"Unfall" auf Autobahn
Hallo Community,
vor drei Tagen ist mir ein bleibendes Ereignis auf der Autobahn passiert.
Ich bin mit relativ hohem Tempo (ca 210) auf der linken von drei Spuren auf der Autobahn gefahren.
Plötzlich kam von einer Autobahn Auffahrt ein Auto welches direkt auf die linke Spur zog, mit ca 100 kmh.
Auch durch starkes bremsen bestand keine Möglichkeit rechtzeitig hinter dem Auto zu bleiben. Ich musste links Richtung Leitplanke ausweichen. Bei diesem Manöver bin ich mit der linken Hälfte meines Fahrzeugs auf Wiese / grünzeug gefahren.
Selbstverständlich sofort Autobahnpolizei angerufen und "Unfall" aufnehmen lassen.
Die Polizisten waren der Meinung, dass den anderen Fahrer die Schuld trifft, da er unachtsam die Spur gewechselt hatte und meine Geschwindikgeit unterschätzt hat.
Ich war natürlich direkt vorgestern bei BMW und wir haben uns das Auto von unten angeschaut:
Stoßstange vorne kann mit Politur gereinigt, bzw die "Flecken" vom höheren Gras sauber gemacht werden.
Zwei Unterbodenverkleidungen aus Plastik müssen erneuert werden, Performance Streifen am Seitenschweller erneuert werden und eine neue Felge vorne links da diese eine Verformung hat.
Meine Frage an euch ist eigentlich die, ob irgendetwas bei einer Geschwindigkeit von über 160 passiert sein kann, hinsichtlich das ich über Grünzeug gefahren bin. Das Auto hat schon stärker "gescheppert"
Der BMw Mitarbeiter konnte an der Achse keine Schäden feststellen.
Meine Sorge ist nur die (ein wenig aus der Lift gegriffen), dass ich in einem halben Jahre über die AB mit 200 Düse und mir Reifen abfliegen.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Naja, es geht mich ja nichts an, aber bei voller Dunkelheit 210km/h zu fahren ist meiner Meinung nach jenseits vernünftigen Verhaltens im Verkehr.
Wie schnell auch bei geringer Verkehrsdichte etwas passieren kann, hast Du ja erlebt.
284 Antworten
Allein schon deine Wortwahl zeigt, dass du eigentlich keine Schuld beim BMW Fahrer siehst oder wenn nur eine marginale. Die Schuld liegt zwar zum größeren Teil auf Seiten des spurwechselnden Lenkers, aber der Fahrer des BMW hat obwohl er eine Gefahr erkannt hat das Tempo nicht signifikant verringert. Wäre dem Fahrer des BMW die Situation nicht komisch vorgekommen, so hätte er gar nicht gebremst.
Auch hat hat er statt voll zu bremsen sich für die Lichthupe entschieden und damit wertvolle Zeit verschenkt. Den Fahrer des BMW als armen Schnellfahrer darzustellen, der quasi nur einen minimalen Fehler gemacht ist falsch!
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Februar 2016 um 12:01:34 Uhr:
Natürlich muss man seine Geschwindigkeit entsprechend §3 der StVO wählen. Aber auch 200 km/h kann dem entsprechen, denn wie du selber geschrieben hast, sind bei freier Bahn solche Geschwindigkeiten in Ordnung.
Die Bahn war aber nicht frei.
Zitat:
Bei dichtem Verkehr sieht das anders aus und da sind solche Geschwindigkeiten gar nicht möglich und im dichten Verkehr können schon wesentlich geringere Geschwindigkeiten nicht der §3 entsprechen, selbst Richtgeschwindigkeit nicht.
Mit 3-4 Autos verteilt auf 3 Spuren war die Bahn aber auch nicht dicht.
Zitat:
Es ist völlig egal wie alt er ist, denn er steht in der StVO und nur weil er alt ist, darf er nicht ignoriert werden. Weiterhin hätte der Gesetzgeber ihn auch entfernt, wenn er nicht mehr zutreffend wäre.
Der Gesetzgeber "hätte".
Wie lange hat es nochmal gedauert, bis der Freistaat Bayern sich endlich dazu durchgerungen hat, die Todesstrafe aus der Verfassung zu streichen, obwohl diese durch höheres Recht ohnehin schon laaange außer Kraft gesetzt war?
@ S_C_R_A_M_B_L
Doch sehe auch bei dem BMW einen Schuldanteil, den Hauptteil aber ganz klar beim Spurwechsler. Hier handelt es sich ja nicht um jemanden, der aus Unachtsamkeit beim Spurwechsel ein Fahrzeug übersehen hat, sondern der grob fahrlässig in einem Rutsch über 4 Spuren gezogen ist. Ich unterstelle ihm sogar Vorsatz, weil er die Lichthupe hat sehen müssen und trotzdem den Spurwechsel nicht abgebrochen hat.
Dieser Spurwechsler hätte genauso ein auf der linken Spur mit Richtgeschwindigkeit fahrendes Auto abschießen können, indem er genau in dessen Seite reinknallt.
@Bahnfrei
Deine Zitate von mir bezogen sich nicht alle auf den Fall des TEs, daher passen auch deine Antworten nicht.
Weiterhin, wie ich schon mehrfach geschrieben habe, sehe ich auch den TE nicht schuldfrei, aber ein ganz anderes Kaliber ist aus meiner Sicht der Spurwechsler.
Gruß
Uwe
Du negierst hier die Fakten, der Spurwechsel muss mitnichten die Lichthupe gesehen haben vor dem Spurwechsel. Es ist völlig unklar ob die Lichthupe bereits betätigt wurde bevor der Lenker die Spur wechselte oder er danach. Das ist von dir also völlige Spekulation, die allerdings als Fakt verkauft wurde.
Was jedoch ein Fakt bleibt, ist die Tatsache das noch Zeit war 6-fach die Lichthupe zu betätigen anstatt voll zu bremsen. Den Fahrer des BMW trifft hier eine fast ebenso große Schuld an der Situation durch die Verkennung der Lage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Februar 2016 um 15:29:57 Uhr:
@Bahnfrei
Deine Zitate von mir bezogen sich nicht alle auf den Fall des TEs, daher passen auch deine Antworten nicht.
Stimmt. Mein Fehler. Die Zitate sind aus dem Kontext gerissen.
Eigentlich wollte ich auch nur auf mein letztes Zitat hinaus, dass der Gesetzgeber mitnichten Änderungen am Gesetz zeitnah durchführt. Hat zwar auch nix mit dem TE zu tun, ich wollte es aber klarstellen.
Zitat:
Weiterhin, wie ich schon mehrfach geschrieben habe, sehe ich auch den TE nicht schuldfrei, aber ein ganz anderes Kaliber ist aus meiner Sicht der Spurwechsler.
Letzteres bestreitet keiner.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 15:45:09 Uhr:
Du negierst hier die Fakten, der Spurwechsel muss mitnichten die Lichthupe gesehen haben vor dem Spurwechsel. Es ist völlig unklar ob die Lichthupe bereits betätigt wurde bevor der Lenker die Spur wechselte oder er danach. Das ist von dir also völlige Spekulation, die allerdings als Fakt verkauft wurde.
Was jedoch ein Fakt bleibt, ist die Tatsache das noch Zeit war 6-fach die Lichthupe zu betätigen anstatt voll zu bremsen.
Spekulation ist aber auch, was du schreibst. Der TE hat geschrieben, dass er zusätzlich die Lichthupe betätigt hat. Wo bitte nimmst du also deinen angeblichen Fakt her, dass er erst 6-mal die Lichthupe betätigt und dann erst gebremst hat.
Vielmehr vermute ich, dass er bei Annäherung an die Fahrzeuge die Geschwindigkeit auf 210 reduziert hat und als er dann gemerkt hat, dass der Spurwechsler gleich auf die linke Spur überschießen möchte, gleichzeitig stark oder gar voll gebremst und die Lichthupe betätigt hat. Man stelle sich vor, das geht beides auch gleichzeitig.
Die hier von euch gemachten Annahmen sind zu Ungunsten des TE. Ich finde es zumindest unfair, zu Ungunsten des TE zu spekulieren und ihm das Ganze dann um die Ohren zu schmeißen. Wenn, dann fragt man nach, bis man gesicherte Infos hat, bevor man verbal auf einen einprügelt.
Gruß
Uwe
Es ist aber aus deiner Sicht fairer gegen den Lenker des sparwechselnden Fahrzeuges zu spekulieren?
Eine Vollbremsung mit gleichzeitiger Betätigung der Lichthupe bekommen die allerwenigsten Fahrer auf die Reihe, aber hier im Forum sind meistens nur die Ausnahmen unterwegs. Auch habe ich nie behauptet, das er erst gebremst hat nach dem er die Lichthupe betätigt hat. Ich unterstelle ihm aufgrund eigener Erfahrung, der menschlichen Physiologie und den Erfahrungen aus Fahrsicherheitstrainings, dass er nicht voll gebremst hat während er die Lichthupe betätigt hat und damit wertvolle, wenn nicht gar entscheidende Meter verschenkt hat.
Auch unterstelle ich ihm mit vollkommen unangepasster Geschwindigkeit unterwegs gewesen zu sein. Die Autobahn war eben nicht leer und er hat seine Geschwindigkeit vermindert. Wahrscheinlich weil ihm die Situation nicht koscher vorkam, in dem Fall hätte er die Geschwindigkeit deutlich stärker vermindern müssen.
240 ist zu schnell. Da wird die gegenrische Versicherung sicher 50% fordern. Mir fehlt es persönlich auch schwer Geschwindigkeiten in der Nacht einzuschätzen.
@S_C_R_A_M_B_L_E_R
Auch in deinem letzten Beitrag unterstellst du dem TE einfach angenommene Dinge und wählst sogar expliziet das Wörtchen "unterstellen".
Du und andere hier unterstellen im etwas und nehmen dann diese Etwas, um ihn an den Pranger zu stellen. Rhetorisch mag das klug sein aber fair ist das nicht.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 18:11:53 Uhr:
Es ist aber aus deiner Sicht fairer gegen den Lenker des sparwechselnden Fahrzeuges zu spekulieren?
Ja.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 18:11:53 Uhr:
Eine Vollbremsung mit gleichzeitiger Betätigung der Lichthupe bekommen die allerwenigsten Fahrer auf die Reihe, aber hier im Forum sind meistens nur die Ausnahmen unterwegs.
BMW-Fahrer können das. 😉
Aber im Ernst, ich verstehe nicht, wo das Problem ist, zu bremsen und gleichzeitig die Lichthupe mit ein oder zwei Fingern zu betätigen. Man braucht ja nicht einmal die linke Hand vom Lenkrad zu nehmen. Ich finde es gar bedenklich, wenn ein Autofahrer zwei Dinge nicht gleichzeitig machen kann, denn gerade in Notsituationen ist das oft ein Muss (Bremsen und ausweichen z.B.).
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 18:11:53 Uhr:
Ich unterstelle ihm aufgrund eigener Erfahrung, der menschlichen Physiologie und den Erfahrungen aus Fahrsicherheitstrainings, dass er nicht voll gebremst hat während er die Lichthupe betätigt hat und damit wertvolle, wenn nicht gar entscheidende Meter verschenkt hat.
Was sind denn das für Fahrsicherheitstrainings, die einem nicht einmal beibringt zwei Dinge gleichzeitig zu machen.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 18:11:53 Uhr:
Auch habe ich nie behauptet, das er erst gebremst hat nach dem er die Lichthupe betätigt hat.
Hier z.B.:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Februar 2016 um 06:37:25 Uhr:
Wer jedoch statt zu bremsen lieber die Lichthupe betätigt,…
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 15. Februar 2016 um 19:37:46 Uhr:
Wenn ich jetzt überlege wie lange man benötigt um 6fach die Lichthupe zu betätigen und man stattdessen gebremst hätte, ...
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. Februar 2016 um 22:18:33 Uhr:
Und warum hast du dann nicht gebremst? Die zeit für 6fache Lichthupe war ja noch ausreichend vorhanden.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 18:11:53 Uhr:
Auch unterstelle ich ihm mit vollkommen unangepasster Geschwindigkeit unterwegs gewesen zu sein. Die Autobahn war eben nicht leer und er hat seine Geschwindigkeit vermindert. Wahrscheinlich weil ihm die Situation nicht koscher vorkam, in dem Fall hätte er die Geschwindigkeit deutlich stärker vermindern müssen.
Dass die Geschwindigkeit zu hoch gewesen ist, möchte ich nicht bestreiten und habe ich auch schon geschrieben. Dennoch, eben weil der Spurwechsler ohne zu schauen über 4 Spuren gewechselt hat, hätte ebenso ein Unfall passieren, wenn z.B. ein Fahrzeug mit 100 bis 130 auf gleicher Höhe gewesen wäre und er diesen parallel abgeschossen hätte.
Was wir aber mit Sicherheit sagen können, hätte er seine Geschwindigkeit überhaupt nicht verringert und wäre einfach mit 240 weiter gefahren, wäre der Unfall nicht passiert. 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@downforze84 schrieb am 17. Februar 2016 um 19:32:03 Uhr:
240 ist zu schnell. Da wird die gegenrische Versicherung sicher 50% fordern. Mir fehlt es persönlich auch schwer Geschwindigkeiten in der Nacht einzuschätzen.
Du meinst 210, denn er hatte die Geschwindigkeit schon im Vorfeld, also als er die Fahrzeuge auf der mittleren Spur gesehen hatte, auf 210 reduziert.
Gruß
Uwe
Was man sagen kann ist, du versuchst die viel zu hohe Geschwindigkeit zu relativieren und findest es fair gegen Person zu spekulieren, während es gegen Person B unfair ist? Damit nimmst du dir jegliche Glaubwürdigkeit. Nur weil dir eine Version der Geschichte sympathischer ist muss sie nicht zwangsläufig der Realität entsprechen.
Bei einer plötzlichen, unerwarteten Gefahrensituation ist die ganz überwiegende Mehrheit überfordert 2 Dinge gleichzeitig zu tun. Woher du wieder die Unterstellung hast, dies würde so bei Fahrsicherheitstraining gelehrt?
Letztendlich zeigt es nur, dass hier wieder die eigenen Fähigkeiten maßlos überschätzt werden. Ich weiß, diese Einsicht werde ich hier nicht an den Mann bringen!
Jetzt bleibt die Frage, war es eine plötzliche Situation? Dann hat der Fahrer des BMWs falsch reagiert da er sich für die Lichthupe und gegen eine Vollbremsung entschieden hat, denn beides ist in der Schecksituation nicht möglich. Moderates betätigen der Bremse und gleichzeitige Betätigung der Lichthupe jedoch schon.
War es eine vorhersehbare Situation, dann hat der Fahrer des BMWs diese vollkommen falsch eingeschätzt.
Der spurwechselnde PKW war Auslöser für die Situation und der Lenker dieses Fahrzeuges hat völlig falsch, verantwortungs- und rücksichtslos gehandelt. Darüber braucht man nicht reden. Aber die gewählte Geschwindigkeit des Fahrers des BMWs war fast genauso verantwortungslos und die Fehleinschätzung der Situation gravierend!
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 19:48:44 Uhr:
Was man sagen kann ist, du versuchst die viel zu hohe Geschwindigkeit zu relativieren und findest es fair gegen Person zu spekulieren, während es gegen Person B unfair ist?
Falls du es noch nicht gemerkt hast, ich habe mich am Anfang der Diskussion rausgehalten, erst als ich es mit dem an den Pranger stellen von Euch als immer unfairer empfand, habe ich dazu etwas geschrieben.
Die Geschwindigkeit relativere ich auch nicht, denn ich habe immer geschrieben, dass der TE nicht schuldlos an der Situation ist.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 19:48:44 Uhr:
Damit nimmst du dir jegliche Glaubwürdigkeit. Nur weil dir eine Version der Geschichte sympathischer ist muss sie nicht zwangsläufig der Realität entsprechen.
Das will ich nicht ausschließen. Ich bastele mir aber keine Geschichten zusammen, um dann andere Personen in einem öffentlichen Forum abzuwatschen, denn das ist ein ganz anderes Kaliber.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 19:48:44 Uhr:
Woher du wieder die Unterstellung hast, dies würde so bei Fahrsicherheitstraining gelehrt?
Ich habe mich nur gewundert über deine Aussage, dass es nicht im Fahrsicherheitstraining gelehrt wird, zwei Dinge gleichzeitig zu tun.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 19:48:44 Uhr:
Jetzt bleibt die Frage, war es eine plötzliche Situation? Dann hat der Fahrer des BMWs falsch reagiert da er sich für die Lichthupe und gegen eine Vollbremsung entschieden hat, denn beides ist in der Schecksituation nicht möglich. Moderates betätigen der Bremse und gleichzeitige Betätigung der Lichthupe jedoch schon.
Woher weißt du, dass er nicht voll gebremst hat, als er die Lichthupe betätigt hat? Für mich ist das kein Problem, wie auch für viele anderen Autofahrer auch nicht.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 19:48:44 Uhr:
Der spurwechselnde PKW war Auslöser für die Situation und der Lenker dieses Fahrzeuges hat völlig falsch, verantwortungs- und rücksichtslos gehandelt. Darüber braucht man nicht reden. Aber die gewählte Geschwindigkeit des Fahrers des BMWs war fast genauso verantwortungslos und die Fehleinschätzung der Situation gravierend!
Genau diese Aussage hat mir am Anfang des Threads gefehlt, es wurde nur gegen den TE gewettert. Wäre das Meinungsbild ausgeglichener gewesen, hätte ich mich hier gar nicht eingeschaltet.
Gruß
Uwe
Sorry, aber du bist es der hier sich eine Geschichte gegen den sparwechselnden PKW-Lenker bastelt um diesen an den Pranger zu stellen, auch wenn du selbiges von dir weist.
Auch bestätigst du deine Selbstüberschätzung, fast niemand ist untrainiert in der Lage in einer plötzlich auftretenden Schecksituation 2 Dinge koordiniert gleichzeitig zu tun. Aber scheinbar sind alle diese Ausnahmen hier im Forum versammelt. Genau diese mangelnde Fähigkeit wird dir auch in einem Fahrsicherheitstraining erläutert, aber nachdem du wiederholt die Worte so verdrehst das es zu deiner Meinung passt brauchen wir auch nicht weiter zu diskutieren, oder?
Wenn ich die Aussagen des BMW-Lenkers, die auch aus seiner Sicht gefärbt und subjektiv sind, betrachte und sie nun mit dem Wissen über Reaktionen in Scheckmomenten kombiniere, dann komme ich zu dem Schluss das beide sich ungefähr gleich verantwortungslos verhalten haben. Gleichzeitig würden solche Situation wesentlich glimpflicher bei einem Tempolimit ablaufen, für das machst du gerade ungewollt richtig gute Werbung!
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 20:23:06 Uhr:
Sorry, aber du bist es der hier sich eine Geschichte gegen den sparwechselnden PKW-Lenker bastelt um diesen an den Pranger zu stellen, auch wenn du selbiges von dir weist.
Was hast du selber geschrieben:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 19:48:44 Uhr:
Was hast du selber über den spurwechselnden PKW-Lenker geschrieben:
Der spurwechselnde PKW war Auslöser für die Situation und der Lenker dieses Fahrzeuges hat völlig falsch, verantwortungs- und rücksichtslos gehandelt.
.
.
.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 20:23:06 Uhr:
Auch bestätigst du deine Selbstüberschätzung, fast niemand ist untrainiert in der Lage in einer plötzlich auftretenden Schecksituation 2 Dinge koordiniert gleichzeitig zu tun.
Selbstüberschätzung, wenn du das glauben willst, damit kann ich leben.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 20:23:06 Uhr:
Genau diese mangelnde Fähigkeit wird dir auch in einem Fahrsicherheitstraining erläutert, aber nachdem du wiederholt die Worte so verdrehst das es zu deiner Meinung passt brauchen wir auch nicht weiter zu diskutieren, oder?
Ich verdrehe keine Worte, aber vielleicht habe ich dich einfach falsch verstanden. Wenn du meintest, vor dem Training konnten die Schüler nicht zwei Dinge gleichzeitig und danach hingegen schon, dann sorry, dann habe ich dich wirklich falsch verstanden. Das war dann aber keine böse Absicht.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Februar 2016 um 20:23:06 Uhr:
Gleichzeitig würden solche Situation wesentlich glimpflicher bei einem Tempolimit ablaufen, für das machst du gerade ungewollt richtig gute Werbung!
Nicht unbedingt, wenn, wie schon wiederholt geschrieben, kann so ein verantwortungsloser Spurwechsler hier auch langsamere Fahrzeuge auf der linken Spur abschießen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 17. Februar 2016 um 12:11:46 Uhr:
Und 450 ist etwas übertrieben, aber 350 kann ich nach meinen Schätzungen bieten, zwischen Halle und Leipzig, zweispurig, ein Bugatti Veyron, er kam für mich aus dem Nichts und verschwand brüllend im Nichts.
Hätte ich die Spur gewechselt,....keine Ahnung, aber natürlich völlig korrekt der Mann, ich unfähig, ihr die Helden. Der hat sich vermutlich auch eingeredet das keiner die Spur wechseln darf wenn er ihn dabei gefährdet.
Oder willst Du jetzt doch etwas differenzieren ?
Ehm, hättest Du da kurz vor ihm plötzlich die Spur gewechselt und er wäre Dir hinten drauf geknallt, wärst allein Du Schuld gewesen. Würde ihm natürlich auch nix mehr nützen, weil Ihr dann beide Radisschen zählen würdet. Wenn da unbegrenzt war, durfte er das fahren. Punkt. Versicherungstechnisch hätte seine dann aber wohl einen Teil Deiner Beerdigungskosten übernehmen müssen, kann schon sein.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 17. Februar 2016 um 10:05:52 Uhr:
@Diedicke1300 schrieb am 17. Februar 2016 um 10:05:52 Uhr:
Zitat:
... Die Geschwindigkeit ist insbesondere den ....Verkehrs-..... verhältnissen ...... anzupassen.
Wenn da ein anderes Fahrzeug auf der rechten Spur unterwegs ist, muss ich gar nichts anpassen. Falls dieses Fahrzeug auf ein anderes aufläuft, sollte man zumindest n Plan B in der Tasche haben, mit ziemlicher Sicherheit wird der dann einfach rüber ziehen.