"Unfall" auf Autobahn
Hallo Community,
vor drei Tagen ist mir ein bleibendes Ereignis auf der Autobahn passiert.
Ich bin mit relativ hohem Tempo (ca 210) auf der linken von drei Spuren auf der Autobahn gefahren.
Plötzlich kam von einer Autobahn Auffahrt ein Auto welches direkt auf die linke Spur zog, mit ca 100 kmh.
Auch durch starkes bremsen bestand keine Möglichkeit rechtzeitig hinter dem Auto zu bleiben. Ich musste links Richtung Leitplanke ausweichen. Bei diesem Manöver bin ich mit der linken Hälfte meines Fahrzeugs auf Wiese / grünzeug gefahren.
Selbstverständlich sofort Autobahnpolizei angerufen und "Unfall" aufnehmen lassen.
Die Polizisten waren der Meinung, dass den anderen Fahrer die Schuld trifft, da er unachtsam die Spur gewechselt hatte und meine Geschwindikgeit unterschätzt hat.
Ich war natürlich direkt vorgestern bei BMW und wir haben uns das Auto von unten angeschaut:
Stoßstange vorne kann mit Politur gereinigt, bzw die "Flecken" vom höheren Gras sauber gemacht werden.
Zwei Unterbodenverkleidungen aus Plastik müssen erneuert werden, Performance Streifen am Seitenschweller erneuert werden und eine neue Felge vorne links da diese eine Verformung hat.
Meine Frage an euch ist eigentlich die, ob irgendetwas bei einer Geschwindigkeit von über 160 passiert sein kann, hinsichtlich das ich über Grünzeug gefahren bin. Das Auto hat schon stärker "gescheppert"
Der BMw Mitarbeiter konnte an der Achse keine Schäden feststellen.
Meine Sorge ist nur die (ein wenig aus der Lift gegriffen), dass ich in einem halben Jahre über die AB mit 200 Düse und mir Reifen abfliegen.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Naja, es geht mich ja nichts an, aber bei voller Dunkelheit 210km/h zu fahren ist meiner Meinung nach jenseits vernünftigen Verhaltens im Verkehr.
Wie schnell auch bei geringer Verkehrsdichte etwas passieren kann, hast Du ja erlebt.
284 Antworten
So langsam verstehe ich wieso solche Unfälle passieren 🙂
Also nach der vorherrschenden Logik muß man, obwohl man seine Spur nicht wechselt und sonst auch nichts an seinem Fahrstil ändert trotzdem seine Geschwindigkeit verändern, weil Jemand, der eventuell vielleicht unter Umständen seine Spur wechselt ohne zu schauen oder sogar zu blinken...oder einfach nur unfähig ist die gefahrene Geschwindigkeit einzuschätzen????
Bei allem Verständnis für die Situation und den Schwierigkeitsgrad aber außer Paragraph 1 StVo spricht nichts für diese Sichtweise...
HTC
Zitat:
@HTC schrieb am 15. Februar 2016 um 11:26:25 Uhr:
Ich dachte immer es hieße gegenseitige Rücksicht, also Aufmerksamkeitspflicht bei beiden Parteien...Versicherungsrechtlich gesehen ist zwar die Betriebsgefahr des Schnellfahrenden erhöht, Verkehrsrechtlich hat der Spurwechsler die höhere Sorgsamkeitspflicht aber im Endeffekt gilt doch:
https://dejure.org/gesetze/StVO/1.html
HTC
So sieht es aus. Leider ist es nur so, dass die langsam fahrenden Verkehrsteilnehmer sich allein durch die Tatsache, dass die Schnellfahrer bei ihnen erhöhten Stress verursachen weil sie ständig mit allem rechnen müssen, gestört fühlen. Und nur deswegen (nix Umwelt, Sicherheit oder sonst was) gibt es das Geschimpfe und das Verlangen nach einem ATL. Allein deswegen. Damit man schön gemütlich über die Autobahn zuckeln, und ohne Herzinfarkt (und ohne zu schauen) die Spur wechseln kann. Ach wie schön und entspannt es doch in Ländern mit ATL zu geht. Bessere Unfallstatistiken haben die dadurch nur eben nicht. Ganz zu schweigen davon, dass der Teil der Unfälle, die nix mit hoher Geschwindigkeit zu tun haben (Alkohol, bei rot rüber usw) auch nicht gerade klein ist.
Zitat:
@HTC schrieb am 15. Februar 2016 um 11:38:31 Uhr:
So langsam verstehe ich wieso solche Unfälle passieren 🙂Also nach der vorherrschenden Logik muß man, obwohl man seine Spur nicht wechselt und sonst auch nichts an seinem Fahrstil ändert trotzdem seine Geschwindigkeit verändern, weil Jemand, der eventuell vielleicht unter Umständen seine Spur wechselt ohne zu schauen oder sogar zu blinken...oder einfach nur unfähig ist die gefahrene Geschwindigkeit einzuschätzen????
