(Versicherung) Was zahlt Ihr für eueren 530D
Hallo,
komme eigentlich aus dem Audi Forum. Will mir nun einen 530D Limousine kaufen. Wollte mal nachfragen was Ihr so im Schnitt an die Versicherung zahlt.
Habe schon im Forum nachgelesen, bloß diese Daten sind von 2011. Weiß nicht ob die schon veraltet sind.
Denn irgendwie komm ich bei Check24 nicht auf die Summe (bei Vollkasko 2400€???) der anderen User. Obwohl SF16.
Hoffe könnt mir behilflich sein.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Russak944
Leider lässt sich dort nur die Haftpflicht berechnenZitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Schau doch mal bei der devk rein. Die haben nen Super Online rechne.
Meine Versicherungsprämie wirst du zwar nicht schaffen ( Eisenbahnertarif) aber gucken kostet nix.
Das liegt daran, dass die Typklasse zu hoch ist. Versicherungen kalkulieren die Risiken der Verträge. Viele hohe Risiken = hoher Beiträge. Wenige hohe Risiken = niedrige Beiträge.
Möchte eine Versicherung also ihre Risiken klein halten, so kann es bei höheren Risiken zu Ausschlüssen / Ablehnung oder besonderen Auflagen kommen.
In deinem Fall heißt das: Es könnte passieren, dass die DEVK sagt: "Ok, wir versichern den Wagen, aber nur mit der Haftpflicht.".
Oder sie könnten sagen: "Ok, wir versichern den Wagen, aber nur mit 1.000€ SB in der VK. (statt der gewünschten 150/300/500€ SB)".
Die AachenMünchener versichert den Wagen garantiert genau so, wie du willst. Dafür sind aber auch die Beiträge entsprechend höher.
Wie gesagt: Das alles
kannpassieren. Genau so gut kann es aber auch passieren, dass der Wagen auch bei der DEVK genau so versichert wird, wie du möchtest.
Da hilft nur: Anruf oder Besuch beim Vertreter vor Ort oder in einer der Regionaldirektionen.
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Der E60/E61 ist in den letzten 5 Jahren um fast 100% teuerer geworden. Weil die ganzen Halbstarken sich die Karren jetzt leisten können und die haufenweise zu Klump fahren.
Wer einen Vertrag hat, der älter als zwei Jahre ist, braucht hier garnicht mitzureden, denn das ist sinnlos und veraltet. Die Karre ist inzwischen so teuer, dass nur aktuelle Angebote vergleichbar sind.
Du vermischst hier etwas.
Typklassen (also das Fahrzeugrisiko) ändern sich auch bei Altverträgen.
Das heißt, dass jede Beitragssteigerung, die aus den Typklassen herrührt, auch bei den Bestandsverträgen einfliesst. Steigt also die Typklasse, weil "die ganzen Halbstarken" die Karren zu klump fahren, so steigt auch der Beitrag der Altverträge. Egal, welchen Tarifstand man hat. Ob der Vertrag also aus 2005 oder 2014 ist spielt diesbezüglich keine Rolle.
Was jedoch stimmt: Der Grundbeitragssatz ist bei Altverträgen i.d.R. deutlich günstiger als momentan.
Deshalb ist natürlich eine Vergleichbarkeit bei stark abweichenden Tarifständen tatsächlich eher sinnlos. Die meisten Versicherer bringen jedoch nur zum Jahreswechsel wirklich neue Tarifstände. Heißt: Aktuell haben viele Versicherer noch Tarifstand 2013.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Meine Rede ...ich hab das auch noch nie kapiert, wie manche mit teils besserem Versicherungsumfang (z. B. niedrigere SB o. ä.) und/oder sogar niedrigerer SF-Klasse teilweise nur knapp über die Hälfte von mir zahlen.Ich kann meine Daten auf jeder x-beliebigen Versicherungs-Homepage oder sog. Vergleichsrechnern eingeben, es kommen immer ähnliche Beträge raus. Die HUK24 war dabei quasi immer die günstigste.
Zum einen die Regionalklassen. Wer in einem Ballungsgebiet / Großstadt wohnt hat grundsätzlich schon einmal schlechte Karten, seine KFZ-Versicherung besonders günstig zu bekommen.
Das nächste Zauberwort heißt Sondertarif / Bündelrabatte.
Eisenbahner, Öffentlicher Dienst, freiwillige Feuerwehr, Bundeswehr, Post, großer Konzern als AG, etcpp.. Es gibt für haufenweise Bereiche und Arbeitgeber Sondertarife.
Ob man jedoch für so einen Sondertarif infrage kommt erfährt man in so gut wie keinem Onlinerechner. Da wird i.d.R. nur ganz allgemein nach der Branche gefragt.
Last but not least: Kundenwert.
Einen guten Kundenwert erhält man, wenn man entsprechend Verträge im Haus hat. Hat man einen ordentlichen Kundenwert kann der Vertreter mitunter (nicht immer, dafür immer seltener) auch manuell noch einen Nachlass geben.
Jemand, der jedes Jahr seine KFZ-Versicherung wechselt kann jedoch maximal von Sondertarifen profitieren. Langfristige Vertragsbeziehungen machen sich meiner Erfahrung nach deshalb durchaus bezahlt. Nicht nur bei den Beiträgen, auch bei Schadenregulierungen (Stichwort: Kulanzzahlungen).
Ich würde bei der HUK24 z.B. ein gutes Stück mehr zahlen als jetzt bei der DEVK (eben wegen Sondertarif und Bündelrabatten). Auch im Gesamtpaket komme ich günstiger.
PS:
Ich will hier keine Werbung für die DEVK machen. Es gibt auch andere Versicherungen, die so etwas anbieten. Nur habe ich für mich die Erfahrung gemacht, dass ich dort das beste Paket aus Preis und Leistung bekomme.
bei den eingestuften typklassen darf man sich über hohe kosten nicht wundern
HP: 23
TK: 30 😰
VK: 28
http://www.autoampel.de/bmw-530-d-0005-abh.html
das könnte man fast abzocke nennen, da nur minimal niedriger
eingestufft als der M5
aber ich würde mir an der stelle vom TE ein termin bei einem
VERSICHERUNGSMAKLER machen und mit dem div. berechnungen
und möglichkeiten besprechen. denn die arbeiten nicht nur mit 1-3
versicherungsgesellschaften, sondern suchen das beste angebot
von allen aus.
gruß...
spook
Zitat:
Original geschrieben von spook6666
bei den eingestuften typklassen darf man sich über hohe kosten nicht wundernHP: 23
TK: 30 😰
VK: 28http://www.autoampel.de/bmw-530-d-0005-abh.html
das könnte man fast abzocke nennen, da nur minimal niedriger
eingestufft als der M5aber ich würde mir an der stelle vom TE ein termin bei einem
VERSICHERUNGSMAKLER machen und mit dem div. berechnungen
und möglichkeiten besprechen. denn die arbeiten nicht nur mit 1-3
versicherungsgesellschaften, sondern suchen das beste angebot
von allen aus.gruß...
spook
Hallo,
Kleiner Tipp am Rande
Bedingungen herunterladen und dann sich mal die Rückstufungstabellen im Schadensfall ansehen. auch hier gibt es große Unterschiede.
Solange kein Schaden reguliert werden muss, ist alles schõn günstig. Aber wehe wenn.....
Da liegen viele Serviceversicherer besser. Somit immer den Rabattschutz mit einbinden
Zitat:
Original geschrieben von spook6666
aber ich würde mir an der stelle vom TE ein termin bei einem
VERSICHERUNGSMAKLER machen und mit dem div. berechnungen
und möglichkeiten besprechen. denn die arbeiten nicht nur mit 1-3
versicherungsgesellschaften, sondern suchen das beste angebot
von allen aus.
Ich würde mich doch sehr wundern, dass es Versicherungsmakler gibt, die das beste Angebot von ALLEN aussuchen. Da Versicherungsmakler selbstständig sind und nicht nur von Luft und Liebe leben können, suchen sie nur solche Angebote aus, wo sie auch eine Provision erhalten, also von den Gesellschaften, mit denen sie einen Vertrag haben ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Ein Makler kann eine Option sein.
Wie Chaosmanager schon geschrieben hat bieten Makler auch nur die Firmen an, mit denen sie einen Vertrag haben. Viel gefährlicher ist aber, dass Makler (im Gegensatz zu gebundenen Vertretern) keine Bestandsprovision bekommen. Das heißt, dass sie nur bei Neuabschlüssen Geld verdienen. Daraus resultiert dann oft, dass der Kunde jedes Jahr seine Versicherung wechselt (nicht nur KFZ), ohne es zu wissen. Das habe ich schon des Öfteren im Bekanntenkreis erlebt. Die Leute wussten gar nicht, wo sie versichert sind, welche Leistungen enthalten sind, etc.
Gefährlich wird es, wenn man dem Makler eine Vollmacht unterschreibt (das lässt er oft ganz beiläufig machen, oft merkt der Kunde davon nichts), in der man es ihm erlaubt, die Verträge selbstständig zu wechseln und zu ändern. Das ist gängige Praxis, also aufpassen.
Egal, wie / wo man es macht, man sollte vor Vertragsabschluß auf jeden Fall ALLE Dokumente, die man unterschreiben soll, genau durchlesen.
Fragen zu Leistungen im Leistungsfall (welche Schäden sind abgesichert, welche Entschädigungsgrenzen, etc) sollte man auf jeden Fall stellen und sich auch ruhig mal in den Bedingungen zeigen lassen, wenn man unsicher ist oder das Gefühl hat, dass der Makler / Vertreter einen übern Tisch ziehen will.
VHV
VK 300, TK ohne SB
SF25
15000km im Jahr
Kein Fahrer unter 23
Privatparkplatz nicht Abgesperrt
68euro monatlich