"Umrüstung" auf E85 (Bioethanol)

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe starkes Interesse an der "Umrüstung" meines R36 auf E85 (Bioethanol). Ich bin eigentlich zufällig drauf gestossen, respektive drauf gestossen worden. Man könnte dies aus moralischen Gründen tun (umweltfreundlich) oder aus finanziellen Aspekten (Preisunterschied E85 zu 98/100/102 Oktan Sprit) oder aber auch "nur" an der Leistungssteigerung interessiert sein😉. Mein R36 ist ein wenig schwach auf der Brust. Die versprochenen 300 PS hat er nicht ab Werk (da bin ich leider nicht der einzige) und dem muss Abhilfe geschaffen werden.

Ich habe die Empfehlung von einem anderen User bekommen, der bereits seinen R36 umgerüstet hat und so begeistert war, dass er noch einen R32 ebenfalls hat umrüsten lassen. Er hat dies bei BTS-Racing durchführen lassen. http://www.bts-racing.de/index.html
Ich habe vorhin mit den Leuten telefoniert und gebe hier kurz die Eindrücke weiter:

1. Die "Umrüstung" ist keine Umrüstung im eigentlichen Sinne, weil nichts umgebaut wird. Es wird lediglich das Steuergerät umprogrammiert. Die Programmierung erfolgt so, dass hernach sowohl E85 als auch 98 Oktan-Most getankt werden kann oder auch Mischungen aus beiden. Das Steuergerät erkennt den Sprit und passt seine Zündung entsprechend an.

2. Die Mehrleistung basiert darauf, dass E85 ca. 110 Oktan hat und die Motorsteuerung/Zündung entsprechend darauf angepasst wird. Zusätzlich wird noch die Nockenwellensteuerung angepasst. Mehr Most in Verbindung mit mehr Sauerstoff gibt mehr Leistung. Mein R36 ist bereits gechippt und auch ich merke einen Unterschied ob ich 98 Oktan tanke oder 102 Oktan (Ich tanke aber auch noch zusätzlich 2% Nitromethan und da geht dann merklicher die Post ab, weil 102 Oktan gibt es kaum in der Schweiz und den Mehrpreis in DE bin ich nicht bereit zu zahlen). Ich verspreche mir von E85 in Verbindung mit 2% Nitromethan ein deutliches Leistungsplus. Mehr über Nitromethan ... http://www.nextek.ch/?... Das soll hier aber nicht das Thema sein, sondern wurde nur am Rande erwähnt.

3. Die Umprogrammierung kann an einem Tag erfolgen. Anreise am Morgen, mit fast leerem Tank, E85 tanken und dann wird programmiert. Am Abend kann man wieder abdüsen.

4. Als Kosten wurden mir 1200 EUR genannt.

5. Ein Mehrverbrauch von guten 20-25% muss einkalkuliert werden, weil E85 weniger Energiedichte als Normalbenzin hat. Je nach Fahrweise muss mit 15L Sprittverbrauch beim R36 gerechnet werden, wobei ich jetzt schon um die 12L Sprittverbrauch habe. Gesenkte Säue können auch gerne mehr verbrauchen.😉

Weitere Infos gibt es auch hier ... http://www.passat35i.de/.../...alternativer-Kraftstoff-E85-110-115-ROZ

Gruss
Nicki-Nitro

PS: Der Chef von BTS-Racing fährt ebenfalls einen R36 und ebenfalls mit Bioethanol.😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe starkes Interesse an der "Umrüstung" meines R36 auf E85 (Bioethanol). Ich bin eigentlich zufällig drauf gestossen, respektive drauf gestossen worden. Man könnte dies aus moralischen Gründen tun (umweltfreundlich) oder aus finanziellen Aspekten (Preisunterschied E85 zu 98/100/102 Oktan Sprit) oder aber auch "nur" an der Leistungssteigerung interessiert sein😉. Mein R36 ist ein wenig schwach auf der Brust. Die versprochenen 300 PS hat er nicht ab Werk (da bin ich leider nicht der einzige) und dem muss Abhilfe geschaffen werden.