Bei allem Verständnis für die Situation und den Schwierigkeitsgrad aber außer Paragraph 1 StVo spricht nichts für diese Sichtweise...
HTC
Und was ist daran so schwierig? Muss man denn nur weil man das Recht hat schnell zu fahren auch das Tempo immer so beibehalten?
Aber leider schaltet bei vielen oft das Gehirn aus sobald sie auf's Gas drücken.
Das Spiel geht in 2 Richtungen. Für einen Unfall müssen mindestens 2 Gehirne offline sein 🙂
Projiziere mal die Situation auf eine Kreuzung mit "Rechts vor Links". Dort würde man auch erwarten, daß einer wartet und der andere ungebremst fährt... Daß es auch dort zu solchen "Unstimmigkeiten" kommen kann erlebt man auch, rein rechtlich gesehen gilt aber einer fährt, einer bremst.
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
@HTC schrieb am 15. Februar 2016 um 11:38:31 Uhr:
So langsam verstehe ich wieso solche Unfälle passieren 🙂Also nach der vorherrschenden Logik muß man, obwohl man seine Spur nicht wechselt und sonst auch nichts an seinem Fahrstil ändert trotzdem seine Geschwindigkeit verändern, weil Jemand, der eventuell vielleicht unter Umständen seine Spur wechselt ohne zu schauen oder sogar zu blinken...oder einfach nur unfähig ist die gefahrene Geschwindigkeit einzuschätzen????
Bei allem Verständnis für die Situation und den Schwierigkeitsgrad aber außer Paragraph 1 StVo spricht nichts für diese Sichtweise...
HTC
Das ist doch schon mal ne Menge dafür.
Wenn es nach mir ginge wäre §1 auch der Einzige in der StVo 🙂
HTC
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. Februar 2016 um 11:39:11 Uhr:
So sieht es aus. Leider ist es nur so, dass die langsam fahrenden Verkehrsteilnehmer sich allein durch die Tatsache, dass die Schnellfahrer bei ihnen erhöhten Stress verursachen weil sie ständig mit allem rechnen müssen, gestört fühlen. Und nur deswegen (nix Umwelt, Sicherheit oder sonst was) gibt es das Geschimpfe und das Verlangen nach einem ATL. Allein deswegen. Damit man schön gemütlich über die Autobahn zuckeln, und ohne Herzinfarkt (und ohne zu schauen) die Spur wechseln kann. Ach wie schön und entspannt es doch in Ländern mit ATL zu geht. Bessere Unfallstatistiken haben die dadurch nur eben nicht. Ganz zu schweigen davon, dass der Teil der Unfälle, die nix mit hoher Geschwindigkeit zu tun haben (Alkohol, bei rot rüber usw) auch nicht gerade klein ist.Zitat:
@HTC schrieb am 15. Februar 2016 um 11:26:25 Uhr:
Ich dachte immer es hieße gegenseitige Rücksicht, also Aufmerksamkeitspflicht bei beiden Parteien...Versicherungsrechtlich gesehen ist zwar die Betriebsgefahr des Schnellfahrenden erhöht, Verkehrsrechtlich hat der Spurwechsler die höhere Sorgsamkeitspflicht aber im Endeffekt gilt doch:
https://dejure.org/gesetze/StVO/1.html
HTC
Sorry dafür das Du hier für Gegenseitigkeit plädierst, was von 99,9999 % aller Langsameren auch realisiert wird, lässt Du aber Durchschauen das Du selbst nichts von Gegenseitigkeit hälst .
Du willst einfach nur ungestört mit hoher Geschwindigkeit auf der AB fahren und alle haben sich gefälligst nach Dir zu richten.
Zitat:
Damit man schön gemütlich über die Autobahn zuckeln, und ohne Herzinfarkt (und ohne zu schauen) die Spur wechseln kann.
Und ich verspreche Dir, ich als RG-Fahrer und Rechtsfahrgeboteinhalter wechsle ungleich mehr die Spur als 90 % der edlen Herren Schnellfahrer die fahren stur links.
Und auch der Anstoß des Ärgernisses für dieses Thema war solch ein Kandidat.
Zitat:
@HTC schrieb am 15. Februar 2016 um 11:46:49 Uhr:
Das Spiel geht in 2 Richtungen. Für einen Unfall müssen mindestens 2 Gehirne offline sein 🙂Projiziere mal die Situation auf eine Kreuzung mit "Rechts vor Links". Dort würde man auch erwarten, daß einer wartet und der andere ungebremst fährt... Daß es auch dort zu solchen "Unstimmigkeiten" kommen kann erlebt man auch, rein rechtlich gesehen gilt aber einer fährt, einer bremst.
HTC
Aber was ist denn jetzt leichter?
Das Riskio dass jemand ned aufpasst (Und gerade die Fahrer, die gleich auf die linke Spur bei der Einfahrt ziehen sind oft diejenigen die später stur mit Vollgas auf der rechten Spur bleiben) ist einfach immer vorhanden. Wenn man vernünftig schnell fährt muss man bei solchen Situationen nicht mal bremsen. Man geht einfach vom Gas, fährt mit vernüftiger Differenzgeschwindigkeit vorbei und gibt dann wieder Gas. So bricht man sich kein Bein aus.
Zitat:
@HTC schrieb am 15. Februar 2016 um 11:38:31 Uhr:
Also nach der vorherrschenden Logik muß man, obwohl man seine Spur nicht wechselt und sonst auch nichts an seinem Fahrstil ändert trotzdem seine Geschwindigkeit verändern, weil Jemand, der eventuell vielleicht unter Umständen seine Spur wechselt ohne zu schauen oder sogar zu blinken...oder einfach nur unfähig ist die gefahrene Geschwindigkeit einzuschätzen????
HTC
Du musst gar nix, Du darfst nur hinterher nicht heulen.
VTs die einen Lernprozess durchlaufen haben und ihren 7. Sinn geschult haben machen es einfach.
Ich fahre sogar mit 250 rechts, wenn frei. Und wenn ich so schnell fahre, dann ist auf der Autobahn auch nichts los. Alle paar Meter mal einer auf der Rechten Spur. Und da, ja möchte ich gerne ungestört 250 fahren. Und ja, da erwarte ich dass der Chevrolet Matiz, der die ganze Zeit schön hinter dem LKW hergefahren ist, diesen nicht mit 105km/h überholt, wenn ich von hinten ankomme.
Im normalen Verkehr mit jeder Menge Verkehrsteilnehmer fahre ich (und die meisten anderen) auch nicht 200 oder 250. Wer das tut, ist wirklich wahnsinnig.
Also meinem Auto hat es ein Bein ausgebrochen und das inkl Felge 🙁
Und nein, man kann nicht alle Situationen perfekt einschätzen und die Dynamik der vorherrschenden Verkehrs voraussehen. Klar, man kann es versuchen, aber hin und wieder geht es schief (deshalb nennt man es Unfall) und es ist Fakt, daß dafür IMMER zwei Parteien Fehler machen.
HTC
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:57:16 Uhr:
Du musst gar nix, Du darfst nur hinterher nicht heulen.Zitat:
@HTC schrieb am 15. Februar 2016 um 11:38:31 Uhr:
Also nach der vorherrschenden Logik muß man, obwohl man seine Spur nicht wechselt und sonst auch nichts an seinem Fahrstil ändert trotzdem seine Geschwindigkeit verändern, weil Jemand, der eventuell vielleicht unter Umständen seine Spur wechselt ohne zu schauen oder sogar zu blinken...oder einfach nur unfähig ist die gefahrene Geschwindigkeit einzuschätzen????
HTC
VTs die einen Lernprozess durchlaufen haben und ihren 7. Sinn geschult haben machen es einfach.
Es war auf die Vorschriften der StVo bezogen, nicht auf den gesunden Menschenverstand oder die Intuition des Fahrers.
HTC
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. Februar 2016 um 11:57:52 Uhr:
Ich fahre sogar mit 250 rechts, wenn frei. Und wenn ich so schnell fahre, dann ist auf der Autobahn auch nichts los. Alle paar Meter mal einer auf der Rechten Spur. Und da, ja möchte ich gerne ungestört 250 fahren. .....
Ich möchte auch gerne mit 130 ungestört fahren, geht meist aber nicht da ich Dir mit Deinen 250 einen gefahrlosen Flug ermöglichen muss/möchte.
So und nun wieder Deine angeprangerte fehlende Gegenseitigkeit.
Denk mal drüber nach und sehe nicht alles als selbstverständlich an !
Zitat:
@HTC schrieb am 15. Februar 2016 um 12:02:22 Uhr:
Es war auf die Vorschriften der StVo bezogen,....Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:57:16 Uhr:
Du musst gar nix, Du darfst nur hinterher nicht heulen.
VTs die einen Lernprozess durchlaufen haben und ihren 7. Sinn geschult haben machen es einfach.
HTC
Ich glaube da hätten wir im Jahr jeder 200 Unfälle wenn wir darauf stur beharren würden, bzw. wären lange tot.
Das Grundthema drängt ja gerade auf die politische Tagesordnung.
http://www.derwesten.de/.../...faelle-durch-draengelei-id11564664.html