1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. "Umrüstung" auf E85 (Bioethanol)

"Umrüstung" auf E85 (Bioethanol)

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe starkes Interesse an der "Umrüstung" meines R36 auf E85 (Bioethanol). Ich bin eigentlich zufällig drauf gestossen, respektive drauf gestossen worden. Man könnte dies aus moralischen Gründen tun (umweltfreundlich) oder aus finanziellen Aspekten (Preisunterschied E85 zu 98/100/102 Oktan Sprit) oder aber auch "nur" an der Leistungssteigerung interessiert sein😉. Mein R36 ist ein wenig schwach auf der Brust. Die versprochenen 300 PS hat er nicht ab Werk (da bin ich leider nicht der einzige) und dem muss Abhilfe geschaffen werden.

Ich habe die Empfehlung von einem anderen User bekommen, der bereits seinen R36 umgerüstet hat und so begeistert war, dass er noch einen R32 ebenfalls hat umrüsten lassen. Er hat dies bei BTS-Racing durchführen lassen. http://www.bts-racing.de/index.html
Ich habe vorhin mit den Leuten telefoniert und gebe hier kurz die Eindrücke weiter:

1. Die "Umrüstung" ist keine Umrüstung im eigentlichen Sinne, weil nichts umgebaut wird. Es wird lediglich das Steuergerät umprogrammiert. Die Programmierung erfolgt so, dass hernach sowohl E85 als auch 98 Oktan-Most getankt werden kann oder auch Mischungen aus beiden. Das Steuergerät erkennt den Sprit und passt seine Zündung entsprechend an.

2. Die Mehrleistung basiert darauf, dass E85 ca. 110 Oktan hat und die Motorsteuerung/Zündung entsprechend darauf angepasst wird. Zusätzlich wird noch die Nockenwellensteuerung angepasst. Mehr Most in Verbindung mit mehr Sauerstoff gibt mehr Leistung. Mein R36 ist bereits gechippt und auch ich merke einen Unterschied ob ich 98 Oktan tanke oder 102 Oktan (Ich tanke aber auch noch zusätzlich 2% Nitromethan und da geht dann merklicher die Post ab, weil 102 Oktan gibt es kaum in der Schweiz und den Mehrpreis in DE bin ich nicht bereit zu zahlen). Ich verspreche mir von E85 in Verbindung mit 2% Nitromethan ein deutliches Leistungsplus. Mehr über Nitromethan ... http://www.nextek.ch/?... Das soll hier aber nicht das Thema sein, sondern wurde nur am Rande erwähnt.

3. Die Umprogrammierung kann an einem Tag erfolgen. Anreise am Morgen, mit fast leerem Tank, E85 tanken und dann wird programmiert. Am Abend kann man wieder abdüsen.

4. Als Kosten wurden mir 1200 EUR genannt.

5. Ein Mehrverbrauch von guten 20-25% muss einkalkuliert werden, weil E85 weniger Energiedichte als Normalbenzin hat. Je nach Fahrweise muss mit 15L Sprittverbrauch beim R36 gerechnet werden, wobei ich jetzt schon um die 12L Sprittverbrauch habe. Gesenkte Säue können auch gerne mehr verbrauchen.😉

Weitere Infos gibt es auch hier ... http://www.passat35i.de/.../...alternativer-Kraftstoff-E85-110-115-ROZ

Gruss
Nicki-Nitro

PS: Der Chef von BTS-Racing fährt ebenfalls einen R36 und ebenfalls mit Bioethanol.😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe starkes Interesse an der "Umrüstung" meines R36 auf E85 (Bioethanol). Ich bin eigentlich zufällig drauf gestossen, respektive drauf gestossen worden. Man könnte dies aus moralischen Gründen tun (umweltfreundlich) oder aus finanziellen Aspekten (Preisunterschied E85 zu 98/100/102 Oktan Sprit) oder aber auch "nur" an der Leistungssteigerung interessiert sein😉. Mein R36 ist ein wenig schwach auf der Brust. Die versprochenen 300 PS hat er nicht ab Werk (da bin ich leider nicht der einzige) und dem muss Abhilfe geschaffen werden.

Ich habe die Empfehlung von einem anderen User bekommen, der bereits seinen R36 umgerüstet hat und so begeistert war, dass er noch einen R32 ebenfalls hat umrüsten lassen. Er hat dies bei BTS-Racing durchführen lassen. http://www.bts-racing.de/index.html
Ich habe vorhin mit den Leuten telefoniert und gebe hier kurz die Eindrücke weiter:

1. Die "Umrüstung" ist keine Umrüstung im eigentlichen Sinne, weil nichts umgebaut wird. Es wird lediglich das Steuergerät umprogrammiert. Die Programmierung erfolgt so, dass hernach sowohl E85 als auch 98 Oktan-Most getankt werden kann oder auch Mischungen aus beiden. Das Steuergerät erkennt den Sprit und passt seine Zündung entsprechend an.

2. Die Mehrleistung basiert darauf, dass E85 ca. 110 Oktan hat und die Motorsteuerung/Zündung entsprechend darauf angepasst wird. Zusätzlich wird noch die Nockenwellensteuerung angepasst. Mehr Most in Verbindung mit mehr Sauerstoff gibt mehr Leistung. Mein R36 ist bereits gechippt und auch ich merke einen Unterschied ob ich 98 Oktan tanke oder 102 Oktan (Ich tanke aber auch noch zusätzlich 2% Nitromethan und da geht dann merklicher die Post ab, weil 102 Oktan gibt es kaum in der Schweiz und den Mehrpreis in DE bin ich nicht bereit zu zahlen). Ich verspreche mir von E85 in Verbindung mit 2% Nitromethan ein deutliches Leistungsplus. Mehr über Nitromethan ... http://www.nextek.ch/?... Das soll hier aber nicht das Thema sein, sondern wurde nur am Rande erwähnt.

3. Die Umprogrammierung kann an einem Tag erfolgen. Anreise am Morgen, mit fast leerem Tank, E85 tanken und dann wird programmiert. Am Abend kann man wieder abdüsen.

4. Als Kosten wurden mir 1200 EUR genannt.

5. Ein Mehrverbrauch von guten 20-25% muss einkalkuliert werden, weil E85 weniger Energiedichte als Normalbenzin hat. Je nach Fahrweise muss mit 15L Sprittverbrauch beim R36 gerechnet werden, wobei ich jetzt schon um die 12L Sprittverbrauch habe. Gesenkte Säue können auch gerne mehr verbrauchen.😉

Weitere Infos gibt es auch hier ... http://www.passat35i.de/.../...alternativer-Kraftstoff-E85-110-115-ROZ

Gruss
Nicki-Nitro

PS: Der Chef von BTS-Racing fährt ebenfalls einen R36 und ebenfalls mit Bioethanol.😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Jetzt kann ich guten Gewissens an der Seite folieren "R36 300" 😁

😛

Zitat:

Spiess Tuning hier bei Stuttgart ist eine recht gute Adresse.
Früher spezialisiert auf Opel in der DTM; heute alles mögliche - rüsten auch ganze Rennklassen mit ihren Motoren (Benzin, Diesel, Gas) aus. 5-6 Leistungsprüfstände sind auch vorhanden. Sogar einer, der genau das Fahrverhalten von realen Rennstrecken (mit Beschleunigungen, Gangwechseln...) nachahmt. Für das gewisse Kleingeld werden die Sicherlich auch Hand an dem Motor anlegen.
Ich bezweifel aber, dass hier 5000€ reichen werden..

Die bieten das leider nicht für mich an. Anbei die Antwort von Spiess Tuning:

http://www.spiess-motorenbau.de/nsu_060306_teile.php?...

"Guten Tag Herr xxx,

besten Dank für Ihre Anfrage. Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen, da wir kein Straßentuning für Privatpersonen bzw. -fahrzeuge machen. Ich hoffe, dass Sie an anderer Stelle mehr Erfolg haben.

Einen schönen Tag und freundliche Grüße"

Das war auch eher so gemeint wie: "Hallo Firma X - ich hab nen R36, der kann nichts. Hier haben Sie 10.000€. Machen sie was gescheites damit."

Gas kostet zwar noch weniger, als E85, aber der Umbau ist 3-4x teurer. Ausserdem hat man mit den Reserveradmuldentanks ja noch weniger Reichweite. Was bringt das dann also?

Die Reichweiter vegrößert sich um 300-400 km weil du das Gas zusätzlich hast...

Aber für 3000 EUR??? Ich lass mir ja viele Flöhe ins Ohr setzen, aber auf den Zug springe ich nicht auf.

Also Sorry Nicki-Nitro, ich will ja eigentlich echt nicht persönlich werden - und ich hoffe, dass Du das auch nicht so aufnimmst.
Aber Du beschwerst Dich bei einem 1.7 Tonnen Fahrzeug von einen Zusatzgewicht der Gasanlage von ~30Kg - wenn überhaupt. Du meckerst hier rum, Du meckerst Da rum... Aber wenn ich das Gewicht der Gasanlage und meine 78Kg hinzurechne, kann ich immer noch einige Kästen Bier mit im Auto führen, dass wir die gleiche Basis haben... Sorry - wie gesagt, ist nicht persönlich gemeint. Aber du meckerst einfach an der falschen Stelle - absolut sowas von unangebracht.
Darüber könntest Du Dir Gedanken machen, wenn die Karre Gewichts-optimiert wäre, und noch 1200Kg wiegt. ABER ES IST EINFACH NUR EIN PASSAT !!!
Wenn Dir jedes einzelne Gramm so wichtig ist, wie Du hier tust, dann kann man an anderen Stellen viel mehr sparen. Reiss die Türpappen runter, entfern die Rücksitze, tausch die Autoscheiben gegen Macrolonscheiben aus, entfern die Klima, schnall Dir 8Kg OZ Felgen mit Hankookreifen drunter (besonders schmale Bauweise, dadurch etwas dünner als angegeben und dadurch leichter!).. meine Güite 🙄 🙄 🙄 Mehr fällt mir da echt nicht mehr ein.

Rechnerisch, bei meiner Fahrleistung und finanziellen Aufwendungen (Steuer, Versicherung) inklusive den Mehrkosten bei der Wartung der Gasanlage würde sich diese bei mir ab 45000Km bzw. 3 Jahren rechnen - bei einem SuperPlus-Preis von 1,68€.

3000€ ist nen fairer Preis. Das ist kein 4 Zylinder, sondern ein 6-Zylinder.
Beschwerst Dich über den Preis, aber kippst Nitromethan für 30€ pro Liter in die Karre, nur damit er 1,5 PS mehr hat. Aber springst lieber auf den Zug auf, die Karre mit E85 zu fahren, wo man absolut nicht weiß, welches Risiko man trägt. 🙄

Hallo,

Ich beschwer mich doch nicht über das Zusatzgewicht der Gasanlage. Wo habe ich denn das geschrieben? Mir ist der Umbau schlicht zu teuer. Ausserdem weiss ich nicht ob ich das dass MFK technisch eingetragen bekomme. Der Aufwand lohnt sich nicht. Also kannst Du dich wieder zurücknehmen. Dein Einwand wäre berechtigt, aber gewichtsmässig wäre mir die Gasanlage egal. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen