1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. [TUT] Blinkerlampe wechseln ab MY06

[TUT] Blinkerlampe wechseln ab MY06

Opel Vectra C

Wechseln der Blinkerleuchte und damit verbundener Ausbau des Frontscheinwerfers beim Faceliftmodell (ab MY2006)

Da man ohne Ausbau des Frontscheinwerfers nicht die Blinkerlampe wechseln kann, stelle ich hier mal eine Anleitung dazu ein. Problem besteht, das die Frontschüzre ab muss, da der Scheinwerfer unter der Frontschürze befestigt ist.

Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Kosten: 2,50 € (Blinklampe)
Benötigte Werkzeuge: 20iger Torxschraubendreher, Flachschraubendreher, 8er Maulschlüssel oder Nuss,
Spitzzange, Hammer

Benötigte Teile: 1 neue Blinklichtlampe (ca 2,50 EUR beim FOH oder bei der Tankstelle)

ungefährer Zeitaufwand: ca 30-45 Minuten (der FOH nimmt 7 AW`s dafür, also rd. 35 Minuten 😁)

Schritt 1:
Motorhaube auf und die 4 Schrauben des Frontgitters lösen

Beste Antwort im Thema

Wechseln der Blinkerleuchte und damit verbundener Ausbau des Frontscheinwerfers beim Faceliftmodell (ab MY2006)

Da man ohne Ausbau des Frontscheinwerfers nicht die Blinkerlampe wechseln kann, stelle ich hier mal eine Anleitung dazu ein. Problem besteht, das die Frontschüzre ab muss, da der Scheinwerfer unter der Frontschürze befestigt ist.

Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Kosten: 2,50 € (Blinklampe)
Benötigte Werkzeuge: 20iger Torxschraubendreher, Flachschraubendreher, 8er Maulschlüssel oder Nuss,
Spitzzange, Hammer

Benötigte Teile: 1 neue Blinklichtlampe (ca 2,50 EUR beim FOH oder bei der Tankstelle)

ungefährer Zeitaufwand: ca 30-45 Minuten (der FOH nimmt 7 AW`s dafür, also rd. 35 Minuten 😁)

Schritt 1:
Motorhaube auf und die 4 Schrauben des Frontgitters lösen

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KRC2


Vielen Dank Schelper für die sehr ausführliche Anleitung!

Aber mal eine Frage an OPEL. Sind die da alle besoffen? So ein Aufwand für eine blöde Glühbirne? Den halben Vorderwagen dafür zerlegen zu müssen, dass kann es ja wohl nicht sein.

Andere Frage: Gibt es für die Blinkerbirnen nicht evtl eine Version in LED Technik? Hält dann wahrscheinlich ein Autoleben lang. Weiß das evtl. jemand von Euch?

Vielen DANK!

Jo, ist ein Gesichtspunkt, aber wechsele einmal irgendeine Lampe vorne - bei einem Beetle 😁

Bin ich froh das ich so einen alten Vecci C habe da geht es noch einiger Masse ,ausser man hat Weisswurschtfinger.
Bernd

Danke Schelper, Super Anleitung !!

jetzt können wir nur noch hoffen, daß der Austausch zu Hause
in der Garage erfolgen kann. Im Winterurlaub möchte ich mir das nicht antun, da bleibt wohl nur der FOH.
Vielleicht sollte man ja vorsorglich mal im Sommer (so alle 2-3 Jahre ) den Stoßfänger abnehmen und die Lampen kontrollieren ?

Grüße
Checkup

Hallo zusammen,

klasse Anleitung. Hatte bei meinem Vectra auch das Problem eines kaputten Blinkers vorne, allerdings auf der Fahrt in den Skiurlaub. War beim Tankstellenhalt sehr verwundert, daß man die Birne nicht einfach so austauschen kann. Bin dann mit kaputtem Blinker auch wieder nach Hause gefahren.
Mein freundlicher Opelhändler hat dann die Birne auch auf Garantie gewechselt... mehr noch: er sagte, daß bei den ersten Birnen-Halterungen nach dem FL die Kontakte nicht genug rausgebogen waren. Deshalb müsse die Halterung ausgetauscht werden.
Bei genauem Hinsehen, erkannte man auch, daß es an den Kontakten schon etwas gefunkt hatte. Da in den "Gegenkontakt" am Scheinwerfer tatsächlich schon ein Loch "eingebruzzelt" war, wird jetzt sogar der ganze Scheinwerfer (natürlich auf Garantie) gewechselt.

Die Glühbirne selbst war tatsächlich noch heile; es war nur der defekte Kontakt!

Vielleicht habt Ihr ja das gleiche Problem mit der Glühbirnen-Halterung...

