"TT-Plagiat" von Peugeot

Audi TT 8J

Moin, liebe Community, wird doch jetzt unter Anderem in der Auto-Sendung von Fox das neue Peugeot Sportcoupe hochgelobt - mit 1.6 l und 200 PS ist er in Sachen Beschleunigung über 1/2 Sekunde langsamer als mein 1.8 TFSI mit 160 PS.
Das Design offensichtlich äußerst plump entlehnt vom TT-8 N, ein dergestalt offensichtliches Plagiat, dass es meines Erachtens schon ansatzweise gegen das "Wettbewerbsrecht" verstoßen müsste ... (.... hhrrrmpfff!!!!)
Ein Löwe unter 4 Ringen (😕😕) - was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Jetzt muß ich 50km vorher den Gasfuß zügeln um es noch zur Tanke an der Ausfahrt zu schaffen.
Mr-markenfrei
549 weitere Antworten
549 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich glaube dass es blowfly dabei weniger um das TT/Peugeot Ding ging sondern mehr darum dass du DUSPZ8773 als "Hobbypsychologe" belächelst während er dich belächeln wird weil du nicht weißt dass die von ihm gepostete Argumentation aus dem Marketing stammt und nicht aus der Psychologie.

Ps: Kotler schreibt man mit einem t (Ich gehe mal davon aus ihr bezieht euch auf Kotler/Bliemel)

sorry, recht hast du kotler/bliemel.

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich glaube dass es blowfly dabei weniger um das TT/Peugeot Ding ging sondern mehr darum dass du DUSPZ8773 als "Hobbypsychologe" belächelst während er dich belächeln wird weil du nicht weißt dass die von ihm gepostete Argumentation aus dem Marketing stammt und nicht aus der Psychologie.

Ps: Kotler schreibt man mit einem t (Ich gehe mal davon aus ihr bezieht euch auf Kotler/Bliemel)

davon hab ich keine ahnung. es unterstellt mir aber in jedem fall, ich wäre mit meinem tt unzufrieden, könnte das nicht zugeben, würde nun versuchen ihn mir schönzureden und nach bestätigung von anderen zu suchen.
das zeugt zwar von einer lebhaften fantasie, hat aber nichts mit der realität zu tun.

Ähm.... keine Ahnung, aber trotzdem erstmal seinen Senf dazu geben? ...jetzt wundert mich echt nichts mehr. Du disqualifizierst dich doch nur selbst!

Zudem hat er dir in keinster Weise unterstellt, dass du unzufrieden mit deinem TT seist.

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Also wenn das Geld keine Rolle spielt, dann spricht nichts gegen den TT - höchstens ein noch teureres Fahrzeug.

Leider hat aber nicht jeder dieses Privileg, weswegen der RCZ bei P/L die Nase vorn hat.

Ein Grund, der definitiv für den TT spricht, ist die Bauform "Roadster". 😉

ach, dann sind wir ja doch wieder bei den finanziellen gründen 😁

wenn ich mehr geld hätte, hätte ich wohl auch ein anderes, teureres auto gekauft als den TT. im rahmen meiner finanziellen möglichkeiten war/ist der TT aber das beste auto für mich persönlich.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich glaube dass es blowfly dabei weniger um das TT/Peugeot Ding ging sondern mehr darum dass du DUSPZ8773 als "Hobbypsychologe" belächelst während er dich belächeln wird weil du nicht weißt dass die von ihm gepostete Argumentation aus dem Marketing stammt und nicht aus der Psychologie.

Ps: Kotler schreibt man mit einem t (Ich gehe mal davon aus ihr bezieht euch auf Kotler/Bliemel)

Ach ist das schön, wenn's jemand auf den Punkt bringt!🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


... sag mir doch mal einer warum ich den RCZ statt dem TT kaufen sollte, wenn nicht aus finanziellen gründen oder der optik wegen, die ja bekanntlich geschmacksache ist. ...

Mögliche Gründe für den Kauf eines RCZ könnten sein: Markenimage (subjektiv), neueres Fahrzeug, in Deutschland vermutlich seltener/exklusiver, Qualität (muss sich erst noch herausstellen), besserer Service (abhängig von den Werkstätten am Wohnort) etc. Mögliche Gründe gibt es zuhauf, ihre Gewichtung ist individuell unterschiedlich. Allerdings hast du ja die beiden für die weitaus meisten Kunden wohl wichtigsten bereits selbst genannt.

Zitat:

um mal den begriff preis-/leistungs-verhältnis vernünftig zu beleuchten:

Und ich bin der Meinung der Preis ansich liefert seinen Nutzen, da die entscheidende Frage lautet: Hätte man sich den TT auch dann gekauft, wenn das Fahrzeug bereits für 18.000€ als Neuwagen angeboten worden wäre ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fabolous4ALL



Zitat:

um mal den begriff preis-/leistungs-verhältnis vernünftig zu beleuchten:

Und ich bin der Meinung der Preis ansich liefert seinen Nutzen, da die entscheidende Frage lautet: Hätte man sich den TT auch dann gekauft, wenn das Fahrzeug bereits für 18.000€ als Neuwagen angeboten worden wäre ? 😁

Der Preis ist das der Leistung gegenübergestellte Merkmal, da er ja gewissermassen deine Leistung im Gegenzug zu Audis bzw. Peugeots Leistung darstellt.

Nun, die heftigen Diskussionen hier zeigen, dass Peugeot offenbar ein glückliches Händchen hatte den RCZ letztendlich auf den Markt zu bringen. Die Fanboy-Fraktion fühlt sich doch ziemlich getroffen. Offenbar schwand dem einen oder anderen dunkel, dass Audi inzwischen eine unverschämte Preis- und Aufpreispolitik betreibt.
Natürlich sind Autos wie der TT oder der RCZ Kompromisse um eben eine Klientel zu bedienen, der das Bare für einen Porsche fehlt, die aber doch gerne ein einigermaßen sportliches Wägelchen fahren will. Ich nehme mich davon nicht aus. Wobei Großserientechnik ja per se nichts Schlechtes ist. Und Porsche ist beispielsweise mit Stückzahlen zwischen 90 und 100.000 sicher auch keine Manufaktur mehr.
Ich bin einmal auf die Sprachregelung von Audi bezüglich des RCZ gespannt. Vielleicht mach ich mir den Spaß und lass mir noch einmal ein Angebot für eine TT machen um die Frage zu stellen weshalb der RCZ um einiges günstiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


...
Ich bin einmal auf die Sprachregelung von Audi bezüglich des RCZ gespannt. Vielleicht mach ich mir den Spaß und lass mir noch einmal ein Angebot für eine TT machen um die Frage zu stellen weshalb der RCZ um einiges günstiger ist.

Honi soit qui mal y pense. 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


...
Ich bin einmal auf die Sprachregelung von Audi bezüglich des RCZ gespannt. Vielleicht mach ich mir den Spaß und lass mir noch einmal ein Angebot für eine TT machen um die Frage zu stellen weshalb der RCZ um einiges günstiger ist.
Honi soit qui mal y pense. 😉

😁

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Honi soit qui mal y pense. 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Honi_soit_qui_mal_y_pense

ja, wieder wiki. denke mal, die übersetzung passt.

😁

Man oh man, was sich manche hier ereifern ist schon witzig.
Ich bin selbst lange Jahre Peugeot gefahren und bin immer noch mit ner Menge Peugeotfahrern zusammen.
Ich weis gar nicht worüber sich alle hier so aufregen?
Da hat Peugeot mal nach Jahrzehnten des Einheitsbreis ein schönes Sportcoupe gebaut, dass opisch an den TT anlehnt.
NA und? Wenn der TT häßlich wäre, hätte man Ihn sich nicht zum Vorbild genommen.

Das dabei ein (bis auf die Frontpartie) sehr schönes Auto heraus gekommen ist, ist doch toll für Peugeot.
Vielleicht belebt Konkurrenz ja das Geschäft, und AUDI merkt, dass Sie langsam in Regionen abdriften bei Ihren Aufpreisen die nicht mehr ganz Normal sind. Da hätten wir doch alle als potentielle zukünftige AUDI-Käufer was davon.

Was der RCZ taugt? Lassen wir uns doch mal überraschen.
Peugeot und seine Werkstätten sind nicht unbedingt für den besten Service bekannt.
Da kenne ich eine Menge Peugeot-Fahrer die sind noch viel heftiger am schreien sind, wie es hier im Forum passiert.
Und wenn halt alle 30.000km die Bremsscheiben inkl. Bremsklötze gewechselt werden müssen, dann ist das halt bei Peugeot Stand der Technik.

Solange Peugeot es nicht fertig bringt eine Roadster-Version zu bauen, ist der RCZ eh keine Alternative für mich.
Und über alles andere entscheidet der Markt.
Peugeot hat halt ein paar Macken, die sich aus dem bisherigen Geschäft ergaben, die Sie um mit dem Fahrzeug erfolgreich zu sein aufgeben müssen. Denn der RCZ stellt ein völlig neues Marktsegment dar, das Peugeot bisher nicht wirklich bediente. Und in dem Segment sind Emotionen wichtiger wie der nackte Preis. Folgende Punkte muss Peugeot aus meiner Sicht beachten:
- angemessenen Qualitätsstandard verwirklichen
- eine Preispolitik die das Fahrzeug nicht mit extremen Nachlässen verramscht
- nicht alle zwei Jahre ein radikales Facelift
- Werkstätten die auch einen adäquaten Service beiten können
Dann hat der RCZ mit Sicherheit das Potential im Coupe-Bereich zu einem Kultauto zu werden, ähnlich wie der MX-5 bei den Roadstern.
Leute die Interesse an mehr PS, Quattro, etc. haben werden dann trotzdem zu anderen Marken greifen.

Sollte allerdings Peugeot hier ähnlich Verfahren wie im bisherigen Kleinwagensortiment, und die ersten RCZ bald mit dem üblichen Peugeot Prolo-Tuning rumkurven, dann dürfte der RCZ schnell in die Manta-Ecke abdriften und irgendwann als nette Spielerei vom Markt verschwinden.

Schauen wir doch mal in 5 Jahren, was es zu dem Thema noch zu sagen gibt.

Zitat:

Sorry für meine (vielleicht) harrschen Worte, aber ich finde es erschreckend mit welcher Arroganz dem Peugeot RCZ seitens der Audi-(TT)-Fahrer begegnet wird?

Nachahmer haben es immer schwer...

Wenn die Kiste so verarbeitet ist und sich so ausgelutscht fährt wie
der 6 Monate alte 308 CC meiner Nachbarn oder der 3 Jahre
alte 308 CC meiner Schwester, dann werde ich auch noch
arrogant .. 😁

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z



Zitat:

Sorry für meine (vielleicht) harrschen Worte, aber ich finde es erschreckend mit welcher Arroganz dem Peugeot RCZ seitens der Audi-(TT)-Fahrer begegnet wird?

Nachahmer haben es immer schwer...

Wenn die Kiste so verarbeitet ist und sich so ausgelutscht fährt wie
der 6 Monate alte 308 CC meiner Nachbarn oder der 3 Jahre
alte 308 CC meiner Schwester, dann werde ich auch noch
arrogant .. 😁

Dass Peugeot nicht unbedingt ein Massstab für Solidität ist, ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt ist allerdings die Tatsache, dass es da bei Audi auch nicht gerade rosig aussieht. Meine sehr gemischten Erfahrungen decken sich mit Audis schlechtem Abschneiden bei diversen Langzeittests und Kundenzufriedenheitsstudien. Arroganz ist immer ärgerlich, aber auch ungemein peinlich, wenn man gerade die Steine im Glashaus herumwirft. So gesehen mag dem RCZ ein gewisser schlechter Ruf vorauseilen. Aber sein Gegner ist in dem Punkt auch ein ziemliches Leichtgewicht.

We will see if Peugeot is even around in 5 Years. da Mux

Deine Antwort
Ähnliche Themen