[TUT] Blinkerlampe wechseln ab MY06
Wechseln der Blinkerleuchte und damit verbundener Ausbau des Frontscheinwerfers beim Faceliftmodell (ab MY2006)
Da man ohne Ausbau des Frontscheinwerfers nicht die Blinkerlampe wechseln kann, stelle ich hier mal eine Anleitung dazu ein. Problem besteht, das die Frontschüzre ab muss, da der Scheinwerfer unter der Frontschürze befestigt ist.
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Kosten: 2,50 € (Blinklampe)
Benötigte Werkzeuge: 20iger Torxschraubendreher, Flachschraubendreher, 8er Maulschlüssel oder Nuss,
Spitzzange, Hammer
Benötigte Teile: 1 neue Blinklichtlampe (ca 2,50 EUR beim FOH oder bei der Tankstelle)
ungefährer Zeitaufwand: ca 30-45 Minuten (der FOH nimmt 7 AW`s dafür, also rd. 35 Minuten 😁)
Schritt 1:
Motorhaube auf und die 4 Schrauben des Frontgitters lösen
Beste Antwort im Thema
Wechseln der Blinkerleuchte und damit verbundener Ausbau des Frontscheinwerfers beim Faceliftmodell (ab MY2006)
Da man ohne Ausbau des Frontscheinwerfers nicht die Blinkerlampe wechseln kann, stelle ich hier mal eine Anleitung dazu ein. Problem besteht, das die Frontschüzre ab muss, da der Scheinwerfer unter der Frontschürze befestigt ist.
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Kosten: 2,50 € (Blinklampe)
Benötigte Werkzeuge: 20iger Torxschraubendreher, Flachschraubendreher, 8er Maulschlüssel oder Nuss,
Spitzzange, Hammer
Benötigte Teile: 1 neue Blinklichtlampe (ca 2,50 EUR beim FOH oder bei der Tankstelle)
ungefährer Zeitaufwand: ca 30-45 Minuten (der FOH nimmt 7 AW`s dafür, also rd. 35 Minuten 😁)
Schritt 1:
Motorhaube auf und die 4 Schrauben des Frontgitters lösen
78 Antworten
... da hatte ich ja noch Glück mit meinen Bremsleuchten - ****schwitz
Die EU hat aber nun beschlossen das bei Neuwagen der Wechsel vereinfacht werden muss.
Dann kommen die alten Kadett-Zeiten wieder - jedenfalls vom Birnchen wechsel dich ... 😁
..... und eine "Verneigung" für Schelper für die hervorragende Anleitung und das ich das mit Sicherheit NIE auf mich nehmen werde ! 😉
Super Hilfestellung!
Auch 2,5 Jahre nach Ersterstellung hilft dieser Thread noch ungeahnt weiter. Ich habe mir mal erlaubt, die Schritte in einem pdf zusammenzufassen, so kann jeder, der will es sich zusammenhängend runterladen und ausdrucken und dann mit an den Ort des Geschehens/Bastelns nehmen ;o)
Wollte nur sagen das bei einem Signum ein neuer Scheinwerfer beim FOH mit Xenon und AFL etwa 1200,- € pro Scheinwerfer macht. Bin sehr gespannt ob ich von Opel Kulanz bekomme.
Hab mal gaaanz tief im Keller gekramt.
Wie ist das jetzt nun. Offiziel, no Way, muß man zum FOH. Laut dieser (spitzen) Anleitung sollte es ohne zwei linke Hände recht gut klappen. Laut FOH (Info von heute, als ich fragte, ob es im Hause jemanden gibt, der es schaft, die Lampe so zu wechseln (hab mal gelesen, das es wohl andere Vertragshändler (Japaner?) in 5 Minuten geschaft haben, beim Vectra), bekam ich die Aussage, der Scheinwerfer müsse aufgesägt werden. Ja was denn nun? Welche Modelljahre/Ausstattungen müssen aufgesägt werden?
Ich hab nen 12/05er Signum FL mit AFL
Ähnliche Themen
Also ich habe schon alle Leuchtmittel incl Xenon gewechselt und ich meine mich daran zu erinnern das die Blinker auch gehen ohne die Stoßstange abzubauen ...
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Hab mal gaaanz tief im Keller gekramt.Wie ist das jetzt nun. Offiziel, no Way, muß man zum FOH. Laut dieser (spitzen) Anleitung sollte es ohne zwei linke Hände recht gut klappen. Laut FOH (Info von heute, als ich fragte, ob es im Hause jemanden gibt, der es schaft, die Lampe so zu wechseln (hab mal gelesen, das es wohl andere Vertragshändler (Japaner?) in 5 Minuten geschaft haben, beim Vectra), bekam ich die Aussage, der Scheinwerfer müsse aufgesägt werden. Ja was denn nun? Welche Modelljahre/Ausstattungen müssen aufgesägt werden?
Ich hab nen 12/05er Signum FL mit AFL
Beim FL muss der Scheinwerfer definitiv nicht aufgesägt werden. Habe bei mir selber schon die Blinker wechseln lassen. Habe auch AFL. Dazu muss aber die Stoßstange ab, da man ansonsten auf der Fahrerseite nicht an den Blinker kommt.
Also aufsägen gilt nur für die "RitterSportScheinwerfer"? (quatratisch, praktisch, gut 😛 )
Das wäre ja schon mal was. Wie sieht die Variante aus, die hier schon mal angefragt wurde, den Luftfilterkasten auszubauen? Wäre das einfacher, bzw. überhaupt möglich? Bei meinem Focus hab ich z.B. immer den Batteriekasten ausbauen müssen...
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Also aufsägen gilt nur für die "RitterSportScheinwerfer"? (quatratisch, praktisch, gut 😛 )Das wäre ja schon mal was. Wie sieht die Variante aus, die hier schon mal angefragt wurde, den Luftfilterkasten auszubauen? Wäre das einfacher, bzw. überhaupt möglich? Bei meinem Focus hab ich z.B. immer den Batteriekasten ausbauen müssen...
*LOL* da wird nix ausgesägt!! Beide Birnen kannst du unter 10min tauschen!! Kommst du ohne was abbauen zu müssen dran 🙂😁😁😁😁
Normalerweise ab 09/2005:
-Scheinwerfer ausbauen
-Glühlampe mit Fassung entriegeln, Fassung entgegen Uhrzeigersinn drehen
-Glühlampe etwas in die Fassung drücken und im Uhrzeigersinn heraus drehen
oder einfach wie oben beschrieben :Wechsel der Blinkleuchten
ich denk das kommt auch auf die motorisierung an.
ich musste auf der fahrerseite den wiwaeinfüllstutzen abziehen, dann gings problemlos.
auf der bei fahrerseite hab ich den luftfilterkasten halbwegs demontiert.
is auf jeden fall einfacher beim 2.8er da der die bremsbelüftungskanäle an der frontverkleidung hat die man ohne sich total zu versaun kaum noch dran bekommt.
bau einfach den lmm (einbaurichtung beachten!!!) aus, klips den schlauch von de sekundärluftpumpe aus und zieh den luftfilterkasten raus.
dann kommste mit etwas geschick an alle birnen.
dauert nur en paar minuten für beide seiten und is auf jeden fall schneller als die frontverkleidung abzubauen.
lg benny
Zitat:
Original geschrieben von ekchemo
Normalerweise ab 09/2005:-Scheinwerfer ausbauen
-Glühlampe mit Fassung entriegeln, Fassung entgegen Uhrzeigersinn drehen
-Glühlampe etwas in die Fassung drücken und im Uhrzeigersinn heraus drehenoder einfach wie oben beschrieben :Wechsel der Blinkleuchten
Ja aber ich such halt genau eine Alternative zum Scheinwerferausbau, da der dann ja auch wieder eingestellt werden muß.
@GTS_Benny: Kannste das noch mal langsam für nen alten Mann zum mitmeiseln beschreiben. Am besten mit Bildern *lach*
Servus Zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Ja aber ich such halt genau eine Alternative zum Scheinwerferausbau, da der dann ja auch wieder eingestellt werden muß.
Die "Beilagscheiben" an den Schrauben vom Scheinwerfer hinterlassen einen Abdruck am Scheinwerfergehäuse. Wenn du beim zusammenbauen die wieder genau zusammen bringst, kannst du dir das Einstellen zu 99% sparen.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Servus Zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Die "Beilagscheiben" an den Schrauben vom Scheinwerfer hinterlassen einen Abdruck am Scheinwerfergehäuse. Wenn du beim zusammenbauen die wieder genau zusammen bringst, kannst du dir das Einstellen zu 99% sparen.Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Ja aber ich such halt genau eine Alternative zum Scheinwerferausbau, da der dann ja auch wieder eingestellt werden muß.MfG
Marco
Sorry, aber das klingt mir sehr nach A.T.U.-Feinmechanik 😁😛
Fast richtig! Hab in einer BMW-Niederlassung gelernt und gearbeitet. 😉 Wir haben natürlich danach immer mit einem Einstellgerät kontrolliert, aber wenn es davor gepasst hat, hat es danach auch gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
@GTS_Benny: Kannste das noch mal langsam für nen alten Mann zum mitmeiseln beschreiben. Am besten mit Bildern *lach*
werd ich morgen mal machen 😉
lg benny