Gruss
Auto Barni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Auto Barni


Vielleicht habt Ihr ja das gleiche Problem mit der Glühbirnen-Halterung...

Rate mal, warum ich die Birne austauschen wollte. Es war auch bei mir nicht die Birne sondern die zu niedrigen Kontakte. Habe die Kontakte gereinigt und ein wenig hoch gebogen.

Ich nun wieder,

seit heute morgen steht mein großer nun beim FOH. Blinker rechts vorn defekt mit Wackelkontakt im BC. Birne ist aber ganz 😁
3xraten ...... KONTAKT PROBLEME 😁

Von einem Austausch des Halters weiss man da nix, daher wird der ganze Scheinwerfer getauscht.

Nach dem Werkstattaufthalt stellte sich nun heraus, das sogar beide Scheinwerfer raus mussten.

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Nach dem Werkstattaufthalt stellte sich nun heraus, das sogar beide Scheinwerfer raus mussten.

Hi schelper,

gibt es da was Neues bezüglich der "defekten" Blinker (FA oder ähnliches)?

Mich hat es gestern auch erwischt. CC meldet „Blinker vorne links prüfen“!

FA oder ähnliches gibt es dazu leider nicht. Der FOH tauscht aber aus (nach Rücksprache mit dem Werk) wenn er die angeschmorten Blinkerkontakte sieht.

Blinker

Danke für die Anleitung Schelper! Habe die birne in 40 min. ausgetauscht. Mit lampe ausgebaut habe ich den Blinker getestet-funktioniert. Alles wieder mühsam eingebaut , dann getestet-funktioniert nicht!! Mist! Kann es sein dass die halterung generell defekt sind? Jetzt geht's zum Opel Werkstatt und eine halbe tag verloren.

Signum 1.9 CDTI, EZ Feb 2006.

Muss den Thread mal etwas entstauben.
Bin auch gerade auf der Suche nach Infos bzgl. Blinkerbirnen tauschen.
Will die häßlichen gelben gegen Philips Silver Vision tauschen.

Die Fahrerseite ist ja laut Handbuch problemlos selbst möglich, jedoch die Beifahrerseite sollte in einer Werkstatt gemacht werden. Also, auf der ersten Seite steht ja die Anleitung wie es funktioniert.

ABER, wäre es nicht auch möglich bzw. einfacher, wenn man einfach den Luftfilterkasten ausbauen würde um dann von hinten an den noch eingebauten Scheinwerfer zu kommen? Hab mir das ganze jetzt noch nicht so richtig angeschaut, aber klingt jetzt so auf den ersten Blick einfacher und bequemer als die ganze Front + den Scheinwerfer zu demnontieren.
Hat das schonmal jemand so probiert oder auch geschafft?

Achso, ist ein 2007er Vectra C Caravan Facelift mit Xenon und AFL.

Greetz

Also wenn ich an meine Scheinis rangehe, um nach den Blinkerkontakten zu schauen und um auf silberne Birnen umzustellen möchte ich auch gleich alle Leuchtmittel (bis auf die Xenons natürlich) gegen Philips LongerLife tauschen, damit ich erstmal Ruhe habe.

Ich hatte vorhin mal ins Handbuch geschaut aber noch nichts zu den Leuchtmitteln gefunden!

Klar ist für mich nur:

Blinker: PY21W
Standlicht vorne: W5W

Es wäre super, wenn jemand noch ergänzen könnte, was für Leuchtmittel für:

Lichthupe:
Abbiegelicht:

verwendet werden (für AFL im Facelift).

Dann könnte ich mir die Dinger mal alle besorgen...

MfG, Der Stef

So wie ich das gesehen hab, müssten das alles H1 Lampen sein (Abbiegelicht + Fernlicht).

Im Handbuch steht nichts von den Leuchtmitteln, weil man die ja selber garnicht wechseln kann 😉 🙂

Bei den VOR-Facelift AFL-Scheinwerfern stehen sämtliche Fassungsbezeichnungen der Birnen auf dem Scheinwerfergehäuse. Da ist das Abbiegelicht H11.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Im Handbuch steht nichts von den Leuchtmitteln, weil man die ja selber garnicht wechseln kann 😉 🙂

Bei den VOR-Facelift AFL-Scheinwerfern stehen sämtliche Fassungsbezeichnungen der Birnen auf dem Scheinwerfergehäuse. Da ist das Abbiegelicht H11.

Na, das wollen wir doch erst mal sehen, ob Der Stef nicht auch das schafft, was sonst der Lehrling im zweiten Jahr so macht! 😁

Danke für den Tipp mit den Bezeichnungen auf dem GEhäuse! Werde morgen mal nachschauen ob das beim FL auch noch so ist!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen