..und das i ST er auch schon :)
http://media.gm.com/.../06_16_Astra_ST
1550Liter Ladevolumen und vom Kofferraum aus umklapbare Lehnen der Rücksitze a lá E-Klasse.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Haben wir nicht schon nen ST-Thread? :-) Finde den hier (mit dem Topicnamen) überflüssig und sollte geschlossen werden.
63 Antworten
@maggi169: Habs gerade mal gespiegelt, das Kennzeichen und den Opelblitz kann man natürlich auch kinderleicht umdrehen. Der Tankdeckel sieht aber sowieso schon ziemlich schlecht aus, hat bestimmt einer mit Paint gemacht! 😁
Man schaue mal auf die Opel Homepage...auf der Startseite kommt sogleich der ST.. scheint so, als kommen mit dem ST auch neue Felgen...
Schöner Caravan, äh Sports Tourer ;-)
Gefällt mir sehr gut und vorallem über die Start-Stop Technologie freue ich mich.
Hoffentlich ist die bis Frühjahr 11 in Kombination mit dem 1.6 T zu bekommen...
Ach und die Felgen auf der Opel Homepage am ST sind auch echt schick!
Zitat:
Original geschrieben von RKMainz
Gefällt mir sehr gut und vor allem über die Start-Stop Technologie freue ich mich.
Das ist doch der reinste Flop. Kostet doch nur unnötig Geld: größere Batterie, größerer Anlasser, ev. aufpreispflichtig. Wann soll man das denn wieder rein fahren? Wenn macht das System eh nur in der Stadt Sinn. Aber selbst da fährt man die Mehrkosten niemals rein.
LG Ralo
Ähnliche Themen
Viel Viel attraktiver als der Golf Variant. (Sorry, musste ich jetzt so sagen)
Ich finde, beim Astra ST passt die Form wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das ist doch der reinste Flop. Kostet doch nur unnötig Geld: größere Batterie, größerer Anlasser, ev. aufpreispflichtig. Wann soll man das denn wieder rein fahren? Wenn macht das System eh nur in der Stadt Sinn. Aber selbst da fährt man die Mehrkosten niemals rein.Zitat:
Original geschrieben von RKMainz
Gefällt mir sehr gut und vor allem über die Start-Stop Technologie freue ich mich.LG Ralo
Natürlich kann sich das System armotisieren, die Summe der Dinge führt zu effektivem Sparen. Als Gaser und Ampelheizer muss man sich das System ja nicht zulegen. Es ist doch die Frage weiviel Aufpreis veranschlagt wird, und gerade in der Stadt fährt man die Anschaffungsdifferenz sehr schnell rein wenn das Fahrprofil stimmt.
@Paty92
Ich finde das ist auch nicht gerade schwer ein Auto zu bauen das besser aussieht als der Golf Variant. Mir hat mein alter Astra H schon ein gewaltiges Stück besser gefallen. Noch dazu kenne ich genug VW Fahrer die sich auch nicht mit dem Design des Variant anfreunden können.
Der ST gefällt mir auf jeden Fall sehr gut. Der gefällt mir auch dieses mal (wie beim Vorgänger) wieder besser als die Limousine.
Also diesen Start-Stop Blödsinn verstehe ich nicht. Ich habe es als Autofahrer doch selbst in der Hand wann ich den Wagen ausmache und wann nicht.
Was passiert eigentlich mit dem Blinker wenn die SSA "zuschlägt", geht der mit aus? Geht der wieder an wenn der Motor angestellt wird?
Wie verhält sich die Klima?
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Also diesen Start-Stop Blödsinn verstehe ich nicht. Ich habe es als Autofahrer doch selbst in der Hand wann ich den Wagen ausmache und wann nicht.
Das hast Du mit Start-Stop auch...
@janvetter
Ich kenne die "SSA" jetzt nur von BMW und hier bleibt der Blinker an wenn durch die Automatik der Motor ausgeschalten wird. Und wenn ich mich richtig erinnern kann war die Klimaanlage auch noch an (Die Lüftung auf jeden Fall).
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Was passiert eigentlich mit dem Blinker wenn die SSA "zuschlägt", geht der mit aus? Geht der wieder an wenn der Motor angestellt wird?
Wie verhält sich die Klima?
Mit der Start/Stop Automatik gehen nur der Motor und alle von ihm angetriebenen Aggregate aus. Also auch der Klimakompressor und der Bremskraftverstärker. Alle elektrischen Systeme/Verbraucher bleiben an, also auch Blinker, Licht, Lüftung, Sitz- und Heckscheibenheizung, Scheibenwischer, Infotainment. Der Motor wird ohne Unterbrechung dieser Systeme wieder gestartet. Also kein flackern des Lichtes oder kurze Unterbrechung des Radios.
Das System überwacht dazu den Ladezustand der Batterie und den Bremsdruck und startet den Motor ggf. wieder, bevor der Stopp zu Ende ist, um zu verhindern, dass das Auto nicht mehr fahrbar ist.
Verschiedene Parameter, wie Aussentemperatur, Innenraumtemperatur, Kühlmitteltemperatur, schlechte Ladebilanz der Batterie, etc. können unterbinden, dass die Start/Stopp Automatik aktiviert wird. So wird verhindert, dass bei einem Kaltstart im Winter an der nächsten Ampel der Motor bereits wieder abgestellt wird.
Sehr schöner Kombi! Einziger Kritikpunkt am Außendesign ist das Dreiecksfenster in der A-Säule, aber baubedingt war damit ja zu rechnen. Aber der Gesamteindruck stimmt und man kann für Opel hoffen, dass dieser Sports Tourer einschlägt wie eine Bombe!
Das Dreiecksfenster verbessert die Sicht nach seitlich vorne aber deutlich. Beim Insignia schirmt die breite A-Säule mit dem Spiegel gerade auf der Beifahrerseite eine relativ große Fläche ab. Das gibt viel Gelegenheit etwas von rechts seitlich vorne zu übersehen. Beim Astra ist das deutlich geringer.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das Dreiecksfenster verbessert die Sicht nach seitlich vorne aber deutlich. Beim Insignia schirmt die breite A-Säule mit dem Spiegel gerade auf der Beifahrerseite eine relativ große Fläche ab. Das gibt viel Gelegenheit etwas von rechts seitlich vorne zu übersehen. Beim Astra ist das deutlich geringer.
Das ist ja wohl grober Unfug...ich bin den Astra J und einige andere Autos mit Dreiecksfenster nach der A-Säule gefahren und für die Sicht ist es einfach nur grausam...