]Verzweifelt,Piaggio Liberty 50ccm 2-takt hat keine kompression ( eine Leidensgeschichte)

Hallo,
ich habe riesige Probleme mit meinem Roller.
Angefangen hat alles damit das er bei großen Steigungen ( 13%), in die Knie ging sonst aber normal lief.
Der Roller ist Orginalzustand, 5 Jahre alt, ca. 6500 Km Laufleistung. Ne weile später sprang er kaum noch an. Ich habe die Batterie geprüft, die war runter, also neue Batterie gekauft, sprang ein bischen besser an aber immer noch nicht gut. Mittlerweile tropfte auch beim starten irgendwo Benzin raus. Dann lief er plötzlich ganz schlecht, wenn ich Gas gegeben habe ging die Drehzahl runter und der Roller ging fast aus. Also zur Werkstatt gebracht, denen das Problem geschildert dabei aber das mit der Steigung vergessen da er ja sonst gut lief wenn er an war. Die wollten das Kraftstoffsystem überprüfen und die Simmeringe austauschen. Sie haben den Benzinhahn und den E-Choke ausgewechselt den Vergaser gereinigt und den Simmering links ausgetauscht. Den Simmering rechts konnten sie angeblich nicht wechseln weil die Schrauben festsassen und sie den Motor ausbauen müssten was die Kosten extrem erhöht hätte. Ausserdem stellten sie fest das der Roller keine Kompression hatte. Das ganze kostete 185€ und ich hatte einen Roller der tadellos ansprang aber dann nicht richtig lief. Super!!!
Da ich mir weitere Arbeiten nicht leisten konnte habe ich mich selbst ans Werk gemacht. Die Schrauben der Lüfterabdeckung saßen zwar fest waren aber letztlich kein Problem. Also Lüfter abgebaut, Polrad abgezogen Zündspulen abgeschraubt und einen neuen Simmering eingesetzt. Das ganze war nur problematisch weil ich keine Erfahrung mit dem Schrauben hatte, schlechtes Wekzeug und immer wieder was nachkaufen musste. Habe also ne extrem Nervende Woche gebastelt und alles wieder zusammengebaut. Leider hat sich nichts geändert, der Roller geht immer noch in die Knie. Die Tips die ich bekommen habe wiedersprechen einander auch. Einer sagt das wäre der Zylinder, ein anderer sagt dann würde er garnicht anspringen. Einer sagt ich solle alle Teile ( Vergaser,Ansaugstutzen, Luftfilterkanal und den Zylinder) mit Bremsreiniger einsprühen um so den Fehler zu lokalisieren,ein anderer sagt Bremsreiniger ist kacke ich soll Startpilot nehmen.Ich weiß jetzt echt nichtmehr was ich machen soll und wäre für qualifizierten Rat sehr dankbar.
Grüße,
P.

94 Antworten

Das Sprühen kommt ganz drauf an, wo man sprüht. Am Ansaugstutzen sollte die Drehzahl hoch gehen. Aber am Fuß kann das genau anders sein.
Problem ist, sollte der Fuß undicht sein, dann wird das Gemisch nicht vorverdichtet und auch mehr Luft kommt rein. Das ist mehr als Negativ für die Funktion.
Eine Undichte Fußdichtung erkennt man aber entweder am herausfließenden Öl oder eben über den sprühtest.
Wichtig ist aber, der Motor sollte nicht heiß sein, sonst könnte man den Motor zum Brennen bringen, und man darf nur eins zugleich machen. Also entweder am Zylinderfuß sprühen oder am ansaugstutzen oder...
Sonst hat man ja gleich mehrere Schwachstellen und weiß somit nicht, wo es genau nun herkommt.

Hallo,
ich bins doch nochmal. Ich habe jetzt alles nochmal genau untersucht. Wenn ich den Ansaugstutzen leicht zur Seite drücke gibt es da wo der Gummi auf das Metal mit den Schrauben trifft nen kleinen Spalt. Ich habe Fotos gemacht um es besser verständlich zu machen. Könnte das die Probleme verursachen? Falls ja sehe ich nicht wie der Gummi am Metal befestigt wird. Wenn ich den Ansaugstutzen austauschen muss kann ich das erst nächsten Monat da ich Pleite bin. Kann ich das irgendwie provisorisch abdichten, muss ja nur 2 Wochen halten.

Bild0040
Bild0041

Sorry, die Bilder sind künstlerisch wertvoll aber nicht für Diagnosezwecke geeignet. Wir sollten eigentlich wissen was Du meinst mit ASS (Ansaugstutzen). Wenn da ein Riss ist kann das nicht funzen, das erklärt aber nicht den Kompressionsverlust der angeblich da ist

Zitat:

@hanfiey schrieb am 14. November 2015 um 10:51:04 Uhr:


Sorry, die Bilder sind künstlerisch wertvoll aber nicht für Diagnosezwecke geeignet. Wir sollten eigentlich wissen was Du meinst mit ASS (Ansaugstutzen). Wenn da ein Riss ist kann das nicht funzen, das erklärt aber nicht den Kompressionsverlust der angeblich da ist

Ich dachte der Kompressionsverlust kommt durch Falschluft die eventuell am ASS eingesaugt wird. Falls Falschluft nichts mit der Kompression zu tun hat könnte vielleicht jemand aufzählen was alles zu Kompressionsverlust führt damit ich nicht weiter meine und eure Zeit mit sinnlosen Diagnoseversuchen vergeude.

Grüße,

P.

Ähnliche Themen

Eigentlich kostet ein neuer ASS nicht die Welt (ca. 10€).
Genauso hätte, wie Du es schon gehört hast, die Drehzahl steigen sollen, wenn Du dort mit Bremsenreiniger gesprüht hast.

Das mit dem Abdichten lass sein. Gibt nur Sauerei und im Nachhinein unnötiges Wegkratzen. Ein neuer ASS hat normalerweise schon ne Dichtlippe.

Befestigt wird es mit zwei Schrauben. Wenn es noch das erste ASS ist, so wird eine von den beiden eine Abrissschraube sein finden (von oben Schlitz reindremeln und mit Schlitzschraubendreher rausschrauben).

Zitat:

Ich habe jetzt alles nochmal genau untersucht

Was heißt alles?

Du musst uns schon mit Informationen füttern.

Miss doch die Kompress erstmal nach. Du weißt doch garnicht ob die Werkstatt überhaupt gemessen und dir nur Müll erzählt hat

Wenn der ASS schon Schrott ist kann der Membranblock auch dahin sein und dann ist Schluss mit Vorkompression im Kurbelgehäuse.

Aber nur mit Vorkompression und nicht mit Kompression 😉

Ich dachte am Ansaugstutzen ist die Kompression da!

Langsam wird es bunt....

Zitat:

@Künne schrieb am 14. November 2015 um 18:17:54 Uhr:


Langsam wird es bunt....

Ja ja, Kompression und Überdruck, saugen und Unterdruck ist schwer zu kapieren !!!

Zitat:

a ja, Kompression und Überdruck, saugen und Unterdruck ist schwer zu kapieren !!!

Dann wünsche Ich Dir viel Erfolg das mangelnde Wissen nachzuholen :-)

Zitat:

@Künne schrieb am 14. November 2015 um 17:34:41 Uhr:


Aber nur mit Vorkompression und nicht mit Kompression 😉

So ist es, funktionieren tut es aber nicht. Der Rest siehe oben

Hallo, ich bastle schon seit 2 Monaten an meinem Liberty herum. Baujahr ist 2005, Kilometerstand 6500, nicht getuned, ich habe ihn 2010 neu gekauft. Erst sprang er nur noch nach minutenlangem Treten an, also habe ich den Vergasergereinigt und den Benzinhahn ausgetauscht. Er lief wieder aber wenn ich Gas gegeben habe ging er in den Keller. Dachte an Nebenluft, meine Arbeiten nochmal überprüft und die Simmeringe und den Ansaugstutzen ausgetauscht. Es wurde nicht besser. Also Kompression geprüft, die war fast nicht vorhanden. Zylinder abgebaut, Kolben rausgenommen und gesehen das der Kolben totale Riefen hatte.Neuen Zylinder kit gekauft, eingebaut, Kompression ist spürbar vorhanden aber er springt nicht an. Habe schon Bremsreiniger in den Zylinder gesprüht, nichts passiert. Die Kerze ist neu, Zündfunke ist da, Benzin kommt auch an ( Kerze ist nass). Ich kann die Kompression leider nicht genau messen da mein neues Messgerät anscheinend kaputt ist.. Es zeigt immer 3 bar und der Zeiger zittert total. Das werde ich wohl zurückschicken. Meine Frage ist, muss ich erstmal irgendwas entlüften oder habe ich etwas wichtiges übersehen?

3 bar sind auf jeden fall zu wenig

und das zittern des zeigers ist normal

sind die ventile richtig eingestellt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen