"Unfallfrei" bei ausgetauschter Heckklappe + Lackierung
Hallo zusammen,
habe mir heute einen 530d F11 (Bj. 2015) bei einem BMW Vertragshändler angeschaut.
Laut dem online-Inserat ist das Fahrzeug unfallfrei.
Vor Ort hat man mir gesagt, dass bei dem Fahrzeug die Heckklappe ausgetauscht wurde und auch nachlackiert wurde. Der Stoßstange sei nicht betroffen. Es wurde mir kurz eine Rechnung von ca. 2000 € für den Austausch der Heckklappe vorgelegt.
Wieso das gemacht wurde, konnte seitens des Händlers nicht beantwortet werden.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Heckklappe beim Öffnen und Schließen (elektrisch) leicht "knarzt".
Zählt das Fahrzeug noch als Unfallfrei?
Falls ich das Auto kaufen sollte, auf welche Formulierungen müsste ich beim Kaufvertrag achten, dass ich bei einem evtl. späteren Weiterverkauf keine Probleme bekomme.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Meine Güte man kann aber auch aus allem ne Wissenschaft machen. Sowas nimmt man als Argument in die Preisverhandlung und dann hat sich der Film.
Möglicherweise wurde damit mal was längeres durch die offene Heckscheibe transportiert was Dellen hinterlassen hat (wie bei meinem) oder weiß der Teufel was.
Und oh mein Gott die Heckklappe knarzt...wie
dramatisch. Alarmssignal die Wüste brennt. Dass die Händler manchmal auch die Schnauze voll haben bei solchen Hypochonder-Kunden ist nur verständlich. Kauft euch Neuwagen.
Da sollte man dann aber sicherstellen dass während der Anlieferung auf dem LKW keine Fliege gegen die Scheibe des Neuwagens klatscht sonst ist es leider direkt ein Unfallwagen und reif für die Presse.
39 Antworten
Das Problem bei der Geschichte ist: Selbst wenn es dem Käufer jetzt egal ist, beim Wiederverkauf wird einem das aufs Brot geschmiert und der Preis gedrückt. Daher sollte zumindest ein deutlicher Preisabschlag vorhanden sein für dieses Risiko.
Mein 530d F11 hatte auch ´nen Unfallschaden, der bei BMW repariert wurde und komplett dokumentiert ist. Der Schaden betrug etwa 3000€. Stoßstange und Seitenteil rechts wurden instand gesetzt. Weil das in einer BMW Werkstatt durchgeführt und alles sauber gemacht worden ist, hatte/habe ich diesbezüglich keine Bedenken.
Hier geht es ja auch nicht ob das gut oder schlecht gemacht worden ist!
Hier geht es darum, dass das Fahrzeug als „unfallfrei“
angeboten wird!
Sowas von einem Premium Händler ist das schon grenzwertig...
Aber so wie es aussieht, ist das scheinbar alles Auslegungssache von den einzelnen Händlern!
Mich persönlich würde das jetzt nicht unbedingt stören! Aber wie schon hier erwähnt, beim Weiterverkauf könnte sich sowas auf den Preis negativ auswirken!!!
@golf3jubi
So einen Unfallschaden hat/hatte meiner auch. Stoßstange u. Seitenteil rechts. Ist beim rückwärtsfahren passiert und dabei wurde die Stoßstange und Halter abgerissen. Waren 4200EUR und alles bei BMW gemacht. Das kommt dann preislich, verglichen mit deinem Schaden auch hin.
Habe da auch keine Bedenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 22. März 2019 um 07:11:17 Uhr:
Hier geht es ja auch nicht ob das gut oder schlecht gemacht worden ist!Hier geht es darum, dass das Fahrzeug als „unfallfrei“
angeboten wird!Sowas von einem Premium Händler ist das schon grenzwertig...
Aber so wie es aussieht, ist das scheinbar alles Auslegungssache von den einzelnen Händlern!
Mich persönlich würde das jetzt nicht unbedingt stören! Aber wie schon hier erwähnt, beim Weiterverkauf könnte sich sowas auf den Preis negativ auswirken!!!
Ok, das stimmt. Als unfallfrei zählt das Auto natürlich nicht mehr.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 21. März 2019 um 23:12:28 Uhr:
Irgendwie ist das seit Ihr doch albern - Unfallschaden LOL ... also ne.
Denkt mal wenigstens für 5 cent nach.Was ist der tatsächliche Unterschied im Sinne einer Relevanz ob ne HKL ne Dulle hatte und getauscht wurde oder nur aus Jux oder wegen Rost ?
Im realen Leben ist das piep egal ... irrelevant,wumpe, egal, wurst etc pp.
MMn geilen sich da nur Koritenkacker drüber auf ... Richtbank und Dozzer sowie Schweißgerät ist für mich
Unfallschaden/Wagen.
In welcher Welt lebst du denn? 😁
Wenn eine getauschte Türe, Stoßstange oder Kotflügel
gleichermaßen als Unfallwagen bewertet wird
wie ein Wagen der wieder zurechtgebogen wurde
und Blechteile neu eingesetzt werden zb Rahmen
oder Seitenteile für zehntausende von Euro
verwässert das nicht n bischen die Bezeichnung
Unfallwagen ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 22. März 2019 um 08:48:33 Uhr:
Wenn eine getauschte Türe, Stoßstange oder Kotflügel
gleichermaßen als Unfallwagen bewertet wird
wie ein Wagen der wieder zurechtgebogen wurde
und Blechteile neu eingesetzt werden zb Rahmen
oder Seitenteile für zehntausende von Euro
verwässert das nicht n bischen die Bezeichnung
Unfallwagen ?
Der Grund für den Tausch einer Tür, einer Stoßstange oder eines Kotflügels ist wohl in den meisten Fällen, denk mal für 5 Cent nach um das in deiner Manier auszudrücken, ein Unfall! Kann man dann von unfallfrei sprechen?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 22. März 2019 um 08:48:33 Uhr:
Wenn eine getauschte Türe, Stoßstange oder Kotflügel
gleichermaßen als Unfallwagen bewertet wird
wie ein Wagen der wieder zurechtgebogen wurde
und Blechteile neu eingesetzt werden zb Rahmen
oder Seitenteile für zehntausende von Euro
verwässert das nicht n bischen die Bezeichnung
Unfallwagen ?
Tja, du solltest dich halt mal mit der Definition von "unfallfrei" befassen. Ob das nun in deine 5-Cent-Gedanken passt, musst du selbst beurteilen.
Um die Relation herzustellen, ist es halt wichtig, dass man bei "nicht unfallfrei" die Reparaturen nachvollziehbar dokumentiert (bekommt).
Gut ich denk auch mal für 5+1 cent nach.
Unfall bedeutet doch ... zwei Auto bumm oder
Auto und ein Baum bumm etc .
Eine getauschte Türe oder HKL weil man zb
da irgendwie selbst drangestoßen ist wäre
demnach ja dann auch als (Verkehrs-) Unfall
zu deklarieren.
Ist das Sinngemäß ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Unfall
Vielleicht alles zu viel in einer Welt in der in 5ct Schritten gedacht wird.
1) Bin beim Ausparken in so nen Fahrradständer gesemmelt. Die Heckklappe war dann entsprechend eingedellt. Wie ich mich gefreut habe.
Der Schaden wurde vom Fachbetrieb (Der mir von Kaskoselect vorgeschlagen worden ist) behoben. Ausgenagelt und Nachlackiert. Kosten 300€ (habe die Versicherung nicht in Anspruch genommen). War also nur Kosemitk.Unfall. Würde sagen nein.
2) Fahrzeug kommt von großer NL: Ich habe den als Unfallfrei gefkauft. Die Tür und die Stoßstange wurden nachlackiert . (Wohl auch Rempler und so, aber explizit kein Unfallwagen)
Sehr viel Graubereiche würde ich sagen. Aber wenn der Verkäufer die Aktionen so dokumentiert und nicht Neues dazu kommt, würde ich mich auch als möglicher Verkäufer auf diese Aussagen stützen oder halt mal die Rechtschutz fragen.
1) unfallwagen wäre das für mich auch nicht, aber unfallfrei ebensowenig.
2) Dünnes Eis, Sowas als unfallfrei zu verkaufen ist mutig, verstehe ich nicht, warum man das Risiko in Kauf nimmt?!
Ich hatte einen Parkrempler (unverschuldet) nur mit kleinen Kratzern und einer Mini Delle (alles im Bereich von Centstückengrösse), der Gutachter und auch mein Anwalt meinten, ich sollle das besser nicht als unfallfrei angeben, auch wenn alles gegen Neuteile getauscht wurde, das wäre rechtlich dünn.
Ok nach euren Kriterien
sind 95% Unfallwagen.
Was spielt das dann noch für ne Rolle
wenn das dann eh für jedes Auto gilt.
Das dritte Geschlecht, kein Unfallwagen, aber auch nicht unfallfrei!