
Dann könnte es auch eine gealterte Zündelektronik sein, in dem Fall hätte er dann keine Zündfunken mehr.
Um das zu testen eine zweite Zündkerze und Handschuhe (wg. heiß) mitnehmen und direkt nach dem Ausfall den Zündfunken prüfen.
Zitat:@raymundt schrieb am 17. August 2025 um 09:05:24 Uhr:
Eigentlich fehlt ein Hinweis, ob der Fehler reproduzierbar immer nach ungefähr der der selben Strecke/Zeit auftritt. Kann man den Zeitpunkt des Ausfalls beeinflussen, indem man weniger Gas gibt?Da er sich gelegentlich wieder fängt tippe ich aber auf die Spritversorgung (Membranpumpe/Membranbenzinhahn).Um das zu diagnostizieren einfach mal testweise einen externen Tank am Vergaser anschließen.Dann könnte es auch eine gealterte Zündelektronik sein, in dem Fall hätte er dann keine Zündfunken mehr.Um das zu testen eine zweite Zündkerze und Handschuhe (wg. heiß) mitnehmen und direkt nach dem Ausfall den Zündfunken prüfen.
Der Fehler ist definitiv reproduzierbar, allerdings ist der Zeitpunkt nicht immer derselbe, da das anlassen mal etwas besser geht mal etwas schlechter. Und die Strecke die er packt ist leider nicht immer gleich. Als ich nachdem Liegen bleiben ihn dann gestern anbekommen hatte und versucht habe möglichst konstant eine Drehzahl zu halten fuhr er länger als die Drehzahl zb absinken zu lassen oder Vollgas zu geben oder generell mehr Gas.
Zitat:@mabeck100 schrieb am 17. August 2025 um 09:12:56 Uhr:
Wie schon erwähnt externe Spriversorgung basteln um Spritmangel auszuschließen oder auf zu decken.
Puh aber wie mach ich das am Besten? Tankkanister und dann den Schlauch der am Tank hängt umstecken? Geht das so einfach?
Ähnliche Themen
Zitat:@HenriS. schrieb am 17. August 2025 um 12:03:34 Uhr:
Puh aber wie mach ich das am Besten? Tankkanister und dann den Schlauch der am Tank hängt umstecken? Geht das so einfach?
Am einfachsten geht das mit einem Urinbeutel (Google hilft) am billigsten und einfachsten.
Was mir seltsam vorkommt:
und dann mitten bei 50km/h, ging er aufeinmal aus und der Motor bremste mich komplett ab.
Ein fehlender Zündfunke oder Benzinmangel bewirken beim Zweitakter zwar einen
Leistungsverlust aber doch kein solches Abbremsen, wie oben geschrieben 😕
Ich vermute eher einen immer wieder auftretenden Kolbenklemmer bei Erhitzung
und dem angeblich mageren Gemisch ☹️
Zitat:@VIN20050 schrieb am 17. August 2025 um 12:44:34 Uhr:
Vielleicht liegt es an der Tankbelüftung. Öffne den Tankdeckel und fahr ne Runde.
Du meinst öffnen, schließen und dann fahren oder meinst du echt mit offenem Tankdeckel fahren? O.o
Zitat:@mabeck100 schrieb am 17. August 2025 um 14:20:54 Uhr:
Am einfachsten geht das mit einem Urinbeutel (Google hilft) am billigsten und einfachsten.
Alles klar werde ich mir mal anschauen, vielen Dank! 👍🏻
Zitat:@heinkel-bernd schrieb am 17. August 2025 um 18:19:50 Uhr:
Was mir seltsam vorkommt:Ein fehlender Zündfunke oder Benzinmangel bewirken beim Zweitakter zwar einenLeistungsverlust aber doch kein solches Abbremsen, wie oben geschrieben 😕Ich vermute eher einen immer wieder auftretenden Kolbenklemmer bei Erhitzungund dem angeblich mageren Gemisch ☹️
Hm hoffe so sehr, dass es keiner ist, aber wie macht sich das Ganze denn bemerkbar bei einem Kolbenklemmer ? Hört man das irgendwie heraus ? Also habe immer vollsynthetisches Öl benutzt und immer drauf geachtet, dass es immer voll war noch bevor die Öl-Lampe anging. Und so extrem hochtourig habe ich denn auch eigentlich nicht gefahren. :/
Kolben klemmer oder fresser ist doch leicht zu erkennen. Sobald der ausgeht direkt mit dem Kickstarter prüfen ob er schwerer sich drehen lässt und nicht erst warten bis er sich abkühlt, sondern sofort.
Tja also meines Erachtens ist es nicht schwerer. Auch sonst würden die Symptome nicht zu treffen, er klingt zwar meicht verändert, aber es raschelt oder schleift nichts. Also ich hatte noch nie einen, aber die Symptome die häufig sein sollen passen nicht ganz.