"TT-Plagiat" von Peugeot
Moin, liebe Community, wird doch jetzt unter Anderem in der Auto-Sendung von Fox das neue Peugeot Sportcoupe hochgelobt - mit 1.6 l und 200 PS ist er in Sachen Beschleunigung über 1/2 Sekunde langsamer als mein 1.8 TFSI mit 160 PS.
Das Design offensichtlich äußerst plump entlehnt vom TT-8 N, ein dergestalt offensichtliches Plagiat, dass es meines Erachtens schon ansatzweise gegen das "Wettbewerbsrecht" verstoßen müsste ... (.... hhrrrmpfff!!!!)
Ein Löwe unter 4 Ringen (😕😕) - was haltet Ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Jetzt muß ich 50km vorher den Gasfuß zügeln um es noch zur Tanke an der Ausfahrt zu schaffen.
549 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Ein Freund hatte nach 4 Jahren und 200tkm irgendein Problem mit dem Turbo beim 3.0TDI. Kosten knapp €7.000. Ohne das er etwas gesagt hat, wurden die Kosten von Audi übernommen...
LOL! Dein Freund hat Dir wohl seine Anschlußgarantie verheimlicht.
Da die Werte vom RCZ jetzt in meiner Internet-Lieblingsdatenbank 😁 ZePerfs drin sind, poste ich hier auch mal mit:
Duel zwischen Audi TT 1.8 TFSI und Peugeot RCZ 1.6 THP
Ich hoffe, das wurde nicht schon gepostet (ich will mir aber nicht das Geflame der letzten 30 Seiten durchlesen müssen)!
In diesem Sinne, viel Spass beim Weiterdiskutieren!
VG
Shiny
Zitat:
Was ein Unsinn. Ich habe das reingepackt was im Peugeot auch drin ist.
jo....s-line fahrwerk z.b. 😉
und auch den audi innenraum muss man dringend mit erweitertem lederpaket und alupaket aufwerten, damit er auf peugeot niveau kommt. ne schaltwegverkürzung hat der franzose auch?
hinzu kommen noch die vielen kleinigkeiten, die der peugeot drin hat, die man aber nicht wirklich braucht (z.b elektrische sitze) und selbst mit dem ganzen kram kommst du auf ca 10T eu unterschied und nicht auf die versprochenen 15T...ich bin enttäuscht von dir.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Duel zwischen Audi TT 1.8 TFSI und Peugeot RCZ 1.6 THP
Nach dem Post, kann man dann auch hier schliessen !😁
Ähnliche Themen
So direkt wie Du wollte ich das nicht sagen Martin! 😁
Die Werte vom 200PS RCZ sind leider noch nicht in der Datenbank eingetragen! 🙁
Ein Vergleich der beiden Autos mit 200 PS wäre sicher ähnlich aufschlußreich verlaufen, könnte ich mir vorstellen...
VG
Shiny
Egal wie anfällig ein TT sein kann, der Peugeot ist ein Peugeot.
Mehr muss man da nicht sagen.
Die Diskusion ( und der Vergleich ) ist überflüssig !!!🙂
PS: den Vergleich hätte ich eher im Peugeot Forum erwartet !! und nicht hier !
noch spannender finde ich den vergleich peugeot mit dem vw rocco....da kann er nichtmal mehr den billigtrumpf ausspeilen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Da die Werte vom RCZ jetzt in meiner Internet-Lieblingsdatenbank 😁 ZePerfs drin sind, poste ich hier auch mal mit:Duel zwischen Audi TT 1.8 TFSI und Peugeot RCZ 1.6 THP
Wow, 1sek Unterschied auf 100km/h zwischen dieser komischen Seite und dem Autobild Test. Was den nun? Quelle: AMS. Hat diesen Test nie durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von godam
jo....s-line fahrwerk z.b. 😉Zitat:
Was ein Unsinn. Ich habe das reingepackt was im Peugeot auch drin ist.
und auch den audi innenraum muss man dringend mit erweitertem lederpaket und alupaket aufwerten, damit er auf peugeot niveau kommt. ne schaltwegverkürzung hat der franzose auch?
Ja, hat er. Genauso wie ein Sportfahrwerk. Anstatt hier weiter rumzumaulen beschäftige Dich doch mal bitte mit dem Thema anstatt ständig falsche Behauptungen aufzustellen.
Eure teuren TTs müssen ja alle nackt sein, wenn ich manche Kommentare zur AUDI- Aufpreisliste so lese. Für mehr war wohl kein Geld da.
Und zu den Gewinnern und Verliere von Vergleichstest. Da sich so ein TTS auch nicht gegen einen Scirocco R absetzen und gewinnen kann, steht der RCZ ja gar nicht so schlecht da. Zumal ich von diesem dummen Punktesystem bei solchen Testen eh nichts halte. Gründe dafür gibt es genug. Alleine das Thema Wartung . . . .
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
LOL! Dein Freund hat Dir wohl seine Anschlußgarantie verheimlicht.
Stimmt! Hab gerade mit ihm telefoniert. In Wirklichkeit wohnt er in Deutschland und da wir den gleichen Händler haben, hat mir der auch das Ganze vorgegaukelt. Weiters hat Audi Österreich ab jetzt eine Anschlussgarantie eingeführt 🙄
Ich gebs auf, du bist einfach zu clever 😉
Also jetzt muss ich mal eine Lanze für Peugeot brechen!
