Tür geht nicht mehr auf

Opel Vectra B

Brauche dringend Hilfe, weil meine linke hintere Tür nicht mehr auf geht. Weder über ZV, noch von Außen oder Innen. Ich habe die Türverkleidung weg gebaut und komme an alle mechanischen Schalter. Nützt nichts, weil anscheinend auch die Mechanik im Türschloss defekt ist. Was nun?

47 Antworten

hallo, dein vorschlag klingt gut. da ich aus dem bereich elektrotechnik komme ist dies kein problem. ich werde morgen das Kabel durchtrennen(an den anschluss komme ich nicht) und den stellmotor mit meinem netzgerät testen. einen anschlussplan habe ich. drücke mir die daumen das der stellmotor noch geht, sonst kann ich vermutlich nur noch den stellmotor aufbohren.

Naja, wenn du nen Schaltplan hast und fit bist, kannst du das ja auch selbst überprüfen. Die Pläne gibt es übrigens auch auf www.vectra16v.com . Bestätigung ob meine Überlegung richtig oder falsch war wäre auch nett 😁
Dann mal ran 🙂

Hallo nochmals habe da nur so eine Überlegung da es hier gerade wunderbar hin passt:

Nehmen wir mal an alle Türen funktionieren und ich steige aus dem Wagen aus und schließe 2 X mal ab (hinten ohne Kindersicherung) also beim ersten drücken mache ich die Türen zu und beim zweiten drücken verriegele ich die Türen sodass auch kein öffnen mehr von innen mehr geht...soweit alles ok....soooo jetzt will ich dann wieder aufschließen und es gehen plötzlich nur 3 von 4 oder 2 von 4 wieder auf...... was ich meine ist das die Türen die geschlossen geblieben sind noch so sind als wäre der Wagen abgeschlossen also 2x den Schlüssel gedrückt....meine Fragen jetzt:

1. Wäre dann ein wieder manuelles öffnen der Tür möglich wenn ich von innen versuchen würde die Tür zu reparieren also Verkleidung ab und am Motor hantieren ??

2. Wäre dann an den Türen alles ok und ist es vielleicht das Steuergerät der ZV kaputt?

3. und was ist wenn in den oben geschilderten Fall doch eine Kindersichrung hinten aktiviert habe gibts da irgendeine Möglichkeit die Türen doch noch zu öffnen wenn die Motoren oder das Steuergerät versagen würden?

Hallo, so jetzt muss ich der Wahrheit ins Auge schauen. Habe das Kabel zum Stellmotor durchtrennt. Spannungen kommen an. Ich habe dem Motor geprüft und durch gemessen. Er ist defekt. Somit bleibt mir nur noch eine Möglichkeit. Ich muss den Motor ihrgendwie auch von Innen wegbringen. Scheisse.

Ähnliche Themen

ja das ist besch*****,hast du schonmal beim foh angefragt,ob man die hintere tür an den scharnieren abnehmen kann???

MFG

Ich hatte über Monate das gleiche Problem und habe mich jetzt endlich dazu entschlossen, es reparieren zu lassen. Im Endeffekt hat es 240,- Euro gekostet weil das Schloss defekt war und ausgewechselt werden musste... 😠

hallo

240,-€ für was😕😕

nur für den kompletten stellmotor incl. auswechseln,oder haben die auch die tür abgebaut😕😕

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hallo

240,-€ für was😕😕

nur für den kompletten stellmotor incl. auswechseln,oder haben die auch die tür abgebaut😕😕

MFG

100,- Euro für ein neues Schloss, 140,- Euro für Arbeitszeit... Ich war nicht wirklich begeistert...

hallo

haben sie die tür so aufbekommen,oder mussten sie die tür ausbauen???
die stellmotoren hätteste für 50,-€ überholt bei 321 bekommen und den einbau kann man selbst machen,dauert etwa ne dreiviertelstunde,es sei denn sie mussten die tür abbauen

MFG

Hallo

Wenn du die Innenverkleidung schon raus hast, dann versuch doch die dreieckige Verkleidung (innen) neben der Scheibe abzubauen (vorsichtig auf der scheibenabgewanten Seite hebeln und wenn da Ausgerastet ist zur Scheibe schieben) und dann die Scheibenführung und den Türgriff aussen. Dann solltest du bei hochgefahrener Scheibe an die Schlosseinheit kommen. Versuche dann die Einheit zu öffnen wie es hier schon beschrieben ist (3 Schrauben plus Lasche wegbiegen und die eine Achse erwärmen und das Gehäuse abzeihen).Vorher natürlich Kabel abziehen.
Theoretisch sollte es machbar sein, denn es ist lange her das ich meine Türen hinten gemacht habe.
Solltest du es schaffen, kannst du dann an der innenliegenden Mechanik deine Tür entriegeln.
Ich schau mal wenn ich zu Hause bin ob ich dir genau zeigen kann welcher Hebel das dann ist.
bis später
fernsehdoktor

Aus einem anderen Forum hatte jemand das gleiche Problem:
"...Die ZV hat blockiert
Habe mit viel Mühe das Gehause des Schloßes abschrauben können,
und kam an die Mechanik der ZV dran.
Habe dann mit einem Schraubenzieher die Mechanik am Rädchen zurückgedreht und schwupps war die Tür auf.
Nun konnte ich das ganze Schloß ausbauen und so viel besser
den Gehäusedeckel wieder anbringen.
Schloß wieder eingebaut,Türmechanismen wieder eingehangen,..."

Klingt wohl einfacher als es ist, aber anscheinend hat es bei ihm geklappt. Wenn Du den Gehäusedeckel der ZV abbekommen hast, hast du gewonnen. Aber was bei ihm funktioniert hat, muß bei Dir auch gehen. Ich glaube aber, es ist einfacher, mit einem Dremel den Gehäusedeckel rund um die Welle (die den Deckel ja zusätzlich zu den drei Schrauben festhält) zu zersören. Das ist sicher besser, als sich mit dem Lötkolben fünf mal in der dunkelen Türe die Finger zu verbrennen. Oder kann man mit einem Dremel vielleicht ein großes Loch in den Deckel schneiden? Wenn du Bilder der ZV brauchst, um zu wissen, wo sich welche Schrauben befinden melde Dich (weil: er kann ja nix sehen!).
Viel Glück, Gruß Bernd!

Es ist vollbracht. Mir ist es tatsächlich gelungen, die Tür auf zubringen und den Stellmotor zu wechseln. Es war nicht einfach. Ich braucht etwa 4 Stunden. Ohne die tipps aus dem Forum wäre es wohl nur bei einem Versuch geblieben. Ich danke euch allen.

hallo

GLÜCKWUNSCH🙂

dann erzähl doch mal wie,wenn möglich ausführlich,dann können wir das ganze eventuell in die FAQ aufnehmen

MFG

Also. Zuerst musste ich die Innenverkleidung abbauen. Klar. Danach die Fensterhalterung, weil man ohne die abzubauen ganz schlecht an den Stellmotor kommt. Außerdem bekommt man ihn nicht raus und schon gar nicht wieder rein. Danach habe ich die Schrauben vom Stellmotor entfernt. War eine furchbare Futtelei. Als nächstes habe ich mit meinem Lötkolben den Haltepunkt des Stellmotors erhitzt und gleichzeitig noch mit einem Schraubenziehen zwischen Ober- und Unterteil des Stellmotors Druck aus geübt. Dies war eine nerven zerreibende Futtelei. Schlieslich ging der Deckel ab und ich kam an die Mechanik des Stellmotors. Ich konnte dann die Kindersicherung lösen und Öffnungsmechanik betätigen. Die Tür war dann offen, was den Einbau natürlich wesentlich einfacher gemacht hat.
Ein paar Tips.
1. Die Innenverkleidung bekommt man nur ab, wenn die Rückbank umgeklappt wird. Ansonsten kommt man nicht an die unteren Schrauben.
2. Man sollte sich eine Beleuchtung in die Tür stecken.(Handleuchte ideal, Taschenlampe geht auch) Sonst sieht man zu wenig.
3. Die Sache mit dem Lötkolben ist recht schwierig und man verschmilzt auch etwas den Kunststoff. Was den Zusammenbau allerdings dann auch ohne erhitzen möglich macht.
4. Man sollte einen guten und nervenstarken Tag haben. Auf keinen Fall unter Zeitdruck. Geduld ist hier alles.

Na herzlichen Glückwunsch. Und, wieviel Brandblasen hast Du jetzt am Finger 🙂

Hast du denn den Stellmotor repariert, also den Made-in-China-Mikroschalter ersetzt?

Gruß Bernd!

Deine Antwort
Ähnliche Themen