Frage zur CDI - GY6 50ccm

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem.
Ein GY6 50ccm roller, vorgefunden in katastrophalen Zustand, so ziemlich die ganze Eleltrik war hin - funktioniert jetzt aber soweit wieder alles.
Problem ist nur das ich kein Zündfunke habe.. vermutlich von der CDI kommend - wo ich auch zum Problem komme.

Es war erst garkeine CDI vorhanden, die 2 Stecker für die CDI waren abgeschnitten.

Also neue CDI bestellt und Stecker mit Kontakten.
Alles so angeklemmt und durchgemessen wie auf den unten gezeigten Bild, hat auch von den Kabelfarben hingehauen.

Problem ist allerdings, wenn ich die CDI auf Durchgang messe an der 4pol. Buchse: bei den Kontakten (siehe Bild) "Zündschloss" und "Masse" habe ich einen Durchgang von 0Ohm, als wären diese Kontakte parallel geschaltet.

Gut soweit, jetzt ist es aber so das ich ja einmal Masse auf einen Kontakt schalte, und einmal 12V auf den anderen Kontakt.

Also fliegt mir jedes mal die Sicherung durch (Kurzschluss)...
-> Sobald ich das Zündschloss in die 2. Stellung bringe, da ja nur dann die 12V über das Zündschloss auf die CDI geschaltet werden. (schwarzes Kabel, also Bezeichnung "Zündschloss" im Bild)

Jetzt meine Frage: Ist die neue CDI hier kaputt oder habe ich einfach einen Denkfehler?
Muss vielleicht garnicht der 12V Kontakt da drauf gehen?? Habe auch schon mehrere Schaltpläne gesehen wo dieser Kontakt entfällt. (Bei mir war das Kabel halt schon da, und wüsste auch nicht wofür es sonst sein soll. Außerdem hatte ich gelesen, dass wenn die CDI 6 Pins hat, man auch alle belegen muss.)

Ich habe übrigens schon ein neues Zündschloss probiert, dieses schaltet aber ebenso 12V in der 2. Stellung, auf das schwarze Kabel, was zur CDI geht.

Ich hoffe ich habe es verständlich genug erklärt und danke bereits im Vorraus!

CDI pin belegung
23 Antworten

Hallo

Hatte auch mal so ein CDI Problem.

Vielleicht kannst du mal in der Artikelbeschreibung deiner neu gekauften CDI nachlesen, ob’s dahin gehend, nicht einen Hinweis gibt. Ich hatte mal eine CDI bei dem Racing Planet (glaub ich) gekauft. Da stand in der Beschreibung : Es kann sein, das beim Zündung einschalten, die Sicherung fliegen kann. Dann wird man darauf hingewiesen, zwei Kabel am CDI Stecker zu tauschen oder gar eins wegzulassen. Genau weis ich’s nicht mehr. Aber vielleicht findest du was heraus.

Gruß

Das sind m.M.n. die beiden schwarzen Kabel am vierer.

Zitat:

@marvin_koellner schrieb am 8. Juni 2022 um 06:41:41 Uhr:


...
Also neue CDI bestellt und Stecker mit Kontakten.
Alles so angeklemmt und durchgemessen wie auf den unten gezeigten Bild, hat auch von den Kabelfarben hingehauen.

Problem ist allerdings, wenn ich die CDI auf Durchgang messe an der 4pol. Buchse: bei den Kontakten (siehe Bild) "Zündschloss" und "Masse" habe ich einen Durchgang von 0Ohm, als wären diese Kontakte parallel geschaltet.
.
.
.

@marvin_koellner

Du solltest auch mal ein bißchen was über deine Schrauberkenntnisse erzählen, sonst redet man schnell aneinander vorbei.

In diesem Post habe ich die spezielle AC-CDI mit der "blauen Schleife" beschrieben. Du hast allerdings mit sehr großer Wahrscheinlichkeit irgendeine Standard-CDI im Netz gekauft und nach dem in deinem Startpost angehängten Bildchen, welches ebenfalls aus dem Nezt stammt, verkabelt.

Lies zunächst mal im verlinkten Thread, womöglich existiert sogar noch das dort verlinkte Video, in dem der "Umbau" von einer AC-CDI mit blauer Schleife auf die Verwendung einer Standard AC-CDI gut erklärt ist.

Gruß Wolfi

PS: Wer mit den beiden Begriffen AC-CDI und DC-CDI nichts anfangen kann, der sollte sich erst mal darüber klar werden, welche Version im vorgefundenen Bastelroller werksmäßig eingebaut war.

Nachtrag: Das oben erwähnte Video ist in diesem Beitrag verlinkt und läuft auch noch. 🙂

Moin, erstmal danke für eure Antworte.

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 8. Juni 2022 um 07:24:06 Uhr:


Hallo

Hatte auch mal so ein CDI Problem.

Vielleicht kannst du mal in der Artikelbeschreibung deiner neu gekauften CDI nachlesen, ob’s dahin gehend, nicht einen Hinweis gibt. Ich hatte mal eine CDI bei dem Racing Planet (glaub ich) gekauft. Da stand in der Beschreibung : Es kann sein, das beim Zündung einschalten, die Sicherung fliegen kann. Dann wird man darauf hingewiesen, zwei Kabel am CDI Stecker zu tauschen oder gar eins wegzulassen. Genau weis ich’s nicht mehr. Aber vielleicht findest du was heraus.

Gruß

Ich hatte mal geguckt aber da steht nicht wirklich was dazu, aber die Idee hatte ich auch schon.
Ich hatte es bis jetzt nur mit den 12V Kontakt probiert.
Morgen werde ich mal probieren nur Masse drauf zu legen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Juni 2022 um 13:25:30 Uhr:


Das sind m.M.n. die beiden schwarzen Kabel am vierer.

Das ist mir auch klar.. das hilft mir aber leider überhaupt nicht.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 8. Juni 2022 um 15:26:10 Uhr:



Zitat:

@marvin_koellner schrieb am 8. Juni 2022 um 06:41:41 Uhr:


...
Also neue CDI bestellt und Stecker mit Kontakten.
Alles so angeklemmt und durchgemessen wie auf den unten gezeigten Bild, hat auch von den Kabelfarben hingehauen.

Problem ist allerdings, wenn ich die CDI auf Durchgang messe an der 4pol. Buchse: bei den Kontakten (siehe Bild) "Zündschloss" und "Masse" habe ich einen Durchgang von 0Ohm, als wären diese Kontakte parallel geschaltet.
.
.
.

@marvin_koellner

Du solltest auch mal ein bißchen was über deine Schrauberkenntnisse erzählen, sonst redet man schnell aneinander vorbei.

In diesem Post habe ich die spezielle AC-CDI mit der "blauen Schleife" beschrieben. Du hast allerdings mit sehr großer Wahrscheinlichkeit irgendeine Standard-CDI im Netz gekauft und nach dem in deinem Startpost angehängten Bildchen, welches ebenfalls aus dem Nezt stammt, verkabelt.

Lies zunächst mal im verlinkten Thread, womöglich existiert sogar noch das dort verlinkte Video, in dem der "Umbau" von einer AC-CDI mit blauer Schleife auf die Verwendung einer Standard AC-CDI gut erklärt ist.

Gruß Wolfi

PS: Wer mit den beiden Begriffen AC-CDI und DC-CDI nichts anfangen kann, der sollte sich erst mal darüber klar werden, welche Version im vorgefundenen Bastelroller werksmäßig eingebaut war.

Nachtrag: Das oben erwähnte Video ist in diesem Beitrag verlinkt und läuft auch noch. 🙂

Also ich bin gelernter Mechatroniker und schraube privat eigentlich an ausnahmslos allen rum.
Hauptsächlich aber natürlich KFZ, viel Simson noch.
Aber diese Roller hatte ich vorher immer nur mal kleinere Sachen gemacht.

Ich habe natürlich nicht irgendeine CDI gekauft und nach einen x-beliebigen Bild irgendwelche Kabel drauf gelegt.

Ich habe auf einer Seite, extra für Roller Ersatzteile das Modell eingegeben und dann, die nicht billigste CDI gekauft.
Danach habe ich ein Bild gesucht, bei der CDI Form und Pins passen, sowie die Kabelfarben..
Schon ziemlich präzise oder willst du mir jetzt erzählen das ich das Thema CDI erst studieren muss damit da so ein sch.. Zündfunke kommt?
Außerdem lag der 2 polige Stecker noch im Batteriefach rum, der hat an der neuen auch gepasst.

Hat nicht irgendeiner so ne CDI daheim liegen und kann mal ne Widerstandmessung zwischen den Pins (Zündschloss und Masse auf dem obigen Bild) durchführen??

Kann doch nicht sein das 12V und Masse auf nen gebrückten Kontakt gehen..?

Ähnliche Themen

Zitat:

@marvin_koellner schrieb am 8. Juni 2022 um 23:50:14 Uhr:


@Kodiac2 schrieb am 8. Juni 2022 um 13:25:30 Uhr:
Das sind m.M.n. die beiden schwarzen Kabel am vierer.

Das ist mir auch klar.. das hilft mir aber leider überhaupt nicht.
Es reduziert die Fehlerquote schonmal auf 1/3.

Aber um nochmal auf die Frage AC oder DC CDI zu kommen was ist es denn jetzt?

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 24. März 2018 um 18:53:14 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. März 2018 um 18:30:38 Uhr:


Bin jetzt mal gespannt was aus dieser ganzen Geschichte wird.
Anlasser ,Hupe,Blinker und die ganze Sache soll über CDI was bewirken?
Mal die Widerstand-Einheit messen ob die nicht platt ist würde ich mal prüfen,so wegen dem Licht,die zerbröseln schon mal gerne.

Hi Bernd,

haste mal wieder meine Beiträge nicht aufmerksam gelesen. 😉

Du als Praktiker hättest dem TE am lebenden Objekt sicher helfen können. Aus der Ferne hab ich das Ganze jetzt mal analysiert und dabei versucht, die Zusammenhänge mit einfachen Worten zu beschreiben.

Die CDI am Rexroller hat grundsätzlich keine Auswirkung auf die Gleichstromverbraucher, aber durch die spezielle Belegung des Steckers mit Batterieplus (ob nun Dauerplus oder Plus übers Zündschloß ist prinzipiell egal) kommt es bei der Verwendung einer Standard AC-CDI zu Problemen, weil an dem entsprechenden Pin der 0815-CDI der Masseanschluß ist.
Und schon hat man die Probleme, angefangen bei einer durchbrennenden Sicherung (wird dann von Hobbybastlern gerne mal überbrückt, Achtung: sehr gefährlich) bis hin zum Ausfall diverser Funktionen wie Bremslicht, Anlasser geht dann logischerweise auch nicht, usw.
Meinen Tipp, die Tuning-CDI einfach mal abzustecken, die Sicherung zu überprüfen und nach dem Drehen des Zündschlosses auf “Ein“ seine Gleichstromverbraucher zu betätigen (Hupe, Bremslicht, Blinker, Anlasser), das hat Simon wohl leider nicht durchgeführt. Dies wäre alles ganz einfach und ohne besondere Kenntnisse möglich gewesen.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Haste dir das Video mal angeschaut, ist gar nicht mal schlecht beschrieben. Eine Mischung zwischen Praktiker und theoretischem Wissen, daß z.B. die Original-CDI mit blauer Schlaufe auch eine Gleichspannungsversorgung besitzt.

Edit: Im Anhang ein schönes Foto zum Thema, auch den Text unterm Foto beachten.

Diesen Post zu Folge habe ich ja genau das Problem.
Ich habe hier eine Standard AC CDI die nicht dafür ausgelegt ist ein Plus Signal auf einen der Kontakte zu legen..

Also habe ich eine falsche CDI?
Oder kann ich diese trotzdem verwenden und darf einfach kein Plus drauf legen?

Zur Erklärung:
Eine DC wird von der Batterie also 12V versorgt,die AC bekommt die Spannung von der Lima.

Ja das ist mir jetzt auch klar geworden.
Aber meine Frage jetzt:

Was passiert denn wenn ich diese AC CDI verwende?
Ich müsste ja einfach nur Masse drauf legen.

Oder muss ich unbedingt eine DC besorgen?
Da der Kabelbaum ja auch für eine DC CDI ausgelegt zu sein. (Plus und Masse auf den 4Pin Stecker)

Ich hatte jetzt mal im Interner geguckt, da finde ich jede Menge DC CDI wo in der Pin Belegung trotzdem zu sehen ist, dass die 2 Kontakte gebrückt und für Masse sind..?
(Beispiel im Anhang)

Cdi
Cdi2

Guck mal auf die Lima,es gibt Limas mit und ohne Zündstromspule.Das ist Vorraussetzung für DC oder AC.
Es kann also bei ner DC Lima(ohne) keine AC Cdi genutzt werden.
Umgekehrt muss der Stecker der CDI einen 12v Anschluss haben.
Das scheint bei dir der Fall zu sein.
Versuch mal diese Belegung.

DC CDI

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 9. Juni 2022 um 13:24:37 Uhr:


Guck mal auf die Lima,es gibt Limas mit und ohne Zündstromspule.Das ist Vorraussetzung für DC oder AC.
Es kann also bei ner DC Lima(ohne) keine AC Cdi genutzt werden.
Umgekehrt muss der Stecker der CDI einen 12v Anschluss haben.
Das scheint bei dir der Fall zu sein.
Versuch mal diese Belegung.

Tut mir leid, jetzt bin ich verwirrt.
Also wenn die Lima eine Zündstromspule hat müsste ich doch eine dc brauchen oder nicht? Da ich ja dann eine extra Spule habe, und bei der DC CDI auch einen extra Anschluss - oder nicht?

Und die Spannung kommt doch von der Batterie, über das Zündschloss zur CDI?
(Also indirekt eh über die Ladespule)

Ich hab dir einfach mal ein Bild drangehangen von meiner Lima, ich hoffe das hilft.

Lima1
Lima2

Die beiden schwarzen Spulen sind die Zündversorgung,Rest ist Licht und Ladespule.
Das ist eine Wechselstromlima die auch dem Namen nach Wechselstrom bringt,wie kann ich da ne Gleichstrom CDI dran hängen,geht nicht.

Die DC CDI ist auch gleichzeitig ein Transformator der die Spannung von 12V= erhöht auf k.A. wieviel Gleichspannung.
Das macht die AC CDI nicht ,die bekommt vom der Lima direkt eine sehr hohe Spannung von ca.120V~ die impulsmässig weiter gegeben wird an die Zündspule die nochmal ca. 18000V draus macht.

Dem Bild nach brauchst du eine AC CDI.
Ein kleiner Anhaltspunkt für eine DC oder AC ist,die DC ist von der Bauart grösser als die AC.

Zitat:

@marvin_koellner schrieb am 9. Juni 2022 um 15:35:08 Uhr:


Tut mir leid, jetzt bin ich verwirrt.
Also wenn die Lima eine Zündstromspule hat müsste ich doch eine dc brauchen oder nicht? Da ich ja dann eine extra Spule habe, und bei der DC CDI auch einen extra Anschluss - oder nicht?
.
.
.

@marvin_koellner

Du bist nicht nur "verwirrt", sondern du hast die beiden Varianten von CDI-Zündanlagen in Rollern schlichtweg nicht verstanden. 🙁

Hättest du meinen obigen Post mitsamt den darin enthaltenen Links aufmerksam durchgearbeitet, müßte dir die Sache als gelernter Mechatroniker längst klar sein.

Gruß Wolfi

PS: Das erwähnte Video mit der ausführlichen Funktions-/Testbeschreibung existiert noch und gegen Ende verrät der Schrauber den erforderlichen Umbau am CDI-Stecker bei Verwendung einer "gewöhnlichen" Standard AC-CDI. Es geht in deinem Fall nämlich genau um solch einen Roller, welcher im Originalzustand die spezielle AC-CDI mit der blauen Kabelschleife verwendet und jetzt mit einer Standard AC-CDI betrieben werden soll.
Die rote Markierung des obigen Absatzes hat seinen Grund, deine Überlegungen sind falsch.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 9. Juni 2022 um 17:04:26 Uhr:


Die beiden schwarzen Spulen sind die Zündversorgung,Rest ist Licht und Ladespule.
Das ist eine Wechselstromlima die auch dem Namen nach Wechselstrom bringt,wie kann ich da ne Gleichstrom CDI dran hängen,geht nicht.

Die DC CDI ist auch gleichzeitig ein Transformator der die Spannung von 12V= erhöht auf k.A. wieviel Gleichspannung.
Das macht die AC CDI nicht ,die bekommt vom der Lima direkt eine sehr hohe Spannung von ca.120V~ die impulsmässig weiter gegeben wird an die Zündspule die nochmal ca. 18000V draus macht.

Dem Bild nach brauchst du eine AC CDI.
Ein kleiner Anhaltspunkt für eine DC oder AC ist,die DC ist von der Bauart grösser als die AC.

Danke erstmal für die ausführliche Erklärung.
Ich habe doch aber garkeine DC CDI, wie wir jetzt schon erarbeitet haben 😁

Ich habe nach deiner Aussage also eine AC Lima, und ich habe eine AC CDI.
Also lass ich einfach den Kontakt der Plusversorgung am 4pol. Stecker weg und kann diese dann auch betreiben oder nicht?

Das ganze war halt sehr verwirrend da in diesen Roller demzufolge mal eine DC Zündanlage verbaut war, ich aber beim bestellen der Teile ne Lima und CDI für ne AC Zündanlage bekommen habe.
(Schließe ich jetzt mal aus den Kabelbaum, da ja bei mir der Pluskontakt ankommt)

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 9. Juni 2022 um 17:26:20 Uhr:



Zitat:

@marvin_koellner schrieb am 9. Juni 2022 um 15:35:08 Uhr:


Tut mir leid, jetzt bin ich verwirrt.
Also wenn die Lima eine Zündstromspule hat müsste ich doch eine dc brauchen oder nicht? Da ich ja dann eine extra Spule habe, und bei der DC CDI auch einen extra Anschluss - oder nicht?
.
.
.

@marvin_koellner

Du bist nicht nur "verwirrt", sondern du hast die beiden Varianten von CDI-Zündanlagen in Rollern schlichtweg nicht verstanden. 🙁

Hättest du meinen obigen Post mitsamt den darin enthaltenen Links aufmerksam durchgearbeitet, müßte dir die Sache als gelernter Mechatroniker längst klar sein.

Gruß Wolfi

PS: Das erwähnte Video mit der ausführlichen Funktions-/Testbeschreibung existiert noch und gegen Ende verrät der Schrauber den erforderlichen Umbau am CDI-Stecker bei Verwendung einer "gewöhnlichen" Standard AC-CDI. Es geht in deinem Fall nämlich genau um solch einen Roller, welcher im Originalzustand die spezielle AC-CDI mit der blauen Kabelschleife verwendet und jetzt mit einer Standard AC-CDI betrieben werden soll.
Die rote Markierung des obigen Absatzes hat seinen Grund, deine Überlegungen sind falsch.

Nein ich habe mir nicht die 20 Seiten durchgelesen, ich repariere das Ding für nen Kumpel und hab die Teile wie gesagt, eigentlich einfach passend bestellen wollen und den Roller wieder zum laufen bringen wollen.
Und nicht die Thematik CDI studieren wollen.

Wenn man noch überhaupt keinen Kontakt mit sowas hatte und man erstmal von einen passenden Bauteil ausgeht kann das schon verwirrend sein, aber mir ist durchaus Bewusst das du alles weißt und niemals Fehler machst, bei deiner Schreibweise. 😉
Ich will jetzt auch garnicht weiter auf deinen Post eingehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen