[TUT]Demontage der Mittelkonsole

Opel Astra H
Beste Antwort im Thema

Demontage der Mittelkonsole

Hallo, also hier der Thread für alle die ihre Mittelkonsole mal demontieren möchten.

!!! WICHTIG !!! Den Zündschlüssel nicht in das schloss stecken und keinesfalls die Zündung anmachen.

Zunächst das Werkzeug:

- T20 Torxschraubendreher
- Schlitzschraubendreher größe relativ klein 🙂
- Radioklammern zum demontieren des Radios ( Bei Media Markt 4,99€ )
- 2 Hände

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hi, die klammer kannst du wieder rein machen, ich hatte das alles bei mir schon sicher 10 mal auseinander und hab die noch nie verloren.

Besser rein machen, dann hält es auch besser.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


Schritt 7:

Jetzt findet ihr wieder 2 Schrauben welche herausgedreht müssen ( Torx T20 ).

Hallo, ich habe vor vom Klimabedienteil Strom für die Verkabelung eines beleuchteten Schaltknaufs ab zu zwacken. Weiss einer welches Kabel von der Beleuchtung des Klimabedienteils dafür das richtige ist? Die Beleuchtung des Schaltknaufs soll mit LED funktionieren. Ich brauch also Plus- und Minus-Kabel. Ich muss dazu sagen das ich kaum Ahnung von Elektronik oder sowas habe. Wieviel Volt und Watt läuft den auf der Mittelkonsolenbeleuchtung? Den Schaltknauf lasse ich auch nur von jemandem umbauen der davon Ahnung hat. Dieser schließt die aber immer an die Aschenbecherbeleuchtung an. Da diese bei mir jedoch schon bei Zündung angeht und nicht so wie bei ihm erst mit anschalten des Lichts, so wie es bei mir mit der Mittelkonsolenbeleuchtung der Fall ist, bin ich auf der Suche nach einer funktionierenden Alternative. Und da wie gesagt die Mittelkonsole ja erst bei einschalten des Lichts leuchtet, wollte ich wie gesagt darüber gehen. Falls das möglich ist. Für andere Vorschläge bin ich gerne zu haben.

@LED schaltknauf: es gibt hier im Forum nen lösungsansatz wo jemand vom Lichtschalter (zwecks Remote fürs Radio) 12 Volt abzwackt.

Das beantwortet nicht die frage, könnte aber dein Plan B werden 😉

So, war gerad beim FOH. Der meinte das wird nix mit dem Stromabnehmen vom Klimabedienteil. Haben wir wieder was gelernt. Jetzt brauche ich 'nen Plan B oder C oder D... 😠

Ähnliche Themen

Plan B!! :P

Super Anleitung! Danke :-)

ich hoffe ich habe es nicht überlegen: ich würde gerne mal schauen, wie viel platz ich hinterm display habe und wieviel arbeit es wäre, dort ein radio einzubauen.

frage also: wie gehe ich voran, wen ich das display auch raus haben will?

Zitat:

Original geschrieben von cjb.junior


frage also: wie gehe ich voran, wen ich das display auch raus haben will?

Du fängst einfach bei Schritt 5 dieser Anleitung an. Radio, Klimabedienteil und Konsolenverkleidung ab.

Auf diesem Foto:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=144323

siehst du direkt unter dem Displayrahmen 2 Schrauben (da kann man auf dem Foto auch die türkisfarbenen Halteklammern sehn).

Diese Schrauben lösen und den Displayrahmen nach unten wegziehen. Jetzt siehst die das Display, welches auch noch mal mit 2 Schrauben befestigt ist. Lösen, Stecker ab, Feddich.

supi danke

Hallo,

danke für das tolle Tutorial. Den Schritt mit dem Ausbau der Blende um den Schaltknauf kann man wirklich auslassen. Die Klemmen der Klimaautomatik lassen sich auch von oben aushebeln. Die unteren Klemmen lösen sich beim leichten Schrägstellen des Moduls dann automatisch.

Ich möchte hier einen Beitrag zum Thema Klemmen der Frontblende um das Radio herum posten.

Wie mein Vorgänger beschreibt, sind die Metallklemmen im oberen linken und rechten Bereich der Blende sehr schwierig zu lösen. Ich habe es selbst mit größter Vorsicht nicht geschafft, die Klemmen zu lösen. Beim Anheben der Blende passiert dann folgendes: die Klammern links und rechts sind so fest, dass der Steg an der Blende ausbricht und die Klammern bestenfalls im Rahmen stecken bleiben.

Bei mir sind beide Klammern schon beim geringsten Anheben der Blende sofort rasselnd in der Mittelkonsole verschwunden. 🙁 Damit hält das Ganze überhaupt nicht mehr richtig nach dem Einbau der Blende. Daher habe ich mich auf die Suche nach den Klammern gemacht. Das folgende Vorgehen hat funktioniert:

1. Einmal links und rechts gegen das Rahmenteil der Mittelkonsole schlagen (mit der Hand im Bereich der Knie Fahrer und Beifahrer). Bei mir hat sich dadurch eine Klammer gelöst und ist bis ganz unten gefallen. Sie kann dann nach dem Entfernen der Schaltknauf-Blende unten auf dem Teppich des Mitteltunnels aufgesammelt werden.
2. Mit einer LED-Lampe im Radioschacht die Zone unter der Aussparung für die Klammer ausleuchten. Auf der rechten Seite gibt es leider einen kleinen Bereich, der schwer zugänglich ist vom Radioschacht aus. Die rechte Klammer lag genau da drin und kann nur nach oben raus entnommen werden. Folglich fällt hier Punkt 1 flach. Als einfache Lösung stellte sich Blumendraht mit einem kleinen Magneten vorne dran heraus. Diesen vorsichtig über den Radioschacht in den ausgeleuchteten Bereich einführen und möglichst am Kunststoff entlang nach unten abseilen. Das braucht ein paar Versuche, da hier und da metallische Oberflächen vorliegen, an denen sich der Magnet festbeißt. Letztlich kann nach ein paar Versuchen auch die zweite Klammer geborgen werden.
3. Beim Aufstecken der Klammern wird man schnell feststellen, dass diese ggf. nicht mehr richtig an der Blende halten, da der Steg abgebrochen ist. Für den Einbau ist dies aber nicht kritisch, da die Klammern durch den Anpressdruck die Blende bombenfest halten. Nur beim Ausbau der Blende ist das Risiko dadurch größer. Daher habe ich vor dem Einbau einen Streifen dünnes Klebeband von der Blende über die jeweilige Klammer und zurück auf die Blende geführt, sodass die Klammer zumindest provisorisch an der Blende fixiert bleibt. Nach dem Einbau diese Lösung habe ich den Ausbaufall gleich mal getestet und siehe da, die Klammern sich zwar nicht an der Blende hängen geblieben, aber zumindest links und rechts in den Löchern geblieben.

Fazit: Ja es ist Mist, wenn die Klemmen hinten runterfallen, aber für das Wiederfinden ist kein Werkstattbesuch und auch kein größerer Aufwand als der, der für die Blende eh schon anfällt, nötig.

Hallo und danke für die ausführliche Anleitung.

Bin neu im Club der Astra-lkörper.

Ich würde gerne den oberen Teil des Armaturenbretts zu Gunsten eines Tablets "blind legen". Das ganze soll mit einer etwa 2cm dicken Platte (Holz, GFK) umgesetzt werden.

Lüftung wird einfach auf 0 gedreht, vielleicht gibt es auch eine Variante, bei der es einen Lüftungsauslass nach unten gibt.
Problem: Warnblinker und Türverschluss würden unter der Platte liegen. So habe ich nun vor, eine Ersatz-Schaltleiste mit Warnblinker und Schließe nach oben zeigend in die Platte einzuarbeiten.
Frage: Sind die Kabel vom Warnblinker lang genug, um sie durch die Lüftung nach außen zu ziehen?

Besten Dank schonmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen