"TT-Plagiat" von Peugeot

Audi TT 8J

Moin, liebe Community, wird doch jetzt unter Anderem in der Auto-Sendung von Fox das neue Peugeot Sportcoupe hochgelobt - mit 1.6 l und 200 PS ist er in Sachen Beschleunigung über 1/2 Sekunde langsamer als mein 1.8 TFSI mit 160 PS.
Das Design offensichtlich äußerst plump entlehnt vom TT-8 N, ein dergestalt offensichtliches Plagiat, dass es meines Erachtens schon ansatzweise gegen das "Wettbewerbsrecht" verstoßen müsste ... (.... hhrrrmpfff!!!!)
Ein Löwe unter 4 Ringen (😕😕) - was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Jetzt muß ich 50km vorher den Gasfuß zügeln um es noch zur Tanke an der Ausfahrt zu schaffen.
Mr-markenfrei
549 weitere Antworten
549 Antworten

@ godam

Ja, und Du bezweifelst doch diese Aussage. Fazit: Das Serienfahrwerk des TT hat nichts mit einem Sportfahrwerk gemeinsam.

@ agf

Jetzt wird es lächerlich. Ich bin den 2.0TFSI selber gefahren. Ganz genau 180km durch den Schwarzwald.

Im 207 Peugeotforum ist halt nichts los. Kein Wunder bei der Qualität.

Schlechtmachen? Das ist die traurige Realität!

Schon interessant, dass Geld und Intelligenz oft nicht korrelieren...

Ciao

blowfly

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


@ godam

Ja, und Du bezweifelst doch diese Aussage. Fazit: Das Serienfahrwerk des TT hat nichts mit einem Sportfahrwerk gemeinsam.

dazu müsstest du ja erstmal sportfahrwerk definieren 😉

wenn du es wirklich kompromisslos liebst so wie du es behauptest (eine aussage, die ich eher von nem porsche-gt3-fahrer erwartete hätte) kommst du so und so nicht um ein fahrwerk aus dem zubehör nicht rum...alles andere ist doch eh massenkompatibler mainstreammist

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



@ agf

Jetzt wird es lächerlich. Ich bin den 2.0TFSI selber gefahren. Ganz genau 180km durch den Schwarzwald.

Im 207 Peugeotforum ist halt nichts los. Kein Wunder bei der Qualität.

Schlechtmachen? Das ist die traurige Realität!

Wie schon mal gespostet, liegt wohl an deiner Ausdrucksweise 🙄

Kein Wunder sind alle in der Werkstätte - würde eher passen 😉

Realität:
1,5 Jahre Peugeot: sehr viel Ärger und 5 Werkstattaufenthalte
6 Jahre Audi: Null Probleme, Kleinigkeiten die sofort auf Kulanz behoben wurden (wie schon gepostet)

Zitat:

Und wenn ich in einem 60t€ TTS mitfahre und das Ding klappert, kann man weiß Gott nicht von Qualität sprechen

Vielleicht ist ein Peugeot neben euch gefahren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


@ godam

Ja, und Du bezweifelst doch diese Aussage. Fazit: Das Serienfahrwerk des TT hat nichts mit einem Sportfahrwerk gemeinsam.

dazu müsstest du ja erstmal sportfahrwerk definieren 😉
wenn du es wirklich kompromisslos liebst so wie du es behauptest (eine aussage, die ich eher von nem porsche-gt3-fahrer erwartete hätte) kommst du so und so nicht um ein fahrwerk aus dem zubehör nicht rum...alles andere ist doch eh massenkompatibler mainstreammist

Ich denke auch, dass der TT von der Fahrwerksseite her ganz gut aufgestellt ist. Ob man es nun Sportfahrwerk oder irgendwie anders nennen möchte, ist doch egal. Es passt m. E. gut zum TT. Mit dem Magnetic Ride hat man eine nette zusätzliche Spielerei, die ich aber für entbehrlich halte. Und mit den S Line-Paketen lässt sich der Wagen insgesamt etwas anspitzen. Aber, wie du schon sagst, wer es kompromisslos angehen will, der nimmt doch ohnehin die halbe Karre auseinander. Und beim Fahrwerk fängt er an. Für die Serie wäre das aber nix. Und Peugeot würde ich wünschen, dass man es ebenfalls nicht übertreibt beim RCZ. Der Wagen soll ja massen- und alltagskompatibel bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Kein Wunder sind alle in der Werkstätte - würde eher passen 😉

Realität:
1,5 Jahre Peugeot: sehr viel Ärger und 5 Werkstattaufenthalte
6 Jahre Audi: Null Probleme, Kleinigkeiten die sofort auf Kulanz behoben wurden (wie schon gepostet)

Oh Mann. Peugeot hat eine Qualitätsoffensive eingeführt, genauso wie Renault. Und das Ergebnis ist eben die aktuelle sehr hohe Qualität beider Hersteller. Das ganze fing mit der Einführung des 207 bei Peugeot an. Auch Renault räumt aktuell ein Zuverlässigkeits und Qualitätspreis nach dem anderen ab.

Wenn interessieren da irgendwelche Peugeots der Vergangenheit?

Wir leben im Jahr 2010!

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von godam


dazu müsstest du ja erstmal sportfahrwerk definieren 😉
wenn du es wirklich kompromisslos liebst so wie du es behauptest (eine aussage, die ich eher von nem porsche-gt3-fahrer erwartete hätte) kommst du so und so nicht um ein fahrwerk aus dem zubehör nicht rum...alles andere ist doch eh massenkompatibler mainstreammist

Ich denke auch, dass der TT von der Fahrwerksseite her ganz gut aufgestellt ist. Ob man es nun Sportfahrwerk oder irgendwie anders nennen möchte, ist doch egal. Es passt m. E. gut zum TT. Mit dem Magnetic Ride hat man eine nette zusätzliche Spielerei, die ich aber für entbehrlich halte. Und mit den S Line-Paketen lässt sich der Wagen insgesamt etwas anspitzen. Aber, wie du schon sagst, wer es kompromisslos angehen will, der nimmt doch ohnehin die halbe Karre auseinander. Und beim Fahrwerk fängt er an. Für die Serie wäre das aber nix. Und Peugeot würde ich wünschen, dass man es ebenfalls nicht übertreibt beim RCZ. Der Wagen soll ja massen- und alltagskompatibel bleiben.

In der AB steht, der Peugeot ist KNÜPPELHART.

( und hat ne gefühllose Lenkung )

Zitat:

Oh Mann. Peugeot hat eine Qualitätsoffensive eingeführt, genauso wie Renault.

na sag das doch gleich...das ändert natürlich alles 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ich denke auch, dass der TT von der Fahrwerksseite her ganz gut aufgestellt ist. Ob man es nun Sportfahrwerk oder irgendwie anders nennen möchte, ist doch egal. Es passt m. E. gut zum TT. Mit dem Magnetic Ride hat man eine nette zusätzliche Spielerei, die ich aber für entbehrlich halte. Und mit den S Line-Paketen lässt sich der Wagen insgesamt etwas anspitzen. Aber, wie du schon sagst, wer es kompromisslos angehen will, der nimmt doch ohnehin die halbe Karre auseinander. Und beim Fahrwerk fängt er an. Für die Serie wäre das aber nix. Und Peugeot würde ich wünschen, dass man es ebenfalls nicht übertreibt beim RCZ. Der Wagen soll ja massen- und alltagskompatibel bleiben.

In der AB steht, der Peugeot ist KNÜPPELHART.
( und hat ne gefühllose Lenkung )

Das sagen sie aber über das Ambition-Fahrwerk des A3 auch stets und raten vom Kauf explizit ab. Ich finde es nicht ideal, aber okay. Letztlich ist das natürlich auch sehr subjektiv und abhängig vom Verwendungszweck. Und ein bisschen härter darf es bei einem Sportcoupé m. E. durchaus sein. Aber eben immer im Rahmen. Und der TT liegt hier schon ganz richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Oh Mann. Peugeot hat eine Qualitätsoffensive eingeführt, genauso wie Renault. Und das Ergebnis ist eben die aktuelle sehr hohe Qualität beider Hersteller. Das ganze fing mit der Einführung des 207 bei Peugeot an. Auch Renault räumt aktuell ein Zuverlässigkeits und Qualitätspreis nach dem anderen ab.

Wenn interessieren da irgendwelche Peugeots der Vergangenheit?

Wir leben im Jahr 2010!

Hab ich auch schon mal gepostet, aber was solls 😁

Eine Freundin von mir hatte einen 207er. Genau ein halbes Jahr. Is jetz wieder bei Audi 😉
Die Offensive ging in die Hose 😁

Aber mal im Ernst, was willst du hier eigentlich bezwecken. Die Leute welche mit ihren Audi zufrieden sind werden sicherlich nicht zu Peugeot wechseln. Die mit Audi nicht zufrieden waren auch nicht - wohl eher zu BMW..

Warum willst du Andere überzeugen, dass Peugeot so super ist wenn du damit zufrieden bist? Sei doch happy und lass gut sein, oder brauchst du die Aufmerksamkeit Anderer? Hier wird dir kaum einer über deinen Peugeot streicheln. Poste halt einfach im Peugeot-Forum: "mein Peugeot ist so super" da hast du sicher bessere Chancen.

Zitat:

Poste halt einfach im Peugeot-Forum: "mein Peugeot ist so super" da hast du sicher bessere Chancen.

oder wirf den r8-fahrern vor, dass die dinger eh nur geleast sind, oder meckere dass beim maybach die türen beim zuschlagen doof klingen..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von godam


die bilder des innenraumes vom peugeot sprechen bände, ich finde es ganz ehrlich eine frechheit, dass peugeot dafür so viel geld verlangt.

Kannst Du das mal konkretisieren? Für mich sieht der Innenraum auf den Fotos sehr ordentlich aus.

Hübsch !😁

http://www.youtube.com/watch?v=GNdEl3fjuWs&feature=related

Und hier noch was für den ambitionierten Peugeot-Fahrer !

http://www.youtube.com/watch?v=8IAotZy9Eyo&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Hübsch !😁

www.youtube.com/watch?v=GNdEl3fjuWs&feature=related

Mit dem schwarzen Kühlergrill sieht die Front m. E. deutlich besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Hübsch !😁

http://www.youtube.com/watch?v=GNdEl3fjuWs&feature=related

Und hier noch was für den ambitionierten Peugeot-Fahrer !

http://www.youtube.com/watch?v=8IAotZy9Eyo&feature=related

Was neben dieser hässlichen Front so absolut garnicht geht,

ist der Knick in Türe/Scheibe. Das zerstört die Seitenlinie total.

Deine Antwort
Ähnliche Themen