*unklare Geräusche Vorderachse - gelöst*

Audi TT 8N

Moin, Gemeinde!
Bin grad am Ende mit meinem Latein und brauche input:

seit geraumer Zeit habe ich ein rhytmisches "klock klock klock***", akustisch zugeordnet vorne rechts. Kein hartes Geräusch sondern eher dumpf.
Das Geräusch ist reproduzierbar und tritt bei schnellerer Kurvenfahrt nach rechts auf (Autobahnzubringer o.ä.).
Es ist geschwindigkeitsabhängig, scheinbar aber nicht direkt an die Raddrehzahl gekoppelt zu sein- dafür ist es zu langsam von der Frequenz her.
Bei "kaltem" Fahrzeug ist es kaum zu hören, mit steigender Betriebsdauer wird es lauter.
Da es das erste Mal nach einem fröhlichen Ritt über den Lausitzring aufgetreten ist, war ich der Meinung, es könnte evtl. ein Radlager oder das Wellengelenk sein.

Beides habe ich nun gewechselt, das Phänomen besteht aber immer noch.
Koppelstange ist auch neu.

Mir gehen jetzt die Ideen aus... Motorlager rechts? (ist schon bestellt) Getriebe bzw. Diff? Abgasanlage?

Grüße, T
***nein, ich kann das Geräusch NICHT noch einmal vormachen😁

Beste Antwort im Thema

Also: gestern war der Tag der Tage.
Spurstangen- und köpfe inkl. Faltenbälge, Domlager, Staubschutzmanschetten, Achswellengelenk rechts getriebeseitig gewechselt.

Die erste Ausfahrt gegen 20.30h wurde mit Spannung angegangen....nach 5 Minuten entfuhr mir ein "heureka"😁.

Die Geräusche sind weg, yippieyahee🙂!

Bissl Blut is geflossen- aber das muss so sein bei ner gepflegten Schrauberei😛.

Coole Sache: die Kiste fährt sowas von geradeaus, dass es direkt unheimlich ist. Das ziehen nach links beim Beschleunigen ist auch eliminiert. Achsvermessung folgt nach den Feiertagen, logisch. Aber is schon geil, wenn man nur noch das leise Abrollgeräusch der Reifen vernimmt und sonst nix🙂.

Kleiner Stolperstein am Rande: die gekauften Staubschutzmanschetten waren für die Tonne. Mein Fehler. Hab nicht dran gedacht, welche für ein Gewindefahrwerk zu ordern🙄. Da stand ich nun mit zwei zerlegten Federbeinen und war schwer am Grübeln..... nach 10 min platzte der Knoten: ich bin nochmal los und hab zwei weitere Faltenbälge für die Spurstangen gekauft. Leicht abgeändert passen die absolut geil - dies nur mal als "heißer" Tipp, wenn Jemand vor dem gleichen Problem steht!
Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass ein Vorbesitzer die H&R-Dämpfer mal gegen Bilstein getauscht haben muss (oder wurde das H&R so verkauft?). Egal, hinten hatte ich vor geraumer Zeit schon auf B8 gewechselt, das passt also prima ins Konzept😁.

Ich bedanke mich sehr bei allen Tippgebern und wünsche frohes Fest!

Grüße, T

17 weitere Antworten
17 Antworten

So, dann aber über die Feiertage hübsch artig sein. Sonst steigt wieder dieses kleine Männchen, was keiner sehen kann, aber was gerne Radau macht, in Deinen TT. 😛 Der schmeißt auch gerne Steine gegen die Felgen, dass es Macken gibt. Und in meinem TT sitzt der im Tank und säuft Benzin, dass ich öfter Tanken muss....😰 Was der so alles ausheckt.....

Dir, Cruiser, wenn Du das lesen solltest, alles Gute! Schade, dass Du wieder Probleme mit Deinem TT hast. Kopf hoch und auf die Jungs hören! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


So, dann aber über die Feiertage hübsch artig sein. ....🙂

Bin ich doch immer- eigentlich😛

Der kleine ZoTTel soll mal hübsch die Finger von meinem TTchen lassen😁

Grüße, T

Ich habe auch ds Problem mit dem Geräusch. ich dachte das es die Antriebswelle sei und nach der Probe fahrt mit dem Freundliche bestädigte sich mein Verdacht. Das Geräusch tritt von ca. 80 km/h bis ca. 120 km/h auf, aber nur unter Last. Wenn ich also beim Fahren auskupple, ist nix mehr zu hören. Es ist bei geradeausfahrt zu hören und ändert sich nicht bei Lastwechsel bzw Kurvebfahrt. Antriebswelle habe ich gewechselt, hat nix gebracht. Hat jemand eine Ahnung.

Zitat:

@tburnz schrieb am 30. November 2013 um 12:36:48 Uhr:


Moin, Gemeinde!
Bin grad am Ende mit meinem Latein und brauche input:

seit geraumer Zeit habe ich ein rhytmisches "klock klock klock***", akustisch zugeordnet vorne rechts. Kein hartes Geräusch sondern eher dumpf.
Das Geräusch ist reproduzierbar und tritt bei schnellerer Kurvenfahrt nach rechts auf (Autobahnzubringer o.ä.).
Es ist geschwindigkeitsabhängig, scheinbar aber nicht direkt an die Raddrehzahl gekoppelt zu sein- dafür ist es zu langsam von der Frequenz her.
Bei "kaltem" Fahrzeug ist es kaum zu hören, mit steigender Betriebsdauer wird es lauter.
Da es das erste Mal nach einem fröhlichen Ritt über den Lausitzring aufgetreten ist, war ich der Meinung, es könnte evtl. ein Radlager oder das Wellengelenk sein.

Beides habe ich nun gewechselt, das Phänomen besteht aber immer noch.
Koppelstange ist auch neu.

Mir gehen jetzt die Ideen aus... Motorlager rechts? (ist schon bestellt) Getriebe bzw. Diff? Abgasanlage?

Grüße, T
***nein, ich kann das Geräusch NICHT noch einmal vormachen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen