"Unfall" auf Autobahn
Hallo Community,
vor drei Tagen ist mir ein bleibendes Ereignis auf der Autobahn passiert.
Ich bin mit relativ hohem Tempo (ca 210) auf der linken von drei Spuren auf der Autobahn gefahren.
Plötzlich kam von einer Autobahn Auffahrt ein Auto welches direkt auf die linke Spur zog, mit ca 100 kmh.
Auch durch starkes bremsen bestand keine Möglichkeit rechtzeitig hinter dem Auto zu bleiben. Ich musste links Richtung Leitplanke ausweichen. Bei diesem Manöver bin ich mit der linken Hälfte meines Fahrzeugs auf Wiese / grünzeug gefahren.
Selbstverständlich sofort Autobahnpolizei angerufen und "Unfall" aufnehmen lassen.
Die Polizisten waren der Meinung, dass den anderen Fahrer die Schuld trifft, da er unachtsam die Spur gewechselt hatte und meine Geschwindikgeit unterschätzt hat.
Ich war natürlich direkt vorgestern bei BMW und wir haben uns das Auto von unten angeschaut:
Stoßstange vorne kann mit Politur gereinigt, bzw die "Flecken" vom höheren Gras sauber gemacht werden.
Zwei Unterbodenverkleidungen aus Plastik müssen erneuert werden, Performance Streifen am Seitenschweller erneuert werden und eine neue Felge vorne links da diese eine Verformung hat.
Meine Frage an euch ist eigentlich die, ob irgendetwas bei einer Geschwindigkeit von über 160 passiert sein kann, hinsichtlich das ich über Grünzeug gefahren bin. Das Auto hat schon stärker "gescheppert"
Der BMw Mitarbeiter konnte an der Achse keine Schäden feststellen.
Meine Sorge ist nur die (ein wenig aus der Lift gegriffen), dass ich in einem halben Jahre über die AB mit 200 Düse und mir Reifen abfliegen.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Naja, es geht mich ja nichts an, aber bei voller Dunkelheit 210km/h zu fahren ist meiner Meinung nach jenseits vernünftigen Verhaltens im Verkehr.
Wie schnell auch bei geringer Verkehrsdichte etwas passieren kann, hast Du ja erlebt.
284 Antworten
Zitat:
@ulli57 schrieb am 15. Februar 2016 um 22:18:04 Uhr:
Anscheinend wird der Verstand manchmal ausgeschaltet, proporzial zur geschwindigkeit.😁😁
Wohl eher umgekehrt proportional, denn der ganz Böse ist in dem hier diskutierten Fall der langsam fahrende Spurwechsler. Er hat eine Gefährdung nicht ausgeschlossen, also vergleichbar mit einem Honk, der bei Ball spielenden Kindern auf dem Bürgersteig nicht die Geschwindigkeit reduziert. Es ist sogar schlimmer, denn hat die Gefährdung vorsätzlich provoziert. 🙁
Gruß
Uwe
Oder aber der von 240 , Lichthupende , etwas abbremsende, durch die Nacht
rasende BMW Fahrer, der vielleicht von der Situation und Geschwindigkeit selbst etwas übervordert war.
Warum auch mit ner Schnarchnase rechnen??
Wie vor Jahren schon meine Fahrlehrerin sagte :
"Schnellfahren könnt ihr von alleine,ich versuche euch nur etwas Umsicht dabei zu lehren."
Keine Frage , der Spurwechsler war zwar der Auslöser, aber etwas vorrauschauendes Fahren , schon mal das Gas lupfen und nicht mit 210 in die Situation brettern .
Provozierend :ATL und die Situation hätte es net gegeben.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 16. Februar 2016 um 00:03:47 Uhr:
Provozierend :ATL und die Situation hätte es net gegeben.
Antwortend: dafür vielleicht
eine andereoder es hat sich jemand nicht daran gehalten? Genau so wie der, welcher auf die Linke Spur gezogen ist...? 😉
Zitat:
@ulli57 schrieb am 16. Februar 2016 um 00:03:47 Uhr:
Oder aber der von 240 , Lichthupende , etwas abbremsende, durch die Nacht
rasende BMW Fahrer, der vielleicht von der Situation und Geschwindigkeit selbst etwas übervordert war.
Warum auch mit ner Schnarchnase rechnen??
Wie auch von mir gesagt, hätte der TE etwas umsichtiger fahren können. Er hat aber nicht gegen die StVO verstoßen, der Spurwechsler aber ganz klar, denn der war in der Pflicht,
jegliche Gefährdung auszuschließen, daher, er musste auch mit von hinten sich annähernden schnellen Fahrzeugen rechnen.
Da kann man rumreden wie man will, wer die Spur wechselt und sich nicht ausreichend vergewissert, dass die andere Spur frei ist, verstößt gegen das Gesetz. Gerade wenn das auch noch vorsätzlich wie in diesem Fall geschieht, der gefährdet bewusst aus egoistischen Gründen das Leben Anderer.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 16. Februar 2016 um 00:03:47 Uhr:
Keine Frage , der Spurwechsler war zwar der Auslöser, aber etwas vorrauschauendes Fahren , schon mal das Gas lupfen und nicht mit 210 in die Situation brettern .
Eigentlich hätte aber die Lichthupe als Warnung ausreichen müssen, dass nicht die Spur gewechselt wird. Es ist traurig, dass man inzwischen damit rechnen muss, dass es Autofahrer gibt, die trotzdem voll bewusst die Spur wechseln und dabei die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer in Kauf nehmen. 🙁
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Eigentlich hätte aber die Lichthupe als Warnung ausreichen müssen, dass nicht die Spur gewechselt wird. Es ist traurig, dass man inzwischen damit rechnen muss, dass es Autofahrer gibt, die trotzdem voll bewusst die Spur wechseln und dabei die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer in Kauf nehmen. 🙁
Aber Hallo ^^
Die Lichthupe ist ja nun nur ein Warnzeichen, kein Zaubermittel um andere Fahrzeuge verschwinden zu lassen .
By the way: hatte noch zusätzlich ca 6x Lichthupe gemacht um dem Fahrer aufmerksam zu machen, dass ich etwas schneller als er fahre...
Gesetzt dem Fall der Spurwechseler hat ihn übersehen, fädelt in die linke Spur ein, plötzlich Lichthupe, bloß keine Lücke mehr um sofort wieder nach rechts zu ziehen .
Shit happens ^^ , aber damit muß man halt Rechnen, und auch vorbereitet sein.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 16. Februar 2016 um 00:03:47 Uhr:
Oder aber der von 240 , Lichthupende , etwas abbremsende, durch die Nacht
rasende BMW Fahrer, der vielleicht von der Situation und Geschwindigkeit selbst etwas übervordert war.
Warum auch mit ner Schnarchnase rechnen??
Wie vor Jahren schon meine Fahrlehrerin sagte :
"Schnellfahren könnt ihr von alleine,ich versuche euch nur etwas Umsicht dabei zu lehren."Keine Frage , der Spurwechsler war zwar der Auslöser, aber etwas vorrauschauendes Fahren , schon mal das Gas lupfen und nicht mit 210 in die Situation brettern .
Provozierend :ATL und die Situation hätte es net gegeben.
210 ist jetzt nicht wirklich schnell, sondern eher schon Standard auf einer freien Autobahn. Ich bevorzuge es dem Vordermann hinten rein zu rauschen, als auszuweichen. Außer es handelt sich um einen LKW, dann ist das riskante Ausweichen nicht so riskant, wie der Aufprall. Interessant sind immer die Leute, die auf einer freien Autobahn Stundenlang auf der Mittelspur fahren, aber wenn ich mit 250 auf der rechten fahre sie plötzlich rüber wollen. Den Standstreifen sollte man daher auch auf der linken Seite einführen.
Ein (A)TL hätte an der Situation nichts geändert. Gerade in den geschwindigkeitsreduzierten Gebieten ziehen langsamere Fahrzeuge ohne zu gucken und ohne zu blinken raus, weil sie nicht mit schnelleren Fahrzeugen rechnen. Auf jeden Fall knallt es bei mit dort deutlich häufiger, obwohl die Autobahn meistens relativ frei ist.
Zitat:
@MvM schrieb am 16. Februar 2016 um 05:38:13 Uhr:
Ein (A)TL hätte an der Situation nichts geändert. Gerade in den geschwindigkeitsreduzierten Gebieten ziehen langsamere Fahrzeuge ohne zu gucken und ohne zu blinken raus, weil sie nicht mit schnelleren Fahrzeugen rechnen. Auf jeden Fall knallt es bei mit dort deutlich häufiger, obwohl die Autobahn meistens relativ frei ist.
Das ist schlichtweg falsch.
Die ganze Diskussion ist ein einziges, starkes Argument für ein Tempolimit. Hier sind viele Raser (ja Raser, ganz bewusst nicht mehr Schnellfahrer) der Meinung jeder andere Verkehrsteilnehmer muss auf sie Rücksicht nehmen. Das ist zum Glück nicht so und auch langsamere Fahrer dürfen auf der Autobahn die Spurwechseln. Das hier der gröbste Fehler bei dem Spurwechselfahrzeug liegt muss man nicht weiter diskutieren, das ergibt sich aus der Beschreibung.
Wer jedoch statt zu bremsen lieber die Lichthupe betätigt, der reagiert genauso falsch und ists mit der Geschwindigkeit vollkommen überfordert gewesen. Das ihm hier noch viele zur Seite springen zeigt nur, dass die meisten mit diesen Geschwindigkeiten überfordert sind und es sich nicht eingestehen können oder wollen!
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Februar 2016 um 06:37:25 Uhr:
Das ist schlichtweg falsch.Zitat:
@MvM schrieb am 16. Februar 2016 um 05:38:13 Uhr:
Ein (A)TL hätte an der Situation nichts geändert. Gerade in den geschwindigkeitsreduzierten Gebieten ziehen langsamere Fahrzeuge ohne zu gucken und ohne zu blinken raus, weil sie nicht mit schnelleren Fahrzeugen rechnen. Auf jeden Fall knallt es bei mit dort deutlich häufiger, obwohl die Autobahn meistens relativ frei ist.Die ganze Diskussion ist ein einziges, starkes Argument für ein Tempolimit. Hier sind viele Raser (ja Raser, ganz bewusst nicht mehr Schnellfahrer) der Meinung jeder andere Verkehrsteilnehmer muss auf sie Rücksicht nehmen. Das ist zum Glück nicht so und auch langsamere Fahrer dürfen auf der Autobahn die Spurwechseln. Das hier der gröbste Fehler bei dem Spurwechselfahrzeug liegt muss man nicht weiter diskutieren, das ergibt sich aus der Beschreibung.
Wer jedoch statt zu bremsen lieber die Lichthupe betätigt, der reagiert genauso falsch und ists mit der Geschwindigkeit vollkommen überfordert gewesen. Das ihm hier noch viele zur Seite springen zeigt nur, dass die meisten mit diesen Geschwindigkeiten überfordert sind und es sich nicht eingestehen können oder wollen!
Rischtisch !
Man kann sich nicht auf einen § berufen wenn man gegen 4 andere verstößt !
Zitat:
@BSCom schrieb am 14. Februar 2016 um 15:18:58 Uhr:
Hallo,Zitat:
@abcf4e schrieb am 14. Februar 2016 um 12:05:46 Uhr:
Hallo Community,vor drei Tagen ist mir ein bleibendes Ereignis auf der Autobahn passiert.
Ich bin mit relativ hohem Tempo (ca 210) auf der linken von drei Spuren auf der Autobahn gefahren.
Plötzlich kam von einer Autobahn Auffahrt ein Auto welches direkt auf die linke Spur zog, mit ca 100 kmh.Auch durch starkes bremsen bestand keine Möglichkeit rechtzeitig hinter dem Auto zu bleiben. Ich musste links Richtung Leitplanke ausweichen. Bei diesem Manöver bin ich mit der linken Hälfte meines Fahrzeugs auf Wiese / grünzeug gefahren.
Auch wenn ich dem einfahrenden Kfz-Lenker eine schuldhaft Unaufmerksamkeit unterstelle, es bleiben bei deiner Schilderung einige Ungereimtheiten.Zwischen Auffahrt und "linker" also der dritten, deiner Fahrspur sind sind noch zwei weitere. Befanden sich darauf Fahrzeuge?
Ich stelle mir mal die Situation aus (deiner) der Sicht eines 210 km/h fahrenden Pkw´s auf der dritten Spur vor.
210 km/h Ablendlicht, 3. Spur links alles frei, gute Sicht.
Pkw fährt auf den Beschleunigungsstreifen ein, (ich sehe ihn blinken und einfahren)
Pkw blinkt und fährt auf den rechten Fahrstreifen (ich sehe ihn blinken und auf den Fahrstreifen wechseln)
Pkw blinkt und zieht auf den mittleren Fahrstreifen(ich sehe ihn blinken und auf die Mittelspur wechseln)
Pkw blinkt und zieht auf meinen Fahrstreifen(ich steige in die Eisen, aber würde nicht nach links ziehen, (eher nach rechts) schließlich bewegen wir uns immer noch (siehe oben) mit über 100 km/h, ausser der Pkw wäre jetzt neben mir, würde mich also nicht von vorne sondern von der Seite bedrängen.Sei mir nicht böse, aber da spielt schon eine gewisse Unaufmerksamkeit mit.
Gruß BSCom
Dann betrachte mal die Geschwindigkeitsdifferenz! Ist mir bereits ähnlich gegangen. Der kam So schnell als letzter von 2 Auffahrenden auf meine Spur gewechselt, weil er den Vordermann offensichtlich ausbeschleunigen wollte. da hast Du keine Chance zu Bremsen. Der scherte dann knapp hinter mir mit weit aufgerissenen Auge ein, das konnte ich sehen, weil er so dicht dran war (der Depp). Der war danach nicht wieder aufgatauch, vermutlich selbst über seinen Unfug erschrocken!
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Februar 2016 um 06:37:25 Uhr:
Das ist schlichtweg falsch.Zitat:
@MvM schrieb am 16. Februar 2016 um 05:38:13 Uhr:
Ein (A)TL hätte an der Situation nichts geändert. Gerade in den geschwindigkeitsreduzierten Gebieten ziehen langsamere Fahrzeuge ohne zu gucken und ohne zu blinken raus, weil sie nicht mit schnelleren Fahrzeugen rechnen. Auf jeden Fall knallt es bei mit dort deutlich häufiger, obwohl die Autobahn meistens relativ frei ist.Die ganze Diskussion ist ein einziges, starkes Argument für ein Tempolimit. Hier sind viele Raser (ja Raser, ganz bewusst nicht mehr Schnellfahrer) der Meinung jeder andere Verkehrsteilnehmer muss auf sie Rücksicht nehmen. Das ist zum Glück nicht so und auch langsamere Fahrer dürfen auf der Autobahn die Spurwechseln. Das hier der gröbste Fehler bei dem Spurwechselfahrzeug liegt muss man nicht weiter diskutieren, das ergibt sich aus der Beschreibung.
Wer jedoch statt zu bremsen lieber die Lichthupe betätigt, der reagiert genauso falsch und ists mit der Geschwindigkeit vollkommen überfordert gewesen. Das ihm hier noch viele zur Seite springen zeigt nur, dass die meisten mit diesen Geschwindigkeiten überfordert sind und es sich nicht eingestehen können oder wollen!
Auf einer freien Autobahn, wo man schneller als 200KMH fahren kann, habe ich weniger Probleme, als auf einer freien beschränkten Autobahn. Erst mal falle ich im Rückspiegel schneller auf, wenn ich angeschossen komme, das erst gar nicht rausgezogen wird. Als zwites gucke ich mir die Fahrzeuge genauer an, an denen ich vorbei fahre. Sind zwei dicht hintereinander bremse ich schon runter, bevor überhaupt ein blinker oder ausscherer erfolgt. Bis jetzt gab es nur eine wirkliche Gefahrensituation, als jemand auf die Mittelspur gezogen ist, obwohl rechts keiner war. Hier habe ich einfach nur gebremst und drauf gehalten. Obwohl es keine Lichthupe gab ist er fix wieder rüber.
Bei einer Autobahn mit TL erkenne ich keine möglichen Überholmannöver. Da fährt jemand mit 110, weil 120 erlaubt sind. Ich fahre mit 130 an denen vorbei und schon schert der hintere der beiden aus ohne zu gucken, wer gerade schräg neben einem ist. Da ich mich ganz langsam und unauffällig in den toten Winkel geschlichen habe, wurde ich schon mehrmals übersehen.
Zitat:
@MvM schrieb am 16. Februar 2016 um 20:38:55 Uhr:
Auf einer freien Autobahn, wo man schneller als 200KMH fahren kann, habe ich weniger Probleme, als auf einer freien beschränkten Autobahn. Erst mal falle ich im Rückspiegel schneller auf, wenn ich angeschossen komme, das erst gar nicht rausgezogen wird. Als zwites gucke ich mir die Fahrzeuge genauer an, an denen ich vorbei fahre. Sind zwei dicht hintereinander bremse ich schon runter, bevor überhaupt ein blinker oder ausscherer erfolgt. Bis jetzt gab es nur eine wirkliche Gefahrensituation, als jemand auf die Mittelspur gezogen ist, obwohl rechts keiner war. Hier habe ich einfach nur gebremst und drauf gehalten. Obwohl es keine Lichthupe gab ist er fix wieder rüber.Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Februar 2016 um 06:37:25 Uhr:
Das ist schlichtweg falsch.
Die ganze Diskussion ist ein einziges, starkes Argument für ein Tempolimit. Hier sind viele Raser (ja Raser, ganz bewusst nicht mehr Schnellfahrer) der Meinung jeder andere Verkehrsteilnehmer muss auf sie Rücksicht nehmen. Das ist zum Glück nicht so und auch langsamere Fahrer dürfen auf der Autobahn die Spurwechseln. Das hier der gröbste Fehler bei dem Spurwechselfahrzeug liegt muss man nicht weiter diskutieren, das ergibt sich aus der Beschreibung.
Wer jedoch statt zu bremsen lieber die Lichthupe betätigt, der reagiert genauso falsch und ists mit der Geschwindigkeit vollkommen überfordert gewesen. Das ihm hier noch viele zur Seite springen zeigt nur, dass die meisten mit diesen Geschwindigkeiten überfordert sind und es sich nicht eingestehen können oder wollen!Bei einer Autobahn mit TL erkenne ich keine möglichen Überholmannöver. Da fährt jemand mit 110, weil 120 erlaubt sind. Ich fahre mit 130 an denen vorbei und schon schert der hintere der beiden aus ohne zu gucken, wer gerade schräg neben einem ist. Da ich mich ganz langsam und unauffällig in den toten Winkel geschlichen habe, wurde ich schon mehrmals übersehen.
Genau, und am gefährlichsten ist es als Fußgänger, da wird man gerne von der Katze übersehen und dann stolpert man. 😁
Ja nun mal im ernst, auf einer freien limitierten Strecke passieren kaum Unfälle genauso wenig wie auf einer freien unlimitierten Strecke, die Unfälle passieren im dichteren Verkehr, egal wo, ob nun frei oder limitiert, und je schneller gefahren wird, bzw. je größer die Geschwindigkeitsdifferenz, desto schwerer sind die Folgen.
Meine Meinung.....
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Februar 2016 um 06:37:25 Uhr:
Das ist schlichtweg falsch.Zitat:
@MvM schrieb am 16. Februar 2016 um 05:38:13 Uhr:
Ein (A)TL hätte an der Situation nichts geändert. Gerade in den geschwindigkeitsreduzierten Gebieten ziehen langsamere Fahrzeuge ohne zu gucken und ohne zu blinken raus, weil sie nicht mit schnelleren Fahrzeugen rechnen. Auf jeden Fall knallt es bei mit dort deutlich häufiger, obwohl die Autobahn meistens relativ frei ist.Die ganze Diskussion ist ein einziges, starkes Argument für ein Tempolimit.
Ja, das hier erwähnte (A)TL wird die Unfallzahlen signifikant reduzieren. Nun schauen wir mal in die Unfallstatistik von Österreich wie weit. Ups, die stehen ja schlechter da als wir hier und das trotz Tempolimit.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Februar 2016 um 06:37:25 Uhr:
Wer jedoch statt zu bremsen lieber die Lichthupe betätigt, der reagiert genauso falsch und ists mit der Geschwindigkeit vollkommen überfordert gewesen.
STATT, wie du bist der Meinung, er hätte nur bremsen und die Lichthupe nicht betätigen sollen? 🙁
Die Lichthupe ist ein probates Mittel um vor Gefahren zu warnen und das ist sogar explizit in der StVO verankert.
Wie schon von mir geschrieben, eigentlich müsste die Lichthupe reichen, denn jeder Autofahrer mit gesunden Menschverstand würde dann nicht mehr die Spur wechseln.
Leider ist es inzwischen aber so, dass viele Autofahrer ein Gehirn in Größe einer Erbse haben und da hat nun leider der gesunde Menschen verstand keinen Platz mehr. Also kann es durchaus sinnvoll sein, zusätzlich zu der Lichthupe bzw. Hupe noch die Geschwindigkeit zu reduzieren. So halte ich das zumindest meistens.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. Februar 2016 um 20:53:13 Uhr:
Ja nun mal im ernst, auf einer freien limitierten Strecke passieren kaum Unfälle genauso wenig wie auf einer freien unlimitierten Strecke, die Unfälle passieren im dichteren Verkehr, egal wo, ob nun frei oder limitiert, und je schneller gefahren wird, bzw. je größer die Geschwindigkeitsdifferenz, desto schwerer sind die Folgen.Meine Meinung.....
Genauso ist es, am problematischsten ist dichter Verkehr. Nur bei dichten Verkehr kann nicht mehr unbegrenzt schnell gefahren werden (meist kaum schneller als Richtgeschwindigkeit), es ergeben sich keine so großen Geschwindigkeitsdifferenzen. Also ein generelles Tempolimit z.B. auf 130 km/h würde also nicht viel bringen (daher ist die österreichische Unfallstatistik auch nicht besser als unsere).
Gruß
Uwe
🙂😁😉
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 16. Februar 2016 um 21:34:10 Uhr:
Also ein generelles Tempolimit z.B. auf 130 km/h würde also nicht viel bringen.Gruß
Uwe
Doch, ein aTL würde die vielen Piloten heilen, die der Meinung sind das man da wo kein TL ist so schnell fahren darf wie man möchte, und wenn man 250 fährt haben sich gefälligst alle langsamer fahren nach diesen Piloten zu richten und wenn der restliche Verkehr zu erliegen kommt.
Bei der DB wird auch die Pünktlichkeit der ICEs durch Verspätungen der darunter eingestuften Züge "erkauft", dort funktioniert das, Konzern intern, aber auf der AB haben wir zum Glück dieses Abkommen nicht.
Viele schreien ja unbewusst förmlich nach einem aTL da sie nicht differenzieren können wann sie auf die Pedale treten dürfen und wann nicht.
Wenn es wirklich mal durchgesetzt wird haben wir das genau diesen Leuten zu verdanken .