Es gibt soviele Hersteller von denen man ein Auto wie den RCZ hätte erwarten können, aber Peugeot hat sich getraut!
Alfa, BMW, VW & Co, alle ziehen zurück oder drücken beim Golf ein wenig das Dach platt.
Das man ein Auto von der Form nicht neu erfinden kann, sollte jedem klar sein. Was liegt näher, als sich Anleihen von gelungenen Autos zu holen! In Asien ist es eine Ehre kopiert zu werden, da es als Wertschätzung des Urprodukts betrachtet wird.
Ich finde, man sollte Peugeot für den Versuch Markenprofil zu gewinnen und neue Kundenkreise zu erschließen Respekt zollen.
Genauso wie damals mit dem 206cc, ein großes Wagnis mit riesigem Erfolg.
Vor ein paar Jahrzehnten war AUDI auch noch ganz klein und unbedeutend auf dem Markt...
Ciao
blowfly
P.S.: Die Kommentare von Markenfrei haben mich defintiv nicht zu obigem Beitrag angeregt!
Zitat:
Ja, hat er. Genauso wie ein Sportfahrwerk. Anstatt hier weiter rumzumaulen beschäftige Dich doch mal bitte mit dem Thema anstatt ständig falsche Behauptungen aufzustellen.
Eure teuren TTs müssen ja alle nackt sein, wenn ich manche Kommentare zur AUDI- Aufpreisliste so lese. Für mehr war wohl kein Geld da.
ein sportfahrwerk hat der tt auch ohne mehrpreis ;-)
ja alle tts hier sind mit null extras und gebraucht gekauft
ps:
der von dir gebastelte tt wäre mit s-line paket einiges billiger als so wie du den gebaut hast....soviel zum " sich mit dem thema beschäftigen und so...." 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ja, hat er. Genauso wie ein Sportfahrwerk. Anstatt hier weiter rumzumaulen beschäftige Dich doch mal bitte mit dem Thema anstatt ständig falsche Behauptungen aufzustellen.Zitat:
Original geschrieben von godam
jo....s-line fahrwerk z.b. 😉
und auch den audi innenraum muss man dringend mit erweitertem lederpaket und alupaket aufwerten, damit er auf peugeot niveau kommt. ne schaltwegverkürzung hat der franzose auch?Eure teuren TTs müssen ja alle nackt sein, wenn ich manche Kommentare zur AUDI- Aufpreisliste so lese. Für mehr war wohl kein Geld da.
. . .
Apropos "Behauptungen" und "sich mit dem Thema beschäftigen": Der TT hat standardmäßig ebenfalls ein Sportfahrwerk (ein sehr gutes, wie ich finde). Manche mögen´s halt gerne noch härter und nehmen ein s-line-Fahrwerk. Aber es ist eben nur eine Zusatzoption.
Ich habe mir so einiges an Extras geleistet, habe aber auch auf vieles, was mir überflüssig erschien, verzichtet. Ich vermisse nichts. Die große Zufriedenheit und Freude, die ich beim Anblick, beim Fühlen, beim Bedienen und Fahren meines TTs empfinde kommt daher, dass er einfach ein tolles Auto ist und nicht von überflüssigen Gimmicks, wie z.B. einer elektrischen Sitzverstellung, die ich einmal im Jahr benutzen würde.
Wenn ich Lust auf ´nen Cheeseburger habe, gehe ich gerne mal zu MCDoof. Ansonsten ist mir ein Essen in einem guten Restaurant 10 mal lieber, auch wenn´s zur Junior-Tüte noch so ein tolles Gimmick gibt 😉
Sportfahrwerk ist nicht gleich Sportfahrwerk.
Hart hin oder her. Das Serienfahrwerk des TT hat nichts mit einem echten Sportfahrwerk zu tun. Kann ja auch daran liegen das ich bei der Wahl meiner Autos keine Kompromisse eingehe.
Und wenn ich ein sportliches Auto kaufe, soll er auch 90° Kurven mit 60km/h fahren usw usw usw
Und gerade da zeigen die Franzosen was möglich ist.
Und wenn ich dann in der Deutschen Fachpresse bei einem Kleinwagensportwagenvergleich folgenden Schwachsinn lese (Anhang), dann weiß ich auch was ich von dem Testergebnis zu halten habe.
Entweder will ich einen Kleinsportwagen oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Sportfahrwerk ist nicht gleich Sportfahrwerk.Hart hin oder her. Das Serienfahrwerk des TT hat nichts mit einem echten Sportfahrwerk zu tun. Kann ja auch daran liegen das ich bei der Wahl meiner Autos keine Kompromisse eingehe.
Und wenn ich ein sportliches Auto kaufe, soll er auch 90° Kurven mit 60km/h fahren usw usw usw
Und gerade da zeigen die Franzosen was möglich ist.
Und wenn ich dann in der Deutschen Fachpresse bei einem Kleinwagensportwagenvergleich folgenden Schwachsinn lese (Anhang), dann weiß ich auch was ich von dem Testergebnis zu halten habe.
Entweder will ich einen Kleinsportwagen oder nicht.
sos 🙄
was für einen tt hattest du denn zur probefahrt?
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
...
Kann ja auch daran liegen das ich bei der Wahl meiner Autos keine Kompromisse eingehe....
Wie war das? 207 RC? Sorry, aber für mich wäre Dein Auto ein einziger, mich jeden Tag auf´s neue quälender Kompromiss 😛 😁 😁