"umwandlung" wie wird da vorgegangen?
Hallo lieben active Gemeinden. Ich habe mein fofo active seit 12.2019. Seitdem habe ich sämtliche probleme mit meinem active. Jedesmal wenn ich für problem meldung zum händler fahre werde ich ständig wieder zürück bewiesen und werde immer vetröstet es sei normal oder leider keine es gebe zurzeit keine problemlösüng dafür. Das schlimmste ist sogar, dass mir gesagt wurde das ich etwqs pingelig sein würde. Aber wenn ich ein auto für knapp 30k kaufe ist es normal denke ich. Also ich fangen mal jetz an
1. Spalt maß vorne beide türen stimmen nicht.
2. Spalt maß beide türen hinten stimmen nicht.
3. Spaltmaß hecklappe stimmt nicht.
4. Parksensor vorne rechts pipst ohne grund einfach im stand an der apel ohne grund hin und wieder.
5. Mittel arm lehne quartzt beim leicht anlehnen
6. An der vorderscheibe links und recht sind 2 leisten angebracht. An der unteren kante des leiste ist es lose und deswegen steht da der gummi heraus(beide seiten).
6. Wenn ich die hintere tür auf mache(links und rechts) knarzt es an der vorderen tür*grund ist die gumi Dichtung zwischen den beiden türen.(wurde schon 2x beschmiert aber ohne erfolg und musste mi der aussauge"haben leider keine abstell Maßnahmen dafür" klar kommen.
7. Zwischen den 1-3 gang immer wieder sporadisch bei gangwechsel und kupplung raustreten höre ich immer so ein dumpfes glock geräusch. Händler wurde vor 2 Wochen benachrichtigt und wurde kir gesagt das die schonmal ein auto mit diesen Symptomen hatten und es bei sportmodus nicht mehr aufgetretten sei. Ich sollte dies auch ausproben und mich dann melden aber ansonsten gebe es auch dafür keine abstellmaßnahme zurzeit???. Im sportmodus habe ich es 2 wochen jetz ausprobiert und es kommt immer noch vor aber nicht mehr so oft wie bei normal modus. Aber meiner meinung nach soll sowas ja nicht passieren ob sport oder normal modus.
8. Beim bremsen die letzten paar meter im so ein schöeifgeräusch als ob da sand zwischen den bremsscheiben wäre. Schlimmste ist wenn ich dad auto in der Waschstraße wasche staubsauge und dan lose fahre ca. Nach 20-30min und mit tempe 70-80kmh fahre und dabei dann bremse kommen aus dem heck beim bremsen sehr starke klack Geräusche bis der wagen stehen bleibt. Um die geräusche komplett abzubremsen muss ich diesen bremsvorgang mindestens 5-7mal tuhen um damit es garnicht mehr auftrettet.Wurde auch gemeldet angeblich seien die bremsen i.o aber ich bilde mir doch so etwas nicht ein. Ohne beweis material dürfe er nichts machen. Aber wenn ich dad auto wasche und zum händler fahre sind die geräusche wieder weg und weis nicht wie ich sowas beweisen soll
Also am anfang sind dies die ersten probleme. Ich bin mit den nerven einfach am ende und mir jedesmal den spruch mit "haben leider keine abstellmasnahme dafür" satt. Ich bin schon langsam am überlegen zum Anwalt zu fahren und mich dadrüber zu informieren wie ich voran gehen kann.
Grüße aus köln
24 Antworten
Ohne Anwalt wird das auch nichts.
ist auch meine meinung. bei so einem händler wirst du selbst nichts erreichen.
hier im forum sind einige die ähnliche erfahrungen gemacht haben wie du. auch was wandlung betrifft. erst als diese leute einen anwalt konsultiert haben kamen die händler in wallung.
hast du eine rechtschutz? dann ab zum anwalt.
viel erfolg und beste grüße.
ach so, bei mir hat ein wechsel des händlers/autohaus geholfen.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das wird nicht einfach.
Sobald der Händler ein Schreiben vom Anwalt bekommt wird er versuchen alle Mängel die du ihm sagst und die er (ganz Wichtig) selber feststellen kann zu beseitigen, zur not mit Hilfe der Fordwerke.
Mansches das nicht zu beheben ist wird auch gerne als Stand der Technik abgetan, dann bliebe nur noch ein Sachverständiger.
Wichtig wäre eventuell (da spreche ich leider mit meinem St-line Turnier) aus eigener Erfahrung
Schriftlich darauf zu bestehen das auch der kleinste Mangel über die Garantie läuft
Sobald etwas über die Garantie abgewickelt wurde, musst du eine Garantie unterschreiben damit der jeweilige Händler das Schreiben einreichen kann und das Geld für die anfallenden Arbeitsstunden von Ford erstattet bekommt
Bei jedem einzelnen Schreiben besteh bitte darauf eine Kopie zu bekommenden lass dich nicht damit abfertigen „da stehen Firmen interne sachen drauf dies dürfen wir nicht herausgeben“
Denn alle sachen die du unterschreibst darfst du als Kopie auch mitnehmen ! Bzw. Dies verlangen
Und nach meiner Information hat Ford Händler bei ein und dem selben Problem genau 3 offizielle Versuche
Sollte auch nach dem 3 Versuch der Fehler noch vorliegen muss er das Fahrzeug wandeln bzw. zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten.
Dabei ist aber darauf zu achten das du den kompletten Kaufpreis erstattet bekommst abzüglich der gefahrenen Kilometer
Dazu gibt es eine gesetzliche festgelegte Formel um den Betrag auszurechnen
Bevor du eigene Anwalt einschaltest würde ich eventuell beim nächsten Versuch genau das ansprechen, dass du darauf bestehst das die Fehler offiziell über die Garantie behoben werden müssen und sollte dies nicht passieren der Wagen gewandelt wird.
In meinem Fall hatte ich am selben Tag noch einen Leihwagen und die Probleme wurden bearbeitet
Es ist zwar auch bei mir noch nicht alles behoben und ich habe mittlerweile knapp 20 Garantie schreiben aber es sind „nur“ noch zwei Punkte die behoben werden müssen die leider viele hier kennen
Nur eine Frage musst du dir vorab selber beantworten
Möchtest du den Wagen behalten und kommst den Aufwand / Stress in Kauf und lässt alles reparieren oder du bist auf eine Wandlung hinaus und möchtest den Wagen nur noch los werden
So genug geschrieben ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
Ich danke dir das du dir die mühe gemacht hast. Super formuliert und besser geht es nicht. Ich werde jetz ein schreiben fertig machen und es per mail schicken so das ich aich was handfestes in der hand habe. Habe da eben angerufen und die leinen wegen zu hohen krankmeldungen kann ich nicht kurz vorbeifahren sondern termin vereinbaren müsseb damit die sich es erstmal nur kurz anschauen sollten.
Ja gut aber das ist alles normal
Womit du bei einigen Fehlern auch zu kämpfen haben wirst ist, das du jeden Fehler vorführen musst
Daher so lange wie möglich versuchen sich mit der Werkstatt gut zu stellen
Ich weiß da leider aus Erfahrung das manche Fehler nur sporadisch auftreten und man sie genau in dem Moment der Vorführung nicht vorführen kann
Nee.. nicht schön, egal ob es nur ein Focus ist oder einen Stern trägt. Sollte zu den Grundlagen gehören Spaltmaße einzuhalten
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 16. März 2020 um 17:45:10 Uhr:
Nee.. nicht schön, egal ob es nur ein Focus ist oder einen Stern trägt. Sollte zu den Grundlagen gehören Spaltmaße einzuhalten
Ja genau so sehe ich es auch. Ist nicht nur das oben sind noch viele andere probleme mit aufgeschrieben
Wenn es der Händler so will, dann mache es.
Alle Mängel schriftlich anzeigen und eine (angemessene) Frist zur Beseitigung setzen. Da das Fahrzeug noch nicht mal ein halbes Jahr alt ist, hast du nicht nur die Garantie von Ford, sondern auch Gewährleistung vom Händler. Also kann sich der Händler auch nicht hinter Ford zurück ziehen. Spätestens wenn der Händler in dieser gesetzten Frist nicht reagiert, kannst du eine Nachfrist setzen und dort auch auf das Recht der Wandlung hinweisen. Bei jeder Ablieferung beim Händler auf einem schriftlichen Auftrag bestehen. Dann hast du für den Streitfall auch was in der Hand. Achso, und immer freundlich bleiben. Auch wenn es schwer fällt.
Ohne Anwalt wirst du sicherlich nicht wandeln können. Beraten lassen kannst du dich trotzdem auch schon im Vorfeld. Suche allerdings nach einem Anwalt, der auch weiß, vovon er spricht. Zum einen gibt es Fachanwälte, zum anderen welche mit wenig Erfahrung.
me3
Bis auf die unteren Leisten am Fenster alles normal. Die Kotflügel und Türen stehen deswegen so ab wegen den Windgeräuschen die enstehen könnten auf der Autobahn ( von vorne nach Hinten betrachtet ). Ist bei meinem Fiesta nicht anders wenn ich von der Seite im richtigen winkel fotografiere.
Sehe ich auch so. Die Leisten unten am Fenster und der Gummi an der Windschutzscheibe ist nicht ok. Ansonsten finde ich es überbewertet.
Zitat:
@carbonix schrieb am 16. März 2020 um 20:58:50 Uhr:
Bis auf die unteren Leisten am Fenster alles normal. Die Kotflügel und Türen stehen deswegen so ab wegen den Windgeräuschen die enstehen könnten auf der Autobahn ( von vorne nach Hinten betrachtet ). Ist bei meinem Fiesta nicht anders wenn ich von der Seite im richtigen winkel fotografiere.
Die spalten an den vorderetüren stehen heraus. Mag sein das man es auf dem bild nicht zusehen ist aber wenn ich mit dem finger von hinter tür auf die vordere tür hinaus gehe ist da ein riesen kante drinnen. Bei kotflügen könntest du recht haben.