Ich habe die Empfehlung von einem anderen User bekommen, der bereits seinen R36 umgerüstet hat und so begeistert war, dass er noch einen R32 ebenfalls hat umrüsten lassen. Er hat dies bei BTS-Racing durchführen lassen. http://www.bts-racing.de/index.html
Ich habe vorhin mit den Leuten telefoniert und gebe hier kurz die Eindrücke weiter:

1. Die "Umrüstung" ist keine Umrüstung im eigentlichen Sinne, weil nichts umgebaut wird. Es wird lediglich das Steuergerät umprogrammiert. Die Programmierung erfolgt so, dass hernach sowohl E85 als auch 98 Oktan-Most getankt werden kann oder auch Mischungen aus beiden. Das Steuergerät erkennt den Sprit und passt seine Zündung entsprechend an.

2. Die Mehrleistung basiert darauf, dass E85 ca. 110 Oktan hat und die Motorsteuerung/Zündung entsprechend darauf angepasst wird. Zusätzlich wird noch die Nockenwellensteuerung angepasst. Mehr Most in Verbindung mit mehr Sauerstoff gibt mehr Leistung. Mein R36 ist bereits gechippt und auch ich merke einen Unterschied ob ich 98 Oktan tanke oder 102 Oktan (Ich tanke aber auch noch zusätzlich 2% Nitromethan und da geht dann merklicher die Post ab, weil 102 Oktan gibt es kaum in der Schweiz und den Mehrpreis in DE bin ich nicht bereit zu zahlen). Ich verspreche mir von E85 in Verbindung mit 2% Nitromethan ein deutliches Leistungsplus. Mehr über Nitromethan ... http://www.nextek.ch/?... Das soll hier aber nicht das Thema sein, sondern wurde nur am Rande erwähnt.

3. Die Umprogrammierung kann an einem Tag erfolgen. Anreise am Morgen, mit fast leerem Tank, E85 tanken und dann wird programmiert. Am Abend kann man wieder abdüsen.

4. Als Kosten wurden mir 1200 EUR genannt.

5. Ein Mehrverbrauch von guten 20-25% muss einkalkuliert werden, weil E85 weniger Energiedichte als Normalbenzin hat. Je nach Fahrweise muss mit 15L Sprittverbrauch beim R36 gerechnet werden, wobei ich jetzt schon um die 12L Sprittverbrauch habe. Gesenkte Säue können auch gerne mehr verbrauchen.😉

Weitere Infos gibt es auch hier ... http://www.passat35i.de/.../...alternativer-Kraftstoff-E85-110-115-ROZ

Gruss
Nicki-Nitro

PS: Der Chef von BTS-Racing fährt ebenfalls einen R36 und ebenfalls mit Bioethanol.😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

R36 DSG nicht modifiziert:

2000 U/min 85 km/h
100 km/h 2400 U/min

Habs auf dem Weg zur Arbeit getestet. Geschwindigkeit im 6. Gang bei 2000U/min liegt bei 84km/h. R36 Limo mit 235/35 R19 Reifengröße.

Reifengröße 235/35 R19 auf 9x19.
2000 RPM = 107 bzw. 108KM/h - gerade Strecke im Engelbergtunnel A81

Das ist ja doch ein recht deutlicher Unterschied, hätte ich gar nicht erwartet.

Ähnliche Themen

Dafür is der CC 0,7 Sek langsamer auf 100 im normalen Modus, und 0,2 Sek langsamer im Sportmodus 😉
.. und deswegen komm ich auf Langstrecke auch einfach mit weniger Sprit aus, als ihr......

Reifengröße 235/35 R19 auf 8 x 19.

2000 RPM = 107 km/h - gerade Strecke BAB 14

Wobei der Drehzahlmesser bei 106 km/h bereits den 2000er Strich berührt.

Gehe daher von der gleichen Übersetzung bei CC und Passat B7 3.6 FSI aus.

Das solch ein Unterschied zum R36 ist, hätte ich echt nicht erwartet.

5,7 Sek. von 0 auf 100 km/h stehen zu Buche bei meinem, wie schnell war nochmal der R36 als Variant?

Hast Du die Beschleunigung gemessen oder ist es die Werksangabe?

Laut Vergleichstest schafft der R36 die 0-100 in 5.3 Sekunden. Der Variant in 5.5.
Der CC schafft das ebenfalls im S Modus, ist im normalen aber bei ~6.

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Hast Du die Beschleunigung gemessen oder ist es die Werksangabe?

Nein, nicht gemessen. Meine Aussage bezog sich auf die Werksangabe von einem Passat B7 3.6 FSI Variant 4motion mit 30 Pralinen. Selbst messen erscheint mir aufgrund der vielen subjektiven Einflüsse nicht sinnvoll. Ich denke, dass CC und B7er V6 gleich übersetzt sind und ebenso beschleunigen. An die Werte eines R36 kommt man nur ran, wenn der nur 28 Pralinen inne hat, man selbst aber 30. Aber das ist auch nur Makulatur, sind beide bzw. alle drei (CC, R36, B7) schöne und schnelle Autos unabhängig von ihrer Getriebeübersetzung.

Also auf die Werksangaben scheiss ich zukünftig. Vermutlich sind die auch "geschönt" oder soll ich gelogen schreiben? Sie nehmen einen R36 mit der grössten Leistung aber ohne Extras, fahren den Tank fast leer, nehmen einen 50kg Jockey als Fahrer und schon ist man schneller und hat schöne Messergebnisse.😉

Ich habe heute mal selber nachgemessen. Tank voll, Fahrer 120kg, R36 Variant mit sehr vielen Extras (Gewicht mit dieser Konfiguration: Tank voll + mich als Fahrer fast 1900kg), 235/35 ZR 19 auf Conti Sport Contact 5P, Lufttemperatur 20°C, Asphalt trocken, Launch Control an und ab ging die Post auf ebener Strasse. Ich kam auf 5.8 Sekunden von 0-100 km/h (2x gemessen mit Handy und GPS + App Carmeter http://www.androidpit.de/.../Carmeter-Performance-light?...)

Das Leergewicht ohne Fahrer vollgetankt habe ich kürzlich auf einer LKW-Waage nachgemessen (1770kg).

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Also auf die Werksangaben scheiss ich zukünftig. Vermutlich sind die auch "geschönt" oder soll ich gelogen schreiben? Sie nehmen einen R36 mit der grössten Leistung aber ohne Extras, fahren den Tank fast leer, nehmen einen 50kg Jockey als Fahrer und schon ist man schneller und hat schöne Messergebnisse.😉

Ich habe heute mal selber nachgemessen. Tank voll, Fahrer 120kg, R36 Variant mit sehr vielen Extras (Gewicht mit dieser Konfiguration: Tank voll + mich als Fahrer fast 1900kg), 235/35 ZR 19 auf Conti Sport Contact 5P, Lufttemperatur 20°C, Asphalt trocken, Launch Control an und ab ging die Post auf ebener Strasse. Ich kam auf 5.8 Sekunden von 0-100 km/h (2x gemessen mit Handy und GPS + App Carmeter http://www.androidpit.de/.../Carmeter-Performance-light?...)

Das Leergewicht ohne Fahrer vollgetankt habe ich kürzlich auf einer LKW-Waage nachgemessen (1770kg).

Dann stimmt Dein Meßergebnis doch mit den Werksangaben überein. Der Variant von 0 auf 100 in 5,8 und die Limo 5,6 Sekunden. Allerdings ist es doch logisch dass VW wie bestimmt auch alle anderen von vielleicht 1000 Versuchen sich den Besten aussuchen. Nirgendwo wird soviel gelogen wie in der Werbung, ausser in der Politik vielleicht. 😁 Oder besser gesagt dass dort die Wahrheit schmeichelhaft umschrieben wird. 🙄

Und meine getunten 30 Pralinen habe ich jetzt wohl erreicht. Traurig aber war. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Und meine getunten 30 Pralinen habe ich jetzt wohl erreicht. Traurig aber war. 😉

Na dann herzlichen Glückwunsch zur vollen Schachtel und dass der Gott des Blitzers Dir gnädig ist. 😉

Jetzt kann ich guten Gewissens an der Seite folieren "R36 300" 😁

So nen Test wird wie immer bei 75% Tankinhalt, keine Beladung, Serienausstattung und ~75Kg fahrer gemacht. Zudem gibts ja genug unabhängige Tests, die gleichen sagen.
Weiß nicht, wie man immer hier gegen einen Hersteller pöbeln muss. Das ist echt peinlich 🙄

Bei Dir kann man sicherlich - wie immer - auch noch an der ein oder anderen Stelle optimieren - auch am Auto